• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K-3 II offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Puh.... 999,- UVP bzw. 1399,- mit dem 16-85 - da komme ich doch tatsächlich ins Grübeln.

mach das, ich brauch noch ein 16-85 für den Urlaub :)
 
Auf digitalkamera.de wurde der Fehler schon ausgemerzt. Die Kamera hat keinen Blitz mehr...ich finds schade...muss ich noch überlegen. In manchen Situationen hab ich auch gerne die Klappfunzel benutzt.
 
Bei den pentaxians kam gerade der Hinweis auf den Metz 26: "taschenkompatibel" und mit einem Preis um die 80 Euro auch keine große Investition.
 
Die einen nutzen GPS, die anderen wollen einen eingebauten Blitz. Da kann man es nicht jedem recht machen.

Aber wenn man es mal ganz nüchtern betrachtet: Ich gebe lieber Geld für einen Aufsteckblitz aus, als 200 Euro für den O-GPS1. Denn seitdem GPS in jedem 80 Euro Smartphone verbaut wird, sehe ich für diesen Preis keine rechtfertigungsgrundlage mehr.

Insgesamt finde ich es gut, dass Ricoh so mutig ist die Klappfunzel einzusparen und damit anscheinend auch die UVP drücken zu können. Auch wenn mir bei der Kamera jetzt ein wireless pTTL Master fehlen würde.
 
Wie kommt ihr auf einen neuen Prozessor? Laut Ricoh Webseite ist es doch der Selbe...
Wohl wahr, auch die K-3 hat schon den Prime III und 60 Jpeg in H-Continus.
Frag den Video-Ersteller, wie er da draufkommt.

Wobei man den technischen Angaben der deutschen Ricohseiten traditionell eher erst ab etwas einer Woche nach Erst-Veröffentlichung uneingeschränkt glauben sollte, wenn alle Hoppalas dann ausgebessert sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einen nutzen GPS, die anderen wollen einen eingebauten Blitz. Da kann man es nicht jedem recht machen.

Aber wenn man es mal ganz nüchtern betrachtet: Ich gebe lieber Geld für einen Aufsteckblitz aus, als 200 Euro für den O-GPS1. Denn seitdem GPS in jedem 80 Euro Smartphone verbaut wird, sehe ich für diesen Preis keine rechtfertigungsgrundlage mehr.

Insgesamt finde ich es gut, dass Ricoh so mutig ist die Klappfunzel einzusparen und damit anscheinend auch die UVP drücken zu können. Auch wenn mir bei der Kamera jetzt ein wireless pTTL Master fehlen würde.
Wäre interessant wieviel GPS wirklich nutzen oder die Astrotracer Funktion.
Außerdem ist es in jedem Smartphone und man könnte die GPS-Daten mit den Bildern verknüpfen. Astrotracer und Himmels-Richtung geht halt nicht.

An der Nikon D5500 wurde das GPS-Modul wieder entfernt, welches mit der D5300 eingeführt wurde. Für Wireless blitzen braucht man dafür 2 Blitze oder halt ein Funksystem.
Ein offenes WIFI fehlt dagegen wieder. Schaut jetzt irgendwie so aus, als ob sie ihre GPS-Module los werden wollen.
 
Puh.... 999,- UVP bzw. 1399,- mit dem 16-85 - da komme ich doch tatsächlich ins Grübeln.

Da hat Ricoh 1:1 die aktuellen Nikon-D7200-Preise übernommen, und pokert damit eigentlich viel zu hoch. Die Nikon ist für die 1400,- mit einem dem Anschein nach hammerguten 18-140 mm zu haben, das alle Pentaxobjektive ziemlich in den Sack steckt: Habs bei dxomark.com mal mit Pentax teuren "Prämium"-Gurken
- 16-50mm (900,- Euro) und
- 20-40mm Limited (800,- Euro)
verglichen. Die stinken gegenüber dem Nikon 18-140mm (400,- Euro) im gemeinsamen Brennweitebereich ganz schön ab, bis in die Ecken.

Bei gleichen Preisen wird jeder außenstehende wohl allein wegen dem Kit-Objektiv (oder dem Objektivprogramm und dessen Qualitätsstandard allgemein) eher zum Nikon-Kit tendieren wollen.

750 Euro. Soviel zum Wert, der Preis wird wohl wesentlich höher ausfallen. Und wer sich an dem Rechenbeispiel 7D stört - eine Wertrechnung zur K5s würde noch viel schlechter ausfallen.
Ja, wie man liest bin ich mal wieder angesäuert ob einer "Neuerscheinung bzw. Modelpflege". Pentax hat sich dem Thema Crop verschworen und dann kommt von Pentax immer nur dieser innovative Kleinkram.

Ja, das ist schade, damit werden sie aus anderen Lagern niemanden anlocken. In der Pentax-Ära galt Pentax noch als konservativ / late Adopter, gimmickfrei, dafür hatte man den Eindruck ein Body war wie von Fotografen für Fotografen gemacht.

Mittlerweile ist das genau andersrum. Diese Fotografen-Denke ist jetzt durch Nikon und andere belegt, während bei Ricoh die Cams von Marketing-Leuten konzipiert zu worden scheinen, ohne Gespür was eigentlich wirklich wichtig ist :(

Ja, es ist enttäuschend, dass kein Blitz mehr eingebaut ist. Manchmal wenn ich unterwegs bin und aus unvorhergesehenen Gründen den Blitz brauche, bin ich schon dankbar dafür in meiner K-5 II.
Ja, das ist ein Knall für eine System, das sich ja eigentlich auch an Outdoor/Adventure richten wollte. Da schleppt niemand einen dicken Pentax-Systemblitz mit sich rum. Ich würde das nicht mal in normalen Sightseeing-Citytrips mitschleppen wollen.
GPS dagegen ist komplett überflüssig und saugt letztlich nur die Akkus leer. Foto-Geotagging geht auch via Smartphone oder Wander-Navi seit vielen Jahren wunderbar.

Folgendes hätte ich noch erwartet: [...]- einen Modus, um höhere Auflösungen zu erreichen wie den 40 MP Modus der Olympus OM-D E-M5 II

Laut einem Interview auf irgendeiner Messe hatte Ricoh selber festgestellt, dass das für die Endauflösung nichts bringt bzw. gebracht hätte. Die Bilder werden größer aber lediglich weicher. Was aber auch lt. Menschenverstand eh zu erwarten gewesen wäre. In den Pentax-Foren gingen 2013 ja sogar Diskussionen mit Beispielbildern rum, ob 24 MP gegenüber 16 eigentlich überhaupt was bringt im Feld.

Wenn das bei Olympus was bringen soll (?), kann ich es mir nur so erklären, dass deren Zuiko-Objektive auflösungsmäßig in einer ganz anderen Liga spielen, die wir nicht gewohnt sind. Oder es ist eine reine JPEG-Funktion und der JPEG-Prozessor macht noch sehr viel proprietäre Optimierung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pixel-Shifting: funktioniert das auch so wie bei Olympus und habe ich danach ein Bild mit 4x24 Megapixel oder was ist da der Unterschied?
Ich weiß es noch nicht, aber für mich klingt es eher so, dass die Technik ein Ergebnis wie ein Foveon-Sensor liefert, also immernoch 24 MP, aber ohne Farbinterpolation. (?)
 
Exakt, nun ist es auch offiziell. Es findet doch keine Auflösungserhöhung statt, es ist immer noch 24 MP. Ist doch aber eh mehr als genug? ;)
Der Verzicht auf Bayer-Interpolation wird aber bei Moire-Risiken etwas bringen.

Meine Bilder haben jedoch ein Moire-Risiko von null. Ich fotografiere aber eh nur draußen, wo man solche Mehrfachbelichtungsverfahren eh nicht einsetzen kann (aufgrund Wind zuviel Mikro-Unruhe in Blumen, Bäumen, Gewässern, Wolken).

Das Feature richtet sich wohl eher nur an echte Stilleben indoor (darunter Test-Targets), jedoch ohne Energiesparlampen-Beleuchtung (flackert zu stark, Einzelaufnahmen zu unterschiedlich belichtet), es sei denn, man glättet durch entsprechend lange Belichtungszeiten, oder man blitzt.

In normalen Stillleben-Motiven wird man auch keinen Unterschied sehen können. In Moire-provozierenden Test-Targets (Siemens-Stern) aber schon.

Zudem, wenn die 24-MP-Sensorauflösung die Objektivauflösung eh übersteigt, unterdrückt dies auch Moire-Risiken. Dann wirkt das Objektiv wie ein Anti-Aliasing-Filter.

Unter dem Strich halte ich das Sensorwackel-Demosaicking als Gimmick für recht sinnfrei. Vielleicht haben Produktfotografen noch was davon, wenn ihre Produkte feine Moire-riskante feine Streifenmuster haben. Oder Textilien-Fotografen, die ihre Textilien nicht an lebenden Menschen fotografieren, sondern am Kleiderbügel oder Anzieh-Puppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt die Kamera eigentlich ganz gut.

Eingebautes GPS finde ich ganz gut, den eingebaute Blitz habe ich bei der K3 nur einmal zum testen gebraucht. Das weglassen stört mich überhaupt nicht.

Der selbe Akku wurde beibehalten.

Scheint für mich eine Solide Kamera zu einem sehr fairen Preis zu sein.
 
Ich weiß es noch nicht, aber für mich klingt es eher so, dass die Technik ein Ergebnis wie ein Foveon-Sensor liefert, also immernoch 24 MP, aber ohne Farbinterpolation. (?)

Richtig, wie Foveon im Ergebnis. Siehe: http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/products/k-3-2/feature/
Nur dass es keinerlei Lichtverluste wie bei Sigma gibt.

Nebenbei sorgt das effektive Stracking der vier Bilder natürlich auch für eine geringe Rauschreduzierung, wie jedes 4fach Stacking.
Die Aufnahmedynamik dürfte also auch ein bisschen steigen, speziell in den Schatten. Gar nicht mal doof für Landschaftsbilder.

Das De-Bayering fällt weg, da echte 24MPx Informationen vorliegen und nicht nur 6Mpx in 4 Farben, softwaremässig zusammengerechnet.

Da liegt der Unterschied zuwischen "nomineller Pixelzahl" und resultierender Auflösung.
Ist ein bisschen wie "digitaler Zoom". ;)
 
Da hat Ricoh 1:1 die aktuellen Nikon-D7200-Preise übernommen, und pokert damit eigentlich zu viel hoch. Die Nikon ist für die 1400,- mit einem dem Anschein nach hammerguten 18-140 mm zu haben, das alle Pentaxobjektive ziemlich in den Sack steckt:
Ja, dann kauf sie dir doch endlich, deine tolle D7200 und nerve die Leute im Nikon-Unterforum mit deinen unerträglichen Weisheiten.

Tschüß!
 
Zumal die D7200 für die K-3 II das Vorbild abgibt in puncto behutsames Facelift statt Innovation. Auch eher eine Modellvariante denn ein Fortschritt.
Egal, einfach kaufen! Schon die D3300 ist rundum besser als jede Pentax. Und weil es noch nicht jeder, wirklich absolut jeder, begriffen hat, wird er das noch 10.000 Posts lang herbeten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten