Bokehlizioso
Themenersteller
Hallo Leute,
Als ich am Montag mit meiner K-5 und Sigma 105mm 2.8 sowie Tamron 17-50 2.8 eine Musical-Generalprobe fotografierte, machte die Kamera nach ca 300-400 Auslösungen ein komisches Geräusch. Der Spiegelschlag klang eher nach einer halben Sekunde anstelle der eingestellten (M) 1/125. Der Spiegel klappte aber normal wieder in die Ausgangsposition, jedoch lief der Stabi weiter (Verschlussvorhang noch offen??). Bei einem 2. Druck auf den Auslöser hing sich der Spiegel ganz auf, ebenso die Kamera. Hatte nach dem ersten Auslösen noch das Kontrolldisplay oben und im Sucher ordnungsgemäß funktioniert, war nun komplett tote Hose. Also Akku raus und wieder rein, der Spiegel geht sofort wieder in Ausgangsstellung und alles funktioniert wieder für ein paar Auslösungen. Dann tritt das Problem wieder auf. Ein Wechsel des Akkus hilft kurzzeitig ebenso wie das Wechseln des Objektivs. Mit Benutzen des LV lässt sich das Problem anfänglich ebenfalls umgehen, alles hilft aber nur für höchstens 5 Auslösungen. Mittlerweile tritt das Problem jedes Mal nach dem exakt gleichen Schema auf, unabhängig von Linse oder Akku. Der Liveview funktioniert nur extrem eingeschränkt, die Bildwiederholrate liegt irgendwo zwischen Diashow und Fussballbande. Ein neues Aufspielen der Firmware hat ebenfalls nichts gebracht, ebenso wie das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Ich gehe mal von einem spontan aufgetretenen schweren Mechanischen Fehler aus, über den im Internet kaum etwas zu finden ist.
Wenn ihr den Fehler/nochbesser die Lösung für diesen kennt, nichts wie her damit, ansonsten bleibt mir nur entweder ein Einschicken oder eine neue Kamera zu kaufen. Da ich davon ausgehe, dass die Fehlerbehebung aufwändig und teuer werden wird, ziehe ich eben auch den Erwerb eines gebrauchten Modells in Betracht. Ich habe nur noch nie etwas bei Maerz reparieren lassen und überhaupt keine Ahnung, was das so kosten könnte (wenn allerdings ein Kostenvoranschlag schon 40€ kostet, dann klingt das nach teuer). Zumal ich auch nicht weiß, ob der Fehler so ohne weiteres behoben werden kann oder dafür ein Austausch wichtiger (und teurer) Teile notwendig wird. wenn ich >300€ für die Reparatur rechnen muss, aber schon gute gebrauchte Exemplare ab 400 kriege, dann lohnt sich das für mich nicht wirklich. Fühlt euch frei mir zu helfen, ich danke schonmal im Vorraus
Jannik
Als ich am Montag mit meiner K-5 und Sigma 105mm 2.8 sowie Tamron 17-50 2.8 eine Musical-Generalprobe fotografierte, machte die Kamera nach ca 300-400 Auslösungen ein komisches Geräusch. Der Spiegelschlag klang eher nach einer halben Sekunde anstelle der eingestellten (M) 1/125. Der Spiegel klappte aber normal wieder in die Ausgangsposition, jedoch lief der Stabi weiter (Verschlussvorhang noch offen??). Bei einem 2. Druck auf den Auslöser hing sich der Spiegel ganz auf, ebenso die Kamera. Hatte nach dem ersten Auslösen noch das Kontrolldisplay oben und im Sucher ordnungsgemäß funktioniert, war nun komplett tote Hose. Also Akku raus und wieder rein, der Spiegel geht sofort wieder in Ausgangsstellung und alles funktioniert wieder für ein paar Auslösungen. Dann tritt das Problem wieder auf. Ein Wechsel des Akkus hilft kurzzeitig ebenso wie das Wechseln des Objektivs. Mit Benutzen des LV lässt sich das Problem anfänglich ebenfalls umgehen, alles hilft aber nur für höchstens 5 Auslösungen. Mittlerweile tritt das Problem jedes Mal nach dem exakt gleichen Schema auf, unabhängig von Linse oder Akku. Der Liveview funktioniert nur extrem eingeschränkt, die Bildwiederholrate liegt irgendwo zwischen Diashow und Fussballbande. Ein neues Aufspielen der Firmware hat ebenfalls nichts gebracht, ebenso wie das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Ich gehe mal von einem spontan aufgetretenen schweren Mechanischen Fehler aus, über den im Internet kaum etwas zu finden ist.
Wenn ihr den Fehler/nochbesser die Lösung für diesen kennt, nichts wie her damit, ansonsten bleibt mir nur entweder ein Einschicken oder eine neue Kamera zu kaufen. Da ich davon ausgehe, dass die Fehlerbehebung aufwändig und teuer werden wird, ziehe ich eben auch den Erwerb eines gebrauchten Modells in Betracht. Ich habe nur noch nie etwas bei Maerz reparieren lassen und überhaupt keine Ahnung, was das so kosten könnte (wenn allerdings ein Kostenvoranschlag schon 40€ kostet, dann klingt das nach teuer). Zumal ich auch nicht weiß, ob der Fehler so ohne weiteres behoben werden kann oder dafür ein Austausch wichtiger (und teurer) Teile notwendig wird. wenn ich >300€ für die Reparatur rechnen muss, aber schon gute gebrauchte Exemplare ab 400 kriege, dann lohnt sich das für mich nicht wirklich. Fühlt euch frei mir zu helfen, ich danke schonmal im Vorraus

Jannik