• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 kommt prima an

es gibt dann aber mehr Abkürzungen, ergo muss es besser sein:

AF II DI HSM USB EX C und ganz wichtig: WR
 
Als langjähriger Pentax-Benutzer muss ich leider feststellen, dass Pentax zwar tolle Kameras baut, aber zumindest im europäischen Raum marketingmäßig mMn falsch unterwegs ist. Die UVP der K-3 ist mit 1300 € ist einfach um 300€ zu hoch. Messlatte sind hier einfach eine 70D von Canon oder eine 7100 von Nikon. Die K-3 kann faktisch noch so gut sein, aber wenn die Junx wieder meinen, sie könnten als Underdog mit ihren paar mickrigen Prozent Marktanteil wieder 30% teurer sein wie die Platzhirsche, werden sie nie auf nennenswerte Stückzahlen kommen. Eine K-3 für 998,- € Einstiegspreis, das wäre ein Hammer! Zumal man dann noch ein paar Euros übrig hätte, um sich die ebenfalls überteuerten Optiken leisten zu können ...
 
Ich hab das Gefühl, ich bin der einzige Pentaxbenutzer, der nicht sofort seine Kamera (K-x) heiraten würde :confused: Teilweise kein guter und zuverlässiger AF und die Farbanmutung der Bilder sagt mir eigentlich auch nicht so zu. Ich hab manchmal das Gefühl, als wären da die geringen Farbverschiebungen so ungünstig kombiniert, dass der Farbeindruck echt nicht mehr harmonisch ist. Könnte auch an meinem Monitor liegen oder andere Ursachen haben (Ich bin mir durchaus bewusst, was Weißabgleich ist), aber trotzdem...
Auch wenn ich meine Kamera an sich mag, hätte ich wahrscheinlich kein so großes Problem damit zu einem anderen Anbieter zu wechseln (Asche auf mein Haupt..). Nur das Rauschverhalten einer Canon finde ich etwas zum Gruseln. Andere Themen wie Menüführung müssten sich dann herausstellen, die finde ich bei meiner K-x in der Tat sehr angenehm.

Gruß
Kai

PS: Die K-3 würde ich allerdings auch sehr gerne mal ausprobieren!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die UVP der K-3 ist mit 1300 € ist einfach um 300€ zu hoch. Messlatte sind hier einfach eine 70D von Canon oder eine 7100 von Nikon. Die K-3 kann faktisch noch so gut sein, aber wenn die Junx wieder meinen, sie könnten als Underdog mit ihren paar mickrigen Prozent Marktanteil wieder 30% teurer sein wie die Platzhirsche,

Die 7100 ist schon eine Zeit am Markt und deren UPV liegt auch nicht beim aktuellen Straßenpreis. Die K-30 ist noch gar nicht zu haben und der Preis wird nach einigen Wochen ebenfalls nach unten gehen. Irgendwelche UVPs mit aktuellen Straßenpreisen zu vergleichen halte ich nicht für sinnvoll. Wenn sich das Ganze etwas eingependelt hat, dann ist die K-30 nicht mehr 30% teurer als die anderen. Der Markt richtet das schon.
 
Als langjähriger Pentax-Benutzer muss ich leider feststellen, dass Pentax zwar tolle Kameras baut, aber zumindest im europäischen Raum marketingmäßig mMn falsch unterwegs ist. Die UVP der K-3 ist mit 1300 € ist einfach um 300€ zu hoch. Messlatte sind hier einfach eine 70D von Canon oder eine 7100 von Nikon. Die K-3 kann faktisch noch so gut sein, aber wenn die Junx wieder meinen, sie könnten als Underdog mit ihren paar mickrigen Prozent Marktanteil wieder 30% teurer sein wie die Platzhirsche, werden sie nie auf nennenswerte Stückzahlen kommen. Eine K-3 für 998,- € Einstiegspreis, das wäre ein Hammer! Zumal man dann noch ein paar Euros übrig hätte, um sich die ebenfalls überteuerten Optiken leisten zu können ...

Dann Vergleich bitte mit den UVPs und nicht mit Straßenpreisen von Kameras die zum Teil schon ein weilchen erhältlich sind! Ausserdem hatten wir es doch schon ein dutzend mal durchgekaut, ich hab lieber ne Kamera die fürs Fotomachen ausgelegt ist als z.B. ne Canon 70D die versucht beides zu machen und man deswegen auf beiden Seiten Abstriche machen muss....
 
Ich hab das Gefühl, ich bin der einzige Pentaxbenutzer, der nicht sofort seine Kamera (K-x) heiraten würde :confused: Teilweise kein guter und zuverlässiger AF und die Farbanmutung der Bilder sagt mir eigentlich auch nicht so zu. Ich hab manchmal das Gefühl, als wären da die geringen Farbverschiebungen so ungünstig kombiniert, dass der Farbeindruck echt nicht mehr harmonisch ist.[...]

Ich habe hier neben meiner K20D auch eine k-x und die Farben .jpg ooc* mit den Kameragrundeinstellungen sind grundverschieden. Die K20D bildet natürliche Farben ab, wirkt manchmal etwas flauer, die k-x knalliger und kontrastreicher, die Unterschiede in der Konfiguration liegen auch an den verschiedenen Zielgruppen der Kameras. Die K20D war das damalige Semi-Pro Modell mit 14bit Farben, die k-x die Einsteigerkamera mit 12bit (in raw).
Aus diesem Grund fotografiere ich größtenteils in raw, dann kriegt auch die k-x schöne Farben hin :)

Was ich damit in Bezug zur K-3 und anderen Modellen meine: man kann ibei .jpgs ooc* nicht von der Einen auf die Andere schliessen, unterschiedliche Bildprozessoren, Konfigurationen etc. pp.


* soll heißen: mit dem kamerainternen Bildprozessor bearbeitet.
 
Die UVP der K-3 ist mit 1300 € ist einfach um 300€ zu hoch. Messlatte sind hier einfach eine 70D von Canon oder eine 7100 von Nikon. Die K-3 kann faktisch noch so gut sein, aber wenn die Junx wieder meinen, sie könnten als Underdog mit ihren paar mickrigen Prozent Marktanteil wieder 30% teurer sein wie die Platzhirsche, werden sie nie auf nennenswerte Stückzahlen kommen. Eine K-3 für 998,- € ...
Naja, das ist erstmal die UVP, dann wird die schnell etwas günstiger sein.

Aber ich weiß nicht, ob die 70D oder D7100 die Messlatte sind. Hier fischt ja die K-30 rum (bis auf Schulterdisplay) , die ist wiederum deutlich billiger als die 70D oder D7100.

Alles in allem scheint mit die K-3 so erstmal wertiger zu sein, als eine D7100 oder D70. Abschließend kann ich das natürlich noch nicht beurteilen.
 
Dann Vergleich bitte mit den UVPs und nicht mit Straßenpreisen von Kameras die zum Teil schon ein weilchen erhältlich sind! Ausserdem hatten wir es doch schon ein dutzend mal durchgekaut, ich hab lieber ne Kamera die fürs Fotomachen ausgelegt ist als z.B. ne Canon 70D die versucht beides zu machen und man deswegen auf beiden Seiten Abstriche machen muss....
Der UVP der 70D liegt bei 1.099,-, der von der Nikon 7100 bei 1.179,- €. Es ist auch völlig wurscht, ob Du jetzt gerade die 70D für gelungen hältst im Vergleich zur K-3. Es geht hier ums Marketing und da gilt nun mal die Erfahrung, dass ein kleiner Mitbewerber wie Pentax, wenn er gegen die großen Marktführer anstinken will, entweder fürs GLEICHE Geld MEHR Leistung bieten muss, oder aber für GLEICHE Leistung WENIGER Geld verlangen muss. Und bei Verkaufszahlen ist entscheidend, was die breite Masse der Käuferschaft über eine Marke denkt und wie und wo diese Marke wahrgenommen wird. Wenn diese Marke es auch nicht schafft, dort mit seinen Produkten präsent zu sein, wo die breite Masse sie wahrnehmen könnte, dann wird es ebenfalls schwierig werden, die Verkaufszahlen außerhalb der "Fangemeinde" nennenswert zu steigern.
 
Zum einen Les erst mal Richtig. Wo habe ich gesagt das ich die 70D gelungen finde?Falsch, wenn ich mehr in der Nische verdiene ,wieso sollte ich dann mein Glück auf hem bereits gesättigten Massenmarkt Versuchen und mich einem solchen gegenseitigen Preisdumping aussetzen wo ich als underdog nur verlieren kann wo ich doch in meiner Nische verdiene?Und ändert immer noch nichts an der Tatsache das man UVP mit UVP wenn vergleicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier ums Marketing und da gilt nun mal die Erfahrung, dass ein kleiner Mitbewerber wie Pentax, wenn er gegen die großen Marktführer anstinken will, entweder fürs GLEICHE Geld MEHR Leistung bieten muss, oder aber für GLEICHE Leistung WENIGER Geld verlangen muss.

Das halte ich für ein Gerücht. Gleiches P/L-Verhältnis vorausgesetzt, kaufen die Kunden auch die Produkte, völlig egal, was für ein Name da drauf steht.
Lediglich die langjährigen "Treuekunden" kaufen teils aus Gewohnheit, teils aus Markentreue weiter bei "ihrem" Hersteller, egal, ob die Konkurrenz teilweise besser ist oder nicht.
Aber Neukunden kaufen einzig und allein danach, wo das beste P/L-Verhältnis herrscht, oder das, was im Laden steht.
Und im Laden steht, das, was sich am besten verkaufen lässt.

Da beisst sich sozusagen dann die Katze in den Schwanz.



Und bei Verkaufszahlen ist entscheidend, was die breite Masse der Käuferschaft über eine Marke denkt und wie und wo diese Marke wahrgenommen wird. Wenn diese Marke es auch nicht schafft, dort mit seinen Produkten präsent zu sein, wo die breite Masse sie wahrnehmen könnte, dann wird es ebenfalls schwierig werden, die Verkaufszahlen außerhalb der "Fangemeinde" nennenswert zu steigern.

So sehe ich das auch. Canon und Nikon sind präsent und die breite Masse sieht die Kameras bei jedem Pressetermin im Fernsehen, bei jeder Sportveranstaltung, bei Tierdokus usw.
Pentax kennt man auch, ist ja ein traditionell lange am Markt vorhandener Hersteller und in jedem Vergleichstest, den ein potentieller Käufer vorher gelesen haben könnte, erscheint ja meist auch eine Pentax, Oly, Sony zu den beiden Platzhirschen.
Wenn die Käufer also nun davon überzeugt wären, dass man bei Pentax fürs gleiche Geld mehr bekommt, als woanders, würden die breite Masse dann diese Kameras kaufen. Außer halt denjenigen, die nur ins Geschäft gehen und wahllos etwas kaufen, was in der Auslage liegt.

Das Outdoor-Image von Pentax ist halt nicht unbedingt das, auf was die breite Masse besonderen Wert legt. Die meisten wollen doch schlicht und einfach eine Kamera für Urlaub, Sport, Kinder, Haustiere, Landschaften, Städte.
Und hier ist man bei allen Herstellern gleich gut aufgestellt (wenn man mal vom anspruchsvolleren Segment der spezialisierten Fotografen absieht).


Viele Grüße
Peter
 
Zum einen Les erst mal Richtig. Wo habe ich gesagt das ich die 70D gelungen finde?Falsch, wenn ich mehr in der Nische verdiene ,wieso sollte ich dann mein Glück auf hem bereits gesättigten Massenmarkt Versuchen und mich einem solchen gegenseitigen Preisdumping aussetzen wo ich als underdog nur verlieren kann wo ich doch in meiner Nische verdiene?Und ändert immer noch nichts an der Tatsache das man UVP mit UVP wenn vergleicht!
Sorry bitte nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen. Was ich sagen wollte, ist, dass es weitestgehend wurscht ist, was wir beide hier in diesem Forum von Pentax halten. Für Verkaufszahlen ist entscheidend was die breite Masse denkt und wie diese die Marke wahrnimmt.

Die UVPs habe ich genannt, die Straßenpreise der Genannten liegen natürlich drunter, so gesehen ist die Differenz derzeit sogar noch größer.
 
Die Verantwortlichen von Ricoh kennen ihr Geschäft und betreiben es seit Jahrzehnten.
Stimmt, und seit Jahrzehnten haben sie - immer gemessen an den Verkaufszahlen - auch nicht ansatzweise ernst zu nehmende Marktanteile im Fotobereich erreicht.

Welches Know-how hast Du in die Waagschale zu werfen, um Deine so absolut formulierten Postulate im Ansatz glaubwürdig zu machen? :confused:
Seit über 20 Jahren selbstständig im IT-Handel- & Service tätig bekommt man über die Jahre hinweg einiges mit, wie Hersteller am Markt agieren, welche Hersteller mit welchen Methoden erfolgreich und präsent sind und welche schon lange verschwunden sind oder eben nur noch ein Nischendasein führen oder alle paar Jahre von einem anderen Investor übernommen werden.
 
... Gleiches P/L-Verhältnis vorausgesetzt, kaufen die Kunden auch die Produkte, völlig egal, was für ein Name da drauf steht ...
Einspruch Euer Ehren. Und die Begründung lieferst Du ja weiter unten selbst. Die Mehrheit der Käufer sind Laien, die sich von Vergleichstests und Meinungen aus dem Umfeld leiten lassen und von dem, was sie täglich sehen, wenn sie den Fernseher anschalten. Egal ob Pressekonferenz, Fußballübertragungen, oder beim Bewerbungsbilder-machen-lassen im örtlichen Fotostudio: sie sehen Canon und Nikon, und dann kommt ganze lange nix. Wenn nur das P/L-Verhältnis, der reine Faktencheck, kaufentscheidend wären, hätten Pentax, Olympus & Co vermutlich höhere Marktanteile.
grüssle vom Joghi
 
Aber ich weiß nicht, ob die 70D oder D7100 die Messlatte sind. Hier fischt ja die K-30 rum (bis auf Schulterdisplay) , die ist wiederum deutlich billiger als die 70D oder D7100.

Schon mal die Kameras faktisch verglichen? Die K30 ist da mindestens 1-2 Klassen drunter, eher noch mehr...

Erklärt freundlicherweise auch den Preisunterschied...
 
Schon mal die Kameras faktisch verglichen? Die K30 ist da mindestens 1-2 Klassen drunter, eher noch mehr...

Erklärt freundlicherweise auch den Preisunterschied...

Nö. Die K-30 bietet in vielerlei Hinsicht das, was es bei C & N nur bei den jeweiligen Spitzenmodellen gibt (wenn überhaupt). Trotzdem ist sie schon in ein paar Punkten unter der K-5 (II) angesiedelt. Die K-30 ist in vielen Punkten deutlich erwachsener als die xxxD bei Canon und die D5xxx bei Nikon.

Dass Nikon nun die D5300 teils besser ausstattet als die D7100, macht das (meines Erachtens sowieso sinnlose) Schubladendenken etwas schwieriger. Trotzdem hat die D5300 nicht einmal einen vernünftigen Sucher, der mit dem der K-30 oder gar der K-500 mithalten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten