..."unter bestimmten bedingungen" nicht ideal....
Wenn der FF unter bestimmten Bedingungen zuschlägt bekommt man also ein nicht so ideales Bild, na denn ...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
..."unter bestimmten bedingungen" nicht ideal....
meiner meinung nach kann hier niemand guten gewissens .....
Hier erinnere ich mal an die ganzen Beiträge der K5-Fanboys, die den FF-Fehler bis vor kurzem noch komplett geleugnet haben und die Betroffenen als zu blöd zum fotografieren hingestellt haben. Allen voran der Zuseher. DAS ist arrogant.
Aber wie ich bereits sagt, ich unterscheide zwischen "nicht nutzbar" wie einige hier postulieren und "unter bestimmten bedingungen" nicht ideal.
Gewissensfrage?
Wer aber tatsächlich auf LowLight bei Glühlampenlicht steht, sollte sich ohnehin überlegen, ob er bei Pentax wirklich richtig ist, lichtstarke Objektive wie bei Nikon, Canon, Sony, Leica sind hier bei Pentax mit Ausnahme des 55 1.4 nicht vertreten.
Nein Falk L. (und L. steht jetzt nicht für "Lumo", das ist sein Künstlername) kommt aus der theoretischen Physik.Nachdem ich gestern das sehr beeindruckende Paper von Falk Lumo überflogen/halb gelesen habe (kommt der aus der Mathematik?), erscheint mir die Sache noch etwas klarer.
Und damit ist für mich kaufbar machbar![]()
???mir wurde die SNr. vorher angesagt
Bei Weit- und Superweitwinkel im Bereich von durchschnittlich 2 Pixel Versatz, vollkommen "unscharf" ist also was anderes.ich fass mal zusammen:
deine k7 und kx produzierten bei verschlusszeiten zwischen 1/30s und 1/200s meist unscharfe bilder.
Falsch: fünf, eine mit Zeitzünder.du hattest vier k5 mit perlenkette.
Meine Bilanz sieht schlechter aus, 0 von 5 getesteten K5, also keine ohne Fehler bis Ser. Nr. 395xxxx.
Es ist im Moment noch ein reines Glücksspiel eine K5 ohne Fehler zu bekommen.![]()
[OT]
[..] Aber: Das es ein Hardwarefehler ist wage ich zu bezweifeln, da sie es wohl sonst schon bei der Perlen-Umtauschaktion gleich mitgetauscht hätten. Für mich ist das ein schlichter aber offenslichtlich gravierender Fehler in der Software. [/OT]
"BILD dir deine Meinung," SELBST!
Da ist wohl was dran: Besonders empirisch scheint die Beweisführung nicht.
Die für das Thema wichtigste Erfahrung von @BAIP ist wohl, dass der FF, quer durch die Zeiten, bei der Hälfte seiner sechs beobachteten K-5 Exemplare auftrat und dass das Firmware-Update 1.02.21.10 bei einer weiteren K-5 zudem eine Wirkung hatte.
Der Autor ist von der Erfahrung und von der Aufrichtigkeit her über jeden Zweifel erhaben.
In einem öffentlichen Forum darf jeder nach eigenem Gusto entscheiden wem er nun Glauben schenkt und wem nicht. Wenn aber etwas gut argumentiert oder gar belegbar ist erhöhen sich die Chancen darauf nun mal nicht unerheblich...Was muss denn hier bewiesen werden? Wer lässt dann hier die Beweismittel zu und wer würdigt sie?
In einem öffentlichen Forum darf jeder nach eigenem Gusto entscheiden wem er nun Glauben schenkt und wem nicht. Wenn aber etwas gut argumentiert oder gar belegbar ist erhöhen sich die Chancen darauf nun mal nicht unerheblich...
Das soll also heißen: Wenn dir "die Beweismittel" reichen ... büddeschön ...
mfg tc