• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

Grad noch schnell ein Selbstporträt gemacht. Hat schon ordentlich Power (ist mit Durchlichtschirm gemacht) und ich hatte den Diffusordeckel (benutzt den jemand? Bringt das was ausser Licht fressen? :)). Hab ne ganze Serie grad geschossen mit allen möglichen Kombinationen (Blende,Iso,Zeit und Blitzleistung). Bei dem hier war es schon sehr dunkel. Aber zum richtigen Testen ob ich nicht doch die 1200er-Version nehme muss ich mal mit Modell losziehen. Sich selbst (ohne Studio) zu knipsen ist so umständlich...aber die Jogger und (tausend) Rentner fanden es glaub amüsant. :rolleyes:
 
Was ich über die DC-Serie noch nicht in Erfahrung bringen konnte ist wie man den genau läd...
Im Forum scheinen den manche mit aufgesetzte Blitzeinheit und manche ohne aufgesetzte Blitzeinheit zu laden?! :rolleyes:
 
Was ich über die DC-Serie noch nicht in Erfahrung bringen konnte ist wie man den genau läd...
Im Forum scheinen den manche mit aufgesetzte Blitzeinheit und manche ohne aufgesetzte Blitzeinheit zu laden?! :rolleyes:

Nach nem Shooting bau ich die Teile eh auseinander wegen dem Transport im Koffer. Daheim nehme ich dann nur den Akku und häng den an den Strom. Bin mir aber auch nicht sicher ob man es trennen MUSS...

Ist der Innenraum im Koffer bei Euch aus Schaumstoff? Bei mir ist es Hartplastik (aber keine besonders gute Qualität). Hatte auch schon nen Riss wo es angeliefert wurde.

Und...hat jemand den DC-1200 und hat schon Indoor damit geblitzt? Ist der auf Minimalleistung zu stark für drinnen (mit Lichtformer, z.B. 55er Dish oder 95er Octa)? Fotografier sehr gern offenblendig eigentlich. Kann mich immer noch nicht entscheiden...habe mir sehr viele Bilder vom Ranger Quadra im Netz angeschaut. Schon stark was man mit 400Ws machen kann...hm...Und ein Test vom DC-1200 hab ich noch nirgends im Netz gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich die Zeichnung im Manual richtig deute, sollte die Steuereinheit am Akku sein beim laden. (ohne Gewähr... lieber mal selber ins Manual schauen;) )

Also ich habe den DC600 bei minimaler LEistung und Port B ist selbst f2,8 teilweise schon etwas zu hell. (Iso 200) und relativem engem Setup bei normalreflektor. Mit einer SoBo geht es wieder. Also denke ich beim Dish wird es ähnlich wie mit dem Normalreflektor.
 
Hi,

1. kann ich gleichzeitig einen DC-600 und einen Systemblitz (z.B. als Streiflicht/Hintergrundlicht) über Funk ansteuern? Wenn ja geht das mit dem beigefügten Funkauslöser oder benötige ich da noch etwas extra?

Bisher war ich nämlich eher als Strobist unterwegs und würde meine 3 Systemblitze wenn möglich weiternutzen.

2. Welche Lichtformer empfiehlt ihr für den Outdoorbereich?
 
Hi,

1. kann ich gleichzeitig einen DC-600 und einen Systemblitz (z.B. als Streiflicht/Hintergrundlicht) über Funk ansteuern? Wenn ja geht das mit dem beigefügten Funkauslöser oder benötige ich da noch etwas extra?

Bisher war ich nämlich eher als Strobist unterwegs und würde meine 3 Systemblitze wenn möglich weiternutzen.

Ich mache das genau so.
Mit einem RF-602RX Funkauslöser und 2 Empfängern.
Raik
 
Hi,

1. kann ich gleichzeitig einen DC-600 und einen Systemblitz (z.B. als Streiflicht/Hintergrundlicht) über Funk ansteuern? Wenn ja geht das mit dem beigefügten Funkauslöser oder benötige ich da noch etwas extra?

Bisher war ich nämlich eher als Strobist unterwegs und würde meine 3 Systemblitze wenn möglich weiternutzen.

Ja, funkt natürlich. Mach ich auch so. Für Streiflichter oder Hintergrund-Licht löse ich meine Metz-Blitze über die Phottix Strato aus. Ohne Probleme. Beim Blitz, bzw. Steuereinheit hängt ja dann der Empfänger mit einem PC-Sync-Kabel (ist dabei) dran. Hab übrigens an meine Steuereinheit Klettband geklebt und das Gegenstück an meinen Empfänger (Unterseite). Dann klebt das ganz gut da dran und baumelt nicht so durch die Gegend. Als kleiner Tipp.

Hat niemand den DC-1200 im Einsatz? Würde mich interessieren ob ich da noch offenblendig fotografieren kann in der Minimalleistung. 2,8 wär ja schon O.K. (am Vollformat) ohne gleich nen Graufilter dranschrauben zu müssen.

Und Danke Euch mal für den regen Austausch hier. :top:
 
@Sinus Surfer:

Ich hatte weiter oben bereits Angaben zur minimalen Leistung geposted - einfach mal raufscrollen. Der 1200 ist aber bestimmt kein Blitz, um indoor Portraits bei F2.8 zu machen. Dann lieber den 600er nehmen!
 
Ah, Verstaendnis Miss! Die Verteilung ist beim Dc1200 und beim DC600 dieselbe: 2/3 am "A" und 1/3 am "B" Port. Folglich hat der 600er als Minimalleistung am "B" Port 200/16Ws.
 
Zum Thema offenblende und Leistung:
wie ich ja auch schon geschrieben hatte ist selbst der 600er bei f2,8 fast schon zu hell... da muss man auch etwas Abhilfe schaffen!

Aus dieser Erfahrung würde ich schlussfolgern, dass der 1200 und f2,8 nicht geht. außer du schaffst es mit dem Abstand bzw Lichformer runter zu kommen.
 
Danke Euch! Also wohl doch beim 600er bleiben. Komm grad einfach nicht zum testen bei Tageslicht - entweder regnet es oder kein Tageslicht da oder hat niemand Zeit Modell zu stehen...aber ich bin guter Hoffnung.
Hab mir etliche Ranger Quadra-Bilder angeschaut - da kann man von der Leistung einiges machen in der Sonne und der hat 400Ws. Und ich zünde auch Aufsteckblitze noch zusätzlich dazu als Streiflichter. Dank das müsste mir echt reichen...aber ganz, ganz sicher immer noch nicht. Halt blöd ohne Sonnenschein...

Ach...und noch was:
Bei meinem Koffer war die Innenauskleidung nicht aus Schaumstoff sondern Hartplastik - nicht so schön. Sollte Schaumstoff sein (lt. Foto-Morgen).
Oberseite, also Deckel ist Schaumstoff, unten mit den Fächern Kunststoff. Ist auch beim Transport schon ein Riss entstanden. Ruf morgen mal bei Foto-Morgen an ob die mir das Inlay neu zuschicken. Falls jemand das auch hat - hier kurz schreiben. Berichte dann kurz ob es möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mein Koffer sieht genau so aus wie du beschrieben hast. Zusätzlich sind aber noch schaumelemente drin für die Steuereinheit.

ich find es ok... schaum wäre natürlich cooler aber hey... passt auch so...
 
Nach nem Shooting bau ich die Teile eh auseinander wegen dem Transport im Koffer. Daheim nehme ich dann nur den Akku und häng den an den Strom. Bin mir aber auch nicht sicher ob man es trennen MUSS...

Ist der Innenraum im Koffer bei Euch aus Schaumstoff? Bei mir ist es Hartplastik (aber keine besonders gute Qualität). Hatte auch schon nen Riss wo es angeliefert wurde.

Und...hat jemand den DC-1200 und hat schon Indoor damit geblitzt? Ist der auf Minimalleistung zu stark für drinnen (mit Lichtformer, z.B. 55er Dish oder 95er Octa)? Fotografier sehr gern offenblendig eigentlich. Kann mich immer noch nicht entscheiden...habe mir sehr viele Bilder vom Ranger Quadra im Netz angeschaut. Schon stark was man mit 400Ws machen kann...hm...Und ein Test vom DC-1200 hab ich noch nirgends im Netz gefunden.

Dann werde ich das auch mal so machen. Getrennt laden... Man sieht ja am Netzteil wenn er voll ist, stimmts?

Ach, und die Akkus sollen alle drei Monate mal an den Strom?!
 
Das dürfte "Jacke wie Hose" sein, was das Laden betrifft. - Nur während des Betriebs würde ich nicht Laden.

Wobei im Manual zur Lencarta Version des Discovery steht, man könne diesen auch während des Betriebs laden. Aber Lencarta weist ja auch immer wieder darauf hin, dass deren Blitze zwar von Jinbei gefertigt werden aber nicht völlig baugleich mit "original" Jinbei Produkten seien (erstere kosten ja auch deutlich mehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten