• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei DC-600 Set oder Jinbei FL-500 II Porty Set

Danke Dir. Ich tendiere mehr und mehr zu Freelander. 25 gegen 150 ist echt was. Das war der Grund warum Walimex zurückging. DC-600 winkt natürlich auch, aber wie ich verstanden habe ist er teuerer und deutlich schwerer?

Den Freelander ist deutlich leichter als der Discovery (3kg statt 6kg) und man kann ihn halt wirklich am Band über die Schulter Tragen.

Der Walimex sieht, von der Leistung und dem Ringflash mal abgesehen diesem Gerät wie ich finde doch sehr ähnlich (einschließlich des Transportkoffers) - auch die tollen "9 Stufen" tauchen in den Specs auf...

Nachtrag: Auf Alibaba gibt es ein ähnliches Gerät (einschließlich Ringblitz)von Godox, das dürfte mutmaßlich der Hersteller sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Freelander ist deutlich leichter (3kg statt 6kg) und man kann ihn halt wirklich am Band über die Schulter Tragen.

Der Walimex sieht, von der Leistung und dem Ringflash mal abgesehen diesem Gerät wie ich finde doch sehr ähnlich (einschließlich des Transportkoffers) - auch die tollen "9 Stufen" tauchen in den Specs auf...

Nachtrag: Auf Alibaba gibt es ein ähnliches Gerät (einschließlich Ringblitz)von Godox, das dürfte mutmaßlich der Hersteller sein.


Freelander II gibt es mit dem Ringblitz leider nicht im Set. Ein Transportkoffer wäre nicht dabei. Das ist wohl der einzige Vorteil... Ich denke in 90% der Situationen kommt man mit 400W outdoor aus. Indoor wäre es mit einer Lichtquelle eher kritisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freelander II gibt es mit dem Ringblitz leider nicht im Set. Ein Transportkoffer wäre nicht dabei. Das ist wohl der einzige Vorteil... Ich denke in 90% der Situationen kommt man mit 400W outdoor aus. Indoor wäre es mit einer Lichtquelle eher kritisch.

Ein Freelander samt Ringblitz kostet aktuell unter 600 Euro. Mit Blick auf die Preisgestaltung des Walimex bleibt da ja noch ne Menge Luft für eine Tasche, die alles aufnimmt. Sie sollte allerdings etwas größer sein, denn Du hast dann ja gleich auch noch einen Blitzkopf mit Bowens Anschluss dabei... :D

Technisch sind Walimex bzw. Godox m. E. doch schon allein aufgrund des Regelungsbereichs von gerade einmal zwei Blenden indiskutabel. Für mich bliebe da als Alternative nur der Discovery, zumal die 600Ws Version in Kombination mit dem Ringblitz beim freundlichen Polen gerade mal knapp 100 Euro teurer ist. Aber da hast Du - neben den bekannten Vorteilen - halt den Nachteil des deutlich höheren Gewichts.
 
Ein Freelander samt Ringblitz kostet aktuell unter 600 Euro. Mit Blick auf die Preisgestaltung des Walimex bleibt da ja noch ne Menge Luft für eine Tasche, die alles aufnimmt. Sie sollte allerdings etwas größer sein, denn Du hast dann ja gleich auch noch einen Blitzkopf mit Bowens Anschluss dabei... :D

Technisch sind Walimex bzw. Godox m. E. doch schon allein aufgrund des Regelungsbereichs von gerade einmal zwei Blenden indiskutabel. Für mich bliebe da als Alternative nur der Discovery, zumal die 600Ws Version in Kombination mit dem Ringblitz beim freundlichen Polen gerade mal knapp 100 Euro teurer ist. Aber da hast Du - neben den bekannten Vorteilen - halt den Nachteil des deutlich höheren Gewichts.

Ich denke, ich werde eher bei einem deutschen Händler zugreifen, damit man Garantie und eine absetzbare Rechnung hat. Und es wird eher Freelander sein. 6 KG am Hals noch zur Cam etc. zu haben, ist schon derb...
 
Ich denke, ich werde eher bei einem deutschen Händler zugreifen, damit man Garantie und eine absetzbare Rechnung hat. Und es wird eher Freelander sein. 6 KG am Hals noch zur Cam etc. zu haben, ist schon derb...

Garantie ist immer freiwillig, Gewährleistung ist EU weit einheitlich (zwei Jahre mit Beweislastumkehr nach sechs Monaten). Eine ausländische Rechnung ist genauso absetzbar wie eine deutsche. Aber beim Freelander gibts ja eh keinen signifikanten Kostenvorteil, insofern spricht nichts gegen "Merry Old Germany". :D
 
Garantie ist immer freiwillig, Gewährleistung ist EU weit einheitlich (zwei Jahre mit Beweislastumkehr nach sechs Monaten). Eine ausländische Rechnung ist genauso absetzbar wie eine deutsche. Aber beim Freelander gibts ja eh keinen signifikanten Kostenvorteil, insofern spricht nichts gegen "Merry Old Germany". :D

oben drauf kann man es im schlimmsten Fall zurückschicken, wenn das Gerät doch nicht so gut ist, wie viele hier sagen. FL-500 II hört sich echt nach eine gute Lösung an, echt nur schade, dass kein Kit mit einem Ringblitz davon gibt.
 
Garantie ist immer freiwillig, Gewährleistung ist EU weit einheitlich (zwei Jahre mit Beweislastumkehr nach sechs Monaten). Eine ausländische Rechnung ist genauso absetzbar wie eine deutsche. Aber beim Freelander gibts ja eh keinen signifikanten Kostenvorteil, insofern spricht nichts gegen "Merry Old Germany". :D

Noch eine Frage. Hab grad gesehen, dass Freelander II nur auf 1/1200s kommt. D.h. es wird nichts mit schnellen Bewegungen? Wiegt Jinbei DC-600 Porty wirklich nur 3,5 Kg. Das ist dann nicht viel mehr als beim Freelander II?
 
Ich habe meinen DC 1200 gerade mal gewogen, wiegt mit Akku rund 4,6 kg. Wieviel der 600er leichter ist, kann ich nicht sagen.

In Sachen "Tragen" ist der Vorteil des Freelander nicht nur das Gewicht sondern auch das "schlanke" Format. Der DC traegt dchon deutlich mehr auf.

Was das Thema "Geschwindigkeit" betrifft, sind die mobilen Jinbeis beide keine Highspeed Blitze, sonder "normale" Studioblitze mit Abbrennzeiten, die sich auch bei den Wettbewerbern finden.

Sowohl FL als auch DC koennen jedoch als "Pseudo HSS" Blitze betrieben werden (da gibt es hier genug Lesematerial zu). Ist allerdings nur ein Workaround, der einen Highspeedblitz (der sehr viel teurer ist als ein FL oder DC) nicht ersetzen koennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen DC 1200 gerade mal gewogen, wiegt mit Akku rund 4,6 kg. Wieviel der 600er leichter ist, kann ich nicht sagen.

In Sachen "Tragen" ist der Vorteil des Freelander nicht nur das Gewicht sondern auch das "schlanke" Format. Der DC traegt dchon deutlich mehr auf.

Was das Thema "Geschwindigkeit" betrifft, sind die mobilen Jinbeis beide keine Highspeed Blitze, sonder "normale" Studioblitze mit Abbrennzeiten, die sich auch bei den Wettbewerbern finden.

Sowohl FL als auch DC koennen jedoch als "Pseudo HSS" Blitze betrieben werden (da gibt es hier genug Lesematerial zu). Ist allerdings nur ein Workaround, der einen Highspeedblitz (der sehr viel teurer ist als ein FL oder DC) nicht ersetzen koennen.


Danke Dir.
Wenn die Angaben von foto-morgen.de stimmen, ist der Gewichtsunterschied sehr gering. Ob Dir Form da auschlaggebend ist? II sieht natürlich deutlich besser aus :)


Walimex kam unter 1/200 nicht mehr runter. Glaub selbst 1/250 war nicht mehr möglich. Das ist gerade meine Angst :)

Nur bei Zeit steht folgendes:

600:Blitzgeschwindigkeit: von 1/800 bis 1/1200 Sekunden
II: Blitzdauer 1/1200s

Sorry, bin jemand der oft mit Available Light arbeitet, daher kenne ich mich nicht aus :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bringst gerade abbrenndauer und x-synchronzeit durcheinander. Die Xsync. hängt vom Verschluss der Kamera ab. Ist der Blitz maßgeblich bei der Belichtung wirst du bei kürzerer zeit als der Xsync zeit den verschluss als schwarzen Balken im Bild haben. Die abbrenndauer ist die zeit die der Blitz benötigt um das lichtabzugeben...
 
Du bringst gerade abbrenndauer und x-synchronzeit durcheinander. Die Xsync. hängt vom Verschluss der Kamera ab. Ist der Blitz maßgeblich bei der Belichtung wirst du bei kürzerer zeit als der Xsync zeit den verschluss als schwarzen Balken im Bild haben. Die abbrenndauer ist die zeit die der Blitz benötigt um das lichtabzugeben...

Genau, dass war bei Walmex das Problem. Unter 1/200 ein schwarzer Balken. Aber ich will auch mal mit 1/500 und drunter blitzen... Wie schaut es bei Freelander II aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir.
Wenn die Angaben von foto-morgen.de stimmen, ist der Gewichtsunterschied sehr gering. Ob Dir Form da auschlaggebend ist? II sieht natürlich deutlich besser aus :)


Walimex kam unter 1/200 nicht mehr runter. Glaub selbst 1/250 war nicht mehr möglich. Das ist gerade meine Angst :)

Nur bei Zeit steht folgendes:

600:Blitzgeschwindigkeit: von 1/800 bis 1/1200 Sekunden
II: Blitzdauer 1/1200s

Sorry, bin jemand der oft mit Available Light arbeitet, daher kenne ich mich nicht aus :(

Kann es sein, dass Du hier zwei Sachen durcheinander schmeißt?

Das eine ist die Abbrenndauer des Blitzes, die liegt nach Herstellerangaben zwischen 1/800s und 1/1200s.

Das hat aber nichts mit der an der Kamera einstellbaren Verschlusszeit zu tun. Hierbei muss der Blitz ja mit dem Verschlussvorhang synchronisiert werden, damit der Blitz dann abbrennt, wenn der Verschluss ganz geöffnet ist.

Bei modernen Spiegelreflexkameras liegt die kürzeste Sync-Zeit zumeist bei 1/200s bis 1/250s. Wenn Du Funkauslöser verwendest, kann es je nach Modell zudem dazu führen, dass Du die Kameraseitig mögliche kürzeste Sync-Zeit nicht voll ausschöpfen kannst.

Gehst Du über die Sync-Zeit hinaus, bekommst Du den erwähnten "schwarzen Balken", was nicht anderes ist als der Schatten des Verschlusses, der über das Bild fährt.

EDIT: Sorry, hatte das vorangegangene Posting übersehen, in dem auf den Unterschied Abbrenndauer und Sync-Zeit bereits hingewiesen wurde..
 
Genau, dass war bei Walmex das Problem. Unter 1/200 ein schwarzer Balken. Aber ich will auch mal mit 1/500 und drunter blitzen... Wie schaut es bei Freelander II aus?


Moin,

das ist nicht das Problem von Walimex oder nicht Walimex, sondern der Funktionsweise der Kamera.

Synchronzeiten von 1/500 lassen sich nur mit Zentralverschlussobjektiven realisieren. Die sind damit dann auch am Limit.

Gruß
AndréHH
 
Moin,

das ist nicht das Problem von Walimex oder nicht Walimex, sondern der Funktionsweise der Kamera.

Synchronzeiten von 1/500 lassen sich nur mit Zentralverschlussobjektiven realisieren. Die sind damit dann auch am Limit.

Gruß
AndréHH

Wie geht es? Ich habe eine 5DmkIII!
Zentralverschlussobjektiven? Nie davon gehört.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann es sein, dass Du hier zwei Sachen durcheinander schmeißt?

Das eine ist die Abbrenndauer des Blitzes, die liegt nach Herstellerangaben zwischen 1/800s und 1/1200s.

Das hat aber nichts mit der an der Kamera einstellbaren Verschlusszeit zu tun. Hierbei muss der Blitz ja mit dem Verschlussvorhang synchronisiert werden, damit der Blitz dann abbrennt, wenn der Verschluss ganz geöffnet ist.

Bei modernen Spiegelreflexkameras liegt die kürzeste Sync-Zeit zumeist bei 1/200s bis 1/250s. Wenn Du Funkauslöser verwendest, kann es je nach Modell zudem dazu führen, dass Du die Kameraseitig mögliche kürzeste Sync-Zeit nicht voll ausschöpfen kannst.

Gehst Du über die Sync-Zeit hinaus, bekommst Du den erwähnten "schwarzen Balken", was nicht anderes ist als der Schatten des Verschlusses, der über das Bild fährt.

EDIT: Sorry, hatte das vorangegangene Posting übersehen, in dem auf den Unterschied Abbrenndauer und Sync-Zeit bereits hingewiesen wurde..


Sorry, Studiofotografie ist für mich was neues... Wie vermeide ich den schwarzen Balken mit der mkIII und sagen wir FLII?
 
:confused: Liest du überhaupt die Postings? Die X-Synchronzeit deiner Kamera gibt die Zeit vor die du minimal einstellen kannst. Zum Beispiel bei der 5D II 1/160, bei der 1D III 1/300 - das ist halt von der Kamera abhängig und steht deshalb auch im Handbuch. Desweiteren kommt es auch darauf an wie du die Blitze auslöst. Mit dem RF 602 Yongnuo nem relativ günstigen und einfachen Funkauslöser kannst du nur bis 1/250 gehen.
 
Es gibt jedoch auch die möglichkeiten Portylösungen mittels bestimmter Fernauslöser wie dem yongnuo yn-622 pseudo HSS auszulösen.
Jedoch bringt diese Methode auch Nachteile mit sich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten