Naja am B Anschluß (max 200Ws) des DC 600 hättest du bei 1/16 nur noch 12,5Ws. Aber der DC ist nicht so schlank wie der FL.
wiegt aber nur wenige Gramm mehr? Schlank sollen Frauen bleiben

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja am B Anschluß (max 200Ws) des DC 600 hättest du bei 1/16 nur noch 12,5Ws. Aber der DC ist nicht so schlank wie der FL.
hm, deswegen können die teueren Ringblitze auf 1/32 gehen?
DC600 kommt damit dann nicht in Frage...
Aber eine Softbox (z.B. mit dem Blitzkopf aus dem Set) würde man auch nicht weiter als 2M aufstellen? Ok, das Licht kommt von der Seite, aber vermutlich immer noch über die Kameraachse und mit gleicher Leistung?
hm, deswegen können die teueren Ringblitze auf 1/32 gehen?
DC600 kommt damit dann nicht in Frage...
Aber eine Softbox (z.B. mit dem Blitzkopf aus dem Set) würde man auch nicht weiter als 2M aufstellen? Ok, das Licht kommt von der Seite, aber vermutlich immer noch über die Kameraachse und mit gleicher Leistung?
Ich wiederhols nochmal:
DC600, 600 oder 400+200 Ws, je auf 1/16 regelbar
@katmai:
Bei Deiner Art der Fotografie ist der Ringblitz vermutlich auch nicht die Lösung. Ich sehe den Ringblitz eher im People-/Fashion-Bereich
Ich weiß zwar nicht, woher Du meine People-Fotos kennen könntest (die werden nämlich grundsätzlich nicht veröffentlicht), aber in der Sache bin ich Deiner Meinung - ich mach mehr "sanfte" Fotos mit viel Unschärfe und in s/w als Hochglanz, knallige Farbe und kalter Look. Ich würde also nicht sagen, dass People/Fashion automatisch Ringblitz bedeutet und andersherum, aber tendenziell geb ich Dir schon recht. Aber das führt jetzt vom Thema weg
Gruß,
katmai.
Habe gerade mal gemessen, vielleicht hilft es Dir ja: Auf niedrigster Stufe (1/16) komme ich mit dem Ringblitz bei 2m Abstand und ISO 100 genau auf Blende 4. Setze ich noch den mitgelieferten Diffusor drauf, lande ich bei F2.8,5. - Gemessen wurde am "alten" Freelander 500, da der auch 400Ws max. Leistung hat, sollte dies jedoch keinen nennenswerten Unterschied machen.
Auch bei minimaler Stärke ist es auf 2m sicher kein Dauervergnügen in einen Ringblitz zu schauen (subjektiv mit Diffusor eher unangenehmer als ohne) aber ich denke, es ist durchaus noch ok, so lange man mit Rücksicht auf das Model kein Dauerfeuer veranstaltet sondern zwischen den Aufnahmen ein paar Sekunden mehr vergehen lässt.
Anschluss A hat ja nur 400. Irgendwie sehe ich da keine gute Lösung...
Doch am DC 600 den Knopf "A+B" und du hast volle Möhre (600Ws) auf dem Anschluss A. Dann kannst du aber nur einen Blitzkopf betreiben.
Dann macht in meinem Fall DC600 vielleicht doch mehr Sinn, auch wenn FL deutlich schlanker und moderner ausschaut. Hab mich fast verliebt und jetzt...:
Aber ich hätte min. 200 1/16 bis 600 1/1....
Ich meine, Licht soll der Blitz ja auch noch liefern oder? Wenn Du mit dem DC600 auf 12,5Ws kommst, bedeutet das halt Blende 2.8 bei 2m Abstand und ISO 100. Nicht immer kann/will man jedoch mit Blende 2.8 unterwegs sein. Willst Du die Blende weiter schließen, geht das dann nur noch über ein Heraufsetzen der ISO. - Ist in Grenzen natürlich heute kein großes Problem mehr aber optimal eben auch nicht. - Da musst Du halt abwägen...![]()
Ich würde dann einfach an der Leistungsschraube drehen, die ISO würde ich erstmal so lassen.
Das Problem war doch, dass dem Model der Blitz zu hell war...
Zieht ihr bei eingeschaltetem Discovery einfach die Kabel ab bzw. steckt sie dran oder schaltet ihr jedesmal aus?