Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Klar, das Stativ kannst Du mit 2 Spanngurten (gibts bei Globetrotter&Co. für ein paar Euro) unter dem Rucksack befestigen, es liegt als quer über Deinem Allerwertesten. Wenn Du nicht gerade vor hast, Dich durch Menschenmengen zu quetschen, sollte das kein Problem sein.Daniel28 schrieb:kann man beim photopack von Jack wolfskin ein größeres stativ, wie das manfrotto Prob 055 oder ähnliches mit länge von ca. 60 cm gut transportieren?
PandemicArtwork schrieb:ich habe beide schonmal getragen und bin letztendlich beim jack wolfskin haengengeblieben.
- ich finde den komfort und die ganzen klipse ganz gut um irgendwo was dranzupappen
PandemicArtwork schrieb:- wirkt hochwertiger verarbeitet (beim lowepro hat man immer angst, dass das untere abreisst
PandemicArtwork schrieb:- du hast mit dem wolfskin IMMER einen trockenen ruecken (auch bei 35 grad)
- die gurte schnueren nicht
- der wolfskin hat ne art "durchlademoeglichkeit" nach oben (weiss aber gerade nicht, ob der lowepro das auch hatte)
und last but not least: der rucksack wirkt irgendwie neutraler und nicht so auffaellig finde ich ...
Daniel28 schrieb:kennst du beide aus praktischer erfahrung?
Daniel28 schrieb:1. der hüftgurt. ich habe das gefühl, dass der ein bisschen zu wenig ausgeprägt ist. aber der erfüllt seinen zweck schon gut , oder?
2.kann man den rucksack öffnen ohne ihn vom buckel zu nehmen. den rover kann man ja gut vorschwingen und öffnen, da die kamerara von oben reingeschoben wird. geht das auch beim photopack, oder purzelt da alles aus dem rucksack?
Daniel28 schrieb:kannst du ihn während dem gehen öffnen, wenn du ihn so vorschwingst?
Daniel28es gibt von lowepro systeme schrieb:ja, ich habe auch eine Lowepro Naturetrekker, da ist das Tragesystem nochmal deutlich besser. Ist eben ein Unterschied wie bei den normalen Trekkingrucksäcken auch; ein 70l-Sack muß ein anderes Tragesystem haben als ein 20l-Sack.
Aber der Rucksack ist deutlich teuerer, größer und schwerer.
Ich nehme den Rover wenn er von der Größe ausreicht, der Naturetrekker wird dann verwendet, wenn viel Zeug mit muß (geht auch gerade noch von den Abmessungen als Kabinengepäck durch, vom Gewicht im vollen Zustand schweigen wir mal lieber).
Berliner Bär schrieb:Ich bezweifle übrigens, dass das beim Rover so einfach geht.
Daniel28 schrieb:@Thomas S
mich würde ja noch interessieren obs auch funktioniert wenn hinten ein stativ dranhängt?
Ein 25mm Zwischenring. Da passt auch ein kleines Objektiv (z.B. 50mm /1,4) rein.Daniel28 schrieb:@Berliner Bär
was ist das links unten in der Ecke?