• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt noch Sony Alpha 700 oder besser Nikon D90

Wenn man die Bilder am Fernseher anschaut (heuzutage garnicht so unüblich) ist Rauschen schon ein Thema.
Tja, und einmal Neatimage etc. mit dezenten Einstellungen drübergejagt und man sieht selbst bei HD kein Rauschen mehr.
 
es ist eben tatsache, dass sich viele leute eine dslr kaufen, weil sie sich ganz automatisch bessere Bilder erhoffen...
wenn man sich für jedes Bild auch nur 5 min Zeit nimmt, kann man schon ne ganze Menge verbessern, Ich komme auf 10x15cm sogar mit dem Rauschmonster alpha 200 bei iso 1600 und 3200 zu brauchbaren Ergebnissen.
Verwende ich zwar höchst selten, aber mit nur ein bisschen EBV-Engagement kann man sehr viel retten und man sitzt nacher nicht mit runterhängenden Mundwinkeln rum.
Wenn man schon viel Geld für eine Cam ausgibt sollte zumindest Photoshop Elements doch auch noch drin sein, Neatimage gibts sowieso kostenlos.
 
Also als ich mit der Sony Alpha auf ISO 3200 Bilder gemacht hab, war da nix mehr zu retten mit EBV ;)

Bei der D90 allerdings ist 3200 mit EBV möglich... die rauscht viel viel weniger als meine A200 und auch weniger als die A700, jedoch ist mit den neuesten Updates der Abstand wahrscheinlich winzig geworden^^

Und ich bezweifel auch dass man den Unterschied sieht... Machen wir nen Blindtest, wir laden 4 fotos hoch, 2 x a700 und 2x d90 und jemand muss erkennen welches welche cam ist... ohne EXIF Daten und 100% crops :D

Dann bin ich mal gespannt wer die richtige Cam erkennt... und mit vergleichbaren linsen, also nicht 24-70er 2.8 auf der Nikon und ein Tamron 18-270mm auf der Sony :D

Gruß
 
... snip
Wenn man schon viel Geld für eine Cam ausgibt sollte zumindest Photoshop Elements doch auch noch drin sein, Neatimage gibts sowieso kostenlos.

Wo gibt es Neatimage (für Mac) kostenlos.
Her damit.
 
ich hab halt die testversion für windows, reicht mir, verwende ich eh nicht so oft weil ich eher low iso unterwegs bin. Für Mac..keine ahnung:o
 
Das würde mich auch Intressieren ob man da ein Unterschied sieht.
Mach doch mal und stell die Bilder ein.

Also als ich mit der Sony Alpha auf ISO 3200 Bilder gemacht hab, war da nix mehr zu retten mit EBV ;)

Bei der D90 allerdings ist 3200 mit EBV möglich... die rauscht viel viel weniger als meine A200 und auch weniger als die A700, jedoch ist mit den neuesten Updates der Abstand wahrscheinlich winzig geworden^^

Und ich bezweifel auch dass man den Unterschied sieht... Machen wir nen Blindtest, wir laden 4 fotos hoch, 2 x a700 und 2x d90 und jemand muss erkennen welches welche cam ist... ohne EXIF Daten und 100% crops :D

Dann bin ich mal gespannt wer die richtige Cam erkennt... und mit vergleichbaren linsen, also nicht 24-70er 2.8 auf der Nikon und ein Tamron 18-270mm auf der Sony :D

Gruß

Groß Maze
 
Auf der Homepage von NeatImage gibt's beide Versionen zu laden. Für Windows und für Mac OS X

unter: http://www.neatimage.com/ ;)


Ich habe das Plugin für Aperture 2.0. Allerdings ist das nur mit Einschränkungen zu nutzen. Wer mehr will muß dafür Geld bezahlen. :eek:
 
dann werde ich neatimage auch mal versuchen. jetzt freue ich mich erstmal auf mein tamron 17-50, welches die tage kommt :top:
 
so heute ist das neue tamron 17-50 gekommen. das sind echt welten zwischen dem und dem kit-teil und erst recht zum sigma 18-50.

mein favorit: tamron 17-50 :top:
 
Laut meinem persönlichen Vergleich der A700 meines Kumpels, zur D90 meiner Wenigkeit würde ich sagen, daß die A700 erheblich mehr rauscht als die D90. Ab iso400 ist der Wert doch sehr groß.

Allerdings finde ich das Rauschthema eher nebensächlich, da diese leidige Diskussion niemals ein Ende finden wird. Sämtliche Foren sind voll von Argumenten zu diesem Thema.

Am besten wäre, einfach nur gute Fotos machen und sich nicht darum scheren. :top:

sppicard schrieb ja auch, daß er noch eine E520 besitzt. Bei FT Kameras muß man sowieso mit erhöhtem Rauschen in erhöhten iso Bereichen rechnen. Und stört das deren Benutzer? Eher kaum, da die Kameras trotzdem hervorragende Bilder machen und dafür mehr Details zeigen, auch bei hohen iso Werten. Ich hatte ja auch mal eine E510 und jetzt noch zusätzlich die Panasonic G1, die bekanntlich auch nicht gerade ein Musterknabe in Sachen Rauschen ist. Trotzdem habe ich damit überhaupt keine Probleme und ich finde das das Thema Rauschen generell überbewertet wird ;)

Sehe ich auch so - und das geht so weit, dass manchmal das Lesen im Forum keinen Spaß mehr macht.

Ich würde mich eher noch bei Sony als bei Nikon umsehen - so kostet z. B. das Nikor 17-55 /2.8 mehr als 1000€ und kann gerade so mit dem Olympus Zuiko 14-54mm/2.8-3.5 mithalten, welches aber nur 450€ kostet. Überhaupt ist die Objektivpalette bei Olympus der Grund, warum ich bei dieser Marke bin. Auch habe ich in den Sony- und Olympuskameras den eingebauten Stabilisator. Ich muss mich also nicht beim Objektivkauf schon wieder ärgern, das genau das Objektiv nicht stabilisiert ist. Zudem ist meine E-3 wetterfest (habe ich schon extrem getestet) und hat einen wirkungsvollen Sensorstaubschutz. Alles Sachen, die weder Canon noch Nikon so bieten. Zudem schummeln canikon bei den hohen ISO-Werten: ISO 1600 ist das zuweilen nur ISO 1000. Aber entscheidend sind die Ergebnisse, und meine bescheidenen finden sich in meiner Signatur.
 
Also wir hatten ja nun bis vor kurzem noch eine Kompaktdigi als Hauptkamera im Einsatz - eine sehr hochwertige mit 7.2 Megapixel. Damit sind uns - insbesondere meiner Frau wirklich tolle Aufnahmen gelungen - Sie hat einfach dieses "Auge" für die ganz speziellen Momente - das nur bedingt antrainierbar ist :rolleyes: - Wie auch immer - da musste man nun mit einem Rauschen leben, welches DSLR Benutzer ja nur vom Hörensagen oder eben der eigenen Kompakten kennen!

Bevor wir uns für die EOS40D entschieden, haben wir auch die 700er Alpha wie auch die D300/D90 in Betracht gezogen und ausgiebig getestet.

Also Rauschen - na ja - war in dem Moment ehrlich gesagt ein eher nebensächlicher Entscheidungsgrund, der sowieso bei genannten Kameras jetzt auch nicht "Welten" auseinander liegt - auch wenn das in den "Techdiskussionen" immer sehr ausgbreitet wird.

Außerdem ist es ja auch nicht so, dass die Sensoren allein an sich immer lichtempfindlicher werden, sondern da "mischt" die Kamerasoftware ja nun auch ein nicht unerhebliches Wörtchen mit - was auf jeden Fall auch zu einer gewissen "Verfälschung" des Bildes führt.

Ich "lerne" jetzt erstmal mit meinem Material ordentliche Bilder zu machen. Denke die Defizite meinerseits sind da größer als das was die Hardware hergibt - meine Frau ist da schon weiter :D - demnächst gibt es eh einen zweiten Body.......:lol:

Also für mich war das "Handgefühl" der Kamera im Endeffekt entscheidend. Sehr gute Bilder kann man mit Allen hier diskutierten Kameras machen - das sehe ich ja in den Bilderthreads.
Obwohl ich selber Techniker bin, waren die "technischen Daten" beim Kauf erstmal zweitrangig.

Eine Kamera muss einfach "passen" - das ist das Wichtigste!

Gruß G.
 
genau so sehe ich es auch. die a700 lag mir am besten und die bilder sind klasse, besonders mit dem neuen tamron 17-50 :D

wenn man DRO ausschaltet und die firmware 4.0 draufhat ist die a700 auch relativ rauscharm
 
hi,

komme aus dem nikon lager aber hatte eben mal die a700 wieder in der hand. das tei ist einfach wie in meine hand gegossen. die kann ich sogar einhandbedienen. da juckts bei mir schon sehr in den fingern,,,
 
Das würde mich auch Intressieren ob man da ein Unterschied sieht.
Mach doch mal und stell die Bilder ein.



Groß Maze

Ich kann schlecht die gleichen Bilder machen, wenn die Sony Alpha schon seit Ewigkeiten verkauft ist^^

Auf jeden Fall sind die Bilder schrecklich, schau hier:



Hab dann ne Hammer-Komprimierung durchlaufen lassen, bei ders mir die Hälfte der Details weggebügelt hat, damit man wenigstens das Rauschen nicht mehr sieht:

http://nico-meier.de/foto/2008/Martinstag Wallfahrtskirche Flochberg/images/stmartin_4.jpg

Die D90 auf ISO 3200 sieht anders aus. Das ist aber doof, da ich jetzt keine vergleichbare Lichtsituation habe... aber wenn ich mein Zimmer mit ISO 3200 knipse, kommen andere Ergebnisse heraus, nämlich sowas (nicht vergleichbar, weil die lichtsituation anders ist, aber wenn ich das nächste mal inner kirche bin, denk ich dran^^)



Und bevor jemand motzt: Ich benutze www.abload.de, weil ich sonst hier extra Crops anfertigen müsste und das war mir jetzt auf die Schnelle zu doof ;)
Gruß
 
Ich denk, man sollte schon den Rat von sppicard befolgen.
wenn man DRO ausschaltet und die firmware 4.0
Selbst wenn die D90 etwas besser bei AL ist, die A700 liegt besser in der Hand. Das ist der große Vorteil der Sony. Und dass es das hervorragende CZ 16-80 gibt.

Das 16-85 VR von Nikon ist schwerer und unergonomischer durch die vertauschten Positionen von Zoom- und Focusring.

Gut ist das 18-105 VR, vor allem für den Spottpreis. Hier ist auch der Zoomring viel besser bedienbar als beim 16-85. So gut das 16-85 optisch ist, an die Ergonomie werd ich mich kaum gewöhnen können.
 
Also da habe ich aber auch als D90 User schon bessere Bilder der A700 gesehen.

Sorry, aber dieses drauflos Geknipse bringt doch gar nichts.

1. Sind die Bereiche in der Kirche schon mal dunkler als die in deinem Zimmer

2. Ist das Kirchen-bild auch nicht besonders scharf, was die Vermutung zu lässt, das dieses Bild eher verwackelt sein dürfte.

So ein Bild schaffe ich mit iso 3200 auch mit meiner D90, mit den falschen Einstellungen. :ugly:
 
Sorry, aber dieses drauflos Geknipse bringt doch gar nichts.

1. Sind die Bereiche in der Kirche schon mal dunkler als die in deinem Zimmer

2. Ist das Kirchen-bild auch nicht besonders scharf, was die Vermutung zu lässt, das dieses Bild eher verwackelt sein dürfte.

1. Hab ich in meinem Beitrag doch gesagt :rolleyes:

2. EXIF: Blende 5.6, 35mm, ISO 3200, 1/20s

Ich weiß dass es verwackelt ist :ugly: Ein anderes Bild der Soyn A200 bei ISO 3200 hab ich net, da die anderen alle gelöscht sind :D

Es ging in meinem Beitrag um meine Aussage dass die A200 mehr rauscht als die D90, was sie auch tut.. um Längen^^

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten