• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 versus 70D und D7100

Mit der K-3 haben die in puncto AF-Features und Konfigurierbarkeit imho den größten Sprung in der Firmengeschichte hingelegt. OK, gerade diesbezüglich war der Rückstand auf die Konkurrenz auch enorm. Aber ich finde diesen Teilerfolg sollte man dennoch würdigen. So nahe war Pentax noch nie an einem konkurrenzfähigen AF-Modul dran.

mfg tc

naja ich denke der sprung hier war größer ;)

Die Pentax ME F kam 1981 auf den Markt und wurde bis 1984 gebaut. Sie basiert auf der ME Super, wurde allerdings sehr stark überarbeitet und war die erste in Serie gebaute Autofokus-Spiegelreflexkamera für 35mm-Film.
 
naja ich denke der sprung hier war größer ;)

Die Pentax ME F kam 1981 auf den Markt und wurde bis 1984 gebaut. Sie basiert auf der ME Super, wurde allerdings sehr stark überarbeitet und war die erste in Serie gebaute Autofokus-Spiegelreflexkamera für 35mm-Film.

Und da gab es noch ein paar, schließlich wird das, was wir als Pentax bezeichnen dies Jahr schon 95 ...

Highlights und Geschichte

Ich zitiere mal:

1954
Die Asahiflex IIB weist als erste Spiegelreflexkamera der Welt einen Rückschwingspiegel auf.

1964
Die Pentax Spotmatic ist die erste einäugige Spiegelreflexkamera der Welt mit Belichtungsmessung durch das Objektiv.

1971
Die Pentax ES ist die erste Spiegelreflex mit TTL - Belichtungsautomatik.
 
Wie gesagt, die Aussage gilt...
... in puncto AF-Features und -Konfigurierbarkeit.
Dazu zähle ich unter anderem, dass nach zig Jahren endlich mal das uralte 9+2 AF-Modul ausgetauscht wurde, dass der AE-Sensor dank Farbe und Auflösung beim Tracken hilft, diverse Möglichkeiten der Gruppierung etc.
Alles in allem fast eine komplette Neuentwicklung statt nur ein herumdoktern an Symptomen.

mfg tc
 
Das ist halt der Unterschied zwischen Platz 5 und Platz 125, oder so.

Nebenbei: in der Bestenliste dieses Heftes rangiert die K-3 noch deutlich hinter K-5 und K-5ii (s). Selbst die K-r hat mehr Punkte. Das ist doch irgendwie krank, oder?

Davon habe ich keine Ahnung. Der Unterschied von 4 punkten und ein Paar zerquetscht tönt auf jeden fall nicht nach 120 Plätzen. Aber ich kenne den Test und die Zeitschrift nicht.

Das die k3 hinter k5/k5ii(s) und k-r ist kann ich mangels k5 und k-r absolut nicht beurteilen.

Wie dem auch sei. Ich bin mit meiner k3 höchst zufrieden.
Wer sie wegen so einem Test aus seiner kaufliste ausschliesst macht meiner Meinung nach einen grossen Fehler. :angel:

Lg Aaron
 
Der Unterschied von 4 punkten und ein Paar zerquetscht tönt auf jeden fall nicht nach 120 Plätzen. Aber ich kenne den Test und die Zeitschrift nicht.
Naja, ich hatte das so dahin gesagt. Aber viel besser ist es nicht: ich habe mehr als 60 Kameras in deren Bestenliste gezählt, die mehr Punkte als die K-3 bekamen. Nur wenige Kameras waren schlechter als die K-3, die meisten davon ältere Semester.
Wer sie wegen so einem Test aus seiner kaufliste ausschliesst macht meiner Meinung nach einen grossen Fehler.
Wer sich jetzt aber zum ersten mal eine DSLR kaufen will und liest dann den Test (und noch ein paar weitere) und informiert sich sonst nicht weiter, der wird vom Kauf sicherlich Abstand nehmen und ein Modell, dass in allen Tests ganz vorne mitmischt (und zudem überall im Laden zu bekommen ist), ins Auge fassen.

Was ist denn eigentlich mit dem Weißabgleich der K-3? Ist der so unterirdisch, wie die Tester das gemessen haben wollen, oder hatten sie da mutmaßlich eher einen Meßfehler oder ein Montagsmodell erwischt?
 
Wer sich jetzt aber zum ersten mal eine DSLR kaufen will und liest dann den Test (und noch ein paar weitere) und informiert sich sonst nicht weiter, der wird vom Kauf sicherlich Abstand nehmen und ein Modell, dass in allen Tests ganz vorne mitmischt (und zudem überall im Laden zu bekommen ist), ins Auge fassen.

Das stimmt bei den meisten Käufer wohl ...
 
Habe heute mein neues DA*55 sowohl an der K30 wie auch an der K3 getestet.

An der K30 (die einen sonst echt guten AF hat und auch meist sehr flott fokussiert) ist das DA* sowas von lahm; langsamer als ein DA*300 oder DA*50-135 und das will schon was heissen.

An der K3 aber ist das Teil fast eine Rakete! Es fokussiert sowas von fix und akurat. Das hätte ich nie und nimmer erwartet. Bin sehr positiv überrascht.
 
Habe heute mein neues DA*55 sowohl an der K30 wie auch an der K3 getestet.

An der K30 (die einen sonst echt guten AF hat und auch meist sehr flott fokussiert) ist das DA* sowas von lahm; langsamer als ein DA*300 oder DA*50-135 und das will schon was heissen.

An der K3 aber ist das Teil fast eine Rakete! Es fokussiert sowas von fix und akurat. Das hätte ich nie und nimmer erwartet. Bin sehr positiv überrascht.

Ist deine K-30 auf der neuesten Firmware? Ich hatte ähnliches an meiner alten K-5 bemerkt vor und nach der nach dem letzten Update waren große Unterschiede bei der Linse. Viel Spass mit der Portrait-Maschine. :top:
 
Weil es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich das DA*55 auch noch an meiner zweiten K30 ausprobiert und siehe da, es ist fast genauso schnell wie an der K3.
Auf beiden K30 ist die gleiche Firmware drauf. Alle anderen Objektive sind an beiden Bodys ungefähr genauso schnell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten