• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5! Warum macht ihr das??

Es geht hier NICHT darum TATSÄCHLICH betroffen als Spinner dar zu stellen!! Es gibts ja durchaus fehlerhafte Kameras. Aber nicht in dem Außmaß wie es oft dargestellt wird! Eine Perlenkette liegt nicht an falscher Bedienung, genausowenig wie ein tatsächlicher FF. ABER wenn ich mir alle Kunstlichfunzeln und ggf. noch verschiedenen, bunten Farben anschmeiße, und die Cam dan aufm TestblattSschwächen zeigt ist das irgendwie als würde man Fehler finden wollen... Fehler die eigentlich keine sind...

Sorry aber da wiederspreche ich energisch.
Wenn ich mein Wohnzimmer mit vollem Eifer in Kunstlicht hülle und es dort drinne heller ist als bei strahlendem Sonnenschein dann erwarte ich das der Fokus auch dort Messerscharf auf dem Objekt sitzt auf das ich den gewählten Kreuzsensor gerichtet habe und nicht 20cm dahinter oder davor.
Vor allem wenn ich die Kamera auf einem Stativ habe.
 
Und das ist tatsächlich eine Rechtfertigung für Mängel? :rolleyes: Nicht wirklich, oder? Wenn ein Hersteller ein unfertiges Produkt auf den Markt bringt, dann hat er seine Hausaufgaben nicht gemacht.

Falsch! Hersteller von elektroartikel hier z.b. Kameras kaufen Bauteile zu. Wenn da ein Vorlieferant etwas fehlerhaftes Liefert kann das z.b Pentax gar nicht wissen, es werden also Kameras gebaut, sagen wir mal 10000 Stck pro Charge und wenn da die Sensoren Flecken haben, werden alle 10000 irgendwann reklamiert.... Pentax hat ja Hausaufgaben gemacht, denn die Kameras die seit Anfang des Jahre ausgeliefert werden haben alle keine Perlenkette mehr....

Es gibt ja bei anderen Produkten auch mal Rückrufe, sowas kann passieren (ist natürlich ärgerlich)
 
Sorry aber da wiederspreche ich energisch.
Wenn ich mein Wohnzimmer mit vollem Eifer in Kunstlicht hülle und es dort drinne heller ist als bei strahlendem Sonnenschein dann erwarte ich das der Fokus auch dort Messerscharf auf dem Objekt sitzt auf das ich den gewählten Kreuzsensor gerichtet habe und nicht 20cm dahinter oder davor.
Vor allem wenn ich die Kamera auf einem Stativ habe.


Versteh mich nicht Falsch, es gibt ja durchaus Kameras die FF haben, bei allen Herstellern, das muss natürlich behoben werden... ABER Kunstlich, vorallem in verschiedenen Farben (Discos) oder unterschiedlichen Lichttemperaturen (Mix aus Glühbirne, Halogen usw.) ist nicht die leichteste Situation für eine Kamera, wenn dann mal nicht ganz so sitzt (und ich rede hier über 2-3 cm) kann das vorkommen....

Im übrigen meine K-5 ist bei Kunstlicht knackscharf, Disco hab ich noch nicht probiert, sehe ich auch keinen grund dafür...
 
Eben weil Du mich - und andere Betroffene - nicht kennst, solltest Du vorsichtig sein, wen oder was Du (zwischen den Zeilen) mit (D)einem Generalverdacht überkübelst.

Leute, die sich über die Probleme anderer belustigen ... - echt cool.

Ich belustige mich über niemanden und habe ausführlich über die Anfangsprobleme bei Einführung der D7000, meiner Kamera, berichtet.

Wenn Du Dich allerdings als Märtyrer siehst weil Du eine Pentax hast, unzufrieden mit was auch immer bist, einem Wechsel steht nichts im Wege.
Ob Du allerdings bei einer anderen Marke zufriedener sein wirst musst Du dann selbst feststellen.

Über die Kübelsprache bin ich seit längerem hinweg.
 
Ich weiß ja nicht, was der TO uns sagen will. Bei der K5 sind doch die Probleme schon gelöst?
 
Schon lustig was für Vollho... Hier rumlaufen. ;) Gabs damals eigentlich auch so viele lustig Threads als die 1D MkIII nicht so richtig fokussieren wollte, und das als das Flagschiff schlecht hin? :)

Übrigens, meine K5 hat keine Perlenkette und auch der Af funktioniert ganz gut.
 
Schon lustig was für Vollho... Hier rumlaufen. ;) Gabs damals eigentlich auch so viele lustig Threads als die 1D MkIII nicht so richtig fokussieren wollte, und das als das Flagschiff schlecht hin? :)

Übrigens, meine K5 hat keine Perlenkette und auch der Af funktioniert ganz gut.

Solche Threats gibt es halt nur im Pentaxforum, nirgend wo anders. Wieder ein allein Stellungsmerkmal von Pentax.
Und was kostete noch mal die 1D MK III? Und vieviele User dieser Kamera haben entnervt, so gar bis vor kurzem noch, das System gewechselt weil Canon das Problem zumindest nicht bei allen Cams beheben konnte.
 
Ich weiß ja nicht, was der TO uns sagen will. Bei der K5 sind doch die Probleme schon gelöst?

Genau DAS will ich damit sagen! Trotzdem sind hier aber noch genug leute unterwegs, die ärgerlich Einzelfehler bzw. Falschbedienungen als Fehler der gesamten Modellreihe bezeichnen und damit eine SUPER-Kamera nur schlecht reden..
 
Solche Threats gibt es halt nur im Pentaxforum, nirgend wo anders. Wieder ein allein Stellungsmerkmal von Pentax.
Und was kostete noch mal die 1D MK III? Und vieviele User dieser Kamera haben entnervt, so gar bis vor kurzem noch, das System gewechselt weil Canon das Problem zumindest nicht bei allen Cams beheben konnte.

Vielleicht passt das als Beispiel ganz gut hierher. Porsche ruft 900, u.a 911er Reihe, Fahrzeuge zurück. Obwohl die geringfügig teurer als eine K-5 sind gibt es auch dort keine 100% Fehlerfreiheit.
 
Und das ist tatsächlich eine Rechtfertigung für Mängel? :rolleyes: Nicht wirklich, oder? Wenn ein Hersteller ein unfertiges Produkt auf den Markt bringt, dann hat er seine Hausaufgaben nicht gemacht. Gegen spätere Abhilfen bei kleineren Problemen, die auftreten können, spricht ja nichts, aber Mängel von Anfang an sind überhaupt nicht akzeptabel. Bei einem neuen Produkt erwarte zumindest ich eher, daß es ausgereift ist, Mängel/Unzulänglichkeiten der Vorgänger beseitigt und man vom technischen Fortschritt, der in der Zwischenzeit geschehen sein sollte, eigentlich profitiert. Und nicht Mängel, die man später mal nach und nach ausbessert.

Reines Wunschdenken.

Man wird jeden zweiten Tag mit Sicherheits-Updates, Service-Packs usw. bei Software überschüttet und nimmt dies klaglos hin.
Auch Software ist z.B. ein Produkt für das man bezahlt hat.

Von Januar 2011 bis August 2011 wurden 170! bekannte Rückrufaktionen bei Motorrad- und Autoherstellern gestartet, also ca. 21/Monat. Vorgängermodelle bei Autos werden meines wissens schon etwas länger als DSLR gebaut. Solch ein Aufwand wird im Regelfall nur bei Sicherheitsbelangen getrieben. Alle anderen Mängel/Unzulänglichkeiten werden im Rahmen der Inspektion beseitigt, ohne das der Kunde davon etwas mitbekommt.
 
Die Urlaubszeit ist in Deutschlands wohl schon wieder fast vorbei, so viele müssen ihren Frust loswerden.

Hauptsache meckern, egal warum. Und wenn die Kamera mal nichts hergibt, wird über die Wortwahl anderer gemotzt.:grumble:

Was mir hier im Forum gefällt, ist das viele sich beteiligen. Im Nachbarforum ist es oft recht still und man erfährt weniger.
Da nehme ich hier auch in Kauf, dass hier die Emotionen oft sehr hoch gespielt werden.
Es wird hier manchmal nur weitaus zeitaufwändiger, wirklich Informationen, die weiterhelfen, zu filtern.

Ich habe meine Entscheidungen sehr häufig über Foren getroffen. Auch das ich bei Pentax geblieben bin, lag auch an diesem Forum.

Mir ist nur aufgefallen, dass in letzter Zeit die Erwartungshaltungen von neuen Modellen, egal welche Marke, extrem hoch ist. Kein Hersteller, der nicht nur handverlesene Produkte verkauft, wird fehlerfreie Produkte verkaufen.

Und wenn ich mir hier die anderen Marken und angebliche ‚Marktführer‘ anschaue, dann bin ich enttäuscht. Die müssten doch dank Erfahrung und Masse viel eher die Möglichkeit haben Fehler zu finden und auszubessern.
Zumindest in meinem Bekanntenkreis, kann ich nicht behaupten, dass da die anderen besser sind und weniger über die Kamera gemeckert wird.

Es braucht halt Zeit ein Qualitätsprodukt herzustellen. Und die hat anscheinend keiner mehr. Weder der Kunde noch der Hersteller.

Eine Bemerkung muss ich hier noch loswerden:
Wer in einer Elektronik-Kette fehlerfrei Qualitätsprodukte erwartet, hat das System der Marktwirtschaft wirklich nicht begriffen. Masse statt Klasse, ex und hop heißt es hier. Nur damit können die überhaupt überleben!
Und darum finde ich es gut das Pentax da nicht so häufig auftaucht.

Meine Entscheidungen treffe ich fast immer aus dem Bauch, nach dem ehr die Informationsfluten aus dem Netz verdaut hat.:rolleyes:
 
Vielleicht passt das als Beispiel ganz gut hierher. Porsche ruft 900, u.a 911er Reihe, Fahrzeuge zurück. Obwohl die geringfügig teurer als eine K-5 sind gibt es auch dort keine 100% Fehlerfreiheit.

Immerhin rufen sie ihre "Geräte" zurück - reparieren den Mangel und liefern ab dem Moment Ware, die wenigstens diesen Mangel nicht mehr hat.

Was bei Pentax einfach zum speien ist, ist der Umstand, dass sie es offenbar nicht für nötig halten einen wirlich schweren Mangel ernsthaft aus der Welt zu schaffen. Der AF ist eines der wichtigeren Dinge an einer modernen DSLR.

Da muss sich schon der geduldige Kunde drum kümmern (wenns denn überhaupt klappt) und mit Firmwareupdates, bei denen er wenn sie schief laufen sollten - doppelt gelackmeiert ist.

By the Way: "Meine" K5 geht heute wieder zum Händler zurück!

Massiver Frontfokus bei Glühlampenlicht bei all meinen Objektiven.

Ich wollt es nicht wahrhaben, aber es stimmt tatsächlich:
Fällt der Lichtwert unter einen gewissen Pegel entsteht absurderweise ein Frontfokus von 1- 2 cm. Das ist für mich absolut nicht tolerabel und das nach bald einem Jahr nach Einführung!
Was mich ganz besonders ärgert ist, dass es eigentlich eine tolle Kamera ist, die ich gerne hätte und wahrscheinlich werd ich nochmal einen Versuch starten.

Und nun zur Frage warum ich das mache, mich hier zu äussern?
Damit zukünftige Käufer wissen worauf sie achten müssen wenn sie eine K-5 kaufen.
 
(...)Ich meine mal gelesen zu haben, das über 70% aller Dejustagebeanstandungen bei Sigma unbegründet sind. Viele Leute die gerade Einsteiger in die Fotografie lesen von Problemen, die bei einzelnen Geräten mit Sicherheit auch auftreten und versuchen dann oftmals mit ihren Wald und Wiesenhalbwissen (z.B. Fokuscharts aus der Hand fotografiert) einen vermeintlichen Fehler zu finden und wenn Sie ihn dann glauben entdeckt zu haben reihen sie sich in die Peergroup ein und schicken ihre Kamera zum Service.(...)

Hat zwar nichts mit Pentax und/oder Sigma zu tun, stellt aber genau die von Dir geschilderte Problematik dar: mein aktuelles "Problem" mit meinem jüngsten Neuzugang: Canon EF 2.8/200 -> ein Traum von einem Objektiv!

ABER: als ich die Fotos sichtete, die ich damit im Urlaub bei einem Besuch im Wildpark gemacht habe, ist mir fast das Mittagessen aus dem Gesicht gefallen! Massig Ausschuß, bei den meisten Bildern lag der Fokus ein gutes Stück vor dem Motiv, bei wenigen dahinter und bei nur ca. 10% aller Fotos passte der Fokus.

Ich hab da echt erstmal gedacht, daß ich eine Gurke erwischt habe. :grumble:

Seit 1987 fotografiere ich mit SLR-Kameras, seit 2006 mit DSLRs, aber sowas war mir echt noch nie untergekommen. Man ist also tatsächlich erstmal versucht, den Fehler beim Equipment anstatt bei sich selber zu suchen.

DANN hab ich, nach Hause zurückgekehrt, erstmal ein paar schnelle Tests mit statischen Motiven gemacht.

Dabei sind mir drei Dinge aufgefallen:

- die Schärfeebene bei 200mm und f/2.8 ist schon verdammt dünn, auch auf einige Meter Entfernung noch, ich hab noch nie ein Objektiv besessen, das so eine dünne Schärfeebene macht!

- der Fokus passte bei allen Testbildern perfekt. Bei ALLEN!

- das Objektiv bietet ein Feature namens "FTM", bei Pentax unter dem Namen "Quickshift" bekannt. Man kann also jederzeit in den Fokus eingreifen, selbst während der AF-Motor dreht. Außerdem hat das Objektiv einen sehr breiten Fokussierring. Nunja, mir ist dann mal aufgefallen, daß ich den häufig versehentlich drehe. :ugly:

Ergo: Objektiv funktioniert perfekt, aber der Benutzer ist in diesem Fall einfach zu unerfahren, da er trotz vielen Jahren Fotopraxis einfach noch nie ein so lichtstarkes Tele hatte und erstmal lernen muß damit umzugehen!

Man kann sich also von den Tücken der Physik sehr leicht in die Irre führen lassen, wie ich jetzt feststellen mußte.

Alleine das beliebte "fokussieren -> verschwenken -> auslösen" führt bei einem 2.8/200 noch auf 50m Entfernung zu einer falschen Fokuslage, weil die Schärfeebene einfach zu dünn für diese Methode ist!

Das mußte ich auch erstmal kapieren.

Ich könnte mir schon vorstellen, daß jemand, der etwas weniger selbstkritisch ist als ich den Kram schon längst eingeschickt hätte. Hätte ich ja auch beinahe getan.
 
Massiver Frontfokus bei Glühlampenlicht bei all meinen Objektiven.
.../...
Fällt der Lichtwert unter einen gewissen Pegel entsteht absurderweise ein Frontfokus von 1- 2 cm.

Auf welche Entfernung bezogen?
Und von welchem Lichtwert bzw ISO/Blende/Zeit reden wir da?

Damit zukünftige Käufer wissen worauf sie achten müssen wenn sie eine K-5 kaufen.
Als Tip fällt mir spontan beim Anblick deiner Signatur ein, es mal mit Orginal-Pentaxobjektiven zu versuchen.
 
Schon lustig was für Vollho... Hier rumlaufen. ;) Gabs damals eigentlich auch so viele lustig Threads als die 1D MkIII nicht so richtig fokussieren wollte, und das als das Flagschiff schlecht hin? :)

Selbstverständlich..... :rolleyes:
Und falls du es immer noch nicht gemerkt haben solltest: die temporären AF-Probleme einer Serie der damaligen MkIII werden noch immer auf Canon allgemein bezogen von diversen Vollho.... - äh, Fanboys anderer Marken ;)

Also von daher: solche Diskussionen über fehlerhafte Modelle (die 7D ist z.B. nach der Meinung einiger Hardliner in der Canon-VF-Fraktion eh eine Fehlkonstruktion, die 60D geht ja schon mal gar nicht, die 5DII hat einen Sch****-AF) gibts in jedem Unterforum. Nix außergewöhnliches hier bei Pentax.

Gruß
Peter
 
Auf welche Entfernung bezogen?
Und von welchem Lichtwert bzw ISO/Blende/Zeit reden wir da?


Als Tip fällt mir spontan beim Anblick deiner Signatur ein, es mal mit Orginal-Pentaxobjektiven zu versuchen.

so what? Ein DA 18-55 hing auch dran...
Mehr an Original hab ich nicht. Sollte aber auch nicht kümmern.
Denn wenn ich mir jetzt um einen sitzenden Fokuspunkt bei lowlight neue Pentaxobjektive besorgen muss, kann ich auch gleich das ganze System wechseln.

Und keine Sorge ich weiss schon was ich getestet hab.
Was einfach auffällig ist. Aufbau Cam auf Stativ SR aus. Mit Testchart. Beleuchtung Standartglühbirne 60W am Dimmer. Abstand Lichtquelle vom Chart etwa 40 cm.

Voll aufgedreht - Fokus sitzt perfekt.
auf ca. 50% runtergedimmt - ich Tipp auf den Fokus und schwupp: rutscht er 1-2 cm nach vorn.
Licht wieder hell und schwupp sitzt er wieder. Und das kann man stundenlang so weiterspielen. Er passt einfach nicht.
Fokuskorrektur an: gleiches Spiel nur etwas nach versetzt, je nachdem wohin korrigiert.

Hatte zB. das 70-200 sogar auf 3,5 abgeblendet 1/50s
Iso 640 vs. Iso 5000 das ganze bei 70mm (also der besseren Seite des Tamron)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten