Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Berliner Bär schrieb:Beim Photopack kann man das Stativ mit 2 Spanngurten unten fest machen, am Boden sind passende Schlaufen.
und das halte ich z.B. für eine völlig praxisfremde Lösung. Denn so wird mir die Möglichkeit genommen, den Rucksack mal auf den Boden zu stellen.
Daniel28 schrieb:gutes Argument. hatte ich noch garnicht bedacht![]()
Daniel28 schrieb:nein , den beitrag kenne ich nicht. was ist mit dem schwingen???
Der ACS Photopack ist unten so rund, der steht eh nicht von alleine, nur wenn man ihn irgend wo anlehnt. Und zum Öffnen lege ich ihn hin. Da sehe ich jetzt nicht so den Nachteil. Ein Stativhalter an der Seite ist sicher praktischer, aber bei einem schweren Stativ stört dann sicher die einseitige Belastung beim Tragen. Als völlig praxisfremd würde ich die Rucksäcke bezeichnen, bei denen das Stativ auf der Rückseite mittig angebracht wird, wie beim Mini Trekker AW. Wenn man den Rucksack aufmachen will, muss man immer erst das Stativ abnehmen. Die optimale Methode hat offenbar noch kein Hersteller gefunden.Thomas S schrieb:und das halte ich z.B. für eine völlig praxisfremde Lösung. Denn so wird mir die Möglichkeit genommen, den Rucksack mal auf den Boden zu stellen.
Sorry, aber das ist Quatsch. Von dem leichten Schwingen des Stativs unter dem Rucksack merke ich gar nichts und mit meinem Hinterteil ist es noch nie in Berührung gekommen, selbst bei heftigen FreudensprüngenThomas S schrieb:wenn Du ein Stativ unten am Rucksack hast, schwingt dieses beim Laufen durch die Bewegung immer vor und zurück. Du bekommst also permanent einen Tritt in den Hintern; naja, wer drauf steht![]()
Berliner Bär schrieb:Der ACS Photopack ist unten so rund, der steht eh nicht von alleine, nur wenn man ihn irgend wo anlehnt. Und zum Öffnen lege ich ihn hin. Da sehe ich jetzt nicht so den Nachteil. Ein Stativhalter an der Seite ist sicher praktischer, aber bei einem schweren Stativ stört dann sicher die einseitige Belastung beim Tragen.
Also in das Seitennetz (eigentlich für Trinkflaschen)? Habe ich auch schon mal dran gedacht. Mein Benro C-228 ist ja zum Glück ein Fliegengewicht, das müsste passen.BernieF schrieb:Bei meinem ACS stecke ich das Stativ (Gitzo 1198 mit Acratech) normalerweise an die Seite... nicht dort wo dieses Tasche ist, sondern die andere Seite.
Daniel28 schrieb:@Thomas S
ich hab jetzt nochmal nen rucksack mit dem ACS System getestet, und da haste einfach viel mehr rückenfreiheit. ich kann nicht glauben dass man bei dem so viel schwitzen soll wie beim rover.![]()
Daniel28 schrieb:Da du ja der beste Ansprechpartner bist kurz noch 2 Fragen die mich beschäftigen.
1. Die beiden Rover würdest du in Kategorie 1 einstufen?
2. kann man beim compurover das laptopfach herausnehmen, und unterscheidet er sich vom normalen rover?
Berliner Bär schrieb:---mittig angebrachte Halterung---
Wenn man den Rucksack aufmachen will, muss man immer erst das Stativ abnehmen.
Berliner Bär schrieb:Sorry, aber das ist Quatsch. Von dem leichten Schwingen des Stativs unter dem Rucksack merke ich gar nichts und mit meinem Hinterteil ist es noch nie in Berührung gekommen, selbst bei heftigen Freudensprüngen![]()
Daniel28 schrieb:@Thomas S
ich hab jetzt nochmal nen rucksack mit dem ACS System getestet, und da haste einfach viel mehr rückenfreiheit. ich kann nicht glauben dass man bei dem so viel schwitzen soll wie beim rover.![]()
Daniel28 schrieb:Danke für die ausführliche Antwort![]()
![]()
Mannomann, jetzt komm ich schon wieder ins wanken.
rover <-> compurover