• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist Pana FZ 18 die z Zt beste Bridge??

Ah, Ok. Wie siehts denn mit der H Serie von Sony, insbesondere der H2 aus? Bei den Fujis schreckt mich der fehlende Bildstabilisator ab....das sollte schon vorhanden sein.

dir ist klar, dass ein bildstabilisator nur ein zittern der hände ausgleichen kann?
bei sich bewegenden motiven (zb menschen) bringt der nichts.
hohe iso-werte hingegen kompensieren ein zittern der hände und die bewegungen sich bewgender motive.

iso 400 bei einer S6500fd sieht wie iso 200 bei einer FZ50 aus - das heißt, du hast bei gleichbleibender bildquali eine ums 2-fache verkürzte zeit.
DAS ist wirkliche bildstabilisation.
 
Hallo
bin zwar neu hier, habe aber eine S6500fd gehabt und muss sagen das war ne echt klasse Cam, "die Beste" Sicherlich nicht, das läßt sich eh nur nach geklärter Gewichtung der Einzelnen Aspekte regeln, die S6500fd bringt das beste rauschverhalten in der Klasse mit, was mir damals extrem wichtig war, sie kostet (kostete) wesenztlich weniger und kann mit manuellem Zoomring und Focus ring aufwahrten, was sicherlich gute Argumente sind, die Bedienung ist nicht so Pralle aber man gewöhnt sich schnell drann, ne Rad ist aber natürlich wesentlich schneller und kompfortabler.
Also ich denke es gibt verschiedene "Beste" je nach anwender, es gibt ja auch nicht das Beste Auto, der was nützt einem ein 40Tonner wenn man schnell fahren will und was hab ich von einem Formel 1 Renner wenn ich Umziehe? :ugly:

P.S.
Erster Post :D
 
Es gibt sicher hier viele die anders entscheiden würden, oder?

Nicht unbedingt.

Vor dem Kauf der FZ18 hatte ich die FZ8 2 Wochen lang ausgiebig getestet. Ich fand sie auch sehr gut, aber ich wollte halt so gern eine Kamera mit Weitwinkel, andernfalls hätte ich vielleicht genauso entschieden wie du. Bei der FZ18 hatte mich als Anfängerin zuerst auch die intelligente Automatik fasziniert, aber inzwischen nutze ich die schon kaum noch... ;)

Gruß Conny
 
Vielleicht nicht 100%ig zum Thema, aber es geht auch um die FZ18.

Meine Frage richtet sich an die Besitzer dieser Kamera.

Hattet Ihr auch anfangs das "Problem", das das Display/der Sucher beim Ausklappen des Blitzes dunkel wurde und erst wieder anging wenn man die Auslösertaste antippte? Mir ist das nur im "iA" und "P" Modus aufgefallen. Und wenn sie dann wieder "da war" dann zeigte sie erneut den gewählten Modus an...

Seltsamerweise gab es dieses Verhalten nur in der allerersten Zeit, nach 2 Wochen, also seit einer Woche, scheint alles normal zu funktionieren. Kann das Problem jedenfalls nicht mehr reproduzieren.

Daher gehe ich davon aus das meine FZ18 keinen Defekt hat, wollte aber mal wissen ob wer ähnliches beobachtet hat.
 
Eure Antworten waren hilfreich. Aber ist es nicht eine reine Geschmacksfrage zwischen FZ50 und S6500fd? Der eine dreht lieber die ISOs hoch, der andere nutzt den Bildstabilisator....doch am Ende dieselbe Quali, weil ich bei der FZ50 ja gar nicht auf ISO400 oder 800 gehen muss. Und bei Nachtaufnahmen nehm ich eh immer ein Stativ anstatt die ISOs ewig aufzudrehen. Und nachts oder bei starker Dämmerung kann ich eh keine bewegten Motive mehr aufnehmen, weil die Belichtungszeit immer zu hoch sein muss. Da kommt doch jede Kamera an ihre Grenzen, wenn sie nachts einen fahrenden Zug oder Autos aufnehmen soll. Mich interessiert eher, welche Kamera bei bedecktem Himmel oder gar Regen/Nebel die besseren Ergebnisse liefert. Aber auch da würde ich eher aufblenden oder eine längere Verschlusszeit einstellen, statt durch höhere ISO Rauschen zu riskieren. So wie ich mich einschätze, würde ich auch bei einer Fuji nicht über ISO200 oder max. 400 gehen, damit ich so wenig Rauschen wie möglich habe.
Außerdem habe ich mal unter CHIP Online die Rauschwerte der FZ50 und der S6500fd verglichen:

FZ50 (ISO min, ISO100, ISO400): 223 / 223 / 216
S6500fd(ISOmin, ISO100, ISO400): 195 / 195 / 303

Die FZ50 bleibt also knapp über 200, während die S6500fd einen Sprung auf 303 bei ISO400 macht. Dann ist sie da ja sogar "schlechter". Ich weiss nicht, ob CHIP Online gute Messungen macht, aber woanders konnte ich keine Rauschwerte finden.

Gruss aus München
Jan
 
das rauschen ist auch "normal" bei der panasonic - weil sie eine extreme rauschunterdrückung hat. das sorgt zwar für "saubere" bilder, aber auch für einen detailverlust.

nicht umsonst werden die panasonic-kameras (und gerade die FZ50!) aquarell-kamera genannt.

viele pixel, kleiner sensor, panasonic ists selber schuld.
blöder megapixel-wahn
 
Die H2 bis H9 von Sony sollen ja auch sehr gut sein...gute Rauschwerte und weniger Megapixel....haben die dann keinen Aquarelleffekt? Mir würde die H2 oder H5 neben der FZ50 noch am ehesten zusagen. Was ist eure Meinung zu den Sonys?

Gruss aus München
Jan
 
okay aber bei wieviel fotos will man solch einen aufwandbetreiben?
dazu kommt dass die S6500fd auch RAW kann bei den tests die ich so gesehen habe fand ich die s6500fd bis iso400 richtig gut rauschen zwar sichtbar aber trotzdem noch details sichtbar dank nicht zu hefitger rauschunterdrückung
 
Aber was bringt mir das, wenn ich ständig verwackelte Bilder hab oder die ISO hochdrehen muss, weil ich keine Stabi habe. Zur H Serie weiss keiner was?

Gruss aus München
Jan
 
Und nachts oder bei starker Dämmerung kann ich eh keine bewegten Motive mehr aufnehmen, weil die Belichtungszeit immer zu hoch sein muss. Da kommt doch jede Kamera an ihre Grenzen, wenn sie nachts einen fahrenden Zug oder Autos aufnehmen soll. Mich interessiert eher, welche Kamera bei bedecktem Himmel oder gar Regen/Nebel die besseren Ergebnisse liefert.


Das kommt doch sehr drauf an. Ich war schon mit hoch empfindlichem Film unterwegs. Also so richtig hoch empfindlich. Bei ISO 6400 reichte es in einer normal beleuchteten Fussgängerzone durchaus noch, um auf f/4 abzublenden, ohne dass ich länger als 1/60 machen musste. Nur in den ganz dunklen Ecken war dann f/1,4 gefragt. Hatte sogar versuchsweise f/1,2, das war aber den Aufpreis nicht wert - wieder verkauft.
Diesen Winter will ich mich auch mal an ISO 8000 bis 12800 wagen....

OK, OK, wir reden hier von analog. Wobei: Mit der D3 von Nikon ist jetzt erstmals auch 'ne digitale da, die in diese Sphären vorstösst ;-)
 
Aber was bringt mir das, wenn ich ständig verwackelte Bilder hab oder die ISO hochdrehen muss, weil ich keine Stabi habe. Zur H Serie weiss keiner was?

"ständig verwackelte bilder"
also wirklich: seit jahrhunderten fotografieren die menschen, aber seid der einführung eines stabis gehts plötzlich nicht mehr ohne - alle bilder verwackeln. wer hat dir denn das eingeredet?
so ein bildstabi hilft dir nur bei unbewegten motiven, hilft dir nur bei langen brennweiten.
und ganz ehrlich: du sagst, du fotografierst im ernstfall mit einem stativ.
das stativ ist quasi ein krasser bildstabi, hat den gleichen effekt, nur stärker.
und es hilft auch nicht gegen sich bewegende motive - da hast du dann keine optionen mehr offen, wenn die kamera zu stark rauscht.

nichts gegen einen stabi, ich hab ja auch einen in meiner DSLR.
den hab ich aber nur, weil DSLRs immer ein guts rauschverhalten haben (im vergleich).
schlechtes rauschverhalten für bildstabi, sowas ist doch kein kompromiss
 
Also ich finde die FZ 18 nur auf ihr Rauschverhalten zu reduzieren wird ihr nicht gerecht. Anscheinend gibts an ihr sonst nichts auszusetzen. Jedenfalls finde ich die Bilder die ich mit diesem Teil bisher machte wirklich ansehnlich. Und das Objektiv ist auch recht lichtstark, sodas man mit ISO so schnell nicht hochgehen muss. Dann belichte ich halt etwas länger... was solls.

Die Kamera bietet mir sonst so viel, da kann ich mit dem Rauschen bei hohen ISO gut leben, zumal ich das mittels Software auch ganz gut in den Griff bekommen kann. Und auf den üblichen 10x15er Abzügen kommts eh nicht so stark zum Vorschein.

Nur mal meine Meinung zu der Sache. Ich finde man sollte das Rauschen nicht überbewerten, schliesslich gibts doch auch so viele positive Eigenschaften an diesem Knipser.
 
Ich hab noch eine Frage zu den Fujis: Welche ist denn nun besser...also von der Bildqualität und den Einstellmöglichkeiten, die S6500fd oder die S9600?

Gruss aus München
Jan
 
Einstellungsmöglichkeiten: Gleich, aber die 9600er hat zusätzlich ein "Einstellrad", während man bei der 6500fd Blende etc. über Tasten einstellen muss.
Bildqualität: Bei schlechtem Licht ist die 6500er eindeutig besser, bei gutem die 9600 etwas.

Außerdem hat die S9600 einen Blitzschuh; die S6500fd nicht. Die S9600 kann 4 Aufnahmen in Serie machen, die S6500fd nur 3; dafür ist alles andere (vor allem RAWs) bei der S6500fd schneller.
Die S9600 hat einen CF-Slot.
 
Die S6500fd ist ganz klar besser als die S9600, das Rauschen ist auch nicht mehr so das Thema bei der FZ18 wenn ich so Testbilder vergleiche (habe beide hier FZ18 & S6500fd) ist die FZ18 wesentlich besser als die FZ8 (hatte ich vorher).

Die Face Detection der FZ18 arbeitet wesentlich zügiger und besser als die der Fuji. Muss jeder für sich entscheiden wobei viel zu entscheiden gibt es da nicht mehr die S6500fd ist ein Auslaufmodell und es sind nur noch Reste auf dem Markt .

Die FZ18 ist auf dem Weg zur ultimativen Superzoom, noch nicht perfekt aber fast. :evil:
 
dänen lügen nicht - norweger auch nicht...

...norwegischer ultrazoom test

fazit : "There is little doubt that the Best-in-test award must go to Panasonic FZ18. This camera is best on picture quality and speed, maybe the two most important factors for cameras in this segment. When it also is best on user friendliness and has the most complete feature package, the choice is easy"
 
nein, kann man nicht.
die fehlenden objektivringe werden von manchen menschen dringend benötigt, nur als beispiel.

eine "beste" gibt es nicht. warum über sowas immer noch diskutiert wird:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten