• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5! Warum macht ihr das??

Ein echter Berschi....
*Kein Hersteller wird explizit und ausdrücklich eine 100%-Funktionsgarantie des AF in allen Lebenlagen aussprechen. Zumindest soweit die Hersteller mindestens einen Juristen in der Geschäftsführung sitzen haben.
* Der K-5-AF bei Tageslicht war und ist nie ein grosses Thema gewesen, soweit die Kamera in Einzelfällen nicht grob falsch justiert war. Zu den Einzelfällen gehören auch extreme Ansprüche und extreme Anwender.
Von der Masse der Besitzer hört man eher nur gutes.
* Mit der FW 1.03 hat Pentax eine Verbesserung der Autofokusgenauigkeit bei unzureichender Beleuchtung expilzit angesprochen, die Verbesserung ist auch eingetreten und wurde zigfach bestätigt.

So wie du es darstellst, könnte man meinen es müssen vier von fünf K-5 direkt nach Kauf zur Justage und das ist schlicht und ergreifend Unfug.

Ich mach übrigens keine Aufklärungsposting bei Canon oder Nikon, was treibt dich eigentlich an permanent bei Pentax mitzuschnabbeln und angelesenes weiterzugeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand eine Kamera mit niedriger Seriennummer kauft, also am besten die Erste, die offiziell verkauft wurde, dann brauch er sich nicht wundern das es da so einige Problemchen gibt.

Meine K-5 war wohl zu ziemlich eine der ersten, die bei einem deutschen Endkunden angekommen ist, war perfekt justiert und hat perfekt funktioniert.
Den Frontfokus bei ganz dünnem Glühlampenlicht konnte ich nur ganz mühevoll einmal nachvollziehen. Ohne die winzige Perlenkette hätte ich diese K-5 immernoch, auch die Tausch-K-5 fokussiert einwandfrei.
Und auch hier potenzieren sich ständige wiederholende Klageposts zu einem schiefen Bild und Eindruck und wer zufrieden ist, wird es nicht wöchentlich ins Forum schreiben wollen.
 
Ein echter Berschi....
...
So wie du es darstellst, könnte man meinen es müssen vier von fünf K-5 direkt nach Kauf zur Justage und das ist schlicht und ergreifend Unfug.
...
Ich mach übrigens keine Aufklärungsposting bei Canon oder Nikon, was treibt dich eigentlich an permanent bei Pentax mitzuschnabbeln und angelesenes weiterzugeben?

Mach ich doch auch gerade, trotz Nikon. Warum auch nicht? Solange man versucht sachlich zu bleiben.

Ich würde mich auch darüber freuen, wenn ein Pentaxianer seine positiven Erfahrungen mit der K-5 uns im Nikon Forum näherbringen würde.

Schadet doch nicht und erweitert den Horizont.
 
ich hab die k5 seit wenigen tagen und bin begeistert:)
keine perlenkette und kein ff:D:top:
 
Zugegebenermaßen ist die Highisofähigkeit absolut herausragend, ABER bbei
12800 ist das Bild doch eh so verrausch, dass 2cm FF völlig egal sind....

naja - unter unbrauchbar verrauscht versteh ich was anderes - hier mal ein Bild. Nur zur veranschaulichung ohne Anspruch auf Testsituation.
Sozusagen aus der Hüfte geschossen.Im DNG Format geschossen.

Sicher sieht man rauschen - aber das sind immerhin 12800 ISO (!) Blende 3,5 (!) also da wäre auch theoretisch noch etwas Spiel gewesen...

Diese Cam & ein wenig gezielte EBV könnte extrem viel leisten in dem Bereich. Und das nur mit den Bordmitteln von PS. Lass da mal nen Spezialisten ran ;-)

Das pikante bei diesem Bild. Ich hatte genau auf die Mitte, wo die Hauptreflexion von der Kante durchschnitten wird gezielt um dem AF irgendwie ein bisschen Licht anzubieten. Ich gebe zu es war schon echt dunkel und eine extreme Bedingung. Aber das Problem ist nun mal schon bei wesentlich mehr Licht da.

Scharf geworden ist der vordere Ring mit den Blenden Ziffern. Ziemlich genau der 1cm daneben. Tja und genau darum gehts.
 
naja - unter unbrauchbar verrauscht versteh ich was anderes - hier mal ein Bild. Nur zur veranschaulichung ohne Anspruch auf Testsituation.
Sozusagen aus der Hüfte geschossen.Im DNG Format geschossen......


.....Das pikante bei diesem Bild. Ich hatte genau auf die Mitte, wo die Hauptreflexion von der Kante durchschnitten wird gezielt um dem AF irgendwie ein bisschen Licht anzubieten. Ich gebe zu es war schon echt dunkel und eine extreme Bedingung. Aber das Problem ist nun mal schon bei wesentlich mehr Licht da.

Scharf geworden ist der vordere Ring mit den Blenden Ziffern. Ziemlich genau der 1cm daneben. Tja und genau darum gehts.


3 Gründe warum sich das Bild nicht als Testobjekt eignet:

1) Das angezeigte AF-Feld und das tatsächliche stimmen in der Ausdehnung nicht überein, von daher wurden evtl. auch die Ziffern erfasst und als nächstes Ziel hat die Kamera darauf scharfgestellt.

2) Der Aufnahmestandpunkt von schräg oben hat das Motiv in der Tiefe weiter gestreckt als wenn es frontal aufgenommen worden wäre.

3) Wenn die Aufnahme nicht vom Stativ gemacht wurde sind durchaus bei der Brennweiten-Belichtungszeitkonstellation Verschiebungen der Schärfeebene durch die Bewegung des Fotografen denkbar.

Da ich keine K5 besitze, kann ich nur dieses eine Bild interpetrieren, die Problematik mag bei bestimmten Lichtsituationen vorhanden sein und tritt deshalb aus meiner Sicht eben gerade bei den Käufern der K5 auf, die sie speziell wegen ihrer hohen ISO-Möglichkeiten gekauft haben. Viele andere, die einfach nur auf das neueste Modell umgestiegen sind, merken davon garnichts, weil sie einfach so weiter fotografieren wie bisher. Das ist auch der Grund warum ich persönlich meine K7 nicht unbedingt gegen eine K5 tauschen muss.

Jeder sollte sich mal fragen, ob er selber in seinem Job dieses 100%ige-Funktionieren in allen denkbaren Situationen erfüllen kann, die er von seinen techn. Geräten verlangt.

Viele Grüße
 
Arghh!

was hier alles als Frontfokus interpretiert wird, unglaublich :lol:

gruss neuss

3 Gründe warum sich das Bild nicht als Testobjekt eignet:


Viele Grüße

Boooooah ej Leute - LESEN HILFT!
Ich habe im Post explizit geschrieben, das bei dieses Bild kein Anspruch auf Testsituation erhebt.

Dieses Bild wurde einzig deshalb eingestellt, weil mein Vorposter meinte bei so hohen Isos wäre eh alles verrauscht und deshalb die FF Problematik obsolet sei. Nur deshalb.

Meine Interpretation eines sichtbaren FFs (auch wenn es bei diesem Bild gewagt sein sollte wegen der von since87 angeführten Faktoren) fußt auf dem Umstand vorangehender Tests.

Alles klar??!

Die Testserien (und da meine ich nicht das gezeigte Bild) wurden mit Stativ und Pipapo von mir erstellt und zeigen übrigens sehr deutlich genau das Problem.
 
Jeder sollte sich mal fragen, ob er selber in seinem Job dieses 100%ige-Funktionieren in allen denkbaren Situationen erfüllen kann, die er von seinen techn. Geräten verlangt.

Viele Grüße

Ich rätsel über denn Sinn dieses Satzes -
vergleichst du hier gerade Menschen mit Maschinen? :ugly:

Naja - ich bin mal raus aus dem Thread.
 
Hi,

ich habe eine K-5, die im Nov. 2010 gebaut wurde und nie unter einer "Perlenkette" litt.

Ich habe eben mal einen Schuss im dunklen gewagt (Blende 1,4, ISO 25600, etwas Glühlampenlicht, Sigma 50/1,4 HSM). Bei der Beleuchtung, die hier gerade herrschte, würde ich keine Teenager unbeaufsichtigt lassen... :D
Keine Nachbearbeitung, Null Rauschuntedrückung in der Kamera, JPEG aus der Kamera

Ich finde, die K-5 ist eine rundum begeisternde Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie du es darstellst, könnte man meinen es müssen vier von fünf K-5 direkt nach Kauf zur Justage und das ist schlicht und ergreifend Unfug.

So wie ich es darstelle, kann man nur meinen, dass man sich weder auf die schwammige Aussage von Seiten Pentax verlassen kann (AF wurde verbessert. Da steht nichts von AF-Probleme wurden behoben), noch auf die einzelner User, denn der Fehler ist ja nicht explizit bei jedem Exemplar vorhanden, sondern nur bei einem nicht näher bekannten Prozentsatz. Genau so eben wie bei allen Herstellerfehlern. Da ist immer nur ein Teil, oder bestimmte Chargen betroffen.
Daher bleibt nur eins: selbst überprüfen heisst die Devise, ob man ein Gehäuse erwischt hat mit Mängeln!

Ich mach übrigens keine Aufklärungsposting bei Canon oder Nikon, was treibt dich eigentlich an permanent bei Pentax mitzuschnabbeln und angelesenes weiterzugeben?

Das liegt mitunter daran, dass ich ab und zu im "Kaufberatungsforum" haaresträubende Meinungen von Pentax/Olympus-Usern über Canon und Nikon (in negativer Hinsicht vor allem über Canon) zu lesen kriege, die die Ratsuchenden mit falschen Informationen füttern.
Da fragt man sich: wie kommen diese Fehlinformationen zustande? Da schaut man mal kurz ins P/O -Unterforum und schon wird die Sache klar: da wird über Canon und Nikon von Usern diskutiert, die selbst meist noch keine in der Hand hatten oder meinen, sie in der Hand gehabt zu haben, weil sie mal eine vom Schwager oder Mediamarkt-Mitarbeiter zum Testen kurz halten durften.
Ich bin also hier, um Aufklärungsarbeit zu leisten, auf das die Kaufberatungsthreads objektiver und sachlich korrekter werden :D

(ich gebe zu, auch zur Unterhaltung, denn im C/N-Unterforum diskutiert man zu 99% nur über seine eigene Marke)


Gruß
Peter
 
Hallo Peter,
bin sicher kein Leichtgläubiger, wie sonst würde ich mich seit März 11 ausgiebig über diverse Produkte in diesem Forum informieren.
Ich schätze an der K5 die kompakte Bauweise (hab mit analogen Pentax schon vor 20 Jahren gute Bilder gemacht) die hohe ISO-Fähigkeiten, den TAv Modus, etc. Weiters hab ich noch altes (K-Bajonet)Glas zu Hause.
Wäre ich leichtgläubig und leicht beeinflussbar, wäre ich der Einfachheit halber schon längst bei C/N gelandet, hab aber dort nichts vergleichbares gefunden.
lg
willi60
 
Ich schätze an der K5 die kompakte Bauweise (hab mit analogen Pentax schon vor 20 Jahren gute Bilder gemacht) die hohe ISO-Fähigkeiten, den TAv Modus, etc. Weiters hab ich noch altes (K-Bajonet)Glas zu Hause.

Hohe ISO-Fähigkeiten u. TAv-Modus (heisst dann halt anders) gibts genauso auch woanders.
Kompakter ist die K-5 im Vergleich zu 7D u. D300s/D7000, das stimmt, und auch wenn man alte Objektive hat, die weiterverwendet werden können, ist das ein Argument.

Wäre ich leichtgläubig und leicht beeinflussbar, wäre ich der Einfachheit halber schon längst bei C/N gelandet, hab aber dort nichts vergleichbares gefunden.
lg
willi60

Hörte sich so an, als würdest du anhand der beiden Aussagen, die ich zitiert hatte, davon ausgehen, dass nun ja mit Sicherheit alle Problemchen beseitigt wären. Das hörte sich leichtgläubig an, wenn dem nicht so war, dann habe ich es falsch interpretiert ;)

Gruß
Peter
 
Auch wenn das ein wenig OT ist, schau dir doch an wie Pentax/Oly von CaNikon Anhängern zerrissen wird weil man ja nicht für jede Brennweite 27 Alternativen hat oder man ja leider keine (Alp)traum Objektive >15000€ im laufenden Portfolio hat. Oder eine KB-Kamera, sehr beliebt in Threads von Fragenden die "Suche DSLR für 350€" o.ä im Titel haben :P

Soviel zur "Aufklärungsarbeit" ;)
 
So in der Art?

Denke an das SSSYSSTEM und bedenke, das auch DU im Lotto gewinnen könntest und dir all die hübschen teueren Objektive leisten würden könntest.

Üblicherweise stehen dann dazu in der Sig vom Tipgeber ein Body und zwei Fremdherstellerlinsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten