• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

ich hab grad ein bisschen mit dem 1200er rumgespielt.
dabei ist mir aufgefallen, dass ich nur bei 1/80 ein richtig
belichtetes bild habe. ist das richtig?

Schwer zu sagen. Definiere "richtig belichtet".

Blitzanteil okay?
Tageslichtanteil okay?
Blitzbelichtungsanteil ohne schwarze Balken vom Verschluss?
Tageslicht und Blitzlicht balanciert?

Wie misst Du Deine Belichtung (Tageslicht/Blitzlicht)?
Wie zündest Du Deinen Blitz? Kabel, Funk?
Wenn Funk: Welcher, und auf welche Entfernung?

als sync-zzeit wären 1/200 oder 1/250 doch wünschenswert...

Mit welcher Kamera?
 
damit meine ich, das teile des bildes nicht belichtet werden.
ab 1/100 hab ich einen nicht belichteten streifen im bild, ab 1/250 sehe ich nichts mehr.

1/80 halte ich für einen sehrsehr schwachen wert.. :grumble:


ich habe leider meine yongnuos, die bis 1/250 problemlos funktionierten, nicht mehr

Das dürfte dann ziemlich klar an der verwendeten Funklösung liegen.
Welche ist das?
 
Schwer zu sagen. Definiere "richtig belichtet".

Blitzanteil okay?
Tageslichtanteil okay?
Blitzbelichtungsanteil ohne schwarze Balken vom Verschluss?
Tageslicht und Blitzlicht balanciert?

Wie misst Du Deine Belichtung (Tageslicht/Blitzlicht)?
Wie zündest Du Deinen Blitz? Kabel, Funk?
Wenn Funk: Welcher, und auf welche Entfernung?



Mit welcher Kamera?

volle lotte blitz.
tageslicht irrelevant wenig.
bei 1/100 etwa 7/8, bei 1/250 komplett dunkel.
irrelevant, da blitzlicht locker 5 blenden heller war.


ich habs frei schnauze auf den blitz eingestellt.
funk mit dem beigelegtem jinbei tr-d4.
waren keine 2 meter entfernung.

nikon d700. (hat bisher mit den yongnuo rf-602 auch wunderbar bei 1/250 geklappt und bei der d70 sogar noch kürzer...)





(ich arbeite seit knapp 2 jahren mit per funk ausgelösten blitzen, bedienungsfehler meinerseits sind eigentlich ausgeschlossen :X)




anbei eine belichtungsreihe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm doch den RF602, mach ich auch so, der Jinbei Trigger ist noch im Beutel. :D

Nachtrag: Hab jetzt doch mal den Jinbei Trigger ausgepackt, das Ergebnis ist an meiner Fuji S5 von dem des RF602 nicht zu unterscheiden. Bei beiden riskiert man bei 1/250s allerdings, dass der Verschluss leicht ins Bild rutscht 1/200s oder 1/160s ist da sicherer. Hat aber mit den von Dir gezeigten Phänomenen nichts zu tun. Vielleicht versteht sich Deine Kamera nicht mit dem Jinbei Auslöser? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
würd ich ja wenn ich sie nicht verkauft hätte... :grumble:

1/80 kann nicht stimmen :X
in der produktbeschreibung werden sie ja auch mit "schnelle[r] reaktionszeit" beworben...

Siehe Nachtrag zum vorherigen Beitrag. Keine Ahnung, was da nicht stimmt, es scheint aber vermutlich nicht nur am Trigger zu liegen. Hast Du ein Sync-Kabel an der Hand, mit dem Du mal Vergleichsbilder machen kannst?
 
das ist sehr lieb, danke.
ein freund von mir hat aber auch eins, da müssen wir nicht so einen "aufwand" betreiben um an ein kabel zu kommen ;)

die tage werde ich auch nochmal ein anderen funksystem ausprobieren und dann schau ich mal ob es nur der trigger ist oder doch mehr...

trotz nd8 graufilter sehe ich bei 1/80 große probleme bei blenden unter 2,0 =/ bissel reserve hätt ich da doch sehr gern.
 
Meine 2 Cents

Ich habe leider festgestellt das die Chinakracher nicht immer ganz so zuverlässig sind.
Wenn ich mit Yongnuo auslöser max. 1/160 fahren kann am jinbei, so das ich mir keine gedanken machen muss (ab und zu geht auch 1/200). So kann ich mit den PW's ohne schlechtes gewissen die 1/250 der kamera voll nutzen ohne auch nur einen hauch von dunklem rand zu haben.

Und über die software kann ich die pw's so programmieren das auch 1/400 geht. Das ist dann aber nicht immer gleich zuverlässig.
 
Ich fotografie mit einer Sony Alpha 77 und möchte mir in den nächsten Tagen den Jinbei 600 zulegen. Jetzt wollte ich fragen ob ich beim Set noch etwas dazukaufen muss.

Ich besitze bereits einen walimax lampenstatvi plus manfrotto nano schirmneiger und einen blitzadapter für meinen Sonyblitzfuss.

Früher habe ich damit entfesselt meinen Aufsteckblitz mit dem Youngnou funker abgefeuert.

Wollte nur fragen ob ich einen anderen Adapter für den Funkauslöser von Jinbei der im Set ist brauche oder ob ich alles bereit habe mit stativ, schirmneiger und adapter.

lg
 
Ob der Blitzschuadapter mit dem Jinbei Trigger "kann" wirst Du letztendlich nur durch ausprobieren rausfinden. Eigentlich sollte es aber genauso funktionieren wie mit dem vorherigen Funktrigger.
 
ich habe grad elektropost von foto morgen bekommen: anscheinend haben einige wenige trigger aus der aktuellen charge das selbe problem - sie konnten den fehler mit einigen triggern reproduzieren.
 
soo..die neue trigger kamen heute mit dem 2. blitzkopf, 5m blitzkabel und dem 40er beautydish an.

immerhin 1/160s sind nun möglich...werde mir bei gelegenheit aber bessere kaufen, da ich gern ein wenig reserve hätte. irgendwelche "besseren" vorschläge als yn rf-602?

hat auch wer noch konkrete tipps für das pseudo-hss-blitzen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten