• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Jenseits des Tellerrands: Eindrücke der Olympus E-M1 aus Sicht eines K-3 Users:

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@acahya
Schreibe deine Eindrücke doch gleich in diesen Thread, da kann man gleich hier weiter diskutieren.
Mich und bestimmt auch einige andere interessiert das ganze sehr, und da wir doch gerade dabei sind .....

Gruß Holger
 
@acahya - auf den Bericht freue ich mich schon. Gerne denke ich an deinen Erfahrungsbericht "Allein mit Oly-E unter Männern" (weiß nicht mehr wie der genau hieß...) zurück :lol:
 
Ich werde mir die nächsten Tage mal die K3 mit 18-135 und einem Limited von Kafenio für 48h ausleihen.

Einen Vergleich wird es dann vielleicht auf meinem Blog zu lesen geben, falls ich der Meinung bin, dass es etwas darüber zu berichten gibt ;)

Bitte, du musst uns einen Bericht abliefern, wer A sagt, muss auch B sagen :evil:.

Es gibt nicht nur einen Pentaxianer, der den Blick rüber wagt (ich zB bin am überlegen, ob ich bei Pentax bleibe oder zu Nikon[KB] oder Oly wechsel). Die Gedanken kommen alle Jahre wieder, das letzte mal hielt mich die K5II zurück (endlich ne Pentax wie man sie sich wünscht), daher wäre ein Bericht wirklich hilfreich. Ich lese daher seit geraumer zeit sehr gerne die Eindrücke, die andere User auch von anderen Systemen kommend (zB von Canon KB) über mFT berichten.
 
Du meinst wir könnten seine Irrtümer bzw. Wissens- und Erfahrungslücken dazu nutzen, seine Kritik auch dort in Mißkredit zu bringen wo sie berechtigt ist? Oder dies vielleicht gar gegen ihn selbst richten indem wir munter ad hominem argumentieren?

Nichts einfacher als das! Wir tun das nur nicht, weil wir hier durchaus auch sachlich diskutieren können. (Du verzeihst sicherlich, wenn wir uns nicht auf den vergifteten Köder Deiner Suggestivfrage stürzen.) Hier sind nämlich nur die Sensoren etwas kleiner, unsere Gehirne sind ganz normal entwickelt.

Meines auch. Die sachliche Diskussion ist aber erst durch den ungewollten Move hierher entstanden. Ansonsten hätten seine Statements unkorrigiert und unkommentiert weiterhin im Pentax UF im Raum gestanden.

...Schlecht: kein Optischer Sucher. Ist zwar klar bei diesen Modellen, aber es bliebt der Nachteil. Kein Bild ohne Strom. Kein Blick auf die Realität, sondern nur aufs kunterbunte Mäusekino.

Typisches Beispiel:
Gleich im Eingangspost als Schlecht zu ungunsten E-M1 gegenüber der K-3:
... "kein Bild ohne Strom". Ich habe das gerade einmal mit meiner E-3 ausprobiert. Ebenfalls kein "Bild ohne Strom". Ich kann mir zwar durch den Blick in den opt. Sucher vorstellen wie das Bild mit Strom evtl. geworden wäre, mehr aber auch nicht. Falls Pentax da mehr kann. Ich bin da durchaus lernfähig.

"Wir tun das nur nicht ..." und "wenn wir uns nicht auf den vergifteten Köder Deiner Suggestivfrage stürzen...".

Wenn Du das Wort "Wir" durch "Ich" ersetzen würdest, wäre Deine Antwort rhetorisch ebenfalls weniger suggestiv (Glashaus). Fachliche Glaubwürdigkeit im Detail beginnt damit, Basiceinstellungen an fast jeder Kamera, ohne Handbuch, vornehmen zu können. Da unterscheiden sich die Hersteller nicht sonderlich. Mein Umstieg von Olympus zu Nikon und zurück war hinsichtlich Umstellung kein großer Akt. Da @Beholder3 die Kamera nur 48h zur Verfügung hatte, konnte er sie unmöglich im Detail kennenlernen. Eine, wenn auch als subjektiv deklarierte Beurteilung zwischen den Systemen, ist meines Erachtens daher einfach für die Tonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Typisches Beispiel wofür? Für eine von vornherein als subjektive Meinung dargestellte Beurteilung? Der TO fordert doch dazu auf die Punkte selbst zu bewerten und zu priorisieren. Du darfst für dich persönlich also gerne ein Gut: davor setzen.

mfg tc

Es handelt sich nicht um eine subjektive Beurteilung!

Sondern um eine Aneinanderreihung falscher Fakten/Daten!

Aber......vielleicht......ist das ja bei den Pentaxanern so, um sich etwas schön zu reden?:confused:
 
Gründet doch eine Selbsthilfegruppe gefrusteter mFT Benutzer. Es ist einfach nur peinlich welche Reaktionen ein Nutzerbericht hier wieder auslöst. Da schämt man sich schon fast selbst so eine Kamera zu besitzen.
 
Gründet doch eine Selbsthilfegruppe gefrusteter mFT Benutzer. Es ist einfach nur peinlich welche Reaktionen ein Nutzerbericht hier wieder auslöst. Da schämt man sich schon fast selbst so eine Kamera zu besitzen.

So ein Quatsch!

Meinetwegen schäme Dich für was auch immer!

Wenn Du Dir ein X für ein U vormachen läßt, und Dich darüber auch noch freust, dann ist "schämen" keine schlechte Idee:rolleyes:
 
Sicherlich ist es jedem erlaubt seine (subjektive) Meinung über ein Produkt zu äußern.
Dies kann man auch gerne in einem Vergleich zum eigenen Arbeitsgerät tun.

Allerdings halte ich eine negative Wertung diverser Punkte aufgrund von Unkenntnis oder einfacher Lustlosigkeit nicht für sonderlich förderlich.
Wenn ich z.B. einen EVF als Mäusekino ablehne, muss ich mir keine Spiegellose ansehen.
Vielleicht sollte man dann, wenn man auf entsprechende Abweichungen hingewisen wird, nicht noch mit leicht arrogantem Unterton auf diese Hinweise reagieren, sondern diese vielleicht überdenken.

Dass diese Herangehensweise bei Nutzern des entsprechenden Produktes Unverständnis o.ä. hervorruft erscheint mir da sehr nachvollziehbar.
 
Typisches Beispiel wofür? Für eine von vornherein als subjektive Meinung dargestellte Beurteilung? Der TO fordert doch dazu auf die Punkte selbst zu bewerten und zu priorisieren. Du darfst für dich persönlich also gerne ein Gut: davor setzen.

mfg tc

Wenn ich für mich persönlich ein "Gut" davor setzen würde?
Würde der TO das auch korrigieren?

Der TO hat den (Negativ) Punkt aus seiner Sicht heraus für die E-M1 in die Welt gesetzt. Nicht ich.
Ergo sollte der TO und nur der TO nachweisen, dass man mit der Pentax K-3 (und damit positiv gegenüber der E-M1), auch ohne Stromversorgung, Fotos machen und auf der Speicherkarte abspeichern kann.

Ich bin weder sein Kindermädchen, noch sein Pressesprecher.
Den Nachweis, dass die K-3 das besser kann, sollte er schön selbst erbringen.
 
Gründet doch eine Selbsthilfegruppe gefrusteter mFT Benutzer. Es ist einfach nur peinlich welche Reaktionen ein Nutzerbericht hier wieder auslöst. Da schämt man sich schon fast selbst so eine Kamera zu besitzen.

Nichts leichter als das. Das Biete-Forum hilft Dir weiter. An einigem Deiner beschämenden mFT Ausrüstung hätte ich Interesse und lese täglich nach, ob @Panem2000 etwas davon verkaufen würde.;)
 
Typisches Beispiel:
Gleich im Eingangspost als Schlecht zu ungunsten E-M1 gegenüber der K-3:
... "kein Bild ohne Strom". Ich habe das gerade einmal mit meiner E-3 ausprobiert. Ebenfalls kein "Bild ohne Strom". Ich kann mir zwar durch den Blick in den opt. Sucher vorstellen wie das Bild mit Strom evtl. geworden wäre, mehr aber auch nicht. Falls Pentax da mehr kann. Ich bin da durchaus lernfähig.
Ich bin mir nicht sicher ob Du das mißverstehen willst oder es tatsächlich nur versehentlich ist. Kein Bild ohne Strom bezog sich - wie ich das verstanden habe - auf das Bild im Sucher (nicht auf das was einmal auf der Speicherkarte liegen soll). Die Nachteile dieser elektronischen Lösung hat er ja sogar noch extra erwähnt (Energiebedarf, Verzögerung). Das ist aber ein Fakt und das wirst auch Du verständigerweise nicht beanstanden wollen. Demgegenüber hat er doch auch Vorteile (mit den möglichen Einblendungen) nicht verschwiegen. Freilich gewichtet diese Aspekte jeder unterschiedlich und zieht unterschiedliche Schlüsse und fällt dementsprechende Entscheidungen. Du bist frei da ganz nach Deinen Vorlieben zu gehen und genauso der TO.

Du hast mit diesem Beispiel einen einzelnen Unterpunkt aus dem Kontext gerissen und (absichtlich oder versehentlich) mißinterpretiert. Wenn ich jetzt schreiben würde - in dem Sinne wie Du es oben getan hast - der Gerhard kapiert nicht mal die einfachsten Aussagen und ist unfähig den Zusammenhang zu überblicken - wie ist dann die Qualität des Restes seiner Ausführungen einzuschätzen? , wie fändest Du das denn bitte? Würdest Du wirklich wollen, daß die Diskussion in diese Richtung geführt wird?

Ich hoffe nicht und genau deshalb habe ich so auf Deinen Beitrag reagiert.


Wenn Du das Wort "Wir" durch "Ich" ersetzen würdest, wäre Deine Antwort rhetorisch ebenfalls weniger suggestiv (Glashaus).
Nein, es geht hier nicht um Dich oder mich. Es ging darum in welcher Art eine Diskussion geführt wird und darum, daß Deine Frage schlicht ein geeigneter Aufhänger für eine unsachliche Auseinandersetzung wenn nicht gar für eine Art Lagerkampf war.

Eine, wenn auch als subjektiv deklarierte Beurteilung zwischen den Systemen, ist meines Erachtens daher einfach für die Tonne.
Das ist Deine Meinung und die kann ich akzeptieren. Ich empfand das nicht so. Sicher gab es viele Punkte, die hier einfach olle Kamellen sind (da der TO ja ursprünglich für das Pentax-Unterforum schrieb, ist das jedoch verständlich). Aber es waren auch ein paar neue Aspekte dabei und schon den Eindruck an sich, den Beholder3 vermittelte war allemal interessant (wenngleich - soweit stimme ich Dir zu - nicht besonders ausgeklügelt und gründlich) für mich.
 
Wenn ich für mich persönlich ein "Gut" davor setzen würde?
Würde der TO das auch korrigieren?
Natürlich nicht. Warum sollte er? :confused:
Für ihn ist es ja auch nicht "Gut".

Ergo sollte der TO und nur der TO nachweisen, dass man mit der Pentax K-3 (und damit positiv gegenüber der E-M1), auch ohne Stromversorgung, Fotos machen und auf der Speicherkarte abspeichern kann.
Nochmal: Warum sollte er? :confused:
Ist doch abwegig.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zur Zeit der analogen Fotografie, gab es schon Systeme die ohne Batterie auskamen..... ! So macht das fotografieren natürlich schon Spass, mal Abstand von dem digitalen Alltag! :top:
 
Peinliches Ende für einen merkwürdigen Tellerrand :ugly:

Falls ein paar Pentaxianer und mFTler wirklich an einem Vergleich K3 - E-M1 interessiert sind, dann kann ich den in ein paar Tagen posten, hängt davon ab, wann mein persönlicher Pentax Support (der hier ja nicht mehr aktiv ist) Zeit hat, mir ein wenig unter die Arme zu greifen, damit zumindest die Fakten stimmen. Die Moderatoren sollen mir dann bitte sagen, ob hier oder bei Pentax.
 
Bis es soweit ist, gerne ei paar weitere objektive Fakten. Die oly fokussiert immerhin auf den Punkt. Es gibt keine Feeds, die sich mit der Korrektur des af beschäftigen...
Weiterhin ist der af-c der k-3 dem der oly dann komplett unterlegen, wenn es nur kleine Entfernungsämderungen gibt...:lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten