• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II und K-5 IIs offiziell

Wo steht das eigentlich, ich finde dazu auf der Pentax Seite nichts. Und welche der doch offenbar nach wie vor "nur" 11 Sensoren sollen das sein?

cv

dpreview: "The biggest difference is the latest, SAFOX X, autofocus sensor. This is designed to work in lower light than any of its rivals (down to -3EV) it will also provide greater accuracy when working with F2.8 and fast lenses."

Wie immer das jetzt genau zu interpretieren ist...
 
Wo steht das eigentlich [...]

cv

Offiziell nirgends, es heißt ja nur "Bemerkenswert ist der extrem breite AF-Messbereich, der von EV-3 bis zu +18 reicht. Der Autofokus liefert also auch mit extrem lichtstarken Objektiven, voller Blendenöffnung und bei geringem Licht schnelle, zuverlässige Resultate.".

Jetzt die Frage, ob der Teil mit den extrem lichtstarken Objektiven so zu deuten ist oder eben nicht.
 
http://www.pentaximaging.com/about/press/286/PENTAX_Introduces_New_K-5_II_&_K-5_IIs_DSLR_Cameras

The camera’s new, highly sensitive AF sensor enables photographers to work with a luminous flux based on F2.8 levels in addition to F5.6, which increases the AF accuracy when using fast lenses

Der Ami weiss das besser. :)

Das klärt auch die bisherigen Sensorlagen wohl auf: F5.6

Wobei ja dankenswerterweise schon immer AF bis ca. F9 ging, wovon manche 5d3 User heute noch träumen mit Herstellerobjektiven und Konvertern.
 
Zuletzt bearbeitet:
"The camera’s new, highly sensitive AF sensor enables photographers to work with a luminous flux based on F2.8 levels in addition to F5.6, which increases the AF accuracy when using fast lenses."
 
Zitat von von " pentax.de "
In der K-5 II arbeitet das von PENTAX neu entwickeltes Autofokus-Modul SAFOX X. Es ermöglicht einen extrem schnell ansprechenden, hochpräzisen Autofokus-Betrieb. Bemerkenswert ist der extrem breite AF-Messbereich, der von EV-3 bis zu +18 reicht. Der Autofokus liefert also auch mit extrem lichtstarken Objektiven, voller Blendenöffnung und bei geringem Licht schnelle, zuverlässige Resultate.


Ich könnte schwören dass hinter " voller Blendenöffnung und bei geringen Licht"
vor ein paar Stunden noch F2.8 stand

Holger
 
Wie oft wurde eigentlich schon eine Verbesserung des AF angekündigt?

Leider sind von der K10 über die K7 zur K5 nie alle Erwartungen erfüllt worden. Der Abstand zur Konkurrenz wurde eher größer. Mir fehlt so langsam die Hoffnung das Pentax endlich aufgeschlossen hat. Ein neuer Name für das AF-System reicht da nicht aus.

Bis zum Beweis des Gegenteils, schließe ich mich Daniel1977 an. Um mich für einen Wechsel auf die K5 zu motivieren, müsste sich da einiges getan haben, allein mir fehlt der Glaube.

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch schon in Ordnung, wenn man den AF verbessert hat. Was hätte man denn auch sonst noch tun können, außer schon wieder einen neuen Sensor oder ein Klappdisplay zu bringen. Der Unterschied von einer EOS 550D zu einer EOS 600D war auch nur weitestgehend das Klappdisplay. Nicht jeder Produktzyklus kann eine Revolution sein, ist meine Meinung.

Außerdem ist da irgendwie auch ein Preislimit langsam erreicht, was man umsetzen kann. Erst eine deutlich höher angesiedeltes Modell würde die Änderung bringen, welche sich manche hier erhofft haben. Man kann in diesem Preissegment letztendlich keine High end Kamera produzieren. Ich habe mal hier im Forum gelesen, dass das AF-Modul einer bestimmten Canon-Kamera allein 500 EUR in der Beschaffung kosten soll. Manche Kamera ist u. a. deswegen wesentlich teurer, weil teilweise teure Prozessoren (oder auch gleich 2 davon) oder auch ein aufwändigeres AF-Modul verbaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was mich wirklich an der K-5 II stört, ist das fehlende Focus-Peaking. Das möchte ich unter keinen Umständen mehr missen.

Die K-30 kommt aus verschiedenen Gründen für mich nicht in Frage (lauter Spiegelschlag, schlechterer Staubrüttler, kleinerer Akku, schlechterer Stabi) , und so bleibt wohl nur die K-01 als Ergänzung zur K-5.


Als neues Top-Modell hätte die K-5 II eigentlich jede verfügbare Technik haben sollen, so bin ich es zumindest von Pentax gewohnt.
 
Es ist ja nur ein Update, so wie eine D300s zur D300. Da hat sich auch nicht viel getan, eher weniger. Trotzdem ist es das APS-C Topmodell und das noch mit "veraltetem" Sensor.
 
Ich denke zwar, dass die wenigen Neuerungen durchaus ganz gut sind, aber irgendwie hätte ich da momentan mehr erwartet. Das was man an schon bestätigten Daten zur Panasonic GH3 hört (Application support, kleiner abgedichteter Body, Touchscreen, extrem vielfältige Videofeatures, etc) zeigt doch, dass da einiges mehr geht als einfach nur etwas an den kleinen Rädchen zu drehen. In vielen Bereichen bin ich ja durchaus sogar noch sehr zufrieden mit meiner K10, aber das was mich als Student dazu bringen würde wirklich Geld in die Hand zu nehmen, müsste schon ein kleines Revolutionsgefühl zur Folge haben und nicht nur "naja, das haben die auch ganz nett gelöst".
 
Interessant für Pentax-Neueinsteiger oder Aufsteiger von K-m .. K-r, die sich bisher nicht entscheiden konnten bezüglich K-30 oder K-5.
Mit dem tollen AF und WR fällt das zumindest leichter:
- Magnesiumgehäuse, Haptik, hohe Dynamik, Schulterdisplay, leises Auslösegeräusch, semi-prof. Features sprechen für eine K-5 II
- Full-HD mit H.264 und Fokuspeaking, aber mit Abstrichen bei Bedienung, Dynamik und Haptik für eine K-30.

Ich bevorzuge MJPEG, kann man besser schneiden. H.264 ist einfache zu pipen. Die Dynamik einer K-30 ist für die K-r Besitzer nicht das Argument, die ist bei der K-r ja besser. Dafür wiederum ist die Auflösung der K-30 höher. So what, Bilder machen sie alle gut.

Entscheidet euch - jetzt :evil:.
 
Android-Apps auf der Kamera, Touchscreen, WiFi, akkufressendes internes GPS etc. das sind doch alles Spielereien mit kaum Mehrwert fürs Photografische!

Ok die Videoqualität einer GH2 bzw. deren Nachfolger ist schon toll, das wars dann aber auch.

Leises Auslösegeräusch, super Haptik, hochwertiger optischer Sucher, tolle Bedienung mit vielen Direktzugriffen, schneller AF, super Bildqualität, das ist es was zählt!
 
Aber wozu dann die Version ohne AA-Filter? ;)
Welche Cam löst höher auf: 24 MP mit AA-Filter oder 16 MP ohne AA-Filter?

Der Unterschied zwischen 24 Mp und 16Mp ist 20%. Ein AA - Filter verschmiert die Kanten über ca. einen halben Pixel, das ist dann 400%.
Also: 16Mpx ohne AA - Filter ist schärfer als 24Mp mit.

Bei 24MP würde ich mir schon Gedanken machen über einen Nachfolger für das 16-50/2.8. Dem traue ich nicht zu, 24MP an APS-C noch richtig gut auflösen zu können.

Du wirst den Unterschied nicht merken (siehe oben: 20%), außer am Zeit - und Speicherbedarf.

FA 31 Ltd.
FA 43 Ltd.
FA 77 Ltd.

FA 35/2 "Unlimited"
FA 50/1.4

D-FA 50 Macro
D-FA 100 Macro WR

DA* 55
DA* 200
DA* 300

vermutlich auch das neue 560er.

Du hast das 40 und das 70lim vergessen.

Es mag sein, dass der AF nicht alle Erwartungen erfüllt hat, aber er ist jedesmal spürbar besser geworden.

Ich könnte mit der K-5 alt werden und wenn das Kunstlicht-Problem mit dem neuen SAFOX X gegessen wäre bin ich schon fast ein Käufer. Mehr Kamera brauche ich nicht, aber der AF bei schwachem oder besonders kontrastreichem Kunstlicht nervt mich immer wieder.

Du bist offensichtlich wirklich geplagt. Ich habe keinen Lowlight - FF. Nie gehabt.

Was hat sich denn nun genau geändert? Ich habe herausgelesen, dass der AF nun für 2.8 sensitiv ist und Tracking-AF hat. Was ist ein Tracking AF nun genau bei Pentax?

Das mit 2,8 glaub ich nicht. Die meinen sicher nur, dass die -3 EV fokussieren ermöglicht bei Bedingungen, in denen man üblicherweise lichtstarke Optiken einsetzt.

Das die K5 ein Rauschproblem hat ist doch aber bekannt? Das wurde schon mehrfach in Tests bemängelt. In einschlägigen Zeitungen und auch hier im Forum.

Das Gegenteil ist der Fall.
Wahrscheinlich verwechselst du Pentax mit einem anderen Hersteller :evil:
 
. Das was man an schon bestätigten Daten zur Panasonic GH3 hört (Application support, kleiner abgedichteter Body, Touchscreen, extrem vielfältige Videofeatures, etc) zeigt doch, dass da einiges mehr geht als einfach nur etwas an den kleinen Rädchen zu drehen. I

Abgedichtet ist ja ok, der sonstige Kram würde mich eher vom Kauf Abstand nehmen lassen. Irgendwann muss man auch noch den Auslöser für Fotos an solchen Kameras suchen. Mich stören schon die unbeabsichtigten Abdrücke auf dem Kameradisplay, da soll ich auch noch extra meine Fingerabdrücke draufpatschen? :(

Mich freut, dass Pentax offensichtlich noch länger am klassischen Spiegelreflexkonzept festhält. :top:

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin recht zufrieden mit der Modellpflege, die Pentax hier betrieben hat. Der Preis wäre mit Sicherheit auch höher, wenn sie ein komplett neues Modell herausgebracht hätten, noch mehr bei FF. Dazu wird es weniger Kinderkrankheiten geben :)
Was mich bisher am meisten von einer k5 abgehalten hat, war das Fokus Problem mancher "K5'en" bei schlechtem Licht, ich hoffe dass Pentax das mit dem neuen Modul besser im Griff hat, dann löst sie irgendwann nächstes Jahr die kx ab :D

Klappdisplay ist zwar ganz nett, macht das ganze aber auch deutlich anfälliger (Robustheit/Abdichtung), deswegen wäre ich eher dagegen.

Solche kleineren Entwicklungen/Modellpflege machen ja immer mehr Firmen, sodass man meist einen Produktzyklus überspringen kann, bis ein "Must have" Gefühl aufkommt... Find ich gut :)
 
...
Als neues Top-Modell hätte die K-5 II eigentlich jede verfügbare Technik haben sollen, so bin ich es zumindest von Pentax gewohnt.

Wird vermutlich daran liegen, das ein noch toppigeres Topgerät in Arbeit ist. Die K5 II ist sozusagen eine Brückenkamera, wie es die K200 (Mischung aus k-m und K10) zur K20 oder wie die K100Ds zur K-10 schon war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten