• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jack-Wolfskin-Photopack vs. "Lowepro Rover AW II"

AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

@Berliner Bär
was passt denn in die restlichen taschen noch so rein, ausser der oben?
kann man da noch nen kugelkopf und cookin-set, blasebalg, akkus, kabelauslöser bücher usw. verstauen?
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

Berliner Bär schrieb:
Beim Photopack kann man das Stativ mit 2 Spanngurten unten fest machen, am Boden sind passende Schlaufen.


und das halte ich z.B. für eine völlig praxisfremde Lösung. Denn so wird mir die Möglichkeit genommen, den Rucksack mal auf den Boden zu stellen.
Außerdem wird man mit so einem unten hängenden Stativ ganz schon breit, bei Lowe steht das Stativ aufrecht (im Rover übrigens in einer Art Tasche, da kann nicht wackeln).

Außerdem schwingt so ein unten befestigtes Stativ unangenehm beim Laufen, ein Spiel bleibt immer, egal wie fest man die Riemen anzieht (ich habe auch einen Gepe-Pandatrekker, genial wegen seines Zugangs in den Rucksack von oben, aber leider auch mit der Stativbefestigung unten)
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

und das halte ich z.B. für eine völlig praxisfremde Lösung. Denn so wird mir die Möglichkeit genommen, den Rucksack mal auf den Boden zu stellen.

gutes Argument. hatte ich noch garnicht bedacht;)
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

Daniel28 schrieb:
gutes Argument. hatte ich noch garnicht bedacht;)


ich habe übrigens meinen Beitrag editiert; Du hast vermutlich geantwortet während ich editiert habe (das mit dem Schwingen)
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

nein , den beitrag kenne ich nicht. was ist mit dem schwingen???
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

der compurover müsste doch in etwa dem rover gleichen vom tragen oder?
weiss jemand ob man da die tasche für das laptop entfernen kann?
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

Daniel28 schrieb:
nein , den beitrag kenne ich nicht. was ist mit dem schwingen???


wenn Du ein Stativ unten am Rucksack hast, schwingt dieses beim Laufen durch die Bewegung immer vor und zurück. Du bekommst also permanent einen Tritt in den Hintern; naja, wer drauf steht ;)
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

Thomas S schrieb:
und das halte ich z.B. für eine völlig praxisfremde Lösung. Denn so wird mir die Möglichkeit genommen, den Rucksack mal auf den Boden zu stellen.
Der ACS Photopack ist unten so rund, der steht eh nicht von alleine, nur wenn man ihn irgend wo anlehnt. Und zum Öffnen lege ich ihn hin. Da sehe ich jetzt nicht so den Nachteil. Ein Stativhalter an der Seite ist sicher praktischer, aber bei einem schweren Stativ stört dann sicher die einseitige Belastung beim Tragen. Als völlig praxisfremd würde ich die Rucksäcke bezeichnen, bei denen das Stativ auf der Rückseite mittig angebracht wird, wie beim Mini Trekker AW. Wenn man den Rucksack aufmachen will, muss man immer erst das Stativ abnehmen. Die optimale Methode hat offenbar noch kein Hersteller gefunden.

Thomas S schrieb:
wenn Du ein Stativ unten am Rucksack hast, schwingt dieses beim Laufen durch die Bewegung immer vor und zurück. Du bekommst also permanent einen Tritt in den Hintern; naja, wer drauf steht ;)
Sorry, aber das ist Quatsch. Von dem leichten Schwingen des Stativs unter dem Rucksack merke ich gar nichts und mit meinem Hinterteil ist es noch nie in Berührung gekommen, selbst bei heftigen Freudensprüngen ;)
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

Berliner Bär schrieb:
Der ACS Photopack ist unten so rund, der steht eh nicht von alleine, nur wenn man ihn irgend wo anlehnt. Und zum Öffnen lege ich ihn hin. Da sehe ich jetzt nicht so den Nachteil. Ein Stativhalter an der Seite ist sicher praktischer, aber bei einem schweren Stativ stört dann sicher die einseitige Belastung beim Tragen.

Bei meinem ACS stecke ich das Stativ (Gitzo 1198 mit Acratech) normalerweise an die Seite... nicht dort wo dieses Tasche ist, sondern die andere Seite. Ich dachte, daß die Schlaufe da oben mit dem Verschluß und die Ösen unten ohnehin dafür gedacht wären...

Hält recht gut, aber eigentlich trage ich das Stativ viel lieber samt Gurt vorne.
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

BernieF schrieb:
Bei meinem ACS stecke ich das Stativ (Gitzo 1198 mit Acratech) normalerweise an die Seite... nicht dort wo dieses Tasche ist, sondern die andere Seite.
Also in das Seitennetz (eigentlich für Trinkflaschen)? Habe ich auch schon mal dran gedacht. Mein Benro C-228 ist ja zum Glück ein Fliegengewicht, das müsste passen.
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

@Thomas S

ich hab jetzt nochmal nen rucksack mit dem ACS System getestet, und da haste einfach viel mehr rückenfreiheit. ich kann nicht glauben dass man bei dem so viel schwitzen soll wie beim rover.:rolleyes:
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

Daniel28 schrieb:
@Thomas S

ich hab jetzt nochmal nen rucksack mit dem ACS System getestet, und da haste einfach viel mehr rückenfreiheit. ich kann nicht glauben dass man bei dem so viel schwitzen soll wie beim rover.:rolleyes:

Bin zwar nicht angesprochen, aber:

Ich habe den LowePro Rover AW II, den Compurover und das ACS Photopack und darüber hinaus noch einen von Jack Wolfskin (Tackla irgendwas) mit klassischem Tragesystem. Ich habe auch eine Frau und wir verwenden das Zeugs gemeinsam, falls sich jemand wundert.

Es gibt aus meiner Sicht drei Kategorien von Rucksäcken:
1. Ungepolstert, also mit Vollkontakt zum Rücken
2. Gepolstert mit so einem Netzteil - haben alle ernstzunehmenden Rucksäcke
3. ACS System von Jack Wolfskin

Ich trage immer T-Shirts unterm Polohemd und letzteres sieht dann so aus:
1. Ganzer Rücken klatschnass nach kürzester Zeit
2. Rücken teilweise sichtbar nass nach 1h
3. trocken selbst nach 2h

Natürlich schwitze ich immer irgendwie, weil ich mit den Rucksäcken meist so bei 40 Grad durch Phoenix und Konsorten stiefle. Der Unterschied liegt am Durchnässungsgrad des äußeren Hemdes/T-Shirt.

Beim Thema Bequemlichkeit und Rückenschonung liegen allerdings die LowePro Rover ganz vorne. Der Compurover hat dabei einen abnehmbaren und auch sonst wesentlich besseren Hüftgurt. Darüber hinaus sind Kamera- und andere Fächer beim Rover besser durchdacht und gepolstert (insbesondere die Trennwände). Ich habe ein Problem um die Bandscheiben herum (altes Leiden aus der olivgrünen Zeit). Mit den Rover kann ich eine Last von bis zu 10kg gut 2-3 Wochen ohne Beeinträchtigung herumschleppen. Mit dem ACS wird das schwierig und führt zu Rückenschmerzen, die Yoga und Massage notwendig machen. Ganz besonders schlimm sind diesbezüglich übrigens die Crumpler....

... das ganze ist aber freilich sehr subjektiv
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

@BernieF

Danke super Erklärung:top: ;)

Da du ja der beste Ansprechpartner bist kurz noch 2 Fragen die mich beschäftigen.
1. Die beiden Rover würdest du in Kategorie 1 einstufen?
2. kann man beim compurover das laptopfach herausnehmen, und unterscheidet er sich vom normalen rover?

ohh das waren wohl schon 3 fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

Daniel28 schrieb:
Da du ja der beste Ansprechpartner bist kurz noch 2 Fragen die mich beschäftigen.
1. Die beiden Rover würdest du in Kategorie 1 einstufen?
2. kann man beim compurover das laptopfach herausnehmen, und unterscheidet er sich vom normalen rover?

Äh, das kam wohl nicht so raus.

Die Rover gehören zur Kategorie 2, da sie am Rücken eine Polsterung mit einer Art Netz haben. Dadurch schwitzt man nicht ganz so stark, weil die Auflage am Rücken anders ist. Rucksäcke der Kategorie 1 findet man im Photobereich eigentlich kaum noch. Dazu gehören eher diese City Rucksäcke, die am Rücken mit einer glatten Nylonfläche aufliegen und somit sehr schnell für nasse Shirts sorgen.

Beim Compurover ist das Fach nicht abnehm- oder herausnehmbar. Es ist hinten angebracht und hat einen ZIP an der Seite. Stell Dir einen Rover vor, bei dem hinten am Rücken ein Laptopfach über die gesamte Fläche angebracht ist. Das Laptopfach sieht dabei nicht wie aufgesetzt aus, sondern eher wie ein integrierter Teil des Rucksacks. Wenn Du dort kein Laptop (bis 17") unterbringst, dann ist das Fauch auch gut für Karten, Zeitschriften oder Ersatzhemden.

Der Compurover ist sichtbar größer (nicht nur wg. Laptop, sondern auch breiter und länger) als der normale Rover AW II. Beim Rover AW II läßt sich das Kamerfach durch einen horizontalen Reissverschluss öffnen. Beim Compurover geht der Reissverschluss schräg nach hinten runter.

Der Compurover wirkt außerdem in vielen Bereichen wie eine Weiterentwicklung des Rover. Im allgemeinen Fach gibt es ein extra Fach für Speicherkarten und für Krimskrams (vermutlich Computer) mit getrennter, kleiner Tasche (beim Rucksack dabei). Hinter den äußeren Riemen ist außerdem nicht nur die Klappe für das Stativ (zum Runter-/Rausklappen), sondern auch ein extra Fach mit Verschluss - gerade richtig für z.B. Flugtickets. Ich finde das lustig, weil ich früher beim Rover immer die Tickets hinter die Lasche gesteckt habe. Beim Compurover ist dort ein eigenes Extrafach :-)

Beim Compurover ist der Hüftgurt außerdem abnehmbar und wesentlich massiver (und damit brauchbarer). Für den Flieger nehme ich diesen Gurt immer ab - das erleichtert das Handling ungemein.

Den Compurover gibt es IMHO nur in schwarz, den Rover AW II in beige/schwarz und schwarz/schwarz (letzeres habe ich - eher schwieriger zu bekommen, die Beigen sind üblicher).

Beim Rover gibts außerdem diverse Vorgängermodelle... Ein Rover kamen früher ohne Tragegurten. Man mußte ihn auf einen Deluxe Waistbelt samt Schultergurten draufschnallen. Es gab dann auch einen Rover Light mit eingebautem Tragegurt. Der aktuelle Rover heißt Rover AW II und diesen habe ich auch.

Testbericht Compurover:
http://www.connectedphotographer.com/issues/issue200509/00001647001.html


Hier noch Links zu Bildern von meinen Ausführungen:

Compurover Kamerfach (Reissverschluss):
http://www.ifotovideo.cz/casopis/photos/boutique/compurower-aw.jpg

Compurover abnehmbarer Hüftgurt:
http://www.missmemory.com/images/produits/large/lowepro_compurover_b.jpg

Compurover div. Fotos (Innenfächer):
http://www.missmemory.com/product_info.php?cPath=70_71&products_id=497

Hier sieht man das Laptopfach und wie das Notebook reingeht:
http://www.cyberphoto.se/?http://www.cyberphoto.se/info.php?article=COMPUROVER
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

Danke für die ausführliche Antwort:) :top:

Mannomann, jetzt komm ich schon wieder ins wanken.
rover <-> compurover
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

Berliner Bär schrieb:
---mittig angebrachte Halterung---
Wenn man den Rucksack aufmachen will, muss man immer erst das Stativ abnehmen.

ne, muß man nicht. der Rover hat die Halterung mittig, aber das Stativ steht in einer (ausklappbaren) Lasche, die an der oberen Hälfte befestigt ist. So kommt man auch ins untere Fach, ohne das Stativ abnehmen zu müssen, denn das unter Fach klappt unter dem Stativ weg (versteht man was ich meine?).

Berliner Bär schrieb:
Sorry, aber das ist Quatsch. Von dem leichten Schwingen des Stativs unter dem Rucksack merke ich gar nichts und mit meinem Hinterteil ist es noch nie in Berührung gekommen, selbst bei heftigen Freudensprüngen ;)

Du mußt höher springen ;)
ich habe auch einen GEPE Pandatrekker, der ist relativ schmall (auf die Tiefe gesehen). Wenn da ein Stativ drunterhängt, geht es über die ganze Tiefe des Rucksacks. Die Schlaufen für das Stativ sind jeweils links und recht und mittig am Boden des Rucksacks befestigt. Da es nur 2 Schlaufen sind (wäre vielleicht mit 4 anders, aber da würde man sich einen abfummeln um das Stativ überhaupt befestigen zu können), kann das Stativ schwingen. Wenn ein Rucksack recht dick ist, hat man vielleicht Glück und bekommt nicht den Hintern versohlt, bei den schmalen Rucksäcken schon ;)
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

Daniel28 schrieb:
@Thomas S

ich hab jetzt nochmal nen rucksack mit dem ACS System getestet, und da haste einfach viel mehr rückenfreiheit. ich kann nicht glauben dass man bei dem so viel schwitzen soll wie beim rover.:rolleyes:


Bernie hat ja schon was zum Schwitzen geschrieben, das ist eine sehr individuelle Sache. Ich hab's ja schon mal gesagt, man schwitzt früher oder später unter jedem Rucksack. Kommt drauf an, wie stark man schwitzt, wie warm es ist, Luftfeuchtigkeit, Materialempfindlichkeit (ich persönlich finde z.B. dieses Plastiknetz unangenehmer als diese Polsterungen).
Nach einem strammen mehrstündigen Marsch ist Dein Rücken unter jedem Rucksack verschwitzt.
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

Daniel28 schrieb:
Danke für die ausführliche Antwort:) :top:

Mannomann, jetzt komm ich schon wieder ins wanken.
rover <-> compurover

eigentlich einfach:
Du möchtest ein Laptop mitnehmen (nicht nur einmal im Jahr, sondern regelmäßig) -> compu; wenn nicht -> rover (oder was anderes)
 
AW: jack wolfskin photopack vs. Lowepro Rover AW II

Hallo,

habe interessiert hier mitgelesen. Was mich jetzt noch interessiert wäre ein Größenvergleich.
Bernie, könntest Du mal Ein Foto mit den 3 Rucksäcken einstellen?

Viele Grüße
Birgit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten