• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Hallo liebe Mitglieder,

    Der Server wird gleich einen Neustart einlegen dieser wird einige Minunten dauern und es so zu einem Offline des Forum kommen.

    Wir werden versuchen, die Ausfallzeit so kurz wie möglich zu halten. Danke für Euer Verständnis.
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Die einfachste Möglichkeit:

1. Am Kopf den Einbaustecker entfernen

2. Diese Verschraubung einbauen http://www.conrad.de/ce/de/product/...edium=seosite&utm_campaign=link&WT.mc_id=epro

3. Am 5m Kabel die Buchse abtrennen

4. Adern aus dem 5m Kabel freilegen u. abisolieren

5. Kabel wie folgt verbinden (Lüsterklemme):

5m Kabel = Blitzkopf

(1) Rot = (1) Rot
(2) Orange = (2) Rot
(3) Blau = (3) Grau
(5) Gelb = (5) Gelb
(6) Schwarz = (6) Schwarz
(7) Braun = (7) Schwarz

Fertig und unverlierbar!!
 
hallo, habe dS DC 600.

Mit meiner 5d Mark 2 komme ich jedoch nur auf ne verschlusszeit von 1/160, bei 1/200 gibts schon schwarzen rand.

Ist das normal?

Ich werde denke ich auch das 600 gegen 1200 eintauschen, zwecks Full Body Shots (Fashion, Beach etc).

Was habt ihr für Erfahrungen mit der Verschlusszeit?

Habe auch zusätzlich meine ( Phottix Strato 2.4 GHz verkabelter/kabelloser 4 in 1 Auslöser ) ausprobiert, Das gleiche Ergebnis. Nur 1/160 geht markellos.
 
Die einfachste Möglichkeit:

1. Am Kopf den Einbaustecker entfernen

2. Diese Verschraubung einbauen http://www.conrad.de/ce/de/product/...edium=seosite&utm_campaign=link&WT.mc_id=epro

3. Am 5m Kabel die Buchse abtrennen

4. Adern aus dem 5m Kabel freilegen u. abisolieren

5. Kabel wie folgt verbinden (Lüsterklemme):

5m Kabel = Blitzkopf

(1) Rot = (1) Rot
(2) Orange = (2) Rot
(3) Blau = (3) Grau
(5) Gelb = (5) Gelb
(6) Schwarz = (6) Schwarz
(7) Braun = (7) Schwarz

Fertig und unverlierbar!!
Danke.
Glaube, so werd ich´s machen. 5 m sind schon cool.
 
Gibt es also keine Möglichkeit mit meiner 5d mark 2 und dem jinbei dc 600 kürzere als 1/160 oder 1/200 verschlusszeiten zu bekommen?
Ich denke nicht, auf jeden Fall nicht zuverlässig.

Kann ich zum Beispiel ein ETTL Kabel oder Blitzsynchronkabel kaufen um somit HSS zu erzwingen? Laut http://blog.sag-cheese.de/2011/12/test-ettl-funkausloser-pixel-king-teil-2-praxis/ ist das per Pixel King möglich. Lg
Studioblitze und HSS sind ein Notbehelf, der sich weder einmessen lässt noch zuverlässig reproduzierbare Ergebnisse bringt.
 
Der Discovery wird in dem pseudo HSS Setup ja den Part des "Dummen", will heissen, der ballert einfach nur, solange er ein Signal bekommt.

Die Frage waere daher in dem Canon Set-Up fuer mich, ob am Sync-Kabel noch ein Signal bzw. das HSS Signal ankommt, wenn der HSS Aufsteckblitz am Werke ist.

Bei meiner Fuji (Nikon) klappt das, aber ich war auch eher ueberrascht.

Was aber bei Canon auf jeden Fall auch klappen muesste ist die Version HSS blitz loest Fotozelle aus, die am Sync Kabel haengt.
 
Der Discovery wird in dem pseudo HSS Setup ja den Part des
"Dummen", will heissen, der ballert einfach nur, solange er ein
Signal bekommt.

Noch simpler: Schaltkontakt.

Die Frage waere daher in dem Canon Set-Up fuer mich, ob am
Sync-Kabel noch ein Signal bzw. das HSS Signal ankommt, wenn
der HSS Aufsteckblitz am Werke ist.

Nein. HSS wird bei Canon per Datenprotokoll und nicht über
den Mittenkontakt gezündet. Am P/C-Kontakt schaltet daher
ganz stumpf der erste Verschlussvorhang wenn er voll offen ist.

Bei meiner Fuji (Nikon) klappt das, aber ich war auch eher ueberrascht.

Zu dem Zeitpunkt an dem ein Nikon Blitz im FPsync Modus
anfangen würde zu feuern gibt es da einen Schaltkontakt, richtig.

Aber dann hat man natürlich nach wie vor ein Glücksspiel vor
sich, weil man nicht weiss wie genau die Leuchtkurve auf den
Verschlussablauf passt. Allen Timingexperimenten zum Trotz
ist echtes HSS/FPsync ja auch von einer speziellen hochfrequenten
Blitzbetriebsart abhängig. Alles andere ist mehr oder weniger
erfolgreiche Notlösungsfummelei.

Was aber bei Canon auf jeden Fall auch klappen muesste ist
die Version HSS blitz loest Fotozelle aus, die am Sync Kabel
haengt.

Ja. Mit den üblichen Einschränkungen wie zu viel Tageslicht
auf der Fotozelle, notwendigen Sichtkontakt, Mindestleistung
Triggerblitz, etc.
 
Dass es sich bei den pseudo HSS Geschichten um ein technische Trickserei handelt, ist glaube ich jedem klar. Entsprechend duerfte es auch niemanden ueberraschen, dass es technische Einschraenkungen gibt. Das Ganze ist halt ein "trial & error" Set-Up. Um so mehr hat mich ueberrascht wie vergleichsweise gut es dennoch funktioniert.

Was den "Sichtkontakt" von HSS-Triggerblitz und Fotozelle betrifft, so habe ich letztere einfach oben mittels einem ausgeschnittenen Aufteckdiffusor als "Rahmen" auf den Blitz gesteckt (bis ich entdeckt habe, dass ich die Fotozelle bei Nikon/Fuji gar nicht brauche). Dadurch hat man stoerendes Fremdlicht praktisch eliminiert und es reicht den Trigger Blitz auf niedriger Stufe zu feuern.
 
liebe foto-community,

wenn ich diesen langen thread so verfolge, liege ich dann richtig mit meiner einschätzung, dass sich im falle von ausseneinsatz die tendenz mehr zu dem 1200er geht. möchte man diesen porty auch indoor sowie mit offener blende, dann ist der 600er die richtige variante.

liege ich hier richtig mit meiner einschätzung?

lg
tom
 
Das hängt komplett von deinen Lichtformern, der Entfernung, der Tageszeit, dem Breitengrad und der Bildidee (Gegenlicht? Im Schatten oder in der prallen Sonne?) ab.

Gibt ja durchaus einige sehr gute Bilder, die mit dem Quadra (400Ws) oder AcuteB2 (600Ws) entstanden sind.

Der Part, dass man den 1200er ohne Graufilter nicht sinnvoll für offenblendige Sachen hernehmen kann, trifft für Kameras mit ~1/200s Sync auf jeden Fall zu.
Und natürlich kann es draußen auch nicht schaden, Reserven nach oben zu haben, zumal der 1200er kaum mehr kostet.
 
Das hängt komplett von deinen Lichtformern, der Entfernung, der Tageszeit, dem Breitengrad und der Bildidee (Gegenlicht? Im Schatten oder in der prallen Sonne?) ab.

Gibt ja durchaus einige sehr gute Bilder, die mit dem Quadra (400Ws) oder AcuteB2 (600Ws) entstanden sind.

Der Part, dass man den 1200er ohne Graufilter nicht sinnvoll für offenblendige Sachen hernehmen kann, trifft für Kameras mit ~1/200s Sync auf jeden Fall zu.
Und natürlich kann es draußen auch nicht schaden, Reserven nach oben zu haben, zumal der 1200er kaum mehr kostet.

Ich denke auch, wenn man(n) an den 1200er mit 2 Blitzen betreiben möchte, dann habe ich doch auf den "A" eine Leistung von 800 Watt und auf den "B" eine Leistung von 400 Watt, was für Outdoor mit Sicherheit nicht schadet, oder?

LG
Tom
 
wenn ich diesen langen thread so verfolge, liege ich dann richtig mit meiner einschätzung, dass sich im falle von ausseneinsatz die tendenz mehr zu dem 1200er geht.

Aus meiner Sicht: Ja. Oder/und kürzere Synchronzeiten durch
bessere Kameras bzw Zentralverschlüsse.

möchte man diesen porty auch indoor sowie mit offener blende,
dann ist der 600er die richtige variante.

Nicht ganz. Outdoor muss man vor allem Tageslicht und Blitzlicht
balancieren. Reduktion des Blitzlichts allein hilft da nicht um die
Blende aufzumachen. Entweder man kann durch kurze Synchronzeiten
(schneller Schlitzverschluss/Zentralverschluss) das Tageslicht
runterdrücken, oder man muss den Blitz in der Leistung an das
Tageslicht anpassen.

In Innenräumen hilft eine geringere einstellbare Leistung, aber man
kann Licht auch anders vernichten. Mehrleistung kann man allerdings
auch mit Trickserei nicht bekommen.

Von daher plädiere ich eher für mehr Ausgangsleistung.
 
ich hab grad ein bisschen mit dem 1200er rumgespielt. dabei ist mir aufgefallen, dass ich nur bei 1/80 ein richtig belichtetes bild habe. ist das richtig?
als sync-zzeit wären 1/200 oder 1/250 doch wünschenswert... =/
 
ich hab grad ein bisschen mit dem 1200er rumgespielt. dabei ist mir aufgefallen, dass ich nur bei 1/80 ein richtig belichtetes bild habe. ist das richtig?
als sync-zzeit wären 1/200 oder 1/250 doch wünschenswert... =/

Aus Deiner Frage geht leider nicht eindeutig hervor, was Du mit "richtig belichtet" meinst.

Was mir aufgefallen ist, ist dass bei einer Sync Zeit von 1/250s die Lichtleistung um ca. 0,4 Blenden geringer ist als bei 1/125s (oder noch länger). Wenn Du die Szene bei von Dir vorgegebener Sync-Zeit mit Beli einmisst, sollte dies aber keine Rolle spielen (es sei denn die Maximalleistung reicht Dir bei 1/250s dann nicht mehr).
 
ich hab grad ein bisschen mit dem 1200er rumgespielt. dabei ist mir aufgefallen, dass ich nur bei 1/80 ein richtig belichtetes bild habe. ist das richtig?
als sync-zzeit wären 1/200 oder 1/250 doch wünschenswert... =/

Das hängt komplett von deiner Kamera und den verwendeten Auslösern ab.
D7000 + RF602 machen 1/250s, D50 sogar 1/500s.
 
damit meine ich, das teile des bildes nicht belichtet werden.
ab 1/100 hab ich einen nicht belichteten streifen im bild, ab 1/250 sehe ich nichts mehr.

1/80 halte ich für einen sehrsehr schwachen wert.. :grumble:


ich habe leider meine yongnuos, die bis 1/250 problemlos funktionierten, nicht mehr =/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten