• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Jenseits des Tellerrands: Eindrücke der Olympus E-M1 aus Sicht eines K-3 Users:

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... ich denke schon, dass der Bericht zu gebrauchen ist, denn er schildert die ersten Eindrücke, und was falsch ist, wird ja von den eingefleischten Usern hier zurechtgerückt. Also mal ganz locker bleiben ...
 
... ich denke schon, dass der Bericht zu gebrauchen ist, denn er schildert die ersten Eindrücke, und was falsch ist, wird ja von den eingefleischten Usern hier zurechtgerückt. Also mal ganz locker bleiben ...

Prinzipiell absolut richtig. Es ist durchaus legitim und um Himmels Willen sogar erwünscht hier Erfahrungsberichte zu schreiben, wie man mit einem neuen System zurecht kommt, was einem schon auf den ersten Blick positiv oder negativ vorkommt etc. Ich wünsche mir mehr solcher Berichte aus möglichst allen Lagern.

Aber in diesem Fall dient der thread (unbeabsichtigterweise) nur zu flamewars, auch wenn es bisher erstaunlich sachlich bleibt. Das ist, ganz ehrlich, der allumfassend falscheste Bericht, den ich seit geraumer Zeit gelesen habe, wie z.B. Fraenzken ja ermüdend penibel (:p) aufdeckte.
Es ist eine Sache, wenn jemand innerhalb weniger Tage kein Gott der Bedienungsanleitung wurde und daher hier und da berichtigt werden muss, was den thread auch bereichern würde.
Aber wenn jemand allen weismachen will, dass der Himmel bei wolkenfreiem Himmel nicht blau ist, weil er sich nicht die Mühe macht mal aus dem Fenster zu schauen, dann steppt der Bär ganz gehörig. :D

Umgekehrt, was würden die Pentaxianer denken, wenn ein Nikonuser einen Erfahrungsbericht abliefert, indem er bemängelt dass es weder ISO-Automatik, gute Festbrennweiten noch abgedichtete Bodies gibt? Man kann entweder berechtigte, wenn auch als persönlich einzuordnende Kritik ausüben (Dritthersteller-Versorgung, kein KB-Aufstieg) oder man tut dem System einfach nur Unrecht.
 
Man - seid Ihr hier wieder empfindlich!
Innerhalb weniger Tage kann man nicht alles an einer neuen ungewohnten Kamera entdecken und komplett beschreiben.

Dann schreibe ich eben nicht solch einen Bericht, vor allem wenn er so einseitig ist.
 
Weil du gerade im letzten Satz die Iso-Automatik ansprichst, Garglfix:

Warum zum Teufel muß man in "M" die Iso-Automatik in den Tiefen des Menüs bei der M1 extra freischalten ?
Könnte man sich doch ohne Info darüber ärgern warum es dies doch nicht gibt :rolleyes:
Kennt doch wirklich nur ein Oly-Kenner ... oder ...

Warum zum Teufel muß man die Zeiten für die Iso-Automatik im Blitz-Menü verstecken ?
Wenn man das nicht als Kenner weiß würde man glatt behaupten es gibt keine Min./Max-Zeiten bei der Iso-Automatik ...

Die Liste würde sich noch fortsetzen lassen ...

Also den Ball würde ich schon ein bisserl flacher halten ...

Ich verstehe den TO ... eine Oly muß man sich erarbeiten, den "weiß nicht wieviel Seiten "Einstellungsführer" reinziehen" das man durchblickt.

Intuitiv bedienen einer Oly M1 ist eher ein Spießrutenlauf.

Das fängt ja schon bei dem Einstellhebel auf der Rückseite an. Falsch eingestellt nach dem auspacken, hat man nicht einmal Blende und Zeit auf den Rädern ... Gibt diesbezüglich schon anfragen, entweder hier im DSLR oder im Systemkamera-Forum.

So aber jetzt höre ich schon auf ... sonst schreib ich gleich noch paar Sachen dazu ...
 
Macht Euch also keine Sorgen. Ich werde keine Systemdiskussion führen und hier schon gar nicht.
Es dürfte auch so offensichtlich sein, was meine Gesamtbewertung ist... ;)

Natürlich. Das war eigentlich schon mit dem Eingangsposting klar.
Es wundert mich nur immer wieder, warum Leute meinen, ihre Investitionen in bestimmtes Equipment immer wieder durch derlei absurde Vergleiche rechtfertigen zu müssen. Kindergarten.
 
Man - seid Ihr hier wieder empfindlich!
Innerhalb weniger Tage kann man nicht alles an einer neuen ungewohnten Kamera entdecken und komplett beschreiben.
Das hat Beholder ja auch erwähnt.
Ich habe an meiner Pentax auch gewisse Funktionen und Annehmlichkeiten erst nach Monaten/Jahren Benutzung entdeckt.
Und gewisse Funktionen sind für den einen halt selbstverständlich und nicht erwähnenswert, der Andre freut sich halt darüber wie ein Honigkuchenpferd.

Sorry aber als noch Pentax und E-M1 Benutzer muss ich da schon intervenieren. Ohne Bedienungsanleitung mit einfach etwas durch die Menüs stöbern findet man bei allen Systemen (Markenunabhängig) schon mal eine ganze Menge der Funktionen welche man zumeist braucht. Das die Menüführung einem mal besser (vielleicht weil gewohnt?) und mal schlechter (weil kenn ich so nicht?) erschient ist logisch.

Wenn man sich dann aber das Handbuch mal etwas durchblättert oder sich sogar die Zeit nimmt bewusst Dinge welche ich vergleichen will zu suchen ... ja dann, bin ich tatsächlich in der Lage einen Bericht mit Inhalt abzuliefern.

Warum wartest Du dann nicht bis du alles gefunden hast
Wenn man keine Ahnung hat sollte man sich solche Berichte sparen.
Zahlreiche Mängel an der Oly liegen an deinem Mangel an Wissen über die Oly bzw. der Grundlagen der Fototechnik.
Ein Beispiel siehe oben:
BULB (B) ist immer so wie Du es negativ bewertet hast.:grumble:
Die Funktion , welche Du dir wünscht ist bei jeder vernüftigen Camera
unter der Bezeichnung TIME (T) zu finden.
Auch bei der EM1 !:top:

Genau und das zieht sich wie ein roter Faden durch den ganzen "Bericht".

Prinzipiell absolut richtig. Es ist durchaus legitim und um Himmels Willen sogar erwünscht hier Erfahrungsberichte zu schreiben, wie man mit einem neuen System zurecht kommt, was einem schon auf den ersten Blick positiv oder negativ vorkommt etc. Ich wünsche mir mehr solcher Berichte aus möglichst allen Lagern.

Aber in diesem Fall dient der thread (unbeabsichtigterweise) nur zu flamewars, auch wenn es bisher erstaunlich sachlich bleibt. Das ist, ganz ehrlich, der allumfassend falscheste Bericht, den ich seit geraumer Zeit gelesen habe, wie z.B. Fraenzken ja ermüdend penibel (:p) aufdeckte.
Es ist eine Sache, wenn jemand innerhalb weniger Tage kein Gott der Bedienungsanleitung wurde und daher hier und da berichtigt werden muss, was den thread auch bereichern würde.
Aber wenn jemand allen weismachen will, dass der Himmel bei wolkenfreiem Himmel nicht blau ist, weil er sich nicht die Mühe macht mal aus dem Fenster zu schauen, dann steppt der Bär ganz gehörig. :D

Umgekehrt, was würden die Pentaxianer denken, wenn ein Nikonuser einen Erfahrungsbericht abliefert, indem er bemängelt dass es weder ISO-Automatik, gute Festbrennweiten noch abgedichtete Bodies gibt? Man kann entweder berechtigte, wenn auch als persönlich einzuordnende Kritik ausüben (Dritthersteller-Versorgung, kein KB-Aufstieg) oder man tut dem System einfach nur Unrecht.

Ich denke der TS hat sich mit diesem Blick über den Tellerrand vor allem selber einen Gefallen getan ... nun kann er wieder beruhigt in die "PentaxZukunft" schauen und muss nicht ständig an seinem System zweifeln :))
 
Stimmt nicht. Der größte Olympus-Blitz hat LZ 50.
Jetzt mußte ich aber etwas schmunzeln.

Schon vor Jahrzehnten haben die Hersteller einige Phantasie bewiesen, wenn es um die Angabe von Leitzahlen für Blitze ging. Damals mußte man darauf achten ob die Angaben für 18-DIN-Film oder 21-DIN-Film sind (äq. ASA 50 bzw. 100) und hat dann trotzdem lieber selbst vermessen ob die wahre LZ etwas mit der offiziellen Angabe zu tun hat.

Olympus gibt die LZ pfiffigerweise für ASA/ISO 200 an - honi soit qui mal y pense. Somit ist die "normalisierte" LZ tatsächlich nur 36, jedenfalls für den "600er" Blitz. Pentax "540er" hat offiziell sinnigerweise eine LZ von 54 und der kleine "360er" hat wirklich LZ 36 (jeweils bei ISO 100!).
 
Nur bei der Bildwirkung. Gehts dir um die Verschlusszeiten bei gleichen Bedingungen (sprich: muss ich die Iso hochdrehen?), bleibt die Lichtstärke 2.8 als Faktor für "wieviel Licht fällt auf eine Photozelle" bei beiden gleich.
Wie erwähnt: Lichtstärke bleibt Lichtstärke - aber Brennweite auch Brennweite. Beides ist nur mittelbar interessant. Es ist völlig naiv zu glauben, das eine umzurechnen mache mehr Sinn als das andere. Die Brennweite relativiert den Bildwinkel und die Blende eben die Eintrittspupille. Bin ich an einem realen Vergleich wirklich interessiert kann ich nicht nur eine Seite der Medaille beleuchten. Es sei denn ich will mir selber in die Taschen lügen, sei es aus Unkenntnis oder Ignoranz.

Ja nur das man bei KB für die gleiche Belichtungszeit dann auch mit der ISO hoch muss....
Was heißt müssen? Man kann ja auch problemlos weil beim größeren Format über die größere Fläche bei gleicher Lichtstärke ne größere Lichtmenge ankäme. Die müsste ich dann eigentlich weniger verstärken um bei vergleichbarem Ausgabeformat die gleiche Menge an Informationen abzubilden. Betrachtet man es trivial aus der Sicht des zur Verfügung stehenden Lichtes und der dadurch gelösten Elektronen bedeutet eine höhere ISO am größeren Format nicht zwangsläufig eine größere Verstärkung.

Wann wird es endlich mal verstanden das Lichtstärke, Lichtstärke bleibt.
Ich wiederhole das jetzt so lange bis es auch bei den µ-Formatlern angekommen ist: Und Brennweite bleibt Brennweite!
Und viel wichtiger: Eintrittspupille bleibt Eintrittspupille!
DAS ist die eigentlich entscheidende Größe für alles was die resultierende Bildwirkung angeht. Also wie viele Photonen mit welcher Farbe (Wellenlänge) letztlich registriert werden können und aus welcher Richtung sie kommen.

NUR unter der Prämisse der gleichen Freistellung macht eine Umrechnung Sinn. Wenn man mal von ausgeht das Fotografie nicht nur aus megafreistellen besteht und Lichtstärke für AV order ähnliches wichtig ist sehe ich da keine Vor oder Nachteile....
Das ist falsch. Das Äquivalenzprinzip ist die Grundlage wie (und auch ob) man in jeder Hinsicht vergleichbare Bilder mit unterschiedlichen Formaten erzielen kann. Das Äquivalenzprinzip soll nicht Kameraeinstellungen vergleichen, nur resultierende Bilder. Natürlich muss und will man nicht alles bis zum Erbrechen freistellen. Dann kann man aber auch akzeptieren, dass für ein äquivalentes Bild am größeren Format eine deutlich kleinere Blende gewählt werden muss ... und ein entsprechend lichtschwächeres Glas verwendet werden kann.

Ich danke dem zuständigen Mod im Übrigen für die "tolle" Idee den Thread aus dem Pentax-UF wegzuschieben und seinen Sinn damit auszuhebeln (Formatdiskussion die x-te gehörte schon mal klar nicht dazu). Die sich anbahnende Schlammschlacht darf er sich komplett auf die eigenen Fahnen schreiben. Es ist auch etwas leichtgläubig anzunehmen, dass "der TO die jeweiligen Punkte anpasst". Der Thread ist hier im UF für ihn "durch" - hat er zumindest geschrieben. Er wird also gar nix klar stellen, hier müsst ihr einfach damit leben wie ein Pentaxian die E-M1 eben sieht. Das muss euch eigentlich nicht kümmern und es war ja auch nicht für euch gedacht.

mfg tc
 
Olympus gibt die LZ pfiffigerweise für ASA/ISO 200 an - honi soit qui mal y pense. Somit ist die "normalisierte" LZ tatsächlich nur 36, jedenfalls für den "600er" Blitz. Pentax "540er" hat offiziell sinnigerweise eine LZ von 54 und der kleine "360er" hat wirklich LZ 36 (jeweils bei ISO 100!).

Du hast recht, mein Fehler.
 
Ein Vergleich, der auf der Unkenntnis eins der beiden verglichenen Systeme beruht, ist vollkommen nutzlos, egal für wen.

Das stimmt nicht. Sollte ich jemals von Pentax auf ein anderes System umsteigen, dann jedenfalls in Richtung mFT. Dieser Thread gibt einen schönen Überblick darüber, auf welche Kompromisse ich mich damit einlasse. Klar ist das alles durch die Pentaxbrille gesehen, aber es sind Punkte dabei, die mir so selbstverständlich sind, dass ich bei einem Vergleich entlang der Datenblätter einfach nicht daran gedacht hätte.

Ich verstehe den TO ... eine Oly muß man sich erarbeiten, den "weiß nicht wieviel Seiten "Einstellungsführer" reinziehen" das man durchblickt.

Ok. Sollte es dazu kommen, werde ich das beherzigen ;).
 
Ich danke dem zuständigen Mod im Übrigen für die "tolle" Idee den Thread aus dem Pentax-UF wegzuschieben und seinen Sinn damit auszuhebeln (Formatdiskussion die x-te gehörte schon mal klar nicht dazu).

Welchen Sinn soll denn ein Thread über ein Fremdsystem haben, wo die Hälfte aller Informationen falsch dargestellt ist und eine Richtigstellung nicht erwünscht wird? Die Verschiebung war nur konsequent.
 
Stimmt nicht. Die Kamera wählt die ISO-Einstellung immer so, dass die Verschlusszeit geringer ist als der Kerwehrt der KB-äquivalenten Brennweite und gleichzeitig geringer als das (konfigurierbare) Blitzsynchronisation-Zeitlimit. Steht das Blitzsynchronisation-Zeitlimit auf 1/125s, dann wählt die Kamera auch bei 12mm 1/125s. Steht das Blitzsynchronisation-Zeitlimit auf 1/25s, wählt die Kamera bei 12mm 1/25s, bei 50mm jedoch 1/100s.

Man muß fairerweise darauf hinweisen, daß dieses "Feature" erstens undokumentiert ist (das Manual hätte dem TO da auch nicht geholfen) und zweitens dämlich. Nicht nur, daß diese Kopplung an die X-Sync-Zeit unlogisch ist, sie ist per se auch noch äußerst einschränkend, weil natürlich nur die einstellbaren X-Sync-Limits überhaupt wählbar sind. Bei Pentax kannst Du aber praktisch alle möglichen Zeiten für die Auto-ISO-Grenzwerte konfigurieren - egal ob 1/4000s oder 1s. Aus Sicht eines Pentaxnutzers - und nichts anderes wollte der TO darlegen - ist das einfach ein Rückschritt. Das Beste was man dazu noch sagen könnte: Die perfekte Umsetzung einer blödsinnigen Idee.
 
Meines Erachtens müsste der Thread schon allein wegen der Falschaussagen in die Tonne verschoben werden oder diese zumindest korrigiert werden.

Frei nach dem Motto: Ich kann erstmal jeden öffentlich denunzieren, derjenige kann es dann ja berichtigen wenn es nicht stimmt.
Was ist das denn bitte für eine Philosphie?!

Nicht jeder liest alle Seiten und erfährt dadurch, das manches gar nicht stimmte.

Sorry Leute, ich finde das geht gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Sinn soll denn ein Thread über ein Fremdsystem haben, wo die Hälfte aller Informationen falsch dargestellt ist und eine Richtigstellung nicht erwünscht wird? Die Verschiebung war nur konsequent.
Eine Richtigstellung ist doch erwünscht. Sie wird hier nur nicht durch den TO erfolgen. Der Sinn war eine Darstellung der E-M1 von und vor allem auch für Pentaxians. Die "Pentax-Brille" ist also DIE Grundlage gewesen. Deswegen hilft euch dieser Thread natürlich nicht und deshalb gehört er auch nicht hier her. Der einzige Vorteil hier ist, dass viele Leute hier natürlich eher die Fehler richtig stellen können. Aber auch das hilft freilich nur "uns" :D.

mfg tc
 
Weil du gerade im letzten Satz die Iso-Automatik ansprichst, Garglfix:

Warum zum Teufel muß man in "M" die Iso-Automatik in den Tiefen des Menüs bei der M1 extra freischalten ?
Könnte man sich doch ohne Info darüber ärgern warum es dies doch nicht gibt :rolleyes:
Kennt doch wirklich nur ein Oly-Kenner ... oder ...

Warum zum Teufel muß man die Zeiten für die Iso-Automatik im Blitz-Menü verstecken ?
Wenn man das nicht als Kenner weiß würde man glatt behaupten es gibt keine Min./Max-Zeiten bei der Iso-Automatik ...

Die Liste würde sich noch fortsetzen lassen ...

Also den Ball würde ich schon ein bisserl flacher halten ...
Die grottige Menüführung ist ein absolut legitimer Kritikpunkt an Oly. Du missverstehst meinen Beitrag scheinbar als fanboy-Verteidigung Olys, obwohl ich meine klar gemacht zu haben, dass es nicht um die Marke geht sondern um einen derartig schludrigen Erfahrungsbericht ohne Erfahrung. Spätestens mein Nikon vs Pentax Vergleich sollte zeigen, dass das eine ganz allgemeine Kritik ist, die mit Oly nichts am Hut hat. Also bitte, kein Grund derartig in Verteidigungsstellung gehen.

Wobei man durchaus erwähnen darf, daß das Blitzsystem von Olympus dem von Pentax sicherlich trotzdem überlegen ist
Wobei abgedichtete Blitze auch schon was feines sind
 
Winzig stimmt nicht. Die Info-Taste lässt sich so konfigurieren, dass das Histogramm über nahezu die ganze Displaybreite läuft.

Die RGB-Histogramme? Wie?

Stimmt nicht. Die Kamera wählt die ISO-Einstellung immer so, dass die Verschlusszeit geringer ist als der Kerwehrt der KB-äquivalenten Brennweite und gleichzeitig geringer als das (konfigurierbare) Blitzsynchronisation-Zeitlimit. Steht das Blitzsynchronisation-Zeitlimit auf 1/125s, dann wählt die Kamera auch bei 12mm 1/125s. Steht das Blitzsynchronisation-Zeitlimit auf 1/25s, wählt die Kamera bei 12mm 1/25s, bei 50mm jedoch 1/100s.


Die Verknüpfung von AutoISO und Blitzzeitlimit wäre nicht nur sehr witzig von der Logik her, sondern ist bitte wo im Handbuch erklärt? Seite?
Die dürren Worte zur Einstellung beziehen sich auf "wenn der Blitz ausgelöst werden soll"...

Stimmt nicht. Lässt sich konfigurieren.
Ich kann die AF-Aktivierung auf Fn1 legen?
Sehr spannend, dass das leider als Option in meiner Kamera nicht auftaucht. Muss ein Sondermodell sein. Nenne mir einfach die Handbuch-Seite.

Stimmt nicht. Problemlos möglich. Sowohl bei Vollbild-Ansicht als auch im Index.
Im Index markiert die Mülleimer-Taste nix. Die OK-Taste markiert auch nix. das Touch-Display bietet kein markieren an. Alle anderen Knöppe auf der Kamerarückseite markieren auch nix. Nehmen wir mal an, Du hast Dich nicht auch hier vertan: Sollte es irgendwie gehen, hat man es so versteckt, dass es viele User kaum finden werden.
Gerne darfst Du die Handbuchseite zitieren, wo es erklärt wird.

Du scheinst dir nicht viel Mühe gegeben haben, richtig hinzusehen, was die Kamera kann und was nicht.

Ich hab' einige Stunden investiert. Das ist eher mehr als die meisten Leute investieren würden zum ausprobieren.
Dass ich eine geringe Zahl an versteckten Konfigurationsmöglichkeiten nicht auf Anhieb gefunden habe ist weder dramatisch, noch mein Problem. Ob der Mangel daran liegt, dass die Funktion nicht gefunden wurde oder dass sie extrem versteckt liegt: egal.
Die Kamera muss im Rahmen dieser Aktion binnen Stunden überzeugen. Sprich gerne mit Olympus und sag' denen, dass man zwei Wochen braucht.

Stimmt nicht. Der größte Olympus-Blitz hat LZ 50.
Bitte richte Dich an Olympus. Die beschrieben das auf S. 147 im Handbuch so, wie ich es erwähnte. Eine Recherche, ob der Hersteller seine Produkte kennt, habe ich nicht vor.

Stimmt nicht. Mit der neuesten Firmware gibt es 9 Aussteuerungs-Stufen.

Und warum bekomme ich dann eine Kamera, die das nicht kann? Steht es im Handbuch? Das kann ich also nicht als Entschuldigung durchgehen lassen. Meine Modell kann es nicht. Als Tester werde ich ganz sicher keine Firmware aufspielen.

Ich weiß nicht, welche Kamera du in der Hand hattest. Ich muss nur einmal drücken.

Du hast schlicht nicht verstanden, was ich beschrieb.

Kabelfernauslöser gibt es (über USB). Funkfernauslöser übrigens auch.

Na, dann ist ja gut, dass das alles Null im Handbuch beschrieben wird. E-M1-Käufer müssen also immer erst beim Chinamann stöbern, um zu recherchieren, ob grundlegende Features möglich sind?

Bisschen viel Luft ohne Inhalt, die Du da ablässt. Die Mängel bleiben leider zu 95% bestehen.

Den einen Punkt mit den Usermenüs, die andere Funktionen überschreiben können, habe ich korrigiert. Sei stolz.

Wenn jemand tatsächlich noch einen faktischen Fehler findet, korrigiere ich den gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Stimmt nicht. Stimmt. Stimmt nicht. Stimmt nicht. Stimmt.
Was für ein Zirkus ist dass denn hier? :D

@Beholder:
Klasse Vergleich zur Pentaxwelt. :top:. Schade das der Thread hier gelandet ist.
So geil ich die m4/3 Geräte auf dem Papier immer finde, nach kurzem betatschen vergeht immer jedes HabenWollen Gefühl. Am Sucher liegt es nicht, damit komme ich klar. Liegt mehr an so Sachen wie "Fokus by Wire". Und am allgemeinen Handling der Dinger. Das ist einfach unausgegoren. Irgendwie von/für Technikern gemacht und nicht von/für Fotografen.

So einen Vergleich aber "Pentax vs Fuji-X" würde ich gerne lesen.
 
J
[*]Schlecht: überhaupt keine Belichtungskorrektur in M. Nicht nur nicht bei AutoISO wie bei canon, sonder gar nicht.
Ich lese gerne Erfahrungsberichte von Usern und war auch an deinen Erfahrungen mit der E-M1 interessiert, aber nach diesem Schwachsinn habe ich aufgehört weiter zu lesen.
Belichtungskorrektur in "M" ist einfach Schwachsinn.:evil:
Ausnahme ist natürlich AutoISO, denn hier kommt eine Automatik ins Spiel und es ist kein rein manueller Modus mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten