• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-01 eingestellt

Die K-01 macht Spass. Natürlich kommt sie an die K-5 nicht ran, was die Möglichkeiten angeht, aber dieses Unbeschwerte an ihr mag ich, einfach anderes Fotografieren. Allerdings fehlt mir persönlich Hi Speed Aufnahmemodus im RAW. Ich verstehe nicht warum diese Option der K-01 verwehrt bleibt, denn eine Belichtungsreihe in RAW ist möglich.
 
Ich bin es ganz gut los geworden. Es ist ja immerhin auch eine ganz gute Linse, optisch wohl mit dem Limited gleich.

Es gibt eine Sache, für die schätze ich die K-01 sehr. In der Stadt nämlich. Insbesondere in D ist das ein Riesenunterschied. D3 mit 2.8er Zoom drauf? Die Reaktion ist zu oft: Hilfe, da fotografiert einer, könnte mit auf's Bild kommen, Schimpf, Anwalt, Polizei...
Mit der K-01? Da hab ich den Eindruck solange ich nicht so nah ran gehe dass man mit dem 15er Portraits machen könnte, denkt jeder, der evtl mit auf dem Bild: Ach wieder so ein Knipser, kann mir ja egal sein, die stehn ja heute an jeder Ecke.

Ich finde, dass gerade das 2,8/40 XS zur K-01 gehört (habe dies an anderer Stelle schon geschrieben). Gerade das 40 XS ist so herrlich unauffällig in der Stadt oder bei Aufnahmen in Innenräumen (Lokale, Museen...), da es für mich kaum sichtbar aus dem Gehäuse heraussteht. Wie Du schreibst denken vielen Leute: "Wieder so ein Knipser..." und reagieren völlig unbekümmert. Eine 87jährige Bekannte, die auf keinen Fall mehr aufgenommen werden möchte, hat gar nicht gemerkt, dass ich sie aufgenommen habe. Wenn ich das Tamron 2,8/17-50 an der K-01 dran habe, sieht sie wie eine "große" Kamera, die als solche wahrgenommen wird.

Wenn man in einer Stadt nur mit dem 40 XS unterwegs ist, sind die 60mm immer wieder zu lang oder eben viel zu kurz.

Ich werde mich auf jeden Fall vom 40 XS nicht trennen. Ich lasse das 40 XS drauf und nehme das Tamron in einer Umhängetasche mit, falls mir die Brennweite nicht passt.
 
Ich hab das 40 XS durch das 40 Limited ersetzt. Der schöne Gehäuse war's mir wert, ausserdem war ich fast einer der ersten die das XS verkauften, der Preis war ganz gut.
Dem Problem von zu lang und zu kurz bin ich mit einem 15er und 70er Limited begegnet. Damit findet sich schon sehr häufig was passendes, zumal man mit den Linsen auch noch ca. um Faktor 1.5 croppen kann, da sehr scharf in der Mitte.
 
Die Limited's und die K-01 passen einfach zusammen, als ob sie füreinander gemacht wären.

Was meiner Meinung noch besser passen würde, wäre ein K-01 Nachfolger im Stil der MX-1: Retro-Design, Klapp-Display und K-Bajonett!

Bei einer Kamera im klassischen Gewand regt sich dann bestimmt auch niemand mehr über das Backstein-Format auf.
 
Was ich noch dazu habe ist ein 28/2.8 Sigma ohne AF (Billiglinese könnte man fast sagen). Und ein SMC-M 135/3,5, auch super billig, und ähnlich gut und klein wie die Limited gemacht.
Und natürlich noch das 50/2.8 Makro zum Dias digitalisieren.
Das 17-50/2.8 und 70-300er Tamron sind noch da, werden aber kaum gebraucht.
 
Hallo,
ich habe die Gelegenheit gehabt, die K-01 in einem USA-Urlaub ein wenig zu testen. Werde in Kürze noch etwas ausführlicher dazu schreiben. Meine erste Einschätzung: Licht und Schatten.
Die K-01 ist an sich ziemlich gut, aber es kommt wirklich sehr darauf an, was man mit ihr macht und welches Objektiv drauf ist. Das 40 XS ist eine gute Ergänzung für die Kamera, und ich finde, man bekommt es gut wieder runter - das hatte ich mir schlimmer vorgestellt. Gestern mit dem DA 55-300 in der Sonne versucht, ein paar Skater abzulichten: Katastrophe. Der Mix aus fehlendem Sucher, fehlendem Klappdisplay und dem laaaangen Fokusweg des 55-300 macht die Kombination zu einer sehr schlechten Wahl für diesen zweck.

Ich habe die K-01 in den USA in Weiß gekauft, die Variante finde ich eigentlich sehr schön. Wieso sie die nicht in Deutschland angeboten haben, ist mir (mal wieder) ein Rätsel...

MK
 
Hab seit letzter Woche auch die weisse Version inkl. dem 40 xs und dem 50-200 DE aus den Staaten.

Für das Geld bekommt man imo nix besseres.:top:

Macht richtig Laune das Teil...Vorallem im Dämmerlicht mit dem XS gibts richtig gute Ergebnisse.

Im direkten Vergleich zu meiner alten Fuje FS100s Welten!

l
 
Zuletzt bearbeitet:
EIn Tipp für freihand und Dämmerlicht: Langsame Serienbildfunktion einschalten. Bewegen sich die Motive nicht, ist das 3. Bild oft selbst bei 1/2 bis 1/4 noch ziemlich scharf. Weil sich bis dahin das Drücken des Auslösers etwas abgeschwungen hat. So kann man umgehen, dass der Selbstauslöser den Stabi abstellt, Stabi + Selbstauslöer wäre ja sonst die logische Vorgehensweise.
 
Hallo,

ich wollte noch ein paar Worte zur K-01 schreiben. Das ist jetzt natürlich für viele von euch nicht mehr besonders nützlich, wo die Kamera bereits im Abverkauf ist. Aber viele Stimmen machen ein Bild, daher hier meine Stimme:

Meine weiße K-r hatte ich verkauft, weil ich immer das Gefühl hatte, das ich mich auf die Performance der Kamera nicht verlassen kann. Mal überraschend gut, aber oft auch Fotos, die unter meinen Erwartungen blieben. Das lag zum Teil am AF-System, vielleicht auch am Kit-Objektiv. Mir ist erst beim Verkauf aufgefallen, das mein DA-L Kit - von dem ich nach einem ersten Test eigentlich recht viel gehalten hatte - suboptimale Bilder ablieferte (Der Käufer bekam einen deutlichen Nachlass!). Ich vergleiche hier ein wenig aus Sicht des K-r Vorbesitzers.

Die K-01 hatte ich mir für einen USA-Urlaub in weiß bestellt, ich hatte eine Adresse in den USA, wo ich sie abholen konnte.

Aussehen und Design: Ich finde "The Brick" in weiß durchaus ansprechend. Die schwarzen Bauelemente sind schön in das Gehäuse eingearbeitet, es entsteht ein netter Kontrast. Ich mag den quadratischen Aufklapp-Blitz. Aber das sollte alles nur Nebensache sein, die Kamera ist schliesslich ein Werkzeug! :)

Haptik, Größe, Gewicht: Die Kamera ist zu schwer. Das ist einer meiner Hauptkritikpunkte an der K-01. Obwohl in den Abmessungen kleiner als die K-r ist die Kamera laut Datenblatt nicht leichter. Mit DA 40 XS und Akku ist sie immer noch schwerer als meine Sony NEX mit Aufstecksucher und Kit-Objektiv. Die K-01 fühlt sich allerdings auch stabil und wertig an, immerhin.
Die K-01 liegt mir recht gut in der Hand, hier hatte ich schlimmeres befürchtet. Natürlich nicht so griffig wie die Pentax-DSLRs mit ausgeprägtem Griffwulst, aber durch die geriffelte Gummierung immerhin sicher genug. Ich habe einen Nachmittag mit dem DA 55-300 fotografiert und hatte nie das Gefühl, das ich die Kombi nicht sicher halten könnte.

Bedienung, Sucher und Display: Die wichtigsten Funktionen habe ich schnell gefunden, die Kamera birgt wenig Überraschungen in dieser Hinsicht. Bedienfeld ist aufgeräumt und übersichtlich. Das Display ist angenehm hell und ist in der Sonne etwas besser abzulesen als das von meiner Sony Nex. Insofern wirkt der Nachteil des fehlenden optischen Suchers bei der K-01 nicht ganz so stark. Trotzdem fehlt der Sucher und Pentax hätte statt des Blitzschuhs lieber einen optischen oder elektronischen Aufsteck-Sucher anbieten sollen. Der elektronische Sucher für meine Sony Nex wertet diese deutlich auf. Aber das ist hier nicht das Thema.

Bildqualität: Sicher das wichtigste Kapitel. Insgesamt sehe ich bei korrekt fokussierten Bildern einen kleinen Vorteil gegenüber der K-r. Ich denke, es ist die Auflösung. Bei der K-r habe ich in der 100%-Ansicht manchmal nach zusätzlichen Details 'gesucht', bei der K-01 ist das nicht nötig. Seltsamerweise habe ich etwas mehr fehlfokussierte Bilder, als ich dachte. Dank Kontrast-AF hatte ich angenommen, das fehlfokussierte Bilder ein Problem der Vergangenheit sein würden. Die meisten der fehlfokussierten Bilder habe ich jedoch in Eile gemacht, teilweise handelt es sich auch um bewegte Motive, also ist die Kamera nicht (alleine) 'Schuld'.
Gerade wollte ich mal zwei Bilder aus der Sony und der Pentax vergleichten, vom gleichen Motiv. Leider habe ich die Nex schlecht eingestellt gehabt und deswegen wäre der Vergleich unfair. Man sieht aber schon, das die K-01 mit dem DA 15 bei Blende 9 der NEX mit dem Kit bei 18 mm überlegen ist - so soll es ja auch sein.
Viel mehr schreiben kann ich noch nicht dazu. Beide Kameras sind ziemlich neu für mich, fundierte Urteile kann ich mir noch nicht in allen Bereichen erlauben.

Sonstiges: Mit der K-01 hatte ich überraschend oft Probleme mit Aufhellblitzen, zum Beispiel bei Gesichtern im Gegenlicht. Die Bilder sind meist stark überbelichtet, obwohl ich die Blitzintensität schon runtergeregelt hatte. Kennt das jemand / hat jemand nen Tipp?

[EDIT]
(Mein) Fazit: Die Hauptprobleme der Kamera sind das hohe Gewicht und der fehlende optische oder elektronische Sucher. Diese beiden Faktoren schränken den Nutzen der Kamera in Alltagssituationen sehr ein. Man hat einfach keine Vorteile zu den Pentax-DSLRs mit Spiegel, also zum Beispiel K-r oder K-5. Das dürfte auch der Grund sein, wieso die Kamera sich für > 500 Euro so schlecht verkauft hat. Also musste der Preis runter... aus meiner Sicht ist die Kamera inklusive 40 XS auf jeden Fall 400-450 Euro "wert".
Das Fehlen des Spiegels und somit des Phasen-AF lässt sich verschmerzen, man weiß ja worauf man sich einlässt. Der Kontrast-AF reisst keine Bäume aus, ist aber OK, wenn man es nicht so eilig hat.
Ein Nachfolger müsste mindestens 50-100g leichter sein und einen elektronischen Sucher oder ein Klappdisplay statt des Blitzschuhs bekommen. Man könnte den alten K-r Akku dafür nehmen, der ist etwas leichter und kleiner als der D-Li 90. Das die Kamera etwas klobig ist, stört mich ansonsten wenig, denn wegen des K-Bajonetts und der teils recht schweren, großen Linsen darf die Kamera auch nicht zu leicht und klein sein.
Alles in allem würde ich nicht sagen, das die Kamera schlecht ist. Es gibt nur keinen Grund, eine davon zu kaufen, wenn man zum Beispiel eine gut funktionierende K-r oder K-5 hat.

Schönen Sonntag,

MuschelKnautz
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nur keinen Grund, eine davon zu kaufen, wenn man zum Beispiel eine gut funktionierende K-r oder K-5 hat.
Da widerspreche ich mal....

Für einen Nicht-Profi gibt es außer der Freude am Hobby überhaupt keinen objektivierbaren Grund, sich eine bestimmte Kamera zuzulegen.

Für mich ist die Tatsache, dass mir die K-01 in gelb gut gefällt, Grund genug, dafür 420 Euro hinzulegen (inkl. 40xs) - trotz genügend gut funktionierender DSLR.

Ich glaube, Sid28 hat hier mal den "Unauffälligkeitsfaktor" der K-01 genannt. Auch ein nachvollziehbarer Grund, wie ich finde.
 
Für einen Nicht-Profi gibt es außer der Freude am Hobby überhaupt keinen objektivierbaren Grund, sich eine bestimmte Kamera zuzulegen.

Für mich ist die Tatsache, dass mir die K-01 in gelb gut gefällt, Grund genug, dafür 420 Euro hinzulegen (inkl. 40xs) - trotz genügend gut funktionierender DSLR.

Ich glaube, Sid28 hat hier mal den "Unauffälligkeitsfaktor" der K-01 genannt. Auch ein nachvollziehbarer Grund, wie ich finde.

Ich denke, und das wollte ich ausdrücken, es gibt wenig rationale Gründe, sich eine K-01 zu kaufen. Farbe und Design zähle ich zu den emotionalen Kriterien, das ist ja auch völlig OK.

Szenario 1: User hat keine Kamera mit Wechselobjektiven.
Dieser User wählt zwischen Kameras mit Phasen-AF und spielgellosen System-Kameras. Wieso sollte er ausgerechnet die K-01 kaufen? Die Sony NEX-en sind leichter, auch die mFT-Sachen sind recht kompakt. Greift der User zu einer Pentax, kann er gleich eine mit Phasen-AF nehmen.

Szenario 2: User hat bereits eine Pentax mit Objektiv(en).
Sinn macht die K-01 vor allem dann, wenn der User eines der alten Schwergewichte (K10D, K20D) besitzt. Hier bekommt er modernere spiegellose Technik und spart Gewicht. Bei neueren und oder leichteren Bodies gewinnt der User aber nicht mehr viel.

Um die K-01 verkaufen zu können, bedarf es spezieller Argumente wie die Unauffäligkeit der Kamera oder des einfachen Arguments eines geringen Preises - und genau das ist ja auch passiert. Du hast die K-01 ja offenbar auch nicht kaufen wollen, als sie noch 700 Euro kosten sollte ;)

MK
 
Hallo!

Ich oute mich hiermit als Überläufer. Als die K-01 vergangenes Jahr herauskam, habe ich auch dagegen gewettert: "Sieht mistig aus" usw. Dazu stehe ich auch noch heute. Ein gelungener Wurf hinsichtlich Gestaltung ist sie nun wirklich nicht. Bei den aktuellen Preisen konnte ich aber nicht wirderstehen und habe mir einen schwarzen Body gekauft.

Und?

Das Teil macht mit den Linsen von Voigtländer so was von Spass! Das manuelle Fokussieren klappt punktgenau. Die K-01 ist eine tolle Ergänzung zur K-5 für unbeschwertes Fotografieren! Es wäre wirklich toll, wenn Pentax mit einer K-02 die Schwächen der K-01 ausmerzen würde.

Frank
 
Meine (gebrauchte) kam heute an...wie neu (~800 Auslösungen laut Verkäufer).
Der erste Eindruck ist nicht schlecht.
Nun muss ich die Tage ordentlich damit spielen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten