• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II und K-5 IIs offiziell

Wenn ich jetzt sage, daß ich zu Oly gewechselt bin, weil ich skeptisch war, daß Pentax mal was wirklich tiefgreifend technisch ändert/verbessert, so wurde ich bestätigt.

Nicht daß K5 und Co. schlechte Geräte waren/sind, nur wer seit Jahren Semiprofi auf die Fahnen schreibt, aber das AF-Modul im Grunde nur pimpt, statt mal was neues und wirklich besseres zu entwickeln, die Nützlichkeit eines Klappdisplays einfach ignoriert und offenbar Focuspeaking nur für die kleineren Modelle reservieren will- also nee.

Unverständlich.

Was ich hingegen toll finde ist die beibehaltene Kompaktheit/Ergonomie/Haptik, der Verzicht auf den Megapixelwahn und die Option, auf den leidigen AA-Filter verzichten zu können.

Ansonsten bei PENTAX nichts neues. Schade eigentlich, sympathische Marke ansonsten.

Gruß Jens
 
Wo bitte steht denn, daß das für die nächsten 18 Monate das Topmodell sein soll? Das klingt alles nach selbstgemachter Panik.

Und wo steht, das in Kürze noch ein Modell kommt, das klar oberhalb K30 und K-5 II positioniert sein wird?


Vielleicht wird Tamron das 18-270 auch bald im K-Mount anbieten? Wer weiß? Das 18-250 gabs ja auch von Pentax und Tamron ... abwarten ...

Nein, werden sie nicht. Wieso sollte Pentax erst von Tamron lizensieren, und dann bringt Tamron die Teile in nahezu identischer Qualität für 60% des Pentax-Preises auf den Markt..? Nein, das würde mich wirklich wundern...

MK
 
Hallo zusammen,

Ich hatte es leider befürchtet, dass die hohen Erwartungen nicht erfüllt werden. Nun, ich bin Eventfotograf, nutze meine beiden K5`en sehr viel und liebe sie mit all ihren Macken. Da ich nur im RAW schieße sind die Neuerungen doch eher vernachlässigbar. Wenn man die Bilder fachgerecht entwickelt sind sie entsprechend TOP. Ich bin mir sicher ,das der fehlende Filter in der S Version nicht das hält was er verspricht. Ich hätte mir ein AF mit mehr Messpunkten gewünscht und zudem schnellere HSM Objektive mit höherer Auflösung und mehr Lichtstärke. Insgeheim habe ich auch auf einen 18MP KB Sensor im Gehäuse der K5 gehofft. Mit so einer Konfiguration und gutem Glas hätte man vielleicht sogar eine Nikon D4 an die Wand gefahren.
Nun ja, ist aber nicht. Für meinen Teil bleibe ich bei meinen K5`en und hoffe still auf KB von Pentax ???? :top:

Gruß an die Gemeinschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht jetzt irgendwo "4 LW" statt "3 LW" oder was auch immer auf der Website. Mal abwarten. Kann eh kaum einer nachweisen.
Mit so einer Konfiguration und gutem Glas hätte man vielleicht sogar eine Nikon D4 an die Wand gefahren.
Woher nehmen?

Übrigens: Was macht eigentlich eine D400 oder eine EOS 8D? Stehen die schon (noch) in den Startlöchern? So gesehen, läuft die Uhr bei den anderen auch ein bisschen langsamer in diesem Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo steht, das in Kürze noch ein Modell kommt, das klar oberhalb K30 und K-5 II positioniert sein wird?

Nirgends. Aber ist das nicht der Lauf der Dinge? Es kommt immer etwas "besseres" auf den Markt. Allein, um neue Gewinne zu generieren...

Auch die Nummerierung lässt darauf schließen, daß das keine neuen Modelle sind und das die K-3 irgendwann kommen wird (K-10, K-20, K-30. K-7, K-5, K-3).

Außerdem wüsste ich jetzt nicht, was eine K-3 so signifikant besser können sollte? 24MP Senor? Wozu? Besserer Video-Kram? OK, ist aber Nebengeschäft. Fokus-Peaking? Wäre toll, aber ebenfalls nichts weltbewegendes. Schwenkbares Display? OK, aber ebenfalls nichts weltbewegendes. Mehr und kleinere Fokuspunkte? Ja, das brauchen wir.

Für mich wäre eine K-3 wirklich was neues, wenn es ein neues Blitzsystem hat und mehr und kleinere Fokuspunkte. Meinetwegen auch Vollformat mit "APS-C"-Schalter, aber kein reines Vollformat. Aber das hat Pentax jetzt halt (noch?) nicht und somit gibts auch noch keine K-3.

Man darf nicht vergessen, daß Pentax sich gerade erst aus Hoyas Fesseln befreit hat. Gute Dinge brauchen Zeit :)

Aber vielleicht überrascht uns Pentax zur Photokina noch mit irgendwas ...

Nein, werden sie nicht.

Das steht wo?

Wieso sollte Pentax erst von Tamron lizensieren, und dann bringt Tamron die Teile in nahezu identischer Qualität für 60% des Pentax-Preises auf den Markt..? Nein, das würde mich wirklich wundern...

Weil Tamron das schonmal gemacht hat? Was spricht dagegen, wenn sie sich dadurch Umsatz/Gewinn versprechen? Es sei denn Pentax und Tamron haben sich vertraglich darauf geeinigt, daß Tamon dieses Linse nicht mehr selbst für Pentax anbieten darf...

Wenn ich Tamron wäre und sehen würde das die 18-270 für Pentax weg gehen wie warme Semmeln, dann würde ich auch etwas vom Kuchen abhaben wollen :)


PS: Fotografieren ist für mich aber nur ein Hobby, daher sehe ich das alles sehr entspannt :-)
 
Die Modellpflege ist recht zart ausgefallen, wenn der VK für die K-5II stimmt, ist das doch realistisch.
Was die K-5IIs an sichtbaren Vorteilen bringen wird, wird sich zeigen. Evlt ist es ja auch nur Zeitgeist.

~1000,- für die K-5II, ~700,- für die K-30 lässt doch schön Platz für die K-z* ( hier K-300) Und einem Topmodell ist das Wasser auch nicht abgegraben.
 
Und wo steht, das in Kürze noch ein Modell kommt, das klar oberhalb K30 und K-5 II positioniert sein wird?

MK
Und wo steht, dass es die NICHT geben wird?

Gruß
10553

P.S.
Es wäre zudem sehr freundlich von dir, wenn auch du dir eine Zitierweise angewöhnen würdest, wie sie hier - und in anderen Foren - Standard ist. Damit auch deine Beiträge ohne zusäzliche Copy-und-Paste-Fummeleien zitiert werden können. Lange genug scheinst du doch wohl dabei zu sein, um auch zu wissen, wie man das macht.
 
Für einen K-5-Besitzer mag der Fortschritt nicht ausreichend sein, für einen K-7-Besitzer wie mich wäre schon die K-5 ein Aufstieg, erst recht die K-5II:

Wichtig für die Praxis sind mir die enorme Verbesserung bei Lowlight (die K-7 rauscht ja schon bei ISO 800 gewaltig), und der deutlich bessere (und hoffentlich schnellere) Autofokus. Beides ist fundamental wichtig für die Bildqualität, so manxches andere ist ein schönes Beiwerk. Man wird ja auch sehen, was sich bei der Signalverarbeitung und bei anderen Dingen tut, da weiß man ja abgesehen vom Werbetext noch nichts.

Aber die große Frage wird für mich und viele andere, die sie ernsthaft kaufen wollen, folgende sein: K-5II oder K-5IIs? Bei Nikon gibt's bei der D800 ja die gleiche Konstellation, dort soll der Unterschied zwischen der Version mit und jener ohne AA-Filter sehr gering sein. Zumindest ergibt das ein Test, auf den hier im Nikon-Forum verwiesen wird:

http://www.panobilder.de/artikel/nik...00e-aa-filter/

Ich bin wirklich schon gespannt auf die ersten Tests.

Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf nicht vergessen, daß Pentax sich gerade erst aus Hoyas Fesseln befreit hat. Gute Dinge brauchen Zeit :)

Das sehe ich auch so. Die K30 ist vermutlich die erste Kamera die unter Ricoh gepushed wurde. Ob parallel eine weitere komplette Kamera entwickelt werden kann mit dem bestehenden R&D?
Gut möglich das die an was schönem Feilen. Ich erinnere -> Ricoh darf offiziell erst seit 11 Monaten mitmischen...

Aber vielleicht überrascht uns Pentax zur Photokina noch mit irgendwas ...
Ja, das könnte ich mir auch vorstellen. Vielleicht zeigen sie ja irgend eine Kamera (bzw. das leere Gehäuse) hinter Schauglaus oder einige Objektive der Roadmap.
Wobei ich ja noch auf die 645DII als Photokina special tippe. Dann setzen sie ein Zeichen im "pro" Markt zusammen mit dem 560mm.
Die K30 und das DA18-270 sind ja das Gegengewicht im Massenmarkt.
sind wir mal gespannt :)

Verstehe das einige unzufrieden sind, aber die können nicht alles gleichzeitig verbessern. Die K30 ist spitze und mit der K5 II haben sie einen guten "Lückenfüller". Ich glaube nicht das sie damit auf K5 besitzer zielen - eher auf Neukunden und Leute die von der K-x, K-r, K7 upgraden wollen...

just my 2 cent
 
Und wo steht, dass es die NICHT geben wird?

Gruß
10553

P.S.
Es wäre zudem sehr freundlich von dir, wenn auch du dir eine Zitierweise angewöhnen würdest, wie sie hier - und in anderen Foren - Standard ist. Damit auch deine Beiträge ohne zusäzliche Copy-und-Paste-Fummeleien zitiert werden können. Lange genug scheinst du doch wohl dabei zu sein, um auch zu wissen, wie man das macht.

Dann gewöhne Dir doch bitte an, die Beiträge geistig zu Ende zu verarbeiten, bevor Du antwortest, denn mein von Dir zitiertes Statement ist ja bloß die Gegenfrage zu der Frage von kdre:
Wo bitte steht denn, daß das für die nächsten 18 Monate das Topmodell sein soll?
Um es nochmal klar zu stellen: Es ging mir darum, daß hier noch niemand weiß, wie lange diese K-5 II/s die Topmodelle bleiben. Reden wir über drei Monate? Kein Problem, alles gut. Reden wir über 18 Monate? Dann ist das Update in der Tat ein wenig dürftig, denn nicht nur ich möchte gerne eine neue Pentax DSLR kaufen, die bestimmte Features der K30 und der K-5 II in einer Kamera kombiniert und kann daher mit den - sicherlich guten - K-5 II/s nichts anfangen.

Im Übrigen bist Du der erste, der sich jemals über meine Art des Zitierens beschwert hat. Du kannst ja mal alle meine Beiträge auf 'falsches' Zitieren hin untersuchen, da kommen wir dann so auf 1%. Sorry.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K30 und das DA18-270 sind ja das Gegengewicht im Massenmarkt.
Genau! Ich kenne so in einem Zeitraum von einem Jahr genau 5 semi-ambitionierte DSLR-Besitzer. Bei jedem habe ich mal das Objektiv geprüft. Davon haben 3 so ein Zoom-Objektiv gehabt. Statistisch sagt dies natürlich nichts. Aber das ist wirklich unterschätzt hier im Forum, weil víele Käufer so etwas nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft wurde eigentlich schon eine Verbesserung des AF angekündigt?

Leider sind von der K10 über die K7 zur K5 nie alle Erwartungen erfüllt worden. Der Abstand zur Konkurrenz wurde eher größer. Mir fehlt so langsam die Hoffnung das Pentax endlich aufgeschlossen hat. Ein neuer Name für das AF-System reicht da nicht aus.
 
Es mag sein, dass der AF nicht alle Erwartungen erfüllt hat, aber er ist jedesmal spürbar besser geworden.

Ich könnte mit der K-5 alt werden und wenn das Kunstlicht-Problem mit dem neuen SAFOX X gegessen wäre bin ich schon fast ein Käufer. Mehr Kamera brauche ich nicht, aber der AF bei schwachem oder besonders kontrastreichem Kunstlicht nervt mich immer wieder.
 
Was ist eine Tracking AF nun genau bei Pentax?
Weiß nicht, ob das gemeint ist, aber da steht ja etwas im Text (bei pentax.de), dass alle AF-Sensoren ständig mitarbeiten und somit die Position des Motives schon kennen, bevor sie aktiviert werden...äh ich frage mich gerade, was das konkret bedeutet. Vielleicht habe ich es auch nicht richtig verstanden.
 
Laut Beschreibung soll ein AF-Sensor die Daten benachbarter AF-Sensoren berücksichtigen, wenn das Motiv bzw. Objekt diesen noch nicht erreicht hat.

Der -3 EV-Messbereich des AF-Sensors, der auch als F2.8 Sensor beschrieben wird, soll so angeordnet sein, dass er mit lichtstarken Optiken mit F-Stop < 2.8 besser funktioniert. Wenn dem wirklich so ist, dann hieße das, dass die Sensoren weiter außen angeordnet sind (wie bei Canon), wo lichtschwächere Optiken diese ansonsten abschatten würden. Ein herkömmlicher weiter innen angeordneter Sensor würde von einer lichtstärkeren Optik nicht profitieren, da dieser selbst eine wesentlich kleinere Blendenöffnung besitzt. Siehe AF-Sensor-Thread von Nightshot!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand die "Natural-Bright-Matte III"-Mattscheibe, die laut Pentax-Homepage in der K-5II ist und das manuelle Fokussieren so viel einfacher machen soll?

Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten