• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei DC-600 Set oder Jinbei FL-500 II Porty Set

Naja am B Anschluß (max 200Ws) des DC 600 hättest du bei 1/16 nur noch 12,5Ws. Aber der DC ist nicht so schlank wie der FL.

wiegt aber nur wenige Gramm mehr? Schlank sollen Frauen bleiben :). Heißt es auch, dass der Anschluss A des DC 600 nur 400 W kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
ES gibt hier im Forum ne Bedieunungsanleitung in dem Startpost vom Thread zum DC 600. Die einfach mal durchlesen - langsam wird es nämlich mühselig dir alles immer wieder und wieder zu erklären. Ein bisschen mehr Eigeninitiative täte nicht schaden. Sollten danach noch Fragen offen sein, kann man ja drüber reden.
 
offen. Siehe unten. Bei dem anderen: schade, dass es nicht gleich auf der Seite des Händlers steht. Hätte dann nicht Euch fragen müssen oder ewig im Forum suchen.

hm, deswegen können die teueren Ringblitze auf 1/32 gehen?
DC600 kommt damit dann nicht in Frage...

Aber eine Softbox (z.B. mit dem Blitzkopf aus dem Set) würde man auch nicht weiter als 2M aufstellen? Ok, das Licht kommt von der Seite, aber vermutlich immer noch über die Kameraachse und mit gleicher Leistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, deswegen können die teueren Ringblitze auf 1/32 gehen?
DC600 kommt damit dann nicht in Frage...

Aber eine Softbox (z.B. mit dem Blitzkopf aus dem Set) würde man auch nicht weiter als 2M aufstellen? Ok, das Licht kommt von der Seite, aber vermutlich immer noch über die Kameraachse und mit gleicher Leistung?

Der Ringblitz kommt nicht nur frontal, er ist auch von der Groesse der effektiven Lichtquelle her vergleichsweise klein. Eine mittlere SoBo 45 Grad von der Seite ist komplett was anderes. :-)
 
@katmai:
Bei Deiner Art der Fotografie ist der Ringblitz vermutlich auch nicht die Lösung. Ich sehe den Ringblitz eher im People-/Fashion-Bereich

Ich weiß zwar nicht, woher Du meine People-Fotos kennen könntest (die werden nämlich grundsätzlich nicht veröffentlicht), aber in der Sache bin ich Deiner Meinung - ich mach mehr "sanfte" Fotos mit viel Unschärfe und in s/w als Hochglanz, knallige Farbe und kalter Look. Ich würde also nicht sagen, dass People/Fashion automatisch Ringblitz bedeutet und andersherum, aber tendenziell geb ich Dir schon recht. Aber das führt jetzt vom Thema weg ;)


Gruß,

katmai.
 
Ich weiß zwar nicht, woher Du meine People-Fotos kennen könntest (die werden nämlich grundsätzlich nicht veröffentlicht), aber in der Sache bin ich Deiner Meinung - ich mach mehr "sanfte" Fotos mit viel Unschärfe und in s/w als Hochglanz, knallige Farbe und kalter Look. Ich würde also nicht sagen, dass People/Fashion automatisch Ringblitz bedeutet und andersherum, aber tendenziell geb ich Dir schon recht. Aber das führt jetzt vom Thema weg ;)


Gruß,

katmai.


finde ich nicht, dass wir vom Thema weg sind. Hier stellt sich fast die Frage, warum dann überhaupt Ringblitz:

Jetzt drehe ich mich wieder im Kreis. Wir haben gesagt, dass selbst 400 W des FLII auf 1/16 event. zu viel ist. Jetzt muss ich wieder zu DC600 tendieren, weil da die 200W Option ist. Widerum bringt mir eine Gesamtleistung des DC600 gegen die Sonne nicht mehr als die von FLII. Anschluss A hat ja nur 400. Irgendwie sehe ich da keine gute Lösung...

Bessere Lösung natürlich 2x reinstecken (oder x 3) und einen Markenringblitz holen. Soweit ich weiß, kann man sie auf 1/32 runter steuern. Aber das kommt finanziell nicht in Frage.
 
Habe gerade mal gemessen, vielleicht hilft es Dir ja: Auf niedrigster Stufe (1/16) komme ich mit dem Ringblitz bei 2m Abstand und ISO 100 genau auf Blende 4. Setze ich noch den mitgelieferten Diffusor drauf, lande ich bei F2.8,5. - Gemessen wurde am "alten" Freelander 500, da der auch 400Ws max. Leistung hat, sollte dies jedoch keinen nennenswerten Unterschied machen.

Auch bei minimaler Stärke ist es auf 2m sicher kein Dauervergnügen in einen Ringblitz zu schauen (subjektiv mit Diffusor eher unangenehmer als ohne) aber ich denke, es ist durchaus noch ok, so lange man mit Rücksicht auf das Model kein Dauerfeuer veranstaltet sondern zwischen den Aufnahmen ein paar Sekunden mehr vergehen lässt.


Danke echt für Deine Mühe und sachliche Beiträge. Hört sich alles nach eher beschränktem Shootspaß an. Für beide Seiten....
 
Doch am DC 600 den Knopf "A+B" und du hast volle Möhre (600Ws) auf dem Anschluss A. Dann kannst du aber nur einen Blitzkopf betreiben.
 
Doch am DC 600 den Knopf "A+B" und du hast volle Möhre (600Ws) auf dem Anschluss A. Dann kannst du aber nur einen Blitzkopf betreiben.

Dann macht in meinem Fall DC600 vielleicht doch mehr Sinn, auch wenn FL deutlich schlanker und moderner ausschaut. Hab mich fast verliebt und jetzt...::eek:
Aber ich hätte min. 200 1/16 bis 600 1/1....
 
Transportabler ist der Freelander auf jeden Fall. 2,6 kg zu 3,5 kg ist schon ein Unterschied, wenn Du ihn den ganzen Tag tragen musst oder er im Flugzeug mit soll. Außerdem ist der Freelander 160 € billiger und scheint kürzere Aufladezeiten zu haben.

Die Leistung bekommt man schon irgendwie runter, zur Not eine Filterfolie vor dem Blitz. Der Unterschied von 400 Ws zu 600 Ws ist wiederum zu klein, um entscheidend zu sein. Falls ich mir mal einen zweiten Generator zulegen sollte, würde das eher der 1200er.

Über den Ringblitz hat sich bei mir übrigens noch kein Model beschwert.:)
Die finden eher diese Wallimex-Ringleuchten als unangenehm. Mit voller Leistung solltest Du aber trotzdem niemanden aus 1 m Entfernung ins Gesicht blitzen.
 
Dann macht in meinem Fall DC600 vielleicht doch mehr Sinn, auch wenn FL deutlich schlanker und moderner ausschaut. Hab mich fast verliebt und jetzt...::eek:
Aber ich hätte min. 200 1/16 bis 600 1/1....

Ich meine, Licht soll der Blitz ja auch noch liefern oder? Wenn Du mit dem DC600 auf 12,5Ws kommst, bedeutet das halt Blende 2.8 bei 2m Abstand und ISO 100. Nicht immer kann/will man jedoch mit Blende 2.8 unterwegs sein. Willst Du die Blende weiter schließen, geht das dann nur noch über ein Heraufsetzen der ISO. - Ist in Grenzen natürlich heute kein großes Problem mehr aber optimal eben auch nicht. - Da musst Du halt abwägen... :rolleyes:
 
Ich meine, Licht soll der Blitz ja auch noch liefern oder? Wenn Du mit dem DC600 auf 12,5Ws kommst, bedeutet das halt Blende 2.8 bei 2m Abstand und ISO 100. Nicht immer kann/will man jedoch mit Blende 2.8 unterwegs sein. Willst Du die Blende weiter schließen, geht das dann nur noch über ein Heraufsetzen der ISO. - Ist in Grenzen natürlich heute kein großes Problem mehr aber optimal eben auch nicht. - Da musst Du halt abwägen... :rolleyes:

Ich hole doch FL II. Da ist ein Kopf schon dabei. Ring-Blitz-Risiko kostet knapp 170€. Zum Blitzkopf hol ich mir ggf. ne Softbox. So eine Schirmlösung am besten? Dann hat man an sich n tolles Set für knapp 700€? Welche Jinbei SoBos und Stative kann man empfehlen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten