• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Jungs+Mädels , ich (48) bin verwirrt

Da bin ich froh, dass die Mitarbeiter der NASA sich für die Fotos der Mondlandung interessiert haben die damals zur Erde gefunkt wurden und nicht auf rauschen o.ä. geachtet haben. Die Technikgugger hätten diese gleich entsorgt.

Bleibt die Frage an die Technikfetischisten................warum macht Ihr eigentlich ein Foto?

Die Loch Ness Fotos rauschen auch immer so verdammt. Vielleicht waren die gar nicht am Mond. :evil: Oder die hatten damals schon eine LF1.
 
Um dann auch nichts erkennen können. ;)
Ist mir schleierhaft wie das einige Leute schaffen da noch was erkennen zu können. Vielleicht um einen Bildausschnitt wählen zu können und den Rest auf gut Glück dem AF machen zu lassen.

Es kommt vielleicht auch darauf an wo und wann Menschen knipsen.
Ich zb. habe zwischen 11 und 3 fotografierfrei, ganz gemäß der alten Regel :lol:
UND ich reise auch selten in südliche sehr sonnige Länder. :angel:
 
Und das Rauschen bei dem 3. Bild bei Iso 400 siehst Du auch nicht auf Deinem Monitor?

Alles zurück, ich habe mich auf meine Bilder bezogen, dachte, um die geht es.

Und das Rauschen bei dem 3. Bild bei Iso 400 siehst Du auch nicht auf Deinem Monitor?

Alles zurück, ich habe mich auf meine Bilder bezogen, dachte, um die geht es.

Also, dieses 2. Bild, decke mal den linken Teil ab, sieht es schon anders aus, er hätte das Bild ja beschneiden können, dann wäre das hier gar kein Thema mehr.
Zudem wäre ev. durch mehr Zeit, Geduld,das Bild trotz dieser Helligkeit ausgewogener geworden (mir ist es etwas zu hell). Durch EBV ist da sicher auch noch was zu machen.

Aber was soll diese "Bildanalyse"? Deshalb lege ich keinen Wert auf Meinungen über Kameras. Lass' ihn das gleiche Bild mit der 1DX III oder D801 machen - würde man genauso
zerpflücken, zerschneiden etc. Ich sitz nicht mit Schraubenzieher, Zange und Drahtbürste vor dem Monitor. Das "verrauschte" Bild sieht bei mir sauber aus. Warum? Weil ich es so betrachte, wie man
es eigentlich betrachten sollte und nicht in 15cm Abstand, noch vergrößert und mit Lupenfunktion. Mein Gott, manche müssen wirklich Superduperfotografen sein, bei denen kein Pixelchen unbemerkt die Kurve
kratzen kann. Nimm die Belichtung nur mal im 2.Bild zurück, dann etwas Gradationskurve, Lichterkorrektur, TW-Anpassung und ich bin mir sicher, die Sache sieht ganz anders aus. Was wurde bei meiner G16 rumgemeckert mti
ausgebranntem Schnee, obwohl ich den schwarzen Hund fotografierte und: ich holte den Schnee zurück und das tiefschwarze Fell zeigt auch die Strukturen.

Wenn mir die LF1 zusagen würde, steckte ich alle die künstlichen Bedenken in die Tonne und legte sie mir zu und hätte meine Freude daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich nur warum Ronald gerade diese Bilder als gute Beispiele aus dem Jahr 2014 hervorgezaubert hat und nun bei jedem plötzlich eine Extremsituation vorlag ;-) bzw. er selbst die Probleme auf seinem Monitor gar nicht sieht.
Natürlich ist da diese stimmungsvolle Gasse aber wenn ich mich Fotografie und Technik auseinandersetze dann kann ich dieses Rauschen bei 400 im Jahre 2016 einfach nicht ausblenden. Das können andere Kameras einfach viel besser.
Ob man nun glücklicher ist wenn man es nicht sieht ist eine rein philosophische Frage. Ich bin für mich froh dass ich es sehe :evil:.
Ich habe aber auch kein Problem damit wenn jemand sagt " mir reicht das".

Mal die Idee weitergesponnen: Du schaust im Jahre 2021 Bilder aus dem Jahre 2016 an . . . . . . und fragst Dich, wieso man solche Bilder (in 2021) überhaupt anschauen kann.
Mhhh, weil es . . . . . Bilder aus dem Jahre 2016 sind?

Extremsituation: ich habe es extra ausführlich beschrieben, wie das Auge (=der Mensch) nacheinander(!) Bereiche sich anschaut. Vom BILD erwarten wir, dass es überall perfekt belichtet ist . . . . . . der Widerspruch ist für mich auf der Hand liegend, wo ist das Verständnisproblem:confused:


Andere Kameras können dies besser, das mag schon stimmen, aber die Beratungsausgangsfrage hilft hier ungemein > alleine schon das Budget liegt bei um die 300. Was nutzt mir dann die Tatsache, dass es andere besser können?
Mein V8 ist auch nicht so laufruhig wie ein satter 12Zylinder. Was nutzt mir der Hinweis auf den 12Ender, wenn ich mri den nicht leisten kann/mag?!?!
 
Ist das 3. Bild nun das Nachtgassenbild? Wenn nein, um welches geht es dann?

Und wenn es dieses 3. Bild nicht ist, ist das 2. Bild dann auch ein anderes?
 
Was haben die Grabenkämpfe der letzten 15 Beiträge eigentlich noch wirklich zielführendes mit den Fragen des TO zu tun ?
 
In gewisser Weise schon etwas. Sie resultierten aus Aussagen/Behauptungen und Meinungen. Und sollen manche Äusserungen einfach so (unkommentiert) stehen bleiben?

Aber, Du hast Recht:), denn es wäre ein wirksames Mittel, zu dem Fragebogen gleich die TOP-Kameras (wie RX100III/IV und G7XMII und G1XMII und LX100 sowie noch zwei Vertreter der Festbrennweite) zu nennen - einfach die Pros&Cons mitaufführen und wir haben ratzfatz DIE Beratung pro Anfrage;).
Dazu vier Beispielbilder mit unterschiedlichen Rauschstärken nach dem Motto: wo findest Du Dich wieder?
 
Ich frage mich nur warum Ronald gerade diese Bilder als gute Beispiele aus dem Jahr 2014 hervorgezaubert hat und nun bei jedem plötzlich eine Extremsituation vorlag ;-) bzw. er selbst die Probleme auf seinem Monitor gar nicht sieht.

Mein Gott, ich habe sie nicht ausgesucht, sondern eben Nachtaufnahmen wg. des Steinzeitmikrigsensors geholt, ganz entspannt, BBT geöffnet, durchgescrollt, in gemütlichem Abstand, wie man auch Bilder in Fotobüchern, auf Smartphones, am TV, auf der Leinwand, in der Geldbörse, an der Wand betrachtet.
Und natürlich ist Bild 2 eine Extremsituation mit diesen Helligkeitsunterschieden. Jedenfalls wird ihr außerhalb dieses Forums eine sehr gute BQ bescheinigt und noch mehr.

Aber, Du hast Recht:), denn es wäre ein wirksames Mittel, zu dem Fragebogen gleich die TOP-Kameras (wie RX100III/IV und G7XMII und G1XMII und LX100 sowie noch zwei Vertreter der Festbrennweite) zu nennen - einfach die Pros&Cons mitaufführen und wir haben ratzfatz DIE Beratung pro Anfrage;).
Dazu vier Beispielbilder mit unterschiedlichen Rauschstärken nach dem Motto: wo findest Du Dich wieder?

Kein schlechter Vorschlag! :lol: Könnte man noch verfeinern!

Nein, es sind keine Grabenkämpfe. Es geht darum, die Kirche mal im Dorf zu lassen und selbst in einem Technikforum müssen nicht Kameras unterhalb "der Würde" vor die Tür gesetzt werden, selbst, wenn sie einem in allem zusagen würde.

Dann nehmen wir mal dieses Bild als Suchbild der Wunderkamera RX100 II. Warum ist das denn so ausgewogen? Ist es aber gar nicht, das Bild hat nur das "Sauglück", dass die ausgebrannten Stellen so klein sind.

https://c2.staticflickr.com/6/5467/9344773732_77ea354157_o.jpg
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11313433&postcount=7

Man muss aber schon näher rangehen, sonst klappt die Bildanalyse nicht, also so 15cm, vergrößert, Lupenfunktion.

Nochmal: Ich würde solche Bildanalysen wie zur LF1 nicht nur mit Vorsicht genießen, sondern mit äußerster Vorsicht.

Frage an den TO:

Was machst du alles hinterher mit den Bildern? Fragte ich schon mal, glaube ich.


Ach, merke es gerade, ich bin mir untreu geworden, deshalb Ende. Dachte zu sehr an den TO, der nun eine Kamera gefunden hat, die in jeder Hinsicht (nach Priorität) passen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal die Idee weitergesponnen: Du schaust im Jahre 2021 Bilder aus dem Jahre 2016 an . . . . . . und fragst Dich, wieso man solche Bilder (in 2021) überhaupt anschauen kann.
Mhhh, weil es . . . . . Bilder aus dem Jahre 2016 sind?

Zumindest muss ich mir dann nicht den vorwurf machen damals nicht das beste gekauft zu haben. Als mein Sohn vor 14 jahren auf die Welt kam hatte ich eine Canon s40. Die Bilder schaue ich mir heute auch noch an. Auch die verblichenen Polaroids von mir selbst als Junge.
Aber die S40 war damals halt Stand der Technik. Und die Fotos sind besser als hätte ich damals eine 2 MPX Hewlett Packard gehabt.

Vom Budget her sind die 250 des TO gar nicht so übel. Alles kann man halt auch nicht haben und irgendwo muss man Abstriche machen. Ich würde Einbußen lieber beim bedienkomfort (kein Sucher, wenig oder kein Zoom) als bei der BQ machen.
Um 250 bekommt man eine Fuji XA1 mit Kit. Ich selbst habe mir erst letzte Woche beim großen Fluss eine Nikon Coolpix A um 250 gekauft.
 
Was haben die Grabenkämpfe der letzten 15 Beiträge eigentlich noch wirklich zielführendes mit den Fragen des TO zu tun ?


Nene, macht mal weiter, das ist schon interessant....

Wenn ich euch jetzt sage das ich auf seltsamen Wegen zu einer kaum benutzten LX3 gekommen bin ......soll ich weiter schreiben ?
 
Prima Einstellung hast Du:top:.



Und zu der Kamera . . . . ja, bitte weiterschreiben, denn es lag mir gestern auf den Fingern, Dir eine gute Gebrauchte zu empfehlen. Und gedanklich war es die LX3;).
 
Nene, macht mal weiter, das ist schon interessant....
Och nö - nur um für deine Unterhaltung zu sorgen, dazu ist mir dann doch die Zeit zu schade. Was ich nämlich seltsam finde ist die Tatsache, dass du bis zu deinem vorletzten Beitrag vom Sucher nicht lassen wolltest und in deinem letzten teilst du uns dann mit, dass es wohl doch ohne geht. Hättest du das gleich geschrieben hätte man das bei der Suche nach einer geeigneten Kamera für dich berücksichtigen können.

Aber gut, die LX3 ist ganz ok, hatte selbst mal eine und Lowlight-Tauglichkeit war ja keine Anforderung von dir. Zumindest hast du mit deiner Wahl Roland Ronald sehr glücklich gemacht, ist ja auch was. :D

Viel Spaß mit der Kamera.... :)

************************************************************************
Edith sagt, ich sollte vor dem ersten Kaffee nicht in Foren schreiben :o - Name korrigiert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest hast du mit deiner Wahl Roland sehr glücklich gemacht, ist ja auch was. :D

Viel Spaß mit der Kamera.... :)

Kein Roland hat hier geschrieben! Wieso sollte der glücklich sein?
Solltest du allerdings mich meinen, wieso sollte ich glücklich sein? :confused::confused::confused::confused:

Wieder ein Beispiel, wie vorsichtig man mit Urteilen sogar über das Fotografische hinaus umgehen soll bzw. muss.

Was ich nämlich seltsam finde ist die Tatsache, dass du bis zu deinem vorletzten Beitrag vom Sucher nicht lassen wolltest und in deinem letzten teilst du uns dann mit, dass es wohl doch ohne geht.

Und? Wo ist jetzt der Weltuntergang?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht bei den Empfehlungen ja darum, dass hier immer wieder der Eindruck vermittelt wird man braucht keinen Sucher. Auch bei Sonnenlicht nicht.
Das ist aber so nicht richtig. Zumindest ich brauche einen Sucher. ;)

Auch bei bewölktem Himmel kann ich die schärfe nicht am Display beurteilen.
Ich hab dabei schon Schwierigkeiten MIT einem Sucher.
Daher sollte jeder das für sich selbst kontrollieren (wenn es denn wichtig ist - wenn ich nur mit AF fotografiere ist das sicher nicht sooo wichtig)
Das ist eine Sache die einem den Spaß an einer Kamera SEHR schnell verderben kann wenn so etwas wichtiges nicht passt. DAS ist viel wichtiger als ein Quäntchen mehr BQ.
 
Auch bei bewölktem Himmel kann ich die schärfe nicht am Display beurteilen.
Ich hab dabei schon Schwierigkeiten MIT einem Sucher.
Daher sollte jeder das für sich selbst kontrollieren (wenn es denn wichtig ist - wenn ich nur mit AF fotografiere ist das sicher nicht sooo wichtig)
Das ist eine Sache die einem den Spaß an einer Kamera SEHR schnell verderben kann wenn so etwas wichtiges nicht passt. DAS ist viel wichtiger als ein Quäntchen mehr BQ.

Und Du kannst wirklich auf dem 200.000 Pixel Sucher der LF1 die Schärfe beurteilen?
Um die ging es nämlich.
Und wenn der TO günstig zu einer LX3 gekommen ist halte ich es durchwegs für eine gute Idee diese zu verwenden. Ich hatte die auch mal vor 8 Jahren. Die war ein Meilenstein. Die Nachfolgermodelle waren dann eher enttäuschend. Die Beispielbilder vor allem die Makros sind echt sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och nö - nur um für deine Unterhaltung zu sorgen, dazu ist mir dann doch die Zeit zu schade. Was ich nämlich seltsam finde ist die Tatsache, dass du bis zu deinem vorletzten Beitrag vom Sucher nicht lassen wolltest und in deinem letzten teilst du uns dann mit, dass es wohl doch ohne geht. Hättest du das gleich geschrieben hätte man das bei der Suche nach einer geeigneten Kamera für dich berücksichtigen können.

Aber gut, die LX3 ist ganz ok, hatte selbst mal eine und Lowlight-Tauglichkeit war ja keine Anforderung von dir. Zumindest hast du mit deiner Wahl Roland Ronald sehr glücklich gemacht, ist ja auch was. :D

Viel Spaß mit der Kamera.... :)

************************************************************************
Edith sagt, ich sollte vor dem ersten Kaffee nicht in Foren schreiben :o - Name korrigiert....

Ja das mit dem Sucher werde ich wohl dann erst in der Praxis erfahren ob ich das gut finde oder nicht....
als ich die Kamera eben per Zufall in den Händen hielt und in der Mittagspause damit ne Runde durch die felder bin und mir dann noch abends die Bilder daheim angesehen habe war ich erst mal überzeugt..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten