• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei DC-600 Set oder Jinbei FL-500 II Porty Set

 
Weder FL noch DC sind highspeed Blitze. Die Abbrennzeiten liegen laut Hersteller bei 1/1200s bis 1/800s (wenn ich mich recht entsinne) bei t0.5.

Wenn man keine zu hohe Blitzleistung braucht, kann man beide Blitze aber auch als "Pseudo-HSS" Blitze verwenden. - Gibts ja auch hier im Forum immer mal wieder was zu zu lesen. Damit gehen auch Verschlusszeiten <1/1000s...

Bleibt aber natuerlich ein "workaround" auf "trial & error" Basis aber es geht immerhin.
 
Weder FL noch DC sind highspeed Blitze. Die Abbrennzeiten liegen laut Hersteller bei 1/1200s bis 1/800s (wenn ich mich recht entsinne) bei t0.5.

Wenn man keine zu hohe Blitzleistung braucht, kann man beide Blitze aber auch als "Pseudo-HSS" Blitze verwenden. - Gibts ja auch hier im Forum immer mal wieder was zu zu lesen.


DC hat sogar bessere Werte als FL, wenn ich es richtig verstehe. Siehe Foto-morgen links oben.

Zu Pseudo-HSS kann ich hier grad nichts finden. Ich vermute es geht dann mit Fernauslöser oder gar mit einem Ansteckblitz als Auslöser von FL?
 
warum so radikal? Ich hab fast alle Shoots mit Available Light gemacht. Lichtstarke Objektive + mkII/mkIII, ab und zu Reflektor. Habe ich draußen so einen Ringblitz drauf, habe ich 400W mehr :). Dazu ist z.B. Jinbei FL-500 II sehr mobil. Was spricht dagegen? Ich muss keine drei Stative, Studioblitze, Generatoren dabei haben.
2,6 KG trägt man einfach am Hals, dafür kann man mit ISO runter, kürzerer Belichtungszeiten einhalten etc.

Ich weiß nicht, welche Erfahrungen Du mit Systemblitzen hast. Ich habe aber das Gefühl, dass Du Dir das ganze etwas zu einfach vorstellst. Der Umgang mit dem Ringblitz erfordert viel Erfahrung. ISO runter und kürzere Belichtungszeiten ist nicht. Das Umgebungslicht ist hier maßgebend. Du musst alles manuell einstellen. Geringe Abstandsänderungen der Kamera führt zu starken Helligkeitsschwankungen...

Den eigentlichen Ringblitzeffekt hat man in der Tat sehr schnell über. Gute Ringblitzaufnahmen sind für mich solche, bei denen man gar nicht sieht, dass da ein Ringblitz zum Einsatz kam.
 
Ich weiß nicht, welche Erfahrungen Du mit Systemblitzen hast. Ich habe aber das Gefühl, dass Du Dir das ganze etwas zu einfach vorstellst. Der Umgang mit dem Ringblitz erfordert viel Erfahrung. ISO runter und kürzere Belichtungszeiten ist nicht. Das Umgebungslicht ist hier maßgebend. Du musst alles manuell einstellen. Geringe Abstandsänderungen der Kamera führt zu starken Helligkeitsschwankungen...

Den eigentlichen Ringblitzeffekt hat man in der Tat sehr schnell über. Gute Ringblitzaufnahmen sind für mich solche, bei denen man gar nicht sieht, dass da ein Ringblitz zum Einsatz kam.

Jinbei FL-500 II kann man bis auf 1/16 der Leistung regeln. Wenn ich es richtig verstehe ist dann die min. Leistung 25 W. Daher muss es nicht immer ISO50 sein. Das Fehlen des ETTLs ist mir eher klar. Ich fotografiere ja immer manuell, kann also genau so schnell manuell blitzen lernen.

Ich verstehe nur nicht, warum z.B ein Jinbei FL-500 II mit Ringblitz eine Fehlinvistion ist.
 
Jinbei FL-500 II kann man bis auf 1/16 der Leistung regeln. Wenn ich es richtig verstehe ist dann die min. Leistung 25 W. Daher muss es nicht immer ISO50 sein. Das Fehlen des ETTLs ist mir eher klar. Ich fotografiere ja immer manuell, kann also genau so schnell manuell blitzen lernen.

Wer redet denn hier von Iso 50? Je nach Umgebungslicht kann das auch ISO 800 sein. 25 Ws sind dann häufig viel zu viel.

Ich verstehe nur nicht, warum z.B ein Jinbei FL-500 II mit Ringblitz eine Fehlinvistion ist.

Sagt ja keiner. Ringblitz spaltet immer die Meinung in Gegner und Befürworter.
Mit Deinen Fragen erregst Du aber hier den Eindruck, dass Du mit Blitzen generell keine praktischen Erfahrungen hast. Deswegen mein Tipp, mache erst mal praktischen Erfahrungen mit (entfesselten) Systemblitzen. Wenn Du dann merkst, dass Dir da noch was an Leistung fehlt, kannst Du Dir immer noch einen Porty kaufen.
 
Wer redet denn hier von Iso 50? Je nach Umgebungslicht kann das auch ISO 800 sein. 25 Ws sind dann häufig viel zu viel.



Sagt ja keiner. Ringblitz spaltet immer die Meinung in Gegner und Befürworter.
Mit Deinen Fragen erregst Du aber hier den Eindruck, dass Du mit Blitzen generell keine praktischen Erfahrungen hast. Deswegen mein Tipp, mache erst mal praktischen Erfahrungen mit (entfesselten) Systemblitzen. Wenn Du dann merkst, dass Dir da noch was an Leistung fehlt, kannst Du Dir immer noch einen Porty kaufen.

Mit Systemblitzen habe ich Erfahrung. Hab eine Softbox und 580ger den ich entfesselt mit Pixel King steuere. ETTL, aber auch M.

1. Es ist alles anderes als extrem mobil. Stativ aufbauen, verschieben.... Als einzige Lichtquelle erzeugt es natürlich den Schatten (z.b. Hinten an der Wand etc). Eine gleichmässige Beleuchtung ist nicht so einfach wie beim Ringblitz möglich (Ausprobiert habe ich den Walimex 600 mit Ringblitz). Man hat den Porty am Hals und kann sich echt einfacher bewegen. Und man stellt nichts am öffentlichen Grund ab, was rechtlich sehr praktisch ist. Mit 580ger habe ich sogar den ROUNDFLASH ausprobiert. Draußen kann er was, drin kannst Du es natürlich wieder vergessen.

2. 580ger gibt zu wenig Leistung her. Vor allem Outdoor super kritisch. Daher such ich nach einer Lösung...
 
Und man stellt nichts am öffentlichen Grund ab, was rechtlich sehr praktisch ist.

Man entschuldige mein OT, das allerdings ist das lustigste Argument für einen Ringblitz das mir je untergekommen ist. Mir fiele jetzt auf die Schnelle kein Paragraph ein, der das (temporäre) Abstellen von Gegenständen für Fotografiezwecke verbieten würde, wo man nicht auch sich als Mensch einfach mal kurz hinstellen dürfte.

Zu Sache - kauf doch einfach, alle Gegenargumente sind für Dich ja nicht stichhaltig, ich bezweifle, dass noch mehr kommen werden. Die meisten, die mal eine Ringblitzepisode hatten, haben ihn danach wieder eingemottet oder verkauft (mich eingeschlossen, dreimal gekauft, zweimal verkauft, einmal steht er noch im Keller). Ich bin der Meinung, dass wenn man sich soetwas in den Kopf gesetzt hat, dann muss man sich das auch kaufen - sonst fühlt man sich später dauernd so, als wäre einem etwas entgangen... Daher: FL500 mit Ringblitz kaufen und ausprobieren, ob Du damit glücklich wirst. Ggf. wird man ihn mir relativ wenig Verlust auch wieder los.

Gruß,

katmai.
 
Man entschuldige mein OT, das allerdings ist das lustigste Argument für einen Ringblitz das mir je untergekommen ist. Mir fiele jetzt auf die Schnelle kein Paragraph ein, der das (temporäre) Abstellen von Gegenständen für Fotografiezwecke verbieten würde, wo man nicht auch sich als Mensch einfach mal kurz hinstellen dürfte.

Zu Sache - kauf doch einfach, alle Gegenargumente sind für Dich ja nicht stichhaltig, ich bezweifle, dass noch mehr kommen werden. Die meisten, die mal eine Ringblitzepisode hatten, haben ihn danach wieder eingemottet oder verkauft (mich eingeschlossen, dreimal gekauft, zweimal verkauft, einmal steht er noch im Keller). Ich bin der Meinung, dass wenn man sich soetwas in den Kopf gesetzt hat, dann muss man sich das auch kaufen - sonst fühlt man sich später dauernd so, als wäre einem etwas entgangen... Daher: FL500 mit Ringblitz kaufen und ausprobieren, ob Du damit glücklich wirst. Ggf. wird man ihn mir relativ wenig Verlust auch wieder los.

Gruß,

katmai.

Du muss mich nicht auslachen. Es gibt genug Fotografen die RB als einzige Quelle nutzen und die Fotos sind für so ne mobile Lösung super. Nicht überall kann man spontan drei Lampen aufbauen. Ich bin z.B. oft im Backstage bei irgendwelchen Künstlern, wo man 2 Minuten Zeit hat, Fotos zu machen. 580ger macht schon seinen Job, mit dickem Schatten überall. Auch mit Diffusor und Schiene. Daher dachte ich an RB, den von Walimex hab ich getestet. Da war das Problem, dass man ihn nur auf 1/4 regeln kann... Die Lichtausbeute war zu hardcore. Jinbei geht immerhin auf 1/16 und hat 400 statt 600w.

Nenn mir doch bitte stichwortartig Deine Gegenargumente (mit Fotobsp) gegen den Ringblitz. Wir müssen doch nicht rhetorisch/beleidigend werden. Sachliche Argumente werde ich sicher verstehen. Danke.
 
Ich habe Dich nicht ausgelacht. Du hattest von juristischen Gründen gesprochen, für welche Du nun keinen Beleg in Form von einschlägigen Paragraphen oder zumindest Rechtssprechung oder Publikationen von herrschender Meinung lieferst. Das es unpraktisch ist, innerhalb von zwei Minuten ein komplettes Setting aufzubauen, ist ein praktisches und relevantes Argument, was ich Dir sicherlich nicht absprechen werde. Aber es hat nichts damit zu tun, dass es juristisch verboten wäre, etwas auf öffentlichem Grund abzustellen. Diese Argument halte ich (nach wie vor) für ziemlich amüsant. Aber deswegen lache ich Dich ganz sicher nicht aus.

Ich will Dir den Ringblitz nicht ausreden. Und schon gar keine Lust habe ich, mich Sonntagnacht auf die Suche nach Bildbeispielen zu machen, um Dir etwas auszureden, was Du unbedingt haben willst. Ich persönlich hab das Experiment Ringblitz auch schon gemacht, von dem her kenne ich das haben-wollen-Gefühl - und wenn Du damit langfristig glücklich(er) damit wirst als ich, dann freut es mich wirklich. Ich steh (das kann ich inzwischen sagen) nicht so auf den berühmt-berüchtigten Halo-Schatten um die abgelichtete Person herum, aber Geschmäcker sind ja nun wirklich verschieden und vielleicht fehlte bei mir dann auch einfach Können, den Blitz gut einzusetzen - das will ich definitiv nicht ausschließen. Ich finde dann eine Lösung mit einer mini-Softbox auf dem Blitz und leichte Schatten in einer Richtung angenehmer als die enorm harten Kanten, die ich mit dem Ringlitz als direkten Schatten um die fotografierte Person herum produziert habe. Angesichts Deines Budgets und der anderen Prämissen würde ich zum FL500 II greifen, wobei ich (!) nach meinen Erfahrungen bezweifle, dass Du damit wirklich glücklich wirst. Aber deshalb will ich es Dir ganz sicher nicht ausreden. Wenn es anders kommt, würde es mich freuen.

In diesem Sinne eine gute Nacht und einen guten Wochenstart,

katmai.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Dich nicht ausgelacht. Du hattest von juristischen Gründen gesprochen, für welche Du nun keinen Beleg in Form von einschlägigen Paragraphen oder zumindest Rechtssprechung oder Publikationen von herrschender Meinung lieferst. Das es unpraktisch ist, innerhalb von zwei Minuten ein komplettes Setting aufzubauen, ist ein praktisches und relevantes Argument, was ich Dir sicherlich nicht absprechen werde. Aber es hat nichts damit zu tun, dass es juristisch verboten wäre, etwas auf öffentlichem Grund abzustellen. Diese Argument halte ich (nach wie vor) für ziemlich amüsant. Aber deswegen lache ich Dich ganz sicher nicht aus.

Ich will Dir den Ringblitz nicht ausreden. Und schon gar keine Lust habe ich, mich Sonntagnacht auf die Suche nach Bildbeispielen zu machen, um Dir etwas auszureden, was Du unbedingt haben willst. Ich persönlich hab das Experiment Ringblitz auch schon gemacht, von dem her kenne ich das haben-wollen-Gefühl - und wenn Du damit langfristig glücklich(er) damit wirst als ich, dann freut es mich wirklich. Ich steh (das kann ich inzwischen sagen) nicht so auf den berühmt-berüchtigten Halo-Schatten um die abgelichtete Person herum, aber Geschmäcker sind ja nun wirklich verschieden und vielleicht fehlte bei mir dann auch einfach Können, den Blitz gut einzusetzen - das will ich definitiv nicht ausschließen. Ich finde dann eine Lösung mit einer mini-Softbox auf dem Blitz und leichte Schatten in einer Richtung angenehmer als die enorm harten Kanten, die ich mit dem Ringlitz als direkten Schatten um die fotografierte Person herum produziert habe. Angesichts Deines Budgets und der anderen Prämissen würde ich zum FL500 II greifen, wobei ich (!) nach meinen Erfahrungen bezweifle, dass Du damit wirklich glücklich wirst. Aber deshalb will ich es Dir ganz sicher nicht ausreden. Wenn es anders kommt, würde es mich freuen.

In diesem Sinne eine gute Nacht und einen guten Wochenstart,

katmai.


naja, zum mindestens hier ist es so, dass man ohne Fotogenehmigung nirgendwo Stative aufstellen kann. Mit Ringblitz ist es nicht nötig. Die Ausleuchtung ist bei richtigen Einstellung viel gleichmässiger als mit einer normalen Softbox. Den berühmten Kranz kann man doch tolerieren. Ich habe z.B. einen 580ger mit einer Minisoftbox (30x20) hinter dem Rücken des Models platziert und so an der weißen Wand den Ringblitz-Kranz weggeblitzt.

Freedlander ist sicher nicht verkehrt, geht ja auch nicht nur mit RB! Schwanke nur die ganze Zeit zw. FL und DC-600...:(

Danke Dir auch eine schöne Woche.
 
Aber es hat nichts damit zu tun, dass es juristisch verboten wäre, etwas auf öffentlichem Grund abzustellen. Diese Argument halte ich (nach wie vor) für ziemlich amüsant.

Das ist Sache der Stadt oder des Landes.
In Hamburg und Zürich z.B. brauchst du für Foto- und Filmaufnahmen ab dem Moment, wo du "Infrastruktur" errichtest (also z.B. ein Lampenstativ aufstellst), eine Genehmigung. (Quelle z.B. http://files.gadmin.ch/41503)

Ob man das jetzt für die zitierten 2 Minuten tatsächlich macht, bleibt jedem selbst überlassen...
 
Das ist Sache der Stadt oder des Landes.
In Hamburg und Zürich z.B. brauchst du für Foto- und Filmaufnahmen ab dem Moment, wo du "Infrastruktur" errichtest (also z.B. ein Lampenstativ aufstellst), eine Genehmigung. (Quelle z.B. http://files.gadmin.ch/41503)

Ob man das jetzt für die zitierten 2 Minuten tatsächlich macht, bleibt jedem selbst überlassen...

In München ist es ja genau so und eine Genehmigung ist oft unbezahlbar. Ich habe nie eine Fotogenehmigung geholt, aber ich kenne die Preise aus der Filmbranche. Da kauft man sich gleich 3 Ringblitze :). Wobei ich das letzte Mal aus einem Hof verjagt wurde. (Nichts auf den öffentichen Grund abgestellt). Die Begründung: mein Objektiv sei zu groß (70-200), während ein Japaner mit seinem vermutlich 50mm weiter fotografieren dürfte... Hatten die gleiche 5D, er nur ohne BG.


Übrigens hab gesehen, dass man den Jinbei FL-500 II Porty nur im Set kaufen kann.

http://www.foto-morgen.de/Studioaus...lymer.html?listtype=search&searchparam=FL II&

Angesichts des Preises muss der Blitzkopf eher wenig taugen?
 
Mit Systemblitzen habe ich Erfahrung. Hab eine Softbox und 580ger den ich entfesselt mit Pixel King steuere. ETTL, aber auch M.
...
Mit 580ger habe ich sogar den ROUNDFLASH ausprobiert. Draußen kann er was, drin kannst Du es natürlich wieder vergessen.

Na dann ist doch alles klar. Kauf Dir den Freelander und werde glücklich.
Was hat Dich eigentlich am ROUNDFLASH gestört? Für draußen ist die Leistung natürlich zu gering.

Für eine 2-Minuten Backstage-Reportage würde ich allerdings meinen Ringblitz kaum verwenden. Da bist Du einfach zu langsam. Eigentlich bist Du mit dem Ringblitz ständig am Nachregeln der Leistung. Ein Objektivwechsel dauert natürlich auch deutlich länger als ohne Ringblitz.
Da würde ich eher versuchen mit dem 580er indirekt zu blitzen.

Zeige doch mal ein paar Bilder. So ist es immer schwer anderen einen Tipp zu geben.


@katmai:
Bei Deiner Art der Fotografie ist der Ringblitz vermutlich auch nicht die Lösung. Ich sehe den Ringblitz eher im People-/Fashion-Bereich
 
@Dfotograf

Der Blitzkopf des FL entspricht im Wesentlichen dem des DC nur hat der FL Kopf ein Halogeneinstellich (LED beim DC).

Der Kopf hat den jinbeitypischen nachgebauten Bowens-Anschluss und haelt stabilitaetstechnisch mehr aus, als man auf Anhieb vermutet.
 
@Dfotograf

Der Blitzkopf des FL entspricht im Wesentlichen dem des DC nur hat der FL Kopf ein Halogeneinstellich (LED beim DC).

Der Kopf hat den jinbeitypischen nachgebauten Bowens-Anschluss und haelt stabilitaetstechnisch mehr aus, als man auf Anhieb vermutet.

Hol mir jetzt doch FLII und den Kopf. Dazu Ringblitz. Beim Kopf sind ebenfalls die gleichen Bedenken, ob 400 draußen im Sommer bei strarker Sonne reicht. Beim Ringblitz dagegen wieder, ob es nicht selbst in der min. Stufe zu stark ist (25W. hört sich aber nicht nach viel an.)
Danke für alle netten Tipps nochmal.
 
Hol mir jetzt doch FLII und den Kopf. Dazu Ringblitz. Beim Kopf sind ebenfalls die gleichen Bedenken, ob 400 draußen im Sommer bei strarker Sonne reicht. Beim Ringblitz dagegen wieder, ob es nicht selbst in der min. Stufe zu stark ist (25W. hört sich aber nicht nach viel an.)
Danke für alle netten Tipps nochmal.

Habe gerade mal gemessen, vielleicht hilft es Dir ja: Auf niedrigster Stufe (1/16) komme ich mit dem Ringblitz bei 2m Abstand und ISO 100 genau auf Blende 4. Setze ich noch den mitgelieferten Diffusor drauf, lande ich bei F2.8,5. - Gemessen wurde am "alten" Freelander 500, da der auch 400Ws max. Leistung hat, sollte dies jedoch keinen nennenswerten Unterschied machen.

Auch bei minimaler Stärke ist es auf 2m sicher kein Dauervergnügen in einen Ringblitz zu schauen (subjektiv mit Diffusor eher unangenehmer als ohne) aber ich denke, es ist durchaus noch ok, so lange man mit Rücksicht auf das Model kein Dauerfeuer veranstaltet sondern zwischen den Aufnahmen ein paar Sekunden mehr vergehen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade mal gemessen, vielleicht hilft es Dir ja: Auf niedrigster Stufe (1/16) komme ich mit dem Ringblitz bei 2m Abstand und ISO 100 genau auf Blende 4. Setze ich noch den mitgelieferten Diffusor drauf, lande ich bei F2.8,5. - Gemessen wurde am "alten" Freelander 500, da der auch 400Ws max. Leistung hat, sollte dies jedoch keinen nennenswerten Unterschied machen.

Auch bei minimaler Stärke ist es auf 2m sicher kein Dauervergnügen in einen Ringblitz zu schauen (subjektiv mit Diffusor eher unangenehmer als ohne) aber ich denke, es ist durchaus noch ok, so lange man mit Rücksicht auf das Model kein Dauerfeuer veranstaltet sondern zwischen den Aufnahmen ein paar Sekunden mehr vergehen lässt.


hm, deswegen können die teueren Ringblitze auf 1/32 gehen?
DC600 kommt damit dann nicht in Frage...

Aber eine Softbox (z.B. mit dem Blitzkopf aus dem Set) würde man auch nicht weiter als 2M aufstellen? Ok, das Licht kommt von der Seite, aber vermutlich immer noch über die Kameraachse und mit gleicher Leistung?
 
Naja am B Anschluß (max 200Ws) des DC 600 hättest du bei 1/16 nur noch 12,5Ws. Aber der DC ist nicht so schlank wie der FL.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten