Hallo,
ich wollte noch ein paar Worte zur K-01 schreiben. Das ist jetzt natürlich für viele von euch nicht mehr besonders nützlich, wo die Kamera bereits im Abverkauf ist. Aber viele Stimmen machen ein Bild, daher hier meine Stimme:
Meine weiße
K-r hatte ich verkauft, weil ich immer das Gefühl hatte, das ich mich auf die Performance der Kamera nicht verlassen kann. Mal überraschend gut, aber oft auch Fotos, die unter meinen Erwartungen blieben. Das lag zum Teil am AF-System, vielleicht auch am Kit-Objektiv. Mir ist erst beim Verkauf aufgefallen, das mein DA-L Kit - von dem ich nach einem ersten Test eigentlich recht viel gehalten hatte - suboptimale Bilder ablieferte (Der Käufer bekam einen deutlichen Nachlass!). Ich vergleiche hier ein wenig aus Sicht des K-r Vorbesitzers.
Die
K-01 hatte ich mir für einen USA-Urlaub in weiß bestellt, ich hatte eine Adresse in den USA, wo ich sie abholen konnte.
Aussehen und Design: Ich finde "The Brick" in weiß durchaus ansprechend. Die schwarzen Bauelemente sind schön in das Gehäuse eingearbeitet, es entsteht ein netter Kontrast. Ich mag den quadratischen Aufklapp-Blitz. Aber das sollte alles nur Nebensache sein, die Kamera ist schliesslich ein Werkzeug!
Haptik, Größe, Gewicht:
Die Kamera ist zu schwer. Das ist einer meiner Hauptkritikpunkte an der K-01. Obwohl in den Abmessungen kleiner als die K-r ist die Kamera laut Datenblatt nicht leichter. Mit DA 40 XS und Akku ist sie immer noch schwerer als meine Sony NEX mit Aufstecksucher und Kit-Objektiv. Die K-01 fühlt sich allerdings auch stabil und wertig an, immerhin.
Die K-01 liegt mir recht gut in der Hand, hier hatte ich schlimmeres befürchtet. Natürlich nicht so griffig wie die Pentax-DSLRs mit ausgeprägtem Griffwulst, aber durch die geriffelte Gummierung immerhin sicher genug. Ich habe einen Nachmittag mit dem DA 55-300 fotografiert und hatte nie das Gefühl, das ich die Kombi nicht sicher halten könnte.
Bedienung, Sucher und Display: Die wichtigsten Funktionen habe ich schnell gefunden, die Kamera birgt wenig Überraschungen in dieser Hinsicht. Bedienfeld ist aufgeräumt und übersichtlich. Das Display ist angenehm hell und ist in der Sonne etwas besser abzulesen als das von meiner Sony Nex. Insofern wirkt der Nachteil des fehlenden optischen Suchers bei der K-01 nicht ganz so stark. Trotzdem fehlt der Sucher und Pentax hätte statt des Blitzschuhs lieber einen optischen oder elektronischen Aufsteck-Sucher anbieten sollen. Der elektronische Sucher für meine Sony Nex wertet diese deutlich auf. Aber das ist hier nicht das Thema.
Bildqualität: Sicher das wichtigste Kapitel. Insgesamt sehe ich bei korrekt fokussierten Bildern einen kleinen Vorteil gegenüber der K-r. Ich denke, es ist die Auflösung. Bei der K-r habe ich in der 100%-Ansicht manchmal nach zusätzlichen Details 'gesucht', bei der K-01 ist das nicht nötig. Seltsamerweise habe ich etwas mehr fehlfokussierte Bilder, als ich dachte. Dank Kontrast-AF hatte ich angenommen, das fehlfokussierte Bilder ein Problem der Vergangenheit sein würden. Die meisten der fehlfokussierten Bilder habe ich jedoch in Eile gemacht, teilweise handelt es sich auch um bewegte Motive, also ist die Kamera nicht (alleine) 'Schuld'.
Gerade wollte ich mal zwei Bilder aus der Sony und der Pentax vergleichten, vom gleichen Motiv. Leider habe ich die Nex schlecht eingestellt gehabt und deswegen wäre der Vergleich unfair. Man sieht aber schon, das die K-01 mit dem DA 15 bei Blende 9 der NEX mit dem Kit bei 18 mm überlegen ist - so soll es ja auch sein.
Viel mehr schreiben kann ich noch nicht dazu. Beide Kameras sind ziemlich neu für mich, fundierte Urteile kann ich mir noch nicht in allen Bereichen erlauben.
Sonstiges: Mit der K-01 hatte ich überraschend oft Probleme mit Aufhellblitzen, zum Beispiel bei Gesichtern im Gegenlicht. Die Bilder sind meist stark überbelichtet, obwohl ich die Blitzintensität schon runtergeregelt hatte. Kennt das jemand / hat jemand nen Tipp?
[EDIT]
(Mein)
Fazit: Die Hauptprobleme der Kamera sind das hohe Gewicht und der fehlende optische oder elektronische Sucher. Diese beiden Faktoren schränken den Nutzen der Kamera in Alltagssituationen sehr ein. Man hat einfach keine Vorteile zu den Pentax-DSLRs mit Spiegel, also zum Beispiel K-r oder K-5. Das dürfte auch der Grund sein, wieso die Kamera sich für > 500 Euro so schlecht verkauft hat. Also musste der Preis runter... aus meiner Sicht ist die Kamera inklusive 40 XS auf jeden Fall 400-450 Euro "wert".
Das Fehlen des Spiegels und somit des Phasen-AF lässt sich verschmerzen, man weiß ja worauf man sich einlässt. Der Kontrast-AF reisst keine Bäume aus, ist aber OK, wenn man es nicht so eilig hat.
Ein Nachfolger müsste mindestens 50-100g leichter sein und einen elektronischen Sucher oder ein Klappdisplay statt des Blitzschuhs bekommen. Man könnte den alten K-r Akku dafür nehmen, der ist etwas leichter und kleiner als der D-Li 90. Das die Kamera etwas klobig ist, stört mich ansonsten wenig, denn wegen des K-Bajonetts und der teils recht schweren, großen Linsen darf die Kamera auch nicht zu leicht und klein sein.
Alles in allem würde ich nicht sagen, das die Kamera schlecht ist. Es gibt nur keinen Grund, eine davon zu kaufen, wenn man zum Beispiel eine gut funktionierende K-r oder K-5 hat.
Schönen Sonntag,
MuschelKnautz