• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II und K-5 IIs offiziell

:(
Noch immer das alte AF-Layout. Selbst wenn sie alles an der K5 gleich belassen hätten und nur das Layout verbessert hätten wär ich sofort aufgesprungen, da das der einzige Grund für mich wäre von der K-r auf die K5II aufzurüsten. Schnelleren AF für auf mich zustürmende Tiere brauch ich nicht, aber einen AF der sich auch auf kleinere Dinge heften kann brauch ich schon. Das wäre _für mich_ der einzige Mehrwert der K5II gegenüber der K30 gewesen, der für mich interessant ist.
 
Hallo und guten Morgen!



Ich denke, das ist auch nicht unbedingt die Zielgruppe, die Pentax mit der II anvisiert. Aber wer die 5er bislang übersprungen hat, mit einem neuen Body liebäugelt und gleichzeitig der Meinung ist, auch weiter in der APS-C - Welt glücklich bleiben zu können, der freut sich sicher über die Frischzellenkur. Und nicht zu vergessen: alleine die Möglichkeit, meinen Griff von der 7 an eine 5 II zu schrauben, hat schon wieder Geld gespart ;).

Mir ist jedenfalls, zumindest gemessen an der Bildqualität, eine gepflegte und weiterhin erhältliche Produktpalette in APS-C lieber als ein gewagtes KB - Experiment. Wer unbedingt KB möchte, findet es in jedem größeren Fotoladen, wenn auch nicht Pentax draufsteht. Und seien wir doch mal ehrlich: Pentax hat gerade zwei Eigentümerwechsel überlebt, und das offenbar besser als von vielen prognostiziert. Die wollen erst mal zeigen, dass ihre Kameras weiterhin Geld verdienen, und das geht eher über die Masse als mit (leider), relativ gesehen, wenigen Enthusiasten.

Viele Grüße,

Frank H

+1

Ich denke Pentax tut gut daran, sich auf das eigentliche Fotografieren zu konzentrieren. Auch die Produktqualität der K7/K5 kauft den anderen Anbietern den Schneid ab, zumindest in der Preisklasse. Klein/Fein und kein Mainstream. Das ist mir jedenfalls lieber wie der ganze Schnickschnack der anderen Anbieter. Wer mit der DSLR filmen will, finden bei der Konkurenz genügend Auswahl.
 
Aus meiner ganz persönlichen Sicht (ich habe mich im Frühjahr zu Gunsten eines Weiterausbaus meines GXR-Systems von der K-5 getrennt) freut mich die Ankündigung der modellgepflegten K-5 II, und noch mehr würde mich freuen, wenn die Verbesserungen des AF-Moduls tatsächlich "spürbar" werden (ich war schon mit dem AF der K-5 zufrieden, "spürbar" würde für mich heißen, dass er bei wenig Licht zumindest am Niveau der Olympus E-3 ist). Wenn's nicht wieder diverse Wehwechen gibt (meine "Ur-K-5" hatte von exklusiver Perlenkette über fröhlich-nervöses Spiegelschlagen bis zur divenhaften Auslöseverweigerung so ziemlich alles zu bieten, was man sich nicht wünscht und wurde schließlich von Pentax anstandslos getauscht), könnte die "II" wenn auch nicht unterm Christbaum dann zumindest im nächsten Frühjahr im Osterkörbchen liegen, zumal ich derzeit u. a. in Erwägung ziehe, für's GXR M-Mount Modul noch das eine oder ander DA oder FA Limited anzuschaffen (es gibt von Novoflex einen Leica-M/PK Adapter mit Blendenring, womit auch die DAs adaptierbar wären). Da würde eine K-5 natürlich wieder gut dazu passen ;)

Und weil ich gerade beim Thema GXR bin: Die hat mit dem "Modus 2" der Fokushilfe die aus meiner Sicht derzeit beste Variante von "Fokus Peaking". Dabei wird das Bild grau dargestellt und nur die Kanten von Objekten in der Fokusebene werden sehr klar hervorgehoben. Nebenbei ist die "graue" Sicht auch fein, wenn man vor hat, S/W zu entwickeln, da man dadurch auch eine "abstraktere" Sicht auf's Motiv bekommt (wie der Modus 2 in der Praxis aussieht habe ich schon einmal im Fuji X-Pro1 Thread gepostet: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9771140&postcount=3822) Es wäre doch fein, wenn sich die Pentax- und Ricoh-Entwickler einmal an einen Tisch setzen und überlegen, welche Features für die jeweils "anderen" Produkte sinnvoll wären (z. B. von der GXR: Zeitvorgabe für den Wechsel zu nächsthöheren ISO-Stufe, vordefnierte Fokusdistanzen inkl. "unendlich" oder z. B. die RAW-Entwicklung der Pentax-Kameras für die Ricohs).

Was mir allerdings auch bei der K-5 II noch immer fehlt ist eine umfangreichere Unterstützung für "entfesseltes" Blitzen (und eine ähnliche Funktion wie Nikons Blitzbelichtungsspeicher). Das wäre wohl aber alles miteinander dann zuviel für eine reine Modellpflegemaßnahme...

ciao
Joachim
 
Oha.. jetzt fällt mir nur noch was Lästerhaftes dazu ein...

Ob sich der allseits präsente und gut Informierte Pentax-Sales-Mitarbeiter B. Lende mal zu den Dingen äussert und dem geneigten Fachpublikum hier vielleicht die eine oder andere Erläuterung gibt?

Ich bin gespannt. Aber vielmehr als ein Reinkopieren der Presse-Mitteilungen erwarte ich ehrlich gesagt nicht.
 
Moin!

Ehrlich gesagt bin ich mit der K-5 derart zufrieden (seit das Spiegelschlagen behoben wurde), dass ich mir schwer getan hätte eine "Wunschliste" für die neue Pentax zu erstellen.

Mal ehrlich: ein richtig deutlicher Sprung von der K-5 nach oben hätte auch *richtig* viel gekostet. (Vollformat mit 24MP dürfte schließlich auch bei Pentax nicht billig werden.)

Das einzige, was mir im System derzeit wirklich fehlt, ist ein richtig gutes TTL Blitzsystem (da bin ich voll bei dir, moto75!).

Für Umsteiger von der K-7 oder früheren Modellen könnte die K-5 II u.U. interessant sein. Wobei für viele die alte K-5 zum Abverkaufspreis die bessere Altrenative sein könnte.

Viele Grüße,
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich spekuliere mal, dass sich die kleinen Nachbesserungen im Facelift der K5 (AF, Upgrade der Bildstabilisierung, spiegelfreieres Display) spürbarer niederschlagen werden als manches zusätzliches Gimmick. Mir gefällt das gut.
Gleichzeitig hat sich die erste Vorhersage meines Händlers bestätitgt, dass um die Photokina herum die K5n (jetzt halt K5 II) kommt. Die zweite Vorhersage ist, dass danach die K3 folgt (FF). Sofern schließe ich mich Krötenwanderung an. Kein neues Modell unter der K30, sondern über der K5 II: Vollformat. Perfektioniertes Kamerasortiment. Da hat sich wirklich jemand Gedanken gemacht.
 
Das einzige, was mir im System derzeit wirklich fehlt, ist ein richtig gutes TTL Blitzsystem (da bin ich voll bei dir, moto75!).

ja das ist die einzige Baustelle meiner k5. Wobei das System ja gut funktioniert wenn man den Blitz nicht verschwenkt - also blos eine Softwaregeschichte.

Dennoch sind mir die Neuerungen zu gering als, dass ich dafür 500-800 Aufpreis zur K5 I zahlen möchte, mit einem Schwenkdisplay hätte ich gekauft.
 
(...) Wobei das System ja gut funktioniert wenn man den Blitz nicht verschwenkt - also blos eine Softwaregeschichte.
(...)

Ich dachte eher an sowas wie das System von Nikon - z.B. die Möglichkeit, mehrere Blitze verschiedenen Gruppen zuordnen zu können und damit ihre Stärke von der Kamera aus steuern zu können. Und da Drittanbieter P-TTL nicht unterstützen, sollte Pentax dann auch einen eigenen wireless/radio Trigger liefern. (Den eingebauten Blitz am besten rauswerfen, und stattdessen einen Funkauslöser rein - das wäre doch mal was!)

;)
 
Ich finde diese Modellpflege im Prinzip sehr gut. Nicht zuletzt gibt es den Leuten das Gefühl, mit der K-5 immer noch eine aktuelle Kamera zu haben. :D Ich verstehe auch nicht, warum einige hier so enttäuscht sind. Klar, dass man immer wieder Neues erwartet, aber ist der Tenor in diesem Forum nicht seit langem der, dass die K-5 eine fast perfekte Kamera ist und der 16 MP-Sensor genial und die Auflösung völlig ausreichend. Nur weil es irgendwo einen 24 MP-Sensor gibt, muss ich den nicht haben. Und hatten wir nicht gesagt, es wäre schön, wenn ausgereiftere Technik auf den Markt käme, statt irgendein Schnellschuss, bei dem der Kunde der Betatester ist. Ricoh kam, sah und fand, dass die K-5 gut ist...bis auf den zickigen AF, der meines Erachtens auch mit der FW 1.03 nicht bei allen Exemplaren vollständig den Spezifikationen entspricht und im Sinne des Erfinders ist. Eine K-5 - so wie sie ist - mit einem völlig überarbeiteten AF-Modul. Genau das ist es, was der K-5 zu einer (für mich) perfekten Kamera fehlte. Ich fand die K-7 schon super - bis auf den Sensor. Da hat Pentax "auf mich gehört" und die K-5 gebracht. Top...aber dann war da das AF-Problem. Jetzt haben wir hoffentlich die K-5, wie sie sein sollte. Und wenn der AF das hält, was er verspricht, denke ich auch die nächsten zwei, drei Jahre nicht an eine neue Kamera (also wenn die eine K-5 II hätte). Ich weiß, dass im Werbetext über den AF viel Blabla drin steckt. Aber seit Ricoh da ist und seit Pentax den Mist mit dem SAFOX IX verstanden hat, habe ich das Gefühl, dass man keine "Beta-Ware" mehr auf den Markt wirft. Ein Update einer bewährten Kamera nach zwei Jahren, bei dem gezielt auf die eine Schwäche eingegangen wurde. Wenn das mal nicht gut wird....die Hoffnung stirb zuletzt. :rolleyes:

Wenn überhaupt, hätte ich mir mehr Neuigkeiten im Objektivbereich erhofft, statt einer paartausend-Euro Teletüte (die ich persönlich halt nicht brauche) und einem umgelabelten Tamron ohne Stabi, ohne WR aber zum doppleten Preis. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollformat? Mit welchen Linsen denn?

Mit einem überarbeiteten 28-80 als Kit. Dann gibt es ja noch ein paar Festbrennweiten, die KB ausleuchten (D-FA, FA, DA* 300), das 50/1.8 ist bestimmt ebenfalls tauglich, beim 35/2.4 bin ich nicht sicher, aber könnte sein. Beim DA 40 und DA 70 wurde das diskutiert, aber [keine Ahnung].

Was in der Tat fehlen würde wären gute Zooms. Daher bekäme die Kamera erst mal einen APS-C Modus, damit man sein altes Geraffel weiterbenutzen kann. Andere Hersteller haben ja auch mal mit wenigen Objektiven angefangen und dann langsam aufgebaut.

Technisch machbar wäre das schon. Den Verkaufserfolg oder -mißerfolg vorherzusagen, haben wir ja bereits 100x versucht. Daher schreibe ich jetzt auch nicht mehr dazu, damit wir die übliche Diskussion hier nicht bekommen.
 
Ich finde diese Modellpflege im Prinzip sehr gut. Nicht zuletzt gibt es den Leuten das Gefühl, mit der K-5 immer noch eine aktuelle Kamera zu haben. :D Ich verstehe auch nicht, warum einige hier so enttäuscht sind. Klar, dass man immer wieder Neues erwartet, aber ist der Tenor in diesem Forum nicht seit langem der, dass die K-5 eine fast perfekte Kamera ist und der 16 MP-Sensor genial und die Auflösung völlig ausreichend. Nur weil es irgendwo einen 24 MP-Sensor gibt, muss ich den nicht haben. Und hatten wir nicht gesagt, es wäre schön, wenn ausgereiftere Technik auf den Markt käme, statt irgendein Schnellschuss, bei dem der Kunde der Betatester ist.

Doch, doch, da hast Du im Prinzip völlig recht. Die Kamera ist sicher attraktiv, aber man sieht halt schon, das nur bestimmte Dinge angepackt wurden und manche gar nicht: Das die K-5 kein Klappdisplay bekommt, kann ich sogar verstehen. Der Aufwand, das bestehende Gehäuse umzuarbeiten, hätte quasi die Neuentwicklung des Gehäuses bedeutet.
Doch dann gibt es noch die Videospezifikation, den alten Prozessor, USB ist immer noch 2.0, und eben das Fehlende Focus Peaking. Ehrlich, auch wenn die K-5 / II sicher Klasse sind: Da fehlt doch was. Irgendwas, woran man sehen kann, wo die Produktentwicklung hinging. Und wenn es die 645D II ist. Das kapiere ich, wenn Pentax damit Geld verdient.

Aber hier fehlt einfach ein Produkt oberhalb, gerade weil die K-5 II und die K-30 auf einem ähnlichen Niveau liegen. Nach unten kein Thema: K-01, K-r im Abverkauf, bald die K-30? und der Gebrauchtmarkt. Aber darüber..? Ich glaube immer mehr, das da noch was kommt. Vielleicht ist an dem gerücht, daß irgendwas erst ab März verkauft werden wird, ja doch was dran.

MK
 
Wer sagt denn auch, dass man mit K5 II/S eine K5 ersetzen soll? Es ist in meinen Augen eine sinnvolle Modell-PFLEGE, die an den bisher vorgebrachten Kritikpunkten ansetzt. Für einen Wechsel von einer K5 / K30 sehe ich derzeit keinen zwingenden Grund. Wer aber von einer älteren / kleineren Pentax umsteigen will, der bekommt eine sehr solide Kamera. Über die Leistung des neuen AF reden wir besser, wenn es Erfahrungen damit gibt - Papier ist ja sehr geduldig :)
Wenn das (hoffentlich bald) erscheinende DA* 15-85 (oder ähnlich) und 100-400 (so ist es doch angekndigt, oder?) gut gerechnet sind und sauber abbbilden, fehlt für mich kaum etwas.
Eine VF-Kamera mit Crop-Modus wäre zwar mein Ideal für Pentax, aber da bin ich geduldig und warte, was nach der K5 II/S noch kommt.
 
Die Kamera ist sicher attraktiv, aber man sieht halt schon, das nur bestimmte Dinge angepackt wurden und manche gar nicht:[...]
Stimmt schon: Was in der K-30 Neues drin ist, sollte auch in der K-5 II/s sein.
Die Politik mit der K-30 verstehe ich auch nicht ganz. K-5 und K-30 liegen ja außergewöhnlich dicht beieinander. Die K-5 II/s kann sich jetzt aber kaum von der K-30 absetzen. Ich hätte die K-30 eher als Ersatz der K-r gesehen. Aber vielleicht kommt da auch noch etwas....eine K-r II mit SAFOX X. :eek: :rolleyes:
Die K-01 überzeugt mich auch nicht so. Genauso wie die Idee, ein neues Superzoom ohne WR zu bringen, das wohl teurer und nicht besser ist als das schon teure 18-135 WR. Auch wenn ich mich threadübergreifend wiederhole: Ein Beispiel könnte man sich an Nikon mit dem 18-105 nehmen. Das Ding mit WR (statt Stabi) zum gleichen Preis wie das Nikkor und viele Neukunden der K-30 wären Pentax sicher. Die "WR-Werbung" bei Pentax scheint ja ausnahmsweise mal zu geifen....so "spritzig" wie die Werbefotos daherkommen. Stattdessen beschert man den K-30 Kunden ein DA-L Doppelkit. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-01 überzeugt mich auch nicht so.

Über diesen Rohrkrepierer brauchen wir wahrlich nicht zu diskutieren! :ugly:

Genauso wie die Idee, ein neues Superzoom ohne WR zu bringen, das wohl teurer und nicht besser ist als das schon teure 18-135 WR.

Ich komme nun wirklich nicht in den Verdacht, solche Suppenhühner verteidigen zu müssen, aber das sind schon zwei paar Schuhe. 270 mm Endbrennweite sind eine andere Hausnummer als 135 mm - und ob das 18-270 nicht besser ist, sollten wir mal abwarten. Die Canon-Version des Tamrons ist jedenfalls besser als der 18-250er Vorgänger und schon der kann zumindest im Bereich 24-135 mit dem WR mithalten.

Für jemanden, der auf "WR" verzichten kann, mag der doppelte Brennweitenbereich bei gleichem Preis und vergleichbarer Abbildungsqualität durchaus ein gewichtiges Argument sein. Objektivwechselallergiker scheints ja reichlich zu geben... :evil:

Auch wenn ich mich threadübergreifend wiederhole: Ein Beispiel könnte man sich an Nikon mit dem 18-105 nehmen. Das Ding mit WR (statt Stabi) zum gleichen Preis wie das Nikkor und viele Neukunden der K-30 wären Pentax sicher.

Ich fände ein 16-85er wesentlich reizvoller! Oder ein 2.4-3/16-60, quasi das DA-analog zum hervorragenden FA 3.5-4.5/24-90!

cv
 
Ich fände ein 16-85er wesentlich reizvoller! Oder ein 2.4-3/16-60, quasi das DA-analog zum hervorragenden FA 3.5-4.5/24-90!
Ich persönlich auch. So etwas soll ja kommen, spekuliert man. Ich denke nur, dass es der Marke Aufschwung verleihen würde, wenn ein günstiges Superzoom käme. Der Kunde geht in den Laden und sieht: "Hä Pentags, wasndas? Ach die könnens auch im Regen. Geil! Ich will aber keine Objektive wechseln und auch keine bezahlen....ja, dann nehme ich die K-30 + 18-105 WR für 800! Tschö!" Und schon hätte Pentax soviele neue Kunden, dass sie dir und mir ein offenblendentaugliches 15-85/4 WR für 500 Euro bauen! :ugly: :D

Und der Aufpreis ist gering zu den DA-L-Kombis.
Genau! Ich wollte damit auch nur sagen: Stampft die DA-Ls ein!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten