• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

Vorher kleine Testsession mit nem Kumpel gemacht + ein Making of. Hab noch einen zweiten Blitz, Systemblitz von Metz eingesetzt. Hauptlicht der DC-600 meist mit schwacher bis mittlerer Leistung an Port A oder B. Beim vorletzten Bild Stand er direkt vor dem Schirm und mehr Power drauf gehabt (um Studiohintergrund zu simulieren :cool:) Beim letzten Stand der Blitz hinterm Kollegas mit Stufe 5 bei Port A. Cam war 5D MK II mit dem 24-70 2,8.
 
Kann noch einer etwas zur Aufladung des Akkus sagen? Woran sieht man das der Läd bzw wann er fertig ist. Wie lange läd euer von Leer nach Voll voll :)???

Welche Softbox haste denn dran? Ich hol mir die 90er Octagon, die müsste auch für outdoor sehr gut sein. Die 120er ist mir zu gefährlich wenn mal ein Windchen geht...oder? Hat die jemand für outdoor.

Wg. Laden: Wenn er voll ist leuchtet das Lämpchen grün, davor ist es rot. Mein Akku war schon voll geladen als er gekommen ist. Ist es beim laden egal ob ich nur den Akku alleine lade oder ob die Steuereinheit (nennt sich glaub so) drauf ist. Trenne die Dinger vor dem laden immer und man soll sie auch nach dem benutzen wieder trennen wie ich gelesen habe wg. angeblichem Stromfluss, auch wenn er aus ist. Stimmt dat? Flitz jetzt mal mit nem Kumpel in ne Unterführung um ein wenig rumzuspielen mit dem Ding. :)[/QUOTE]

Würde mich auch interessieren! Also Laden getrennt oder zusammen?
 
Liebe Discovery Fans,

ich hatte die Tage seit längerem mal wieder eine Mail-Korrespondenz mit Jinbei und dachte, dass ich die Discovery spezifischen Facts mal kurz zusammenfasse:

a) Das "E3-Problem" hat man aufgenommen und will sich darum kümmern.

b) Ein 5m Kabel soll inzwischen bereits verfügbar sein; hier müssten wir also ggf. mal die Jinbei Dealer unseres Vertrauens informieren, damit sie es ins Programm aufnehmen. Man denkt bei Jinbei zudem darüber nach, eine "Kupplung" anzubieten, so dass man zwei Kabel zusammenstecken kann.

c) Der DC600 Ringblitz soll bis auf kleinere Modifikationen im Schaltkreis, mit dem DC1200 Ringblitz identisch sein. Man könne den DC600 Ringblitz daher auch am Discovery 1200 betreiben.

d) "Last but not least", will Jinbei in den nächsten drei Monaten einen alternativen Blitzkopf zum Discovery anbieten, der auch große bzw. schwere Lichtformer halten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Michael
Danke für deinen "Aftersalesupport" :ugly:
Wollte Dich die Tage schon anschreiben ob Du schon was gehört hast.
5m und/oder Kupplungen klingt schonmal echt gut, hatte vorgestern mit dem
3m Kabel schon leichte Probleme, ein zweiter Kopf wäre da
nichtmehr möglich gewesen.
Schade, dass die Klärung wegen der kompatibilität 600er/1200er so
schwierig war NL-Nein, D-Ja, hätte damals dann doch noch nen
600er Ringblitz mitbestellen sollen.
Der 1200er Koffer scheint ja auch schon dafür vorbereitet zu sein
 
Tolle Arbeit diogenes! 5 Meter Kabel ist spitze, oder mit Kupplung.
Wär klasse wenn Foto Morgen die dann auch anbietet. Bin sehr zufrieden bis jetzt, wenn auch nur 1 Test bis jetzt nur...Winter halt..."Abblitzen" hab ich noch nicht verstanden hier im Thread - soll man einen Testblitz machen vor dem Ausschalten oder beim ändern der Leistung oder wie ist das gemeint?
 
..."Abblitzen" hab ich noch nicht verstanden hier im Thread - soll man einen Testblitz machen vor dem Ausschalten oder beim ändern der Leistung oder wie ist das gemeint?

Wenn Du die Leistung runter fährst ist in den Kondensatoren ja noch die vorherige (höhere) Aufladung vorhanden.

Du musst daher den Discovery einmal "umsonst" auslösen (am besten Testbutton - man steht beim Regeln ja eh am Akkupack), erst dann steht die geringere Leistung zur Verfügung.
 
...
Schade, dass die Klärung wegen der kompatibilität 600er/1200er so
schwierig war NL-Nein, D-Ja, hätte damals dann doch noch nen
600er Ringblitz mitbestellen sollen.
Der 1200er Koffer scheint ja auch schon dafür vorbereitet zu sein

Jup, hätte ich auch so gehandhabt, aber "C'est la vie!" ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tests bzw. Erfahrungsberichte sind denke ich immer hilfreich. Allerdings sollten wir den Thread hier nicht auseinanderreissen, da die meisten technischen Aspekte bzw. Fragen zur Bedienung etc. ja den Discovery an sich betreffen. Ggf. Koennte man ja die Ueberschrift in "600/1200" aendern.
 
Wie kommt ihr eigentlich mit der Aufladezeit der Blitze zurecht? beim DC1200 steht in der Beschreibung das es zwischen 3s - 5s dauert bis zum nächsten shot. Das stelle ich mir grad wie eine halbe Ewigkeit vor.
 
Wie kommt ihr eigentlich mit der Aufladezeit der Blitze zurecht? beim DC1200 steht in der Beschreibung das es zwischen 3s - 5s dauert bis zum nächsten shot. Das stelle ich mir grad wie eine halbe Ewigkeit vor.

nur, wenn Du mit voller Leistung blitzt, dauert es so lange.

Und wirklich wesentlich schneller auf 1200 Ws laden geht nur mit wesentlich teuereren Anlagen.
 
besteht Interesse an einem Test oder "Review" der 1200er Reihe? Oder hat das schon jemand gemacht?

Also ich wäre sehr an Test´s bzw. Erfahrungsberichten interessiert. Ich kann mich nicht entscheiden welchen von beiden ich mir holen soll (600/1200).
Bräuchte ihn hauptsächlich nur Outdoor (gegen die Sonne) - aber manchmal auch indoor (komm ich da mit der Leistung hin ?).

VG Marcus
 
Am 1200er hast Du am B Port 1/16 von 400Ws als Minimum. Ab Blende 4 geht das, Blende 2.8 nicht mehr...

Alles "Pi x Daumen". - Hatte ich weiter oben aber schon mal ein par Messwerte gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich mir auch ne Weile überlegt, mich aber dann für den 600er entschieden. Reicht meiner Meinung nach locker. Gegen die Sonne hab ich mit 400 oder 600 Watt auch schon grandiose Bilder gesehen. Und mir war das offenblendige halt schon wichtig.

Was anderes: Funktioniert eigentlich mit den Discoverys der Porti-Trick mit HSS und Pocketwizards oder evt. auch mit den Pixel King-Trigger? Hat da jemand schon Bilder gemacht outdoor? Würd mich sehr interessieren.
Hab in nem Blog was drüber gelesen mit den Pixel King, find es aber gerade nicht mehr.
 
aufgrund seiner langen abbrennzeit müsste es sogar ziemlich gut funktionieren.
je länger die abbrennzeit, desto besser müsste es funktionieren meiner meinung nach ...
 
Noch eine Frage an diogenes:

Hab das Video zum DC-1200 bei Youtube gesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=Fm5eLXqI51s

Da ändert sich nichts an der Leistung beim weglassen des A+B-Modus, sprich weniger Leistung macht er nichts. Ist das nur ein Fehler bei dem Modell von dem Video-Poster? Sollte ja nicht so sein...

Bin auch am überlegen ob ich meinen DC-600 behalten soll oder zurückschicken und mir den DC-1200 holen soll. Hab noch ne Woche Zeit. Komm leider nicht richtig zum testen wegen dem *******wetter draussen die ganze Zeit und zuhause hab ich kein Studio.
Bei mir wird das Ding zu 80-90% draussen eingesetzt u. seltener mal on Location drinnen. Hast Du evt. eine Empfehlung was die Power angeht? Lieber 1200 oder 600Ws? Beim ersten Test (siehe Bilder oben) hat mir der 600er locker gereicht. Hab das Tageslicht schon extrem abdunkeln können, aber war halt auch düster draussen mit Regen und es war in nem Parkhaus wo links und rechts offen war (also keine Mauer). Reichen 600Ws mit ner Dish gegen die Sonne? (Sehr häufig gestellte Frage im Netz...) - hab aber keine Bilder gefunden, bzw. nur spärlich. Und 1200 könnte von der Minimalleistung innen viel zu stark sein, oder?

Sorry für so viele Fragen...hoffe Du kannst mir ein wenig helfen. Hab nur noch eine Woche Zeit zum umtauschen. Vielen Dank schonmal!
 
Das Gerät im Video scheint einen Fehler zu haben, meiner funktioniert einwandfrei. Konnte ihn allerdings auch noch nicht in "freier Wildbahn" testen.

Der 600er hat halt den Vorteil, dass Du in minimalen Leistung eine Blende weiter runter kommst. Dafür "fehlt" Dir logischer Weise nach oben eine Blende.

Ein "richtig" oder "falsch" gibts insofern nicht, hängt von Deinen Präferenzen ab. Zur Frage, ob 600Ws gegen die Sonne reichen, würde ich mal J.Look oder einen der übrigen Profis hier im Forum kontaktieren (auch wenn die nicht mit Jinbei unterwegs sind - aber die Frage ist ja auch nicht direkt Jinbei spezifisch).
 
Also der FL 500 hat mir gereicht gegen die Sonne, dann aber am Leistungslimit und sicherlich nicht um 12Uhr :) !

Das angehängte Bild war um 17 Uhr, also nicht mehr volle Leistung der Sonne, aber Vollast am Freelander, welcher ja in etwa dem DC600 entspricht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten