• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II und K-5 IIs offiziell

Ich finde diese Modellpflege im Prinzip sehr gut.

Find' ich auch :)
Ganz besonders gefällt mir die "s"-Variante ohne AA-Filter. Gerade diese könnte so Manchen K5-Besitzer in's Grübeln bringen, sich evtl noch ein Zweitgehäuse zu leisten.

Es ist ja keine K3 oder K2 oder was auch immer, sondern eben tatsächlich eine reine Modellpflege. Was auch alles noch ersehnt werden könnte (Klappdisplay, AF-peaking, 24MP, neues Gehäuse usw), so dürfte man sich nach einigen anfänglichen Entäuschungen der K5 sicher sein : die Kinderkrankheiten dürften passé sein und auch keine neuen dazukommen.
Weiterntwickelte AF-Leistung ist ja schon standard, seit es AF gibt, SAFOX X macht die K5 deswegen nicht schlechter, die neue aber ein kleines Stück besser.

Gespannt bin ich auf die Wirkung des fehlenden Tiefpasfilters und schon mal auf seriöse VergleichsTestbilder (mit "üblicher" K5) wundrig.

Selbst wenn mich nur gerade mal eine dieser Neuheiten wirklich interessiert, so finde ich die heutigen Neuigkeiten ein tolles Zeichen.
Pentax hält an der klassischen DSLR (für APS-C/DX) fest wie auch überhaupt an den Produkten die in den vergangenen Jahren eingeführt wurden.
Sei es die kleine Q, als auch vor Allem die 645D. Darüber hinaus bin ich über die Beibehaltung von PEF sehr erfreut und finde es löblich, dass Pentax auch nach wie vor in Objekitvbau investiert (auch wenn mir die Bezeichnung "HD" ziemlich unglücklich vorkommt).

Was hier bereits geschrieben wurde, wiederspiegelt sehr treffend das alte Phänomen im Belang "Systemweiterentwicklung". Die Einen schwören auf sanften Fortschritt, die Anderen hätten lieber etwas fundamental anderes, hätten lieber ganz neue Funktionen.
Die Hesteller können's den Kunden offenbar schlecht recht machen :cool:
 
... was nützen mir all die SAFOX - Performance - Optimierungen, wenn es keine schnellen, potenten Objektive gibt ( wenn möglich durchgehend ) ?
SDM ist / war doch für die Tonne.

Geile, bezahlbare, performante Brennweiten ließen sicher das ein oder andere Herz hier höher schlagen, ich verstehe auch nicht, das Tokina mit dem angekündigtem 70-200 f4 nicht aus den Schuh kommt, das Potential weltweit ist doch enorm !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich glaube kaum jemand bezweifelt, daß die K5 eine Spitzenkamera ist und eine Modellpflege auch Sinn macht.
Die Erwartungen an Pentax auf der Photokina waren aber sehr hoch, teilweise auch hoch gejubelt (z.B. im Nachbarforum) und jetzt mach sich etwas Katerstimmung breit.
Trotz der Verbesserung an der K5 werde ich nicht in Versuchung kommen, meine K5 einzutauschen. Es fehlt einfach das Gefühl "die Kamera muß du haben" was natürlich nicht viel mit Vernunf zu tun hat aber trotzdem eine nicht unerhebliche Rolle spielt.
Die Modellpalette bei Pentax ist zur Zeit- meiner Meinung nach-im DSLR Bereich nicht gerade berauschend.
Einsteigerbereich : nicht vorhanden
Das ist ein erheblicher Nachteil. Denn die Einsteiger sind für spätere Zukäufe und Aufrüstung sehr wichtig.

Gehobene Mittelklasse bzw. Semiprofi:
Hier hat Pentax mit der K30 und K5 zwei gute Kameras die sich aber gegenseitig Konkurrenz machen da die ,natürlich vorhandenen, Unterschiede nicht erheblich genug sind.

darüber : nicht vorhanden

Das ist nicht gerade berauschend und wenn Pentax im Geschäft bleiben will muß kurzfristig noch etwas kommen. Davon gehe ich auch aus.

Grüße
O'Brien
 
Ich fände mal lustig zu wissen, was in japanischen und asiatischen Pentax Communities so alles kritisiert wurde an der K-5.

Eventuell sind das ja vor allem low-light AF und Bildschirmhelligkeit.
Nach Lage der Marktanteile, könnten die Jungs da ja denken, dass die Meinungen von einer Handvoll Fredis aus Fernwest in unwichtigen Foren in D und Usa so bedeutsam sind, wie wenn in Texas ein Sack Mais umfällt. :rolleyes:
 
... was nützen mir all die SAFOX - Performance - Optimierungen, wenn es keine schnellen, potenten Objektive gibt ( wenn möglich durchgehend ) ?
SDM ist / war doch für die Tonne.
Mir persönlich geht es um die Zuverlässigkeit. Ich suche gerade eine Möglichkeit, die AF-Feinjustierung auf das vordere Rändelrad zu legen, falls du verstehst. Werde die K-5 aber dieses Jahr nochmal checken lassen. Vielleicht blicken die jetzt mit dem SAFOX "i-icks" :ugly: durch.
 
AF-Feinjustierung sollte ein kleiner Focus-Test-Job sein ( pro Objektiv ), was willst denn damit auf dem Rad ? Bei Zoom-Linsen eh schwierig, da muß ein Mittelwert eh herhalten !

Mir persönlich geht es um die Zuverlässigkeit. Ich suche gerade eine Möglichkeit, die AF-Feinjustierung auf das vordere Rändelrad zu legen, falls du verstehst. Werde die K-5 aber dieses Jahr nochmal checken lassen. Vielleicht blicken die jetzt mit dem SAFOX "i-icks" :ugly: durch.
 
AF-Feinjustierung sollte ein kleiner Focus-Test-Job sein ( pro Objektiv ), was willst denn damit auf dem Rad ? Bei Zoom-Linsen eh schwierig, da muß ein Mittelwert eh herhalten !
Das Tückische ist, das ich je nach Licht (auch helles) andere Werte eingeben muss, um einen verlässlichen AF zu haben. Das Thema wurde ja schon früher breitgetreten. Ich habe immer gesagt, dass das Potenzial des AFs gut ist, da er in gleich bleibender Lichtsituation konstante Ergebnisse erzeugen kann. Ich sehe das schon, ohne ein Foto zu machen - dank Schnibi. Nur wenn das Licht wechselt, gibt es sichere und schön konstante Veränderungen. Soll aber hier kein Thema sein, da die Kamera noch einmal zum Service soll. Jedenfalls rechne ich das einer gesamtheitlichen Problematik des AF-Moduls zu Moduls, das man nun - hoffentlich - zum Guten verändert hat, damit so etwas nicht mehr auftreten kann.
 
Auf dem Stand der K-30 ist die K5 II noch nicht ganz: Die K-30 hat auch 720p60, was ja bei Zeitlupe von Vorteil ist. Für Fotografie ist sie wie die gut 400 € günstigere K5 aber sicher ein feines Teil.
j.
 
Leute, die Kamera heißt K5 II, weil sie eben das ist, eine weiterentwickelte K5 und kein neues Modell. Von daher lässt der Name schon darauf schließen, daß es kein riesen Update ist.

Ich finde es gut. Pentax versucht nicht mit Quantität (mehr Pixel, mehr dies, mehr jenes), sondern durch Qualität (bewährtes verbessern) zu glänzen.

Für mich klingt das alles sehr positiv:

* Modellpflege mit sinnvollen Neuerungen. Bin gespannt auf Vergleichsbilder zwischen II und IIs :-)
* Bekenntnis zum Q System. Das System ist nich tot. Die, die sich eine Q gekauft haben wird das sehr freuen. Allen anderen kanns ja egal sein.
* Es scheint wieder eine Geschäftsbeziehung zu Tamron zu geben. Kann für die User zukünftig nur gut sein.
* Ein vielversprechendes WR Tele. Somit hat Pentax endlich die 300mm Marke durchbrochen :-) Für Profis sicherlich interessant.

Die K3 kommt schon noch früh genug. Vielleicht ja auch schon zur Photokina? Die Pressemitteilungen bedeuten schließlich nicht, daß Pentax nicht noch mehr präsentieren wird. Die K3 wird dann sicherlich alle K5 + K30 Merkmale erben und noch etwas oben drauf setzen.

:top:
 
Leute, die Kamera heißt K5 II, weil sie eben das ist, eine weiterentwickelte K5 und kein neues Modell. Von daher lässt der Name schon darauf schließen, daß es kein riesen Update ist.

Die meisten negativen Stimmen (mich eingeschlossen) kommen aus der Ecke "Wenn das für die nächsten 18 Monate das Topmodell sein soll, dann sind wir enttäuscht".

Als Update kann ich die K-5 II/s gut akzeptieren, als Topmodell nicht.

Für mich klingt das alles sehr positiv:

[,,]
* Es scheint wieder eine Geschäftsbeziehung zu Tamron zu geben. Kann für die User zukünftig nur gut sein.
* Ein vielversprechendes WR Tele. Somit hat Pentax endlich die 300mm Marke durchbrochen :-) Für Profis sicherlich interessant.

Glaube nicht an eine Geschäftsbeziehung zu Tamron. Ganz im Gegenteil. Pentax braucht ein bzw. will ein Superzoom, weil das 18-250 ja schon lange nicht mehr am Markt ist. Tamron verkauft / lizensiert es, Pentax modifiziert / labelt es, und das ganze kommt Pentax dann billiger, als wenn sie es selbst entwickeln würden.

Schöner für uns User wäre es, wenn Tamron es im Pentax-K-Mount anbieten würde.

MK
 
Sofern schließe ich mich Krötenwanderung an. Kein neues Modell unter der K30, sondern über der K5 II: Vollformat. Perfektioniertes Kamerasortiment. Da hat sich wirklich jemand Gedanken gemacht.
Ich denke auch, dass ein Modell oberhalb der K5 kommen wird. Der Body wird größer werden, und sicher eine Vollformatkamera, weil kaum weitere Verbesserungen denkbar sind gegenüber einer K5 II. Irgendwie weist schon der Name darauf hin, dass man sich noch Zahlen offen hält. Ich frage mich aber, welche Objektive man dann verwenden soll. Auch wäre eine Erklärung für das neue Tele DA 560 "der Fernrohr", wenn dieses tauglich für Vollformat wäre. Dann wäre der Brennweite nämlich eher interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
FA 31 Ltd.
FA 43 Ltd.
FA 77 Ltd.

FA 35/2 "Unlimited"
FA 50/1.4

D-FA 50 Macro
D-FA 100 Macro WR

DA* 55
DA* 200
DA* 300

vermutlich auch das neue 560er.

Eigentlich außer einem starken Weitwinkel (20er/24er) und einem flinken Kurztele mit 135 mm alles da. Zooms sind da eher das Problem, da gibt es gar nix.



Sigma 15 EX (bei Sigma ist aber manches nur theoretisch mit K-Bajonett verfügbar)
Sigma 20 EX
Sigma 24 EX Macro
Sigma 28 EX Makro
Sigma 50 EX
Sigma 85 EX

Sigma 50/70/105 Macro

Sigma 12-24
Sigma 24-70 EX
Sigma 50-150 OS
Sigma 50-500 OS
Sigma 70-200 OS
Sigma 70-300 OS
Sigma 70-300 APO Macro
Sigma 120-300 EX OS
Sigma 120-400 OS
Sigma 150-500 OS
Sigma 300 EX
Sigma 500 EX

Gar nicht übel.



Tamron 90 Macro

Tamron 28-75 XR
Tamron 28-300 XR Macro
Tamron 70-200
Tamron 70-300 Macro

Immerhin.



Die Preise für viele alte F/FA-Linsen würden durch den Plafond gehen, wenn Foto-Mausi recht behielte ... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, das ist schon klar. Aber man wird doch nicht die obligatorischen Zoomobjektive Sigma und Tamron überlassen. Ich meine damit, dass man kein KB ohne ein oder zwei entsprechende Pentax-Zoomobjektive rausbringen kann bzw. sollte. Zu Tamron hätte ich auch generell mehr Vertrauen, weil diese eher die Spezifika einer K5 kennen sollten, wenn diese auch Objketive für Pentax bauen.
 
Das ist nicht gerade berauschend und wenn Pentax im Geschäft bleiben will muß kurzfristig noch etwas kommen.

Bei Manchen kommt's mir vor, als ginge es nicht um Kameras, sondern um Aktien :)

Pentax hat jetzt vlt nich gerade die Revolution gebracht, aber deutlicher als dass sie quasi "im Geschäft bleiben" hätten sie es mit dien breitgefächerten Neuigkeiten ja nicht vermitteln können.
Und jemand sagte es schon : Irgendwann wird die K3 (oder wie sie immer heissen wird) schon noch kommen.
 
Wurde die Produktion der FA-Limiteds nicht eingestellt? Ich glaube auch erst an eine KB-Pentax, wenn ich eine vor mit habe, ohne Objektiv und im Sensorreinigungsmodus. :D Aber mal abwarten. Auf jeden Fall würde das eine spezielle Kamera, denn als Konkurrenz zu Canikon auf deren Terrain (z.B. Sport) sehe ich zu viele Einschränkungen. Vielleicht mit Foveon-Sensor? :eek: :eek:
 
Pentax hat einige brauchbare "historische" Rechnungen von Zoomobjektiven, mit moderner Vergütung ließe sich wohl relativ rasch ein gut brauchbares Angebot zusammenzimmern. Dabei sind eher alte Glassorten und deren Verfügbarkeit das Problem.

Die Frage ist, ob diese bei den marktgängigen Sensorauflösungen mit dem Mitbewerb noch mithalten könnten -- ich fürchte nein.

Vermutlich wird es länger dauern, bis wir eine 24x36-DSLR von Pentax sehen werden und der Marktstart eines solchen Spezial- und Nischengerätes wäre vielleicht auch nur mit den verfügbaren Festbrennweiten kein No-Go.

Grundsätzlich bleibe ich aber bei meiner Haltung: Wer "Vollformat" braucht, der hat es schon oder kriegt es in bester Qualität beim Mitbewerb.

Pentax wäre gut beraten, weiter in hochwertige und noch professionellere APS-C-Kameras zu investieren und seine Alleinstellungsmerkmale noch mehr herauszuarbeiten und das Objektivangebot zu komplettieren.

Es gibt doch einige weiße Flecken im Objektivsektor (Festbrennweite 135 mm, lichtstarkes 300er, Zoom 100-300 mm) und andere leiden an eher durchschnittlicher Abbildungsleistung (DA* 16-50, DA 21 Ltd.), üblen CAs (DA 18-135, DA* 16-50, DA 12-24, DA 15 Ltd.) oder grottiger Mechanik (D-FA 50 Macro).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten negativen Stimmen (mich eingeschlossen) kommen aus der Ecke "Wenn das für die nächsten 18 Monate das Topmodell sein soll, dann sind wir enttäuscht".

Als Update kann ich die K-5 II/s gut akzeptieren, als Topmodell nicht.

Wo bitte steht denn, daß das für die nächsten 18 Monate das Topmodell sein soll? Das klingt alles nach selbstgemachter Panik.

Mal abgesehen davon finde ich schon, daß die neuen K5en top Modelle sind :-)

Glaube nicht an eine Geschäftsbeziehung zu Tamron. [...] Tamron verkauft / lizensiert es, Pentax modifiziert / labelt es, [...]

Und sowas nennt man eine Geschäftsbeziehung :-)


Schöner für uns User wäre es, wenn Tamron es im Pentax-K-Mount anbieten würde.

Vielleicht wird Tamron das 18-270 auch bald im K-Mount anbieten? Wer weiß? Das 18-250 gabs ja auch von Pentax und Tamron ... abwarten ...

K.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten