• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt noch Sony Alpha 700 oder besser Nikon D90

Ja, paßt, genau das hatte ich erwartet.:evil:
Freejack hatte also doch recht.:lol:
 
Könnt ihr mit dem persönlichen Hickhack jetzt mal bitte aufhören?
Ansonsten schließe ich hier gleich nämlich ab.
 
Elmar2001! Postfach leeren!
 
Ich melde mich jetzt auch mal zu Wort.
Ich freue mich seit Tagen auf die Lieferung meiner A 700, die ich hier von einem Forumskollegen erworben habe.
Diese ganze Diskussion, lies mich nun doch etwas erzittern - ich möchte Euch auch bitten mit der ganzen Polemik aufzuhören.
Technische Daten sind das eine - die Fähigkeiten hinter der Kamera das andere

So - und jetzt freu ich mich wieder, dass meine A 700 hoffentlich morgen unversehrt ankommt. :)
 
Ich melde mich jetzt auch mal zu Wort.
Ich freue mich seit Tagen auf die Lieferung meiner A 700, die ich hier von einem Forumskollegen erworben habe.
Diese ganze Diskussion, lies mich nun doch etwas erzittern - ich möchte Euch auch bitten mit der ganzen Polemik aufzuhören.
Technische Daten sind das eine - die Fähigkeiten hinter der Kamera das andere

So - und jetzt freu ich mich wieder, dass meine A 700 hoffentlich morgen unversehrt ankommt. :)

:top:

Ja die A700 ist schon eine tolle Kamera. Wenn ich meine D90 nicht hätte wäre die auch was für mich. Leider hatte mich seinerzeit aber auch die leidige Diskussion abgeschreckt und zudem las man ja immer wieder, dass die Alpha so sehr rauscht.

Da wusste ich allerdings noch nicht, das sich mit der FW 4.0 das Rauschen so stark verbessert, das nach Angaben einiger User sogar Welten dazwischen liegen würden. Einige behaupteten sogar, das der AF jetzt noch besser wäre. :cool:
 
im moment tendiere ich immer mehr zur a700, oder doch besser auf die oly e30 warten? oder die d90? ach herje umso mehr man nachdenkt desto schlimmer ist es :D
 
in anbetracht der tatsache, dass du in der praxis wahrscheinlich keine unterschiede feststellen wirst: WÜRFELN^^
 
Da wusste ich allerdings noch nicht, das sich mit der FW 4.0 das Rauschen so stark verbessert, das nach Angaben einiger User sogar Welten dazwischen liegen würden. Einige behaupteten sogar, das der AF jetzt noch besser wäre.
Mit dem FW-Update hat sich das Rauschen wesentlich verringert und liegt auf dem (sehr guten) Niveau der D300. Im Vergleich zur FW3 hat es eine mehr als deutliche Verbesserung gegeben.
 
Hat das über ein Jahr bei Sony gedauert,- um Neatimage crosscompilen und in die Alpha Firmware zu integrieren ????

/* Duck und wesch */

Black
 
egal wie lange es gedauert hat, hauptsache sie haben es überhaupt gemacht.

außerdem ist es gut zu wissen das sony auch "betagte" modelle nicht vergisst.

obwohl die d90 ja auch nicht mehr taufrisch ist (seit knapp 3 monaten auf dem markt) :evil:

ja das mit dem würfeln scheint mir in der tat eine gute idee zu sein, denn ich bin mit meinem latein am ende :top:
 
Quatsch, geh in den laden, probier aus und nimm das, womit du gut klarkommst.

Wenn dein Einsatzgebiert nicht unbedingt häufige bewegte Ziele sind, machen beide Cams wohl gleichwerte Bilder.

Wenn du eher auf AF-S oder Servo angewiesen bist,- täte ich die Nikon in die engere Wahl nehmen. Die kleinen Nikons hatten wir bei uns in unserem Test damals zwar nicht zwischen gehabt,- aber ich würde mal so aus Erfahrung den D90 AF irgendwo zwischen der 450d und der 40d ansiedeln.

Und da selbst die 450d die Sony´s im AF-C an die Wand setzte, wirst du mit der d90 wohl auf der recht sicheren Seite sein, wenn du diesen Einsatzzweck brauchst.

Black
 
Je mehr Leute man fragt, umso verrückter machen einen die Antworten. Jeder hält sein System für das "Beste" - obwohl das in diesem Beitrag bis auf ein paar Ausnahmen sogar recht neutral läuft :top:

Fakt ist - die eierlegende Wollmichsau gibt es nicht und mit allen Teilen kann man sehr gute Fotos machen. Das wichtigste Element steht ja hinter der Kamera. Die technische Qualität hängt aber dann doch mehr von den Objektiven ab und weniger vom Body. Auch da kann man selbst mit günstigen Objektiven je nach Einsatzzweck gute Bilder machen. Für Urlaubsbilder muss z.B. nicht immer die Glasqualität auf dem Niveau eines Makroobjektivs liegen. Und der eine mag es mehr wenn die Kamera schon stark in die Bildbearbeitung eingreift und dem anderen sind unverfälschte Bilder lieber, die dann am PC nach der eigenen Vorliebe aufbereitet werden. Mir persönlich ist das schärfen am PC auch lieber als wenn die Teile schon von der Kamerasoftware so aufbereitet sind...

Persönlich finde ich beide Kameras interessant, wobei ich eher zur alpha tendiere (komme auch aus dem Minolta-Lager). Die liegt mir persönlich super in der Hand und ich persönlich komme mit der Bedienung sehr gut klar. Auswahl aus Objektiven gibt es auch in allen Preiskategorien und Qualitäten. Vor allem da auch die Minolta Objektive verwendbar sind.

Wenn Interesse an einem Supperzoom hast, würde ich an Deiner Stelle das Sony 18-250 nehmen. Das müsste noch ne Ecke besser sein als das Tamron und viel besser als die 18-200er Versionen. Kostet leider auch knapp an die 500,- Euro...

Ansonsten die Tips beherzigen und aus dem Bauch nach ausführlichem Begrabbeln der beiden Teile entscheiden. Meine nächste wird auch ne 700er oder sogar die 900er - momentan tut es aber die D7D noch hervorragend.

Gruß

Dieter
 
Und da selbst die 450d die Sony´s im AF-C an die Wand setzte, wirst du mit der d90 wohl auf der recht sicheren Seite sein, wenn du diesen Einsatzzweck brauchst.

Black

Das war dein eigener Test und deine eigene Erfahrung. Ich persönlich habe andere Erfahrungen gemacht und auch in Test von Magazinen hat der AF der A700 sehr gut und treffsicher abgeschnitten. Von daher würde ich das AF Thema nicht überbewerten.

gruss herrer
 
Das war dein eigener Test und deine eigene Erfahrung. Ich persönlich habe andere Erfahrungen gemacht und auch in Test von Magazinen hat der AF der A700 sehr gut und treffsicher abgeschnitten. Von daher würde ich das AF Thema nicht überbewerten.

gruss herrer

Stimmt, meine Erfahrung.... und die Erfahrung einiger anderer nach Systemwechseln zu Nikon oder zu Canon. :rolleyes:

Steh also nicht ganz alleine mit meiner Meinung da
 
egal wie lange es gedauert hat, hauptsache sie haben es überhaupt gemacht.
außerdem ist es gut zu wissen das sony auch "betagte" modelle nicht vergisst.
obwohl die d90 ja auch nicht mehr taufrisch ist (seit knapp 3 monaten auf dem markt) :evil:
ja das mit dem würfeln scheint mir in der tat eine gute idee zu sein, denn ich bin mit meinem latein am ende :top:
Hast du dir schon überlegt welche Objektive du ggf noch zusätzlich zum 18-250-Suppenzoom haben möchtest?
Stell dir die Frage als erstes, dann geh ins Geschäft und schau dir alle in Frage kommenden Bodys an. Anschließend überschlaf die Sache nochmals, dann schlag zu.;)
 
Stimmt, meine Erfahrung.... und die Erfahrung einiger anderer nach Systemwechseln zu Nikon oder zu Canon. :rolleyes:

Steh also nicht ganz alleine mit meiner Meinung da

Willst du den AF der Alpha 700 mit einer EOS 450D vergleichen? ;)
Und den D90 mit einer EOS 450 D?

Treffsicheren 11 Punkt-AF von Sony und Nikon vs. 9 Punkt-AF einer Canon ohne Hilfssensoren..
Das sind ganz andere Preis/Leistungs und Bodyklassen. Und das AF der Alpha 700 schnitt relativ gut ab bei diversen Fotozeitschriften.
Er ist auch in der Praxis besser als die 9-Punkt AF Kameras a la Alpha 100-350.

Der Vergleich Sony Alpha 200/300/350 vs EOS 450D mit den 9 Punkt-AF Sensoren wäre angebrachter. Zumal diese genannten DSLR zur Einstiegsklasse gehören.

@sppicard:

Dir ist schon bewusst dass die Alpha 700 eine Semi-Pro ist alleine vom Body und der Austattung? Und als direkte ernsthafte Konkurrenz was Haptik und Bedienung angeht nur eine D300 und EOS 40D/50D eher in Frage kommt?
Die D90 ist weder eine Einstiegsklasse DSLR noch eine richtige Semi-Pro. Hat lediglich modernere Features wie HD-Video, was rein fotografisch gesehen nur ein nettes Gimmick ist...

Und vergiss nicht bei Nikon und Canon hast du keine Bildstabilisierung im Gehäuse integriert. VR und IS stablisierte Objektive bei Canon und Nikon kosten extra.

AF-seitig würde ich mir auch keine Quantensprünge erwarten, da beide einen 11 Punkt AF besitzen.
Da wäre die D300 eher empfehlenswerter mit ihren 51 Punkt-AF, ob das aber bei einen APS-C Sensor Sinn macht bzw. ein Must-Have ist, ist eine ganz andere Frage.

Und gerade ein Superzoom mit einen Brennweitenbereich von 18-250mm oder mehr liefert an einer D-SLR nicht die besten Bildergebnisse, weil Vignettierung, Verzeichnung, chromatische Abberationen, Mittenschärfe und Randschärfe häufiger bei diesen Objektivekonstruktionen jenseits von Gut und Böse sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Fotozeitschrift Spiegelreflex Digital wird der AF nach folgendem Kriterium bewertet: Gemessen wird die Auslöseverzögerung mit AF bei einer Brennweite von 50 mm, wobei die Kamera von unendlich auf 1,5 m scharfstellt. Die Alpha 350 war mit 0,29 Sek. die schnellste im Testfeld. Die Nikon D90 war mit 0,64 Sek. nicht mal halb so schnell. Kommentar zur Nikon D90: „Das reicht gerade noch für Schnappschüsse, bei Sportaufnahmen sollte man auf die gewünschte Enfernung vorfokussieren, um schneller zum Schuss zu kommen.“ Die Beurteilung eines solchen AF-Tests kann jeder für sich selber vornehmen. Ich gebe da mehr auf Praxiserfahrungen à la Blackmike und Co.; der Test fand ich ziemlich beeindruckend.

Gruss Fron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten