• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

Das Verlängerungskabel kannst Du mit dem Originalkabel verbinden. Das wären dann 7,5 m.
 
Theoretically it might work. It's definitely better than using the DC600 head on the DC1200 generator but the heads are meant to be used on the generator they are designed for.
 
Hi, sorry for the translation. I have a question
Can you use a flash head DC 1200? a generator DC600

Thank you.

No Problem at all. The DC 1200 has a flash bulb which kann handle a 1200Ws flashpower but it runs at lower powers as well.

A squared box might be worth wile a consideration as well. Since it is lighter and less deep (less headwight).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nach ausführlichem Studium dieses Endlosthreads habe ich heute auch
mein Jinbei 1200 Set erhalten. Es funktioniert direkt tadellos auch durch die übersetzte Kurzanleitung und eure Tips! Dafür ein fettes Danke an die Forenmitglieder :top:

Mit den Pixel-King TTL kann ich die 8000`tel Sekunde im HSS-Modus nutzen und bin begeistert. Ich habe mir in weiser Voraussicht auch gleich ein Set ND-Filter für meine Objektive bestellt und mit ISO 50 + ND Filter verliert die Leistung Ihren Schrecken und ist abgreifbar wenn mal benötigt.

Lieber Gruß
Arne

Ich habe bei unserem Forenhändler bestellt und alles war innerhalb eines Tages da. Super!
 
Hallo zusammen,

nach ausführlichem Studium dieses Endlosthreads habe ich heute auch
mein Jinbei 1200 Set erhalten. Es funktioniert direkt tadellos auch durch die übersetzte Kurzanleitung und eure Tips! Dafür ein fettes Danke an die Forenmitglieder :top:

Mit den Pixel-King TTL kann ich die 8000`tel Sekunde im HSS-Modus nutzen und bin begeistert. Ich habe mir in weiser Voraussicht auch gleich ein Set ND-Filter für meine Objektive bestellt und mit ISO 50 + ND Filter verliert die Leistung Ihren Schrecken und ist abgreifbar wenn mal benötigt.

Lieber Gruß
Arne

Ich habe bei unserem Forenhändler bestellt und alles war innerhalb eines Tages da. Super!

was sind so die Werte mit denen du bei 1/8000sec arbeiten kannst

also Abstand Blitz-Model Blende, Lichtformer usw
 
Hi Knobi,

habe es ja nur nach dem Auspacken versucht, ob ich mit HSS - Pixelking und dem Jinbei-Set überhaupt Licht auf das Motiv ( Bild an der Wand ) bekomme.

Für mich war das insofern beruhigend, als das ich bei der nächsten Hochzeit darauf hoffen kann die Kombi sinnvoll gegen die Sonne zu nutzen.

An ein Portrait gegen die Sonne mache ich mich, wenn der MAISCHNEE wieder aufhört :-)
 
Hi Knobi,

habe es ja nur nach dem Auspacken versucht, ob ich mit HSS - Pixelking und dem Jinbei-Set überhaupt Licht auf das Motiv ( Bild an der Wand ) bekomme.

Für mich war das insofern beruhigend, als das ich bei der nächsten Hochzeit darauf hoffen kann die Kombi sinnvoll gegen die Sonne zu nutzen.

An ein Portrait gegen die Sonne mache ich mich, wenn der MAISCHNEE wieder aufhört :-)


aus Erfahrung mim NFLII kann ich dir sagen, bei 400ws 1/1250 iso100 f2.8 bei 4m mit 45°reflektor
 
Hallo,

mein Jinbei 1200 ist endlich angekommen. Da ich ihn auch indoor nutzen möchte hab ich mal eine kleine, vollkommen unwissenschaftliche Testreihe gemacht.

1/250, Iso 50, Blende 2
Der Blitzkopf stand ca. 1,50m entfernt. Also mMn absolut tauglich auch für engere Locations. Die Einstellungen hab ich absichtlich bei den einzelnen Lichtformern nicht verändert. Ging mir weniger um richtig belichtete Bilder, eher darum zu zeigen wie weit der Jinbei 1200 bei niedrigster Leistung nutzbar ist.

Alle Bilder mit den gleichen Einstellungen:

Standardreflektor:
Jinbei 12001.JPG

Standardreflektor mit mitgeliefertem Diffusor:
Jinbei 12002.JPG

Delamax 55er Beautydish:
Jinbei 12003.JPG

Delamax 55er Beautydish mit Diffusor:
Jinbei 12004.JPG

Einstelllicht, Standardreflektor bei 1/100, ISO 400, Blende 2
Jinbei 12005.JPG

Schade, dass das Einstelllicht nicht die gleiche Farbtemperatur wie der Blitz hat.


Ich bin doch positiv überrascht wie weit sich der Jinbei 1200 runterregeln lässt. Selbst mit der nicht ganz so praxtistauglichen Blende von 2 kann man mit dem Standardreflektor ohne Probleme blitzen. :top:
Hätte ich so nicht erwartet. Auch das Einstelllicht ist heller als ich erwartet habe. Mal gucken ob der Elektriker meines Vertrauens da noch ein bissl was tunen kann. :D Aber auch so für die Beurteilung des Lichteinfalls indoor schon gut brauchbar.
Wer keine ISO 50 oder 1/250 zur Verfügung hat und indoor mit offener Blende fotografieren möchte, ist aber wohl besser mit dem 600er oder Graufilter beraten.
Jetzt muss ich nur noch überlegen ob ich den 1200er behalte oder gegen einen (zwei) 400er tausche, da das Ding doch recht groß und schwer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein Problem mit dem DC1200. Ich hatte ihn neulich für ein Shooting am Strand dabei. 1200Ws gegen die Sonne sind ja nicht verkehrt. Aber sobald ich den Blitzkopf am Anschluß A habe und A+B drücke (um die max 1200Ws zu haben) kommt spätestens nach dem 3. Blitz meist schon nach dem 2.Blitz Fehler E3 oder E1. Akku war voll und am Anschluß B tritt dieser Fehler nicht auf. Ja und es wurde auch auf die Nacheladezeit gewartet. ;-)
Ein weiteres Problem habe ich nun auch mit den Tasten. Die klemmen seit dem Strandshooting. Ich hatte ihn extra in einem 25L Müllbeutel eingetüte, um ihn vor dem Wind und den Sandflug zu schützen. Also irgendwie doch nicht sehr outdoortauglich das ganze... :-/
Der NFL den ich schon länger in Betrieb habe, läuft dagegen problemlos. Da finde ich die Drucktasten besser für Leistungseinstellung als diesen Drehknopf.

Bin mal gespannt wie Foto-Morgen, das beheben wird.
 
Hat schon jemand den Jinbei mit einem Phottix Odin im HSS betrieben, wenn ja wie waren die Resultate?

Ich habe sie mit Phottix Pixel Kings betrieben im HSS an der MKIII.

HSS geht nicht wirklich . Massive Leistungseinbusse, hatte sie mal bei einem Shooting dabei gegen die Sonne, dachte es ginge gut. War mit den Fotos zufrieden.

Habe aber erst am letzten Samstag im Wohnzimmer mit geschlossenen Rolläden nochmal getest. Bei 1/200 war die beste Leistung mit den Pixelkings. Raum komplett erhellt, ich war verwundert dass es beim Outdoor shooting so gut ging, aber die Softbox war auch recht nahe am Motiv. Ich muss es nochmals testen. Auslösen tun sie im HSS-Modus , aber sie erscheinen kaum auf dem Bild (Indoor Test)

outdoor :

9312100335_9ff94f48b9_o.jpg


9314887034_4c4a681591_o.jpg


Indoor habe ich kein Beispiel, da Bilder wieder gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Jinbei Portys eher längere Abbrennzeiten haben und der erste Leistungsverlust schon zwischen 1/200 und 1/300 einsetzt, ist hier im Forum schon dutzendfach geschrieben worden. Ein Teil der Blitzleistung "verpufft" dann einfach, weil der Verschluss noch oder schon wieder geschlossen ist.

Der Leistungsverlust kann störend sein. Die lange Abbrenndauer ist zum anderen aber zwingend notwendig, damit HSS überhaupt geht. Bei Blitzen mit kürzeren Abbrenndauern (z.B. Eli Ranger) klappt das nämlich oft nicht einwandfrei.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir heute mal den Discovery 600 angeschaut und folgende Fragen dazu.

1. Wenn ich mit dem Belichtungsmesser messe, sind die Werte, direkt nach dem akustischen Signal, dass der Blitz geladen ist, merklich geringer als etwa 3 Sekunden danach. Allerdings war der Akku zu dieser Zeit schon fast leer und zeigte kurze Zeit später E1.
Wie ist eure Erfahrung hierzu?

2. Das Bajonett scheint ziemlich wacklig, selbst mit Standardreflektor.
Muss man sich da Sorgen machen?

Danke im voraus für eure Meinung.
 
Zu 1:
Das kommt in einem ziemlich bekannten Test (zwar der FL-II gegen den Quadra) auch vor. Das akustische Signal kommt beim FL-II bevor die vollständige Ladung erreicht worden ist. Könnte mir vorstellen, dass das beim 600er ähnlich ist.

Zu 2:
Ist zumindest bei mir auch so, also vmtl. nicht ungewöhnlich.
 
Vielen Dank für deine Antwort.

Zu 1:
Das kommt in einem ziemlich bekannten Test (zwar der FL-II gegen den Quadra) auch vor. Das akustische Signal kommt beim FL-II bevor die vollständige Ladung erreicht worden ist. Könnte mir vorstellen, dass das beim 600er ähnlich ist.

Die Differenz beträgt 0,2 Blenden, ist also nicht sooooo dramatisch.
Ich bin mit Systemblitzen (3x 580EXII) unterwegs, und diese verhalten sich - habe ich nachgemessen - sehr ähnlich.

Zu 2:
Ist zumindest bei mir auch so, also vmtl. nicht ungewöhnlich.

Also, ich meine nicht etwa die Tatsache, dass man den Reflektor im Bajonett drehen kann, sondern vielmehr, dass er nach dem Anbringen und Loslassen direkt nach unten absagt.
Am Bajonett selbst sind mehrere eingearbeitete Federn zu erkennen, welche wohl genau diese Bewegung verhindern sollten. Beim mitgelieferten Standard-Kopf ist das auch ok, aber beim "Pro" wackelt es einfach nur in alle Richtungen.
 
Hallo,

ist es normal, dass mit der App (DSLR Controller) kein Studioblitz funktioniert? Hab gestern meinen DC1200 versucht, aber nix ging. Liegt es daran, weil Liveview benutzt wird von der App?

Hat jemand ne Idee?

Könnte mir bitte jemand das übersetzen bitte?

Go into your camera's menu and find the liveview configuration. Check if there is a silent mode option, and make sure it is set to disabled. It is also known that non-Canon flashes may not work when liveview is active.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten