• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30: Gut im Rennen

Was haltet ihr eigentlich von der Pentax K-30? :lol::evil:

Das passiert wenn Die Canon-Fans hier das Unterforum für ihre Propaganda vereinnahmen. Die Moderation lässt es ja immer so weit kommen.
 
Laut photozone sind DA* 50-135/2.8 und EF 70-200/2.8 L IS USM ungefähr gleich gut, das IIer kostet auch mehr als doppelt so viel. Für mehr Geld bekommt man auch mehr Leistung, wäre ja auch blöd wenn es nicht so wäre. Das ohne IS kostet gleich viel, bietet aber keinen Stabi und keine Abdichtung, ist dafür aber schneller.Warum eine K-30 ? Die K-5 ist insgesamt die bessere Kamera.
Weil ich die K-30 als fehlerfrei ansehe, ist wirklich ernst gemeint.
Das passiert wenn Die Canon-Fans hier das Unterforum für ihre Propaganda vereinnahmen. Die Moderation lässt es ja immer so weit kommen.
Sieh in den Beispielbildern nach. Jeder kann erkennen, dass die Qualität mit dem von Dir geannten Objektiv weit über diesen Objektiven liegt. Das würde ich doch eher ein Sigma dagegen setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich die K-30 als fehlerfrei ansehe, ist wirklich ernst gemeint.

Welche Fehler hat den eine K-5 ? Meine hat keine.

Die K-5 ist bei dem Preis halt die bessere Kamera im Vergleich zur K-30, trotzdem scheint die K-30 eine super Kamera zu sein.
 
Sieh in den Beispielbildern nach. Jeder kann erkennen, dass die Qualität mit dem von Dir geannten Objektiv weit über diesen Objektiven liegt. Das würde ich doch eher ein Sigma dagegen setzen.

Siehe in den Beispielbildern nach, jeder kann erkennen dass Pentax-Kameras und Objektive die bessere Qualität haben... Wer hat jetzt recht?
 
ich finde die K30 gut, frage mich nur warum man ihr nicht wenigstens ne Ultraschall-Staub-Reinigung verpasst hat, vorallem dachte ich das die quasi automatisch im Sr-System ist :S

Fokuspeaking ist super ! Würde ich gerne als FW-Update in der k5 haben :)

@paranoia
Ja das hätte ich dann gerne mal empirisch belegt, das die Verschiebung der Fokus Linsengruppe bei Innenfokussierung eine signifkante Luftdrucksteigerung im "komprimierten" Bereich verursacht, der sich nicht soo leicht kompensieren lässt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe in den Beispielbildern nach, jeder kann erkennen dass Pentax-Kameras und Objektive die bessere Qualität haben... Wer hat jetzt recht?
Na, ich, ist doch klar.

Hier wieder so eine Story: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10073934&postcount=9
Die angebliche Superlinse wäre ja nett, wenn man diese auch zum Fotografieren verwenden könnte. Warum Pentax überhaupt Objektive unterhalb f4 anbietet, ist mir ohnehin ein Rätsel, wo doch kein aktueller Body über eine solche AF-Sensitität verfügt.
Das kann er ja auch, er spamt ja auch nicht das Nachbarunterforum voll.
Das liegt daran, weil man sich immer wieder selber mit anderen Marken vergleicht. Solange dies nicht in der Threaderstellung unterbleibt, kann man auch hier ohne schlechtes Gewissen schreiben. So einfach ist dies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das vermisse ich hier eines ums andere mal, aber es scheint überall leute zu geben, die nicht in der Lager sind zu differenzieren und Systemzugehörigkeit als dogma und Konfession Betrachten.
Vielleicht gilt das auch ein Stück weit für dich selber. Man muss nicht alles toll finden was Pentax macht aber deinen Komplettverriss finde ich reichlich übertrieben.
 
Na, ich, ist doch klar. Hier wieder so eine Story: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10073934&postcount=9
Die angebliche Superlinse wäre ja nett, wenn man diese auch zum Fotografieren verwenden könnte. Warum Pentax überhaupt Objektive unterhalb f4 anbietet, ist mir ohnehin ein Rätsel, wo doch keine aktuelle Kamera über eine solche AF-Sensitität verfügt.

Schwachsinn, mein FA 35/2 hat keine AF-Probleme. Schön, das du dir die Mühe machst und Einzelfälle von fehljustierten Objektiven raussuchst.
 
Schwachsinn, mein FA 35/2 hat keine AF-Probleme. Schön, das du dir die Mühe machst und Einzelfälle von fehljustierten Objektiven raussuchst.
Hatten wir nicht vom modernsten DA* 55 gesprochen? FA-Objektive sind jetzt mal nicht gefragt. Nicht jeder ist Nostalgiker und möchte so etwas verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir nicht vom modernsten DA* 55 gesprochen, FA-Objektive sind jetzt mal nicht gefragt. Nicht jeder ist Nostalgiker und möchte so etwas verwenden.

Nur dass dieses "Nolstalgieobjektiv" besser als jedes Canon 35 und 50er ist... Scharf schon offen bis in die Ecken und traumhaftes Bokeh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Nutzer hat neulich mal eindrucksvoll geschrieben, dass ein Antrieb im Body gar nicht so positiv ist.Gut, dass dies einfach auch noch mal gesagt wird.

Viele Leute lassen sich einreden, dass es an Fertigkeiten im Umgang mit der Kameraausrüstung fehlen würde. Die K30 scheint die erste Kamera nach der K5 zu sein, welche keinen Fehlfokus hat. Das ist doch schon mal super.

Zu1: Über eine Quelle würden wir uns hier sehr freuen. Ich sehe nur Nachteile in Inbody Antrieben (ausgenommen Ultraschallantriebe).

Zu2: Das liegt wohl daran, dass es bei den meisten Leuten wirklich daran liegt, dass sie ihre Ausrüstung nicht im Griff haben. Schau dich mal um, wieviele Blitze du auf den Rängen beim Fußball beispielsweise siehst. Oder auch sehr beliebt: große Kirchen und Blitz. Ich schaue extra den Leuten ins Gesicht, die verdutzte Blicke, warum der Bildschirm wider erwarten nur Müll ausspuckt, ist einfach göttlich :evil:.
Nebenbei kann ich dir bestätigen, das meine alte K200-Diva genauso treffsicher wie meine K5 ist (wenn auch ein stückchen langsamer). Den von dir prognostizierten Fehlfokus hab ich die letzten vier Jahre nicht gefunden... vllt. kannst du mir ja beim suchen helfen? ;)

Zum Thema K30 kann ich mich nicht äußern, solange ich die nicht mal irgendo begrabbelt habe. Jedenfalls bietet z Zt die K5 das bessere P/L Verhältnis. Wenn die K5 mal nicht mehr ist, denke ich, wird s die k30 auch wieder einfacher haben.

LG
 
Über eine Quelle würden wir uns hier sehr freuen. Ich sehe nur Nachteile in Inbody Antrieben (ausgenommen Ultraschallantriebe).
Hier wurde darüber geschrieben. Ist das erste Mal, dass jemand mal überzeugend schreiben konnte, warum dies nicht ein Nachteil bzw. Vorteil sei, weil diese Aussagen ja so gerne als Kaufargument verwendet werden. Bitte aber keine Diskussion hier, weil es gar nicht Thema ist, ggf. dort weiter diskutieren. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10071760&postcount=11
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wurde darüber geschrieben. Ist das erste Mal, dass jemand mal überzeugend schreiben konnte, warum dies nicht ein Nachteil bzw. Vorteil sei, weil diese Aussagen ja so gerne als Kaufargument verwendet werden. Bitte aber keine Diskussion hier, weil es gar nicht Thema hier ist. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10071760&postcount=11

Ein Userpost ist also ein konfirmierte Quelle :lol: Geil! Außerdem hatte ich auf diesen Post schon geantwortet.

Das Thema ist morgen sowieso zu, ist aber auch egal. Jeder Thread mit zwei drei speziellen Usern artet so aus. Die Moderation lernt halt nicht dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder spannend was da gewisse User (die eh schon alle auf meiner Ignoreliste sind - jedem der hier entspannt lesen und schreiben will echt zu empfehlen) In nur kürzester Zeit schaffen. Ein Thread der in 2 Tagen 3 Seiten hatte wächst innerhalb von wenigen Stunden auf 9+ Seiten an.

Was die Moderation tut oder nicht tut ist ja hier nicht Sinn und Zweck des Threads, sollte also woanders besprochen werden. Jeder der genug Foren-Erfahrung hat sollte doch schon längst wissen, dass man Trolle nicht füttern soll. Wenn sie ignoriert werden, dann gehen sie wieder von selbst.

Hatte heute ein nettes Gespräch mit zwei Canoniken die auf ein Upgrade ihrer in die Jahre gekommenen 30d schielen. Markenwechsel stand ein paar mal im Raum, aber einen Objektivpark übersiedelt man halt ned so einfach. Wird wohl die 7d, aber wie ich ihnen von den specs und dem Preis der K30 erzählt hab war schon zu sehen, dass sie sich da von ihrem "Versorger" schon finanziell genötigt fühlen. (Aber wer tut das nicht)
Leider hab ich erst sehr wenige K30 Tests gefunden, aber alle die ich gefunden hab stellen ihr ein sehr gutes Zeugnis aus.

Ich will jetzt nimmer raussuchen wer das gesagt hatte, aber: http://www.youtube.com/watch?v=9RMfSRpEASg&feature=player_detailpage#t=254s
This is probably the fastest LiveView Autofocus i've ever used.
Wie war das mit dem komplett unterlegenen AF? .. Bitte mal Verallgemeinerungen daheim beim Lurch lassen. Danke.
 
Hier wurde darüber geschrieben. Ist das erste Mal, dass jemand mal überzeugend schreiben konnte, warum dies nicht ein Nachteil bzw. Vorteil sei, weil diese Aussagen ja so gerne als Kaufargument verwendet werden. Bitte aber keine Diskussion hier, weil es gar nicht Thema ist, ggf. dort weiter diskutieren. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10071760&postcount=11

Du darfst mich auch gerne dort zitieren (auch wenn es dort um Einstiegsbodys geht; außerdem trifft das argument bei Pentax nicht in der Weise zu wie bei Nikon) und ganz kurz mal zum vergleich (man muss ja nicht alles selber machen):

70-200@ Nikon: https://www.youtube.com/watch?v=4z6IZhQxq4k
70-200@ Pentax: https://www.youtube.com/watch?v=9Ns-IiGYHXQ

Übrigends sehe ich gerade hier den Vorteil des Inbody AF (den auch die K30 hat, speed muss ich mich irgendwo vor Ort mal überzeugen), das man die Hersteller umgehen kann und ggf. einen schnelleren AF bekommen kann, ohne das Objektiv zu wechseln...
 
Hat schon jemand Stangenobjektive an der K-30 betrieben? Wäre interessant ob der integrierte Motor genauso stark ist wie bei der K-5!
 
Gibt es irgendwo Absatzzahlen zur K-30? Die wird ja immer interessanter. Auf vielen Foren toppt sie sogar die Nikons und Canons in ihrer Klasse.
 
Du hast wieder einmal gar nichts verstanden. Ich habe nur eine Frage beantwortet, die ja nun wirklich nichts mit der K-30 zu tun hat. Die Aussagen sind auch nicht von mir.
Nicht von dir? Schreiben mehr Personen mit dem Account?
Ein Nutzer hat neulich mal eindrucksvoll geschrieben, dass ein Antrieb im Body gar nicht so positiv ist.

Einsteigerbody und schwacher Motor ergibt einen schwachen AF. Soweit vollkommen richtig.
Den aktuellen Pentax DSLR ein schwachen AF-Motor anzudichten ist der mit Abstand größte Unfug, den ich seit langem in diesem Forum gelesen habe.

Und genau das hast du mit deiner großzügigen Pauschalierung auf alle Body-AF-Motoren getan.

Eindrucksvoll ist hier mal wieder nur, wie du dir deine "Wahrheiten" hinbiegst, die es dir in den Kram passt.
 
Den aktuellen Pentax DSLR ein schwachen AF-Motor anzudichten ist der mit Abstand größte Unfug, den ich seit langem in diesem Forum gelesen habe. Und genau das hast du mit deiner großzügigen Pauschalierung auf alle Body-AF-Motoren getan. Eindrucksvoll ist hier mal wieder nur, wie du dir deine "Wahrheiten" hinbiegst, die es dir in den Kram passt.
Die Aussage ist doch nicht von mir. Ich habe doch "nur" zitiert und war behilflich dabei, jemanden die Quelle zu nennen. Du hast wieder einmal recht, das ist absoluter Unfug! Der Pentax-Antrieb schraubt unermüdlich. Man müßte noch die Geschwindigkeit anpassen können, ähnlich der Drehmomentenverstellung beim Akkuschrauber bzw. der Fokusfeinvertellung, um bei einigen Objektiven die Heftigkeit rauszunehmen. Es ging ja nicht um einen schwachen AF-Motor, sondern um einen an das Objektiv optimal angepaßten Objektivmotor. Diese Aussage fand ich interessant! Sinngemäß wurde dies über den Stabilisator ausgesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten