• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei DC-600 Set oder Jinbei FL-500 II Porty Set

Es gibt jedoch auch die möglichkeiten Portylösungen mittels bestimmter Fernauslöser wie dem yongnuo yn-622 pseudo HSS auszulösen.
Jedoch bringt diese Methode auch Nachteile mit sich.


ich habe die PixelKings. Und MKIII! Geht es damit? Welche Nachteile?
Ich will auch mal mit 1/500 und kürzer blitzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will auch mal mit 1/500 und kürzer blitzen können.

Es drängt sich der Eindruck auf, dass da Technik gekauft wurde, ohne sich vorher zu überlegen, was genau damit gemacht werden soll und ob Vorstellung und Kaufgegenstand in Übereinstimmung gebracht werden können. Außerdem hilft es wenig, nur rumzufragen, auf alle Gegenfragen aber einfach mal mit Ignoranz zu antworten.
In jedem Fall - was soll denn mit 1/500s (oder kürzer) abgelichtet werden? Kommt es auf die Leuchtdauer oder die Verschlusszeit an?

Gruß,

katmai.
 
Mit Synchronzeiten von > 1/200s.Mit 1/160s bekommst du keine schwarzen Balken mehr.

So ist es, das ist der Regelfall, die HSS Sachen sind Trickserei oder Spielerei für Sonderfälle, man erkauft sich damit auch jede Menge Probleme, sodaß dieses HSS Pseudo Einsatzgebiet wirklich nur ein Randbereich ist mit sehr begrenztem sinnvollen Einsatzgebiet.
 
Es drängt sich der Eindruck auf, dass da Technik gekauft wurde, ohne sich vorher zu überlegen, was genau damit gemacht werden soll und ob Vorstellung und Kaufgegenstand in Übereinstimmung gebracht werden können. Außerdem hilft es wenig, nur rumzufragen, auf alle Gegenfragen aber einfach mal mit Ignoranz zu antworten.
In jedem Fall - was soll denn mit 1/500s (oder kürzer) abgelichtet werden? Kommt es auf die Leuchtdauer oder die Verschlusszeit an?

Gruß,

katmai.

Ich fotografiere Konzerte, Events, Hochzeiten etc. Wollte aber mein Horizont erweitern und eben einen Ringblitz mit FL II holen. Dafür sind ja solche Foren da, dass einer aufgeklärt wird. Mit 1/500 und kürzer z.B. könnte man schnelle Bewegung einfrieren etc.

Welche Ignoranz bitte??? Null davon, ich kenne mich da nicht aus und frage einfach nach! Sorry, wenn man es nicht gleich versteht, aber daher ist man nicht ignorant??
 
Nunja einfrieren kannst du aber auch mit 1/200 dank der kürzeren Blitzabbrendauer.
Kürzere Verschlusszeiten machen bspw. dann Sinn wenn man gegen die Sonne mit einer Blende von 1.4 fotografieren möchte.
 
Ich fotografiere Konzerte, Events, Hochzeiten etc. Wollte aber mein Horizont erweitern und eben einen Ringblitz mit FL II holen. Dafür sind ja solche Foren da, dass einer aufgeklärt wird. Mit 1/500 und kürzer z.B. könnte man schnelle Bewegung einfrieren etc.

a) Ringblitz ist ein sehr spezielles Licht, das verwendt man eher nur zur Kontrastkontrolle. Hast Du schonmal mit Ringblitz gearbeitet ? Wenn nicht erstmal machen dann wirst du verdammt schnell feststellen, daß das eine grosse Fehlinvestition wird

b) Grundlagen sind das A&O, bei Blitzbelichtung wird mittels der Abbrenndauer eingefroren, die Kamerazeit spielt ausser bei Mischlicht keinerlei Rolle, d.h. ich kann selbst bei 1/30s problemlos bei reiner Blitzbelichtung Wassertropfen einfrieren
 
Ich frage mich wirklich, ob diese Pseudo-HSS wirklich jemand ernsthaft bei Shootings einsetzt. Die Ergebnisse sind kaum reproduzierbar. Außerdem verliert man zusätzlich 1-2 Blenden Licht. Um mit Offenblende gegen die Sonne zu blitzen, ist ein Graufilter die bessere Lösung.

Ringblitz ist schon ein sehr spezielles Teil. Ich verwende ihn sehr häufig am Freelander, hauptsächlich zur Kontrastkontrolle bei harten Sonnenlicht.
Hochzeiten kann ich mir damit durchaus vorstellen. Bei Konzerten und Events aber eher weniger.
 
a) Ringblitz ist ein sehr spezielles Licht, das verwendt man eher nur zur Kontrastkontrolle. Hast Du schonmal mit Ringblitz gearbeitet ? Wenn nicht erstmal machen dann wirst du verdammt schnell feststellen, daß das eine grosse Fehlinvestition wird

b) Grundlagen sind das A&O, bei Blitzbelichtung wird mittels der Abbrenndauer eingefroren, die Kamerazeit spielt ausser bei Mischlicht keinerlei Rolle, d.h. ich kann selbst bei 1/30s problemlos bei reiner Blitzbelichtung Wassertropfen einfrieren



a) ich hatte es einmal. Leute vor weißer Wand geshootet. Nur mit einem Licht-Setup richtig coole Bilder gemacht. Gleichmäßige Ausleuchtung etc. Total mobile. Warum dann eine GROßE FEHLINVESTITION?

b)Wie kontrolliert man die Abbrenndauer?
 
Und diese Lichtstimmung, die du in diesem einen Shooting cool fandest, willst du für Konzerte nutzen!? Die macht dir doch alles kaputt und jegliche Atmosphäre zunichte. Dann kannst du, wie viele Pressefotografen auf Konzerten, auch gleich bei Aufsteckblitz bleiben.

Abbrennzeit ist ein Merkmal des Blitzes, das du bei den meisten Herstellern nicht einfach so kontrollieren kannst, höchstens über die Leistungseinstellung.

Ganz ehrlich, ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber anhang der Fragen, die du stellst, kann man dir nur dringend raten, dir weiter Grundlagen der Blitztechnik anzulesen oder mal einen guten Workshop dazu zu besuchen bzw. dann mal zur Miete Equipment zu testen.
Enttäuschungen und Fehlinvestitionen sind sonst vorprogrammiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
a) ich hatte es einmal. Leute vor weißer Wand geshootet. Nur mit einem Licht-Setup richtig coole Bilder gemacht. Gleichmäßige Ausleuchtung etc. Total mobile. Warum dann eine GROßE FEHLINVESTITION?

b)Wie kontrolliert man die Abbrenndauer?

a) gleichmässige Ausleuchtung ist nur in ganz wenigen Fällen gefragt, die meisten kaufen den Ring und verkaufen ihn wieder oder er liegt ungenutzt rum, ein normaler Blitzkopf ist einfach universeller und kann notfalls auch gleichmässig

b) techn. Daten
 
Und diese Lichtstimmung, die du in diesem einen Shooting cool fandest, willst du für Konzerte nutzen!? Die macht dir doch alles kaputt und jegliche Atmosphäre zunichte. Dann kannst du, wie viele Pressefotografen auf Konzerten, auch gleich bei Aufsteckblitz bleiben.

Abbrennzeit ist ein Merkmal des Blitzes, das du bei den meisten Herstellern nicht einfach so kontrollieren kannst, höchstens über die Leistungseinstellung.

Ganz ehrlich, ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber anhang der Fragen, die du stellst, kann man dir nur dringend raten, dir weiter Grundlagen der Blitztechnik anzulesen oder mal einen guten Workshop dazu zu besuchen bzw. dann mal zur Miete Equipment zu testen.
Enttäuschungen und Fehlinvestitionen sind sonst vorprogrammiert!

Ich hab nie gesagt, dass ich den Ringblitz für Konzerte oder Events nutzen will. Bei Konzerten komme ich ohne Blitz aus. Hochzeiten viell., Outdoorshoots. Ich will mobil und doch mit mehr Leistung blitzen können. Finde dass der Ringblitz bei People-Shoots eine schöne und gleichmässige Ausleuchtung macht... Ich hab es doch schon ausprobiert? Ich konnte nur keine schnelle Bewegungen einfrieren, weil es nicht kürzer als 1/200 ging.
 
Finde dass der Ringblitz bei People-Shoots eine schöne und gleichmässige Ausleuchtung macht... Ich hab es doch schon ausprobiert? Ich konnte nur keine schnelle Bewegungen einfrieren, weil es nicht kürzer als 1/200 ging.

Gut wer das Licht so mag.

Dann solltest Du nach einem Ringblitz-Generatorkombi mit schneller Abrennzeit suchen.
 
Gut wer das Licht so mag.

Dann solltest Du nach einem Ringblitz-Generatorkombi mit schneller Abrennzeit suchen.

Die Wahl wäre zw. Jinbei DC-600 Set oder Jinbei FL-500 II Porty Set. Muss ja auch für mein Geldbeutel passend sein...:(
Hab den Ringblitz übrigens immer wieder bei Fashion Shoots gesehen...K.a. warum ihr was gegen das Licht habt?
 
Hab den Ringblitz übrigens immer wieder bei Fashion Shoots gesehen...K.a. warum ihr was gegen das Licht habt?

Aber garantiert nicht als Hauptlicht. Das ist für ein, zwei Anwendungsfälle, wo die Lichtcharakteristik passt, nett zu haben, danach ist es als Hauptlicht das langweiligste und unflexibelste, was es gibt.
 
Die Wahl wäre zw. Jinbei DC-600 Set oder Jinbei FL-500 II Porty Set. Muss ja auch für mein Geldbeutel passend sein...:(
Hab den Ringblitz übrigens immer wieder bei Fashion Shoots gesehen...K.a. warum ihr was gegen das Licht habt?

Und welche Abrennzeiten haben die, sind die schnell genug ?
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: jep .. hab mich schon immer gefragt, warum die Loitz so heiss auf Ringblitze sind?
Ok .. es gibt ernsthafte Anwendungen, das stell ich auch nicht infrage.
Aber für die meisten sind Ringblitz wie BeautyDish erstmal son 'must-have', das nach 5x Gebrauch im Karton verstaubt. Muss leider zugeben, mir gings genauso :angel:
 
:top: jep .. hab mich schon immer gefragt, warum die Loitz so heiss auf Ringblitze sind?
Ok .. es gibt ernsthafte Anwendungen, das stell ich auch nicht infrage.
Aber für die meisten sind Ringblitz wie BeautyDish erstmal son 'must-have', das nach 5x Gebrauch im Karton verstaubt. Muss leider zugeben, mir gings genauso :angel:

warum so radikal? Ich hab fast alle Shoots mit Available Light gemacht. Lichtstarke Objektive + mkII/mkIII, ab und zu Reflektor. Habe ich draußen so einen Ringblitz drauf, habe ich 400W mehr :). Dazu ist z.B. Jinbei FL-500 II sehr mobil. Was spricht dagegen? Ich muss keine drei Stative, Studioblitze, Generatoren dabei haben.
2,6 KG trägt man einfach am Hals, dafür kann man mit ISO runter, kürzerer Belichtungszeiten einhalten etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten