• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jemand Erfahrungen mit p&p-Versicherung?

Hallo!
Blick nich ganz durch...
Angenommen ich hab die Cam nur in der Hand...nicht umgehängt oder sonstwas...und sie rutscht mir aus den Fingern und zerschellt am Boden :evil:
Ist das dann fahrlässig gewesen oder zahlt hier die Versicherung?? :confused:
 
Wisst ihr ob man zb auch bei der örtlichen Allianz seine Cam versichern kann?
 
Manche machen das. Das einfachste wäre wenn du einfach mal Montag anrufst und fragst. Mehr als Nein sagen können sie nicht.
Teilweise kann man die Cam auch über die Haftpflicht versichern lassen.
 
Teilweise kann man die Cam auch über die Haftpflicht versichern lassen.
Was soll das denn bringen? Die Haftpflicht-Versicherung ist landläuftig doch dazu da, Schäden zu ersetzen, die man anderen zugefügt hat... :confused:

Gruß,

Markus.
 
Hallo!
Blick nich ganz durch...
Angenommen ich hab die Cam nur in der Hand...nicht umgehängt oder sonstwas...und sie rutscht mir aus den Fingern und zerschellt am Boden :evil:
Ist das dann fahrlässig gewesen oder zahlt hier die Versicherung?? :confused:

nö, nicht fahrlässig, Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand. In dem Falle zahlt zb. die pundpgmbh.

p.s.: Haftpflicht zahlt für diesen Fall nicht!
 
Hallo!
Blick nich ganz durch...
Angenommen ich hab die Cam nur in der Hand...nicht umgehängt oder sonstwas...und sie rutscht mir aus den Fingern und zerschellt am Boden :evil:
Ist das dann fahrlässig gewesen oder zahlt hier die Versicherung?? :confused:

Genau das würde mich auch noch interessieren. Denn ansonsten is p&p denke ich angemessen, brauch ja keine Profi Versicherung für eine Hobby Ausrüstung.

Danke. Gruß Joachim
 
Gab irgendwo ne Versicherung die selbst "fallenlassen" versichert, da war aber der Beitrag auch etwas größer...

P&P ist ja nur der Versicherungsvermittler. Bin dort versichert und letztendlich läuft alles über Manheimer bzw eine GSM GmbH in Hamburg.

Ich muss dazu sagen, dass ich derzeit HÖCHST unzufrieden mit der Arbeit von denen bin!
Habe vor einem Monat den Abgang meines Teles mitgeteilt und um Neuberechnung gebeten. Bisher weder Antwort noch Bestätigung.

Hab dann mal angerufen und nachgefragt woran es liegt und die Frau am Telefon war erstaunt und verwies auf eine Mitarbeiterin die dafür zuständig ist aber grad nicht da.
Man gab mir ne Emailadresse wo ich das schreiben nochmals hinschicken sollte.

Das ist jetzt 2 Wochen her und ich hab immernoch keine Antwort oder Bestätigung.


Nun ist ein neues Objektiv dazugekommen was ich versichern will. Ich bin gespannt ob sich da nun was tut.

Werde mich da nochmal melden und denen sagen, wenn sie sich nicht bald mal bewegen ich den Vertrag kündige und mir ne andere Versicherung suche! :grumble:
 
Hallo,

Wisst ihr ob man zb auch bei der örtlichen Allianz seine Cam versichern kann?
Allianz glaub ich nicht, ich hab damals mal bei der Victoria nachgefragt, die boten Kameraversicherungen an, aber bis heute keine Reaktion, weder vom örtlichen Vertreter nich der Victoria selber.

Gab irgendwo ne Versicherung die selbst "fallenlassen" versichert, da war aber der Beitrag auch etwas größer...
Ja, meine hat das mit drin ( fallenlassen, liegenlassen usw. ), Beitrag ist 4 % der Versicherungssumme, bei Selbstbeteiligung weniger. Man bestimmt selber, zu welchen Betrag ein Gerät versichert wird, z.b. Kamera hat neu gekostet 2500,-€ ist aber heute für 2000,-€ zu bekommen, dan versichert man eben nur für 2000,-€. Notebook habe ich dort mitversichert.

Meine Versicherung läuft bei der "Alten Leiziper", ist aber nur über aktivas.de abschliessbar, Änderungen der Geräteliste schickt man einfach incl. einer eingescannten Rechnung an aktivas.de per Mail und bekommt dann innerhalb kurzer Zeit einen geänderten Versicherungsschein.
Für Amateuere und Profis gibt es getrennte Tarife, z.b. für Studioaurüstung, die fest an einem Ort bleibt, die wird anderes berechnent, als mobile Ausrüstung, zudem gibt es einen Sondertarif für GDT Mitglieder mit anderen Beitragssätzen und Versicherungskonditionen.
Ich hab die Versicherung letzes Jahr einmal in Anspruch genommen und die Abwicklung lief problemlos.
 
P&P ist ja nur der Versicherungsvermittler. Bin dort versichert und letztendlich läuft alles über Manheimer bzw eine GSM GmbH in Hamburg.

Ich muss dazu sagen, dass ich derzeit HÖCHST unzufrieden mit der Arbeit von denen bin!
Habe vor einem Monat den Abgang meines Teles mitgeteilt und um Neuberechnung gebeten. Bisher weder Antwort noch Bestätigung.

Also da muß ich doch was dazuschreiben. Bin aus Österreich und hatte über 3 Jahre lang absolut keine Probleme mit P&P welcher Art auch immer.

Die ca. 7 Änderungen wurden allesamt innerhalb von 2 Wochen inkl. Postweg abgewickelt. Alle Beiträge wurden immer korrekt abgerechnet.

Lediglich die letzte Änderung Anfang Mai hat etwas länger gedauert, was von P&P auch bedauert wurde. Offensichtlich ist das so, daß sich viele nur kurz vor dem Urlaub versichern, was sich auf den Arbeitsaufwand und damit die Bearbeitungszeit auswirkt.

Ich schicke aber immer alles zu P&P und nie zur Mannheimer
 
Die ca. 7 Änderungen wurden allesamt innerhalb von 2 Wochen inkl. Postweg abgewickelt. Alle Beiträge wurden immer korrekt abgerechnet.
[...]

Kann ich bestätigen, Mail mit einer neuen Aufstellung und Belegen schicken und ca. 2-3 Wochen später ist der neue Versicherungsschein da.
 
Hallo zusammen,

ich habe bei meiner Versicherung vor dem letzten Urlaub auch gefragt, wie ich meine Kamera samt Zubehör versichern könnte.

Gegenstände an sich lassen sich nicht versichern, allerdings mein Zimmer, in dem nahezu alles lagert, was ich an Wert besitze, und das würde Diebstahl, Umweltkatastrophen, Feuer, etc. mit einschließen.

Bei dieser Versicherung wird der grobe Inhalt des Raumes eingetragen und erfasst.

Der Hammer ist der Preis dieser Versicherung:
ca. 37 Euro jährlich und 100 Euro Selbstbeteiligung.
 
Gegenstände an sich lassen sich nicht versichern, allerdings mein Zimmer, in dem nahezu alles lagert, was ich an Wert besitze, und das würde Diebstahl, Umweltkatastrophen, Feuer, etc. mit einschließen.

Bei dieser Versicherung wird der grobe Inhalt des Raumes eingetragen und erfasst.

Der Hammer ist der Preis dieser Versicherung:
ca. 37 Euro jährlich und 100 Euro Selbstbeteiligung.

Das heißt aber auch daß die Kamera nur zu Hause bzw. im Hotelzimmer versichert ist, oder?

Was ist bei Diebstahl/Raub auf der Straße?
Einbruch ins Auto?
Beschädigund außerhalb deines Hotels?
 
klar zahlt sie das, wenn es eine All-Risk-Versicherung ist und kein Vorsatz nachgewiesen werden kann.

Er meinte doch, dass für eine solche Versicherung ein höherer Beitrag fällig wird und du somit einen etwaigen Schaden bereits dadruch schon bezahlst.

Ob nun 2,75% des Ausrüstungswertes als Beitrag oder 4,5% sind schon ein nicht unbeachtlicher Unterschied.
 
nun, wenn die so dargestellten Beiträge stimmen würden, um den Unterscheid zu verdeutlichen.........

Dem ist aber nicht.

Daher:
siehe www.matthiessen.com

eine All-Risk-Versicherung, die je nach gewähltem Selbstbehalt zwischen 2% und maximal 3% des Versicherungswertes liegt.
Und das bei völlig unkomplizierten Bedingungen.

Gruss
Guenter
 
nun, wenn die so dargestellten Beiträge stimmen würden, um den Unterscheid zu verdeutlichen.........

Dem ist aber nicht.

Kommt immer drauf an welche Versicherungen man miteinander vergliecht.


Daher:
siehe www.matthiessen.com

Mal ein Auszug aus der Versicherung für Amateure:

Selbstbeteiligung im Schadenfall
€ 100,00 - 3,0 % von der Versicherungssumme


Selbstbeteiligung im Schadenfall
€ 200,00 - 2,5 % von der Versicherungssumme

Selbstbeteiligung im Schadenfall
€ 300,00 - 2,0 % von der Versicherungssumme

Mindestversicherungssumme Euro 4.000


Mindestjahresnettobeitrag Euro 120,00

Hab als Amateur erstmal ne Ausrüstung im Wert von 4.000 EUR!

Dazu kommen 300,00 EUR Selbstbeteiligung bei 2% Verlust.

2% von 4.000 EUR sind 80 EUR. Man bekommt also wenn man die Mindestsumme hat nix von der Versicherung und darf alles selbst bezahlen.

2,5% wären dann 100 EUR.
Erst bei einem Verlust von 3% wäre man bei 120 EUR angekommen und würde 20 EUR wiederbekommen.

Da ist P&P mit seinen 50 EUR Selbstbeteiligung (egal welcher Schaden) wesentlich kulanter.

Für die Versicherung da oben sollte man evtl. schon etwas besser betucht sein. Wenn ich soviel Geld in eine Ausrüstung stecke, habe ich nicht immer sofort ein paar Hundert Euro dabei um einen Verlust auszugleichen.
 
was rechnest Du denn da für ein Zeugs zusammen?
2% Verlust, 2,5% Verlust, 3% Verlust ????

2%, 2,5% und 3% sind die zu bezahlenden Jahresprämien -gestaffelt nach Selbstbeteiligung, die man selbst wählen kann !!!

Also:
Versicherungswert (Gesamtsumme aller versicherten Teile beispielsweise 4000 Euro). Ergibt bei einer generellen Selbstbeteiligung von € 100,-- im Schadensfall eine Versicherungsprämie (3%) von € 120,-- im Jahr.

Hast Du nun einen Schaden an einem Objektiv (Fallenlassen, Diebstahl oder sonst etwas) und das Objektiv kostete € 1000,--, dann bekommst Du von der Versicherung € 900,--, also 1000,-- minus 100,--SB = 900,-- Auszahlung.
So schwer ist das doch nicht zu verstehen, oder etwa doch?

kopfschuettel

Guenter
 
Gut hast Recht.
War n Gedankenfehler von mir.

Trotzdem muss man erstmal 4.000 EUR zusammenbekommen ;):rolleyes:
 
wenn Du siehst, was gute Optiken heute so kosten, gehts doch recht schnell.

120,--€ Mindestbeitrag sind € 10,-- im Monat, und das für eine Versicherung, die alle Risiken absolut umfassend abdeckt. € 10,-- im Monat sollte einem das schon wert sein, denke ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten