• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II und K-5 IIs offiziell

Focus peaking und schwenkdisplay. Diese Dinge vermisse ich am meisten. Das wären für mich Verbesserungen gewesen die zumindest den Wunsch nach der neuen geweckt haetten. So kann ich noch gluecklich und zufrieden mit der "1" er knipsen.
 
@Badewolf,
man muss nicht immer alles schlecht reden. Es ist eine behutsame, sicher keine bahnbrechende Modelpflege. Deshalb ja auch weiterhin der gleichen Name.

Man hätte da auch etwas mehr machen können.... Und dann den Einstandspreis gegenüber dem Vorgängermodell so anheben, wie z.B. Canon es mit der 5D gemacht hat. Dann hätte ich hier gerne mal das kollektive Gejaule gelesen.

Stattdessen gibt es jetzt etwas verbessertes Modell.. Und das zu einem deutlich günstigeren Einstandspreis, als das Vorgängermodell seinerzeit zu haben war - ganz so, wie ich es vor einiger Zeit hier mal angedeutet hatte.
Wenn die UVP mit 1.300 $ angegeben ist, wird der Strassenpreis hier in D, selbst wenn die Preise in D scheinbar immer höher liegen, als in den USA, eben doch deutlich näher an der 1.000€-Marke liegen, als an der 1.5000€-Marke.

Wer mehr erwartet.. tja.. der muss noch weiter warten.
Die Frage ist, wie lange. Und da sagt mir mein Gefühl, dass da (womöglich) noch etwas in der Mache ist, was die drei Posts vorher von mir zitierten Punkte (Sensor, Display, AF-Punkte), berühren könnte.
 
Rein von der Vollständigkeit her:
- Focus-Peaking (weil in der K-30 und K-01) vorhanden, hätte in der K-5 II vorhanden und beworben werden müssen.
- Das Video-Format wird vielen nicht so gefallen.
- kein Wort zu Klappmonitor, statt dessen die Luft-lose Display-Lösung. Das Display hat aber in der Vergangenheit niemand gestört, oder?
- Das 18-270 hätte - wenn ich die Produktpolitik von Pentax richtig verstehe - auch mit WR werben müssen [..]

Sehe ich sehr ähnlich, bis auf die Wetterfestigkeit des 18-270. Das wäre sicher sinnvoll gewesen, aber ist aus meiner Sicht kein Muss. Allerdings fragt man sich: Wenn ich bald eine K-5 IIs kaufen kann, die mit etwas Glück besonders scharfe Bilder machen kann, wo sind dann die scharfen (und bezahlbaren?) Objektive dafür? Ein 18-270 ... da brauchen wir nicht drüber reden, denke ich. Das 560'er Tele ist natürlich ein Schritt Richtung High-Quality, aber bei dem Preis natürlich ein Nischenprodukt für die Naturfotografen. Trotzdem war das Tele lange überfällig, und die 5.6 sind jetzt nicht so wahnsinnig schlimm.

Was ich als problematisch sehe, ist der Kaufanreiz für die K-5 II. Ich sehe nur zwei Vorteile gegenüber der K-30: Möglicherweise besserer AF und 14 Bit statt 12 Bit RAWs. Das ist ein bisschen wenig.
Es sieht so aus, als betone man bei der K-5 II etwas mehr die Fähigkeit, wirklich hochwertige Fotos zu machen. Das bessere Preis-Leistungsverhältnis scheint aber die K-30 zu haben.

MK
 
Das Fokus-Peaking ist doch das verschiebare Fokusfeld im LiveView, oder nicht?

Wenn ja, dann ist es in den neuen K5en vorhanden.
 
Was ich als problematisch sehe, ist der Kaufanreiz für die K-5 II. Ich sehe nur zwei Vorteile gegenüber der K-30: Möglicherweise besserer AF und 14 Bit statt 12 Bit RAWs. Das ist ein bisschen wenig.

Das ist jetzt nicht Dein Ernst - oder? Die K-30 ist gehobene Einsteigerklasse, sicher eine feine Kamera - aber wo ist das TOP-Display, wo das zweite Einstellrad, wo schließe ich den BG an, etc.

Das Fokus-Peaking ist doch das verschiebare Fokusfeld im LiveView, oder nicht?

Oder nicht!

cv
 
Ich rede doch die k5 nicht schlecht. Bin schwerstens zufrieden damit. Nur ist der unterschied zur neuen zu gering, dass ich sie mir kaufen würde.
 
Das ist jetzt nicht Dein Ernst - oder? Die K-30 ist gehobene Einsteigerklasse, sicher eine feine Kamera - aber wo ist das TOP-Display, wo das zweite Einstellrad, wo schließe ich den BG an, etc.

cv

Oh... OK. Sorry. Ich habe mich inzwischen an die K-r gewöhnt und brauche das Top-Display eigentlich nicht mehr. Zweites Einstellrad ist natürlich ein Plus. BG schliesse ich nie an, weil ich finde, daß die Pentax DSLRs groß und schwer genug sind. Aber natürlich hast Du recht - das können Vorteile sein.

Ist doch super, daß da noch welche zu finden sind!

MK
 
Das ist jetzt nicht Dein Ernst - oder? Die K-30 ist gehobene Einsteigerklasse, sicher eine feine Kamera - aber wo ist das TOP-Display, wo das zweite Einstellrad, wo schließe ich den BG an, etc.

Die K-30 hat das zweite Einstellrad! Das ist es ja gerade was mich wurmt, trotz K-5 II ist die K-30 dieser immer noch teilweise überlegen (Fokus Peaking, Video), das passt für mich nicht zum Profi Anspruch der K-5 II. Pentax hätte den Prime M Videoprozesser der K-30 übernehmen müssen, das war aber dann anscheinend doch zuviel Entwicklungsaufwand. :rolleyes:
 
Nein, das ist die visuelle Hervorhebung des Beriechs, den Du gerade scharf gestellt hast. Die aktuell eingestellte Schärfeebene wird verdeutlicht. - Oder hast Du genau das gemeint?

MK

Das ist ja eben meine Frage. Ist das verschiebare Fokussierfeld im LiveView die Hervorhebung der Schärfeebene oder eben nicht.

Anscheinend nicht. Aber ich warte erstmal ab, was kommt. Da hier ja alle davon schreiben, dass die Texte von der K5II und K5IIs mit dem der K5 fast identisch sind, wird bestimmt der eine oder andere Fehler drin sein und vielleicht ist ja auch einiges vergessen worden.

Dorfl
 
Was ich besonders klasse finde-- Auswahl Modell mit und ohne AA Filter.

Ich finds gut so, der Sensor ist geblieben - mehr wie 16MPIX braucht wirklich kaum jemand.

Aber wozu dann die Version ohne AA-Filter? ;)
Welche Cam löst höher auf: 24 MP mit AA-Filter oder 16 MP ohne AA-Filter? Gibt es zur K5IIs eigentlich eine Software zur Moire-Beseitigung? Statt Version ohne AA-Filter wäre auch eine reine SW-Version, dann aber mit 24 MP-Sensor, interessant. Die würde weit höher auflösen als eine D800E.

Ich finde, jetzt wäre mal 50p bei Video angesagt, dazu ein Klappmonitor und Fokus-Peaking. Der Sensor der Nex 5R mit Hybrid-AF wäre auch nett gewesen.

Ich meine, Pentax hat die IIer nur rausgebracht, um die Preise wieder anzuheben und nur das Nötigste getan, um sie K5II nennen zu können.
Aber falls Pentax an einer Vollformat-Kamera arbeitet und alle Manpower da reingesteckt haben sollte, geht die K5II voll in Ordnung :D.
j.
 
hallo,
wie der Name K5 II schon sagt ist es ja kein neues Modell sondern nur eine Modellpflege.
Aber einen Klappmonitor und eine AF-Nachführung bei Video wäre doch schön gewesen.
Ich frage mich nur wie sich bei der "S" der fehlende Filter auswirkt.
Klar, ein Element weniger das den Strahlengang belastet.
Nur, was machen die Wellenlängen jetzt auf dem Sensor?
Werden diese kameraintern raus gerechnet?

Ob das "II" oder "II S" mir etwas bringt wird wohl erste ein Test beweisen können.
Bis jetzt haben wir ja nur Werbeaussagen.:confused:

Gruß
Wolfram
 
Hallo und guten Morgen!

Ich rede doch die k5 nicht schlecht. Bin schwerstens zufrieden damit. Nur ist der unterschied zur neuen zu gering, dass ich sie mir kaufen würde.

Ich denke, das ist auch nicht unbedingt die Zielgruppe, die Pentax mit der II anvisiert. Aber wer die 5er bislang übersprungen hat, mit einem neuen Body liebäugelt und gleichzeitig der Meinung ist, auch weiter in der APS-C - Welt glücklich bleiben zu können, der freut sich sicher über die Frischzellenkur. Und nicht zu vergessen: alleine die Möglichkeit, meinen Griff von der 7 an eine 5 II zu schrauben, hat schon wieder Geld gespart ;).

Mir ist jedenfalls, zumindest gemessen an der Bildqualität, eine gepflegte und weiterhin erhältliche Produktpalette in APS-C lieber als ein gewagtes KB - Experiment. Wer unbedingt KB möchte, findet es in jedem größeren Fotoladen, wenn auch nicht Pentax draufsteht. Und seien wir doch mal ehrlich: Pentax hat gerade zwei Eigentümerwechsel überlebt, und das offenbar besser als von vielen prognostiziert. Die wollen erst mal zeigen, dass ihre Kameras weiterhin Geld verdienen, und das geht eher über die Masse als mit (leider), relativ gesehen, wenigen Enthusiasten.

Viele Grüße,

Frank H
 
Ich will nicht behaupten, dass ich jetzt enttäuscht bin von den Ankündigungen, aber ein neuer AF und ein anders verklebtes Display soll alles sein in 2 Jahren Entwicklungsarbeit bei Pentax DSLR-Flaggschiff?

Die K-5 ist immer noch eine verdammt gute Kamera, die mit ihren High-Iso-Fähigkeiten ihrer Zeit ein wenig voraus war und jetzt immer noch auf Augenhöhe liegt. Vielleicht will man bei Pentax eine so gute Kamera nicht durch ein Nachfolgemodell ersetzen, sondern hat sich noch etwas aufgespart, das dann später kommt und höher angesiedelt ist? Ich würde es mir wünschen, denn die K-5 II/s wird sich sicherlich nicht noch mal so gut verkaufen lassen wie die K-5.
 
Eine derartige Modellpflege ist grundsätzlich positiv zu sehen und beseitigt die Anfangsschwächen des Grundmodells und die IIs bietet zusätzliche Vorteile für die Käufer. Dem steht aber die Mehrpreisforderung entgegen, die den Käuferkreis wieder etwas einschränkt.

Maßvolle Modellpflege zum adäquaten Mehrpreis ist positiv zu sehen und wohin der Marktpreis tendiert wird für das Ausmaß der Absatzbreite sorgen.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten