• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 auf einmal im Eimer - Einschicken oder ersetzen?

Na, das klingt ja mal nach ner sinnvollen Beschäftigung für die nächsten Tage :D Ich hatte ja geschrieben, dass das Problem unabhängig von den verwendeten Objektiven und Batterien auftritt. Den Akku längere Zeit draußen hatte ich eigentlich auch schon, aber ich werde das auf jeden Fall nochmal probieren^^
 
Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil,
unabhängig von Linse oder Akku
nur manchmal sind es die Details...
Also Aku raus und Hauptschalter an wirst du vielleicht noch nicht gemacht haben.(Hintergrund: manchmal müssen erst bestimmte interne Spannungen oder auch Potentiale abgebaut werden.)
Kamera ohne Objektiv und mit offenen Schächten zum trocknen auslegen mag vielleicht helfen, wenn Kondensprobleme die Elektronik stören.
Am Objektiv drehen funktioniert bei allen, wenn der Anschlag der Kamera verstellt ist.
usw....
Wollte dir nur helfen, wenn es dir zuviel Aufwand ist, kannst du ja neu kaufen oder mit ungewissen Ausgang einschicken, kostet jedenfalls mehr, als das was ich dir vorgeschlagen habe.
Und sorry konnte nicht zu jeden Punkt ins Detail gehen Post wäre dann zu groß geworden.
Also ist ja auch nur ein Vorschlag, ohne Garantieversprechen das es hilft, hatte nur den Eindruck das du gerade nicht das Geld hast dir ne neue Kamera zu kaufen und über eine günstige Rettung deiner alten, dich gefreut hättest.
 
Versteh mich nicht falsch, ich bin dir für deinen Vorschlag sehr dankbar gewesen und habs auch gleich ausprobiert. Allerdings war heute morgen dann beim Test alles wie immer..
 
Also es scheint, der Verschluss öffnet sich bei der ersten Auslösung ordnungsgemäß (und schließt natürlich :) ), nur der Spiegel schlägt unabhängig von der gewählten verschlusszeit immer ca ne halbe sekunde. Beim zweiten Auslösen, bei dem der Spiegel ja bekanntlich oben verharrt, war keinerlei bewegung des Verschlusses auszumachen. Hab sie jetzt über nacht wie empfohlen einmal komplett offen "trocknen" lassen (hätte jetzt keinerlei feuchtigkeit im Inneren feststellen können) und dabei Akku draußen und Hauptschalter auf An gehabt. Der Fehler tritt leider völlig unverändert auf...
 
Wenn März-Kulanz und/oder Tritec-KV nichts bringen, würde ich nicht länger der fehlenden DSLR nachtrauern, sondern die defekte K-5 einmotten (oder vielleicht kann sie ja jemand aus dem Forum brauchen ?) und Ersatz kaufen:

... hier im Forum gibt es für 255,- eine gebrauchte K-r mit wenig Auslösungen. Die hatte ich vor meiner K-5. Die Bildqualität war sehr sehr gut. Sie hat halt keine WR-Ausstattung und "nur" 12 Megpixel, steht aber m.E. der K-5 in kaum etwas nach. Sie war in meinen Tests (zur Entscheidungsfindung habe ich 6 Monate intensiv geforscht und getestet) erheblich besser als z.B. die Canon 600D und Nikon D5100 !
... auch eine K-5 gab es hier im Forum schon für 350,- (aber mit sehr sehr vielen Auslösungen)
 
Also nun mal langsam, bei Spiegelvorauslösung sollte der Spiegel erst hochklappen, dann mit Verzögerung die Auslösung kommen.
Das macht er beim ersten mal mit Spiegelschlagen?
Und dann beim 2 ten Auslösen wieder aber keine Verschlussbewegung?
Sind ja noch beim Punkt 6. ok.
Bestätige das mal ob ich es bisjetzt richtig verstanden habe.:)
 
Also sowohl Bulb, als auch Langzeitbelichtung (>10 Sek) und Spiegelvorauslösung bewirken beim erstmaligen Auslösen eine normale Auslösung, allerdings ohne ein Bild zu produzieren. Bei der 2. hängt sich der Spiegel auf. Und das leider immer. LV funktioniert wie so fast erwähnt nur sehr eingeschränkt, es wird zwar ab und an mal ein Bild auf den Bildschirm übertragen, allerdings nur selten und mit dazwischenliegenden Totalausfällen (black-oder Whitescreens). Außerdem dauert es beim Beenden des LV etwa 5 Sekunden, bis der Spiegel tatsächlich wieder schließt. Das verhalten danach ist wieder identisch mit dem nach einer ersten Auslösung. Ich habe jetzt nochmal einen Bittbrief an den Pentax Support geschickt, außerdem liebäugel ich mit einer 350€-K30 mit 5000 Auslösungen (die ich mir aber momentan nicht leisten kann). Ich muss mir irgendwie alle Möglichkeiten offenhalten, zumal ich die Kamera auch für mein FÖJ-Projekt (einen Insektenführer für die Lüneburger Heide) verwenden wollte, das im Moment leider auf der Kippe steht..
Ich muss euch mal danken für eure Mühen hier, ich war ja sonst immer eher Mitleser hier im Forum, aber das haut mich schon um, dass ihr euch so um mich kümmert :)
 
Ok, sieht aus wie ein Mechanisches Spiegelproblemm das dann dei Elektrik blockiert, also die K10 meines Freundes hatte damals ca 100,- gekostet das zu reparieren, bei März.
Wenn du eine schnelle Auslösung machst also eine 1/1000 sec was passiert dann.
Mal ohne Spiegelvorauslösung, 2mal hintereinander?
Wird dann vielleicht ein Bild auf die Karte gebannt?
Je genauer du den Fehler beschreibst umso präziser kann auch Pentax dir eine Antwort geben. Ich denke jedoch du wirst nicht umhin kommen sie entweder zu verschrotten oder reparieren zu lassen.
Kleiner Tip nochmal am Rand. Blase doch mal mit einen Blasebalg den Spiegelkasten aus, vielleicht ist nur Abrieb an einer ungünstigen Stelle der Übeltäter.
Viel Glück:top:
 
Das wäre schön. Ich habe wie gesagt Pentax mal angeschrieben, mal sehen was die so antworten.. die kurzen Belichtungszeiten bewirken nur den normalen fehler ...
 
Ok, also was heißt bei dir normaler Fehler? Bei schneller Belichtungszeit!
Also Spiegel bleibt oben und dann?
Bewegt sich der Verschluss oder nicht? Wie oft und speichert er ein Bild?
 
Also "normal" heißt wie beschrieben. Erster Auslöser=langer Spiegelschlag, Vorhang scheint sich normal zu öffnen, es wird kein Bild gespeichert (nie, egal in welchen einstellungen) und das Display ist tot. Dann 2. Auslöser wie immer...
Pentax hat jetzt übrigens geantwortet und immerhin schon mal einen Kostenvoranschlag für die Reparatur gefordert. Ich denke, ich werde die Kamera mal zu Tritec schicken, die scheinen ja deutlich günstiger als Maerz zu sein :)
 
huiui. Also der Kostenvoranschlag von Tritec sieht mit alles insgesamt 437,28€ vor. Da kann man schon mal ne ganz ordentliche Kamera für kaufen. Ich werde das erstmal an Pentax weiterleiten, wenn die da nix übernehmen, werde ich die Reparatur wohl sein lassen müssen..
 
huiui. Also der Kostenvoranschlag von Tritec sieht mit alles insgesamt 437,28€ vor. Da kann man schon mal ne ganz ordentliche Kamera für kaufen. Ich werde das erstmal an Pentax weiterleiten, wenn die da nix übernehmen, werde ich die Reparatur wohl sein lassen müssen..

Es gibt neben Tritec und März auch unabhängige Reperaturdienste, die deutlich günstiger sind. Das wurde jedenfalls in irgendeinem Thread empfohlen und hatte sich dann auch als gut und günstig bewährt - ich weiß nur leider nicht mehr wo, aber vielleicht hat jemand anders den Tip.
 
Autsch, das ist ein kräftiger Schluck aus der Pulle. Für das Geld gibts ja schon fast eine neue K-5.
Hier in Berlin hat sich eine unabhängige Fotowerkstatt mal um eines meiner Objektive bemüht: Gut, freundlich, preiswert, erfolgreich.
 
Also unter "Auszuführende Servicetätigkeiten" steht da "Elektronik z.T. erneuern, Spiegelmechanik z.T. erneuern". Das klingt schon sehr nach "Wir bauen ihm da einfach ne neue Kamera ins Gehäuse ein" :P Das mit unabhängigen hatte ich auch schon überlegt, aber ich hatte ja Pentax angeschrieben wg. Kulanz und so und wurde von denen angewiesen, einen KV von einem Vertragspartner einzuholen. Ich hab den KV jetzt mal an Pentax weitergeleitet, wenn die da genug übernehmen, werde ich reparieren lassen, sonst dürfen die ihren Schrott gerne behalten, 437 Tacken für ne Reparatur kann ich mir nämlich schlichtweg nicht leisten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten