• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist Pana FZ 18 die z Zt beste Bridge??

Das eine FZ18 keine DSLR ist sollte normalerweise jedem klar sein, wenn nicht dann muss ich sagen selber schuld!

Das viele mit der FZ18 zufrieden sind ist auch so!

Das die FZ18 für manche eine schei... Kamera ist soll auch so sein.

Jedoch sollte jeder für sich selber herausfinden ob man mit der Qualität der Kamera zufrieden ist oder nicht.

Sicher ist es nicht das Wunderding wie es vielleicht der Hersteller verkaufen will, aber es sollte eigentlich auch jeder selber wissen das man nicht alles glauben soll was in der Werbung gesagt wird.

Ich bin mit der FZ18 für meinen Gebrauch sehr zufrieden und die Kamera ist nach der Canon Powershot A80 meine zweite Digi Cam. Aber für mich ist auch eines klar, sollte sich für die Freude an der Fotografie so weiter entwickeln, dann ist die nächste Cam sicher eine DSLR.

Es sollte jeder seine Meinung zur FZ18 sagen, egal ob positiv oder negativ und dann muss einfach jeder für sich entscheiden ob er sich die FZ18 zulegt oder nicht, aber auch wenn sie nicht gefällt, kann man ja ohne Probleme von seinem Rückgaberecht Gebrauch machen!
 
Ja, die FZ18 ist z.Zt. die beste Bridgekamera. :top:
Siele Ergebnisse u.a. dpreview:

Image quality 7.5
Optics 8.0

Oly 560UZ und Fuji S8000 erreichten hier jeweils 7.0 ..

Es reicht manchmal eben nicht, nur Vergrößerungen von Flaschenetiketten zu vergleichen....:D
 
Ich finde immer wieder diese Vergleichsreihe interessant:
Fuji S8000 gegen S6500 (S6000):
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms8000fd/page11.asp

und dann noch mal S8000 gegen Oly 560UZ und FZ18 bei ISO 800
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms8000fd/page14.asp

andere Iso-Einstellungen gibt es auch auf diesen Seiten.

Schöne Grüße

Ja gegen die High-ISO-Performance einer S6500 sieht die S8000 und erst recht die FZ 18 ziemlich alt aus. Ok...

Aber diese Bilder sind erstens stark vergrösserte Aussschnitte und zweitens in der Standard-Bildeinstellung. Das heisst man sieht im Prinzip nur was die kamerainterne Software aus den Bildern macht.

Die FZ 18 bietet ja verschiedene Entrauschungsstufen an und zusätzlich noch einen RAW Modus. Allgemein sagt man ja, sollte man lieber die Kamera von der Entrauschungsarbeit so weit es geht entbinden und das ganze lieber einer speziellen Software und mit der Power eines PCs machen. Wunder kann die Kamera Software da nicht vollbringen, wenn man mal bedenkt wie schnell so ein Bild kameraintern bearbeitet und gespeichert sein muss um schnell das nächste aufnehmen zu können...
Nur mal zum Vergleich: Man lade ein RAW auf den PC, entferne mal nur das Rauschen und speichere das ganze als jpeg ab. Der ganze Prozess kann auch mit der geballten Power eines PCs ein paar Sekunden dauern. Die Cam macht das nicht langsamer wenn sie die Bilder entrauscht komprimiert und als jpeg speichert. Das ganze mit -gemessen an einem PC- lächerlicher Rechenpower, das da keine Wunder zu erwarten sind sollte klar sein.

Gut, ändert nichts an der Tatsache das eine S6500 sicher besseres Rohmaterial zu liefern im Stande ist und eine Nachbearbeitung am PC weniger nötig scheint. Aber im Endeffekt kann ich mit guter Software ziemlich schnell auch einiges aus den High-ISO-Aufnahmen der FZ18 und Konsorten machen. Dafür habe ich ja sonst sehr viele Vorteile: geringes Gewicht, recht kompakte Bauweise, sehr gute Optik (lichtstark und mit OIS), sinnvolle Ausstattung und das ganze zu einem interessantem Preis.

Von daher: Die FZ18 ist für viele Zwecke gut geeignet, aber für manche eher weniger... irgendeine Daseinsberechtigung brauchen die DSLR ja schliesslich auch noch
 
Ja, die FZ18 ist z.Zt. die beste Bridgekamera. :top:
Es reicht manchmal eben nicht, nur Vergrößerungen von Flaschenetiketten zu vergleichen....:D

Nee, der Rest (CA, Randschärfe etc.) ist auch bescheiden. Man zahlt einen sprichwörtlich hohen Preis für den Superzoom und den kleinen Sensor, das zeigen diese Ergebnisse. Und die eierlegende Wollmilchsau gibt es immer noch nicht. :evil: Ansonsten gefällt mir die FZ18 sehr gut.
 
Ja, die FZ18 ist z.Zt. die beste Bridgekamera. :top:
Siele Ergebnisse u.a. dpreview:

Image quality 7.5
Optics 8.0

Oly 560UZ und Fuji S8000 erreichten hier jeweils 7.0 ..

Es reicht manchmal eben nicht, nur Vergrößerungen von Flaschenetiketten zu vergleichen....:D

In meinen Augen ist die FZ 18 keine Bridgekamera,sondern eine kompakte Superzoomcam.
 
Naja das Dir das Ding nicht schmeckt hätte ich Dir auch sagen können... das ist ein Fotoapparat, nicht zum Verzehr geeignet ;-) *Spass* :)

Wer sich nicht mit Sachargumenten auseinandersetzen will, hängt sich dann eben an Schreibfehlern auf.


Wenn Du mir mal bitte irgendeine Quelle zeigen kannst auf denen Panasonic damit wirbt das eine (klar kompromissbehaftete) FZ18 wie eine DSLR Bilder macht wäre ich Dir dankbar.

Ich denke hier mehr an die FZ30 und die FZ50.
Sicher wurde hier von Panasonic nicht direkt eine solche Aussage gemacht. Aber die "Schulung" des Verkaufspersonals durch die Hersteller geht schon eindeutig in die Richtung, dem Kunden dies weismachen zu wollen.

Und Du hast also allen ernstes geglaubt mit der FZ 18 eine Kamera zu erwerben, die in rund 400g und einem Miniobjektiv in Kombination mit dem für diese Brennweite erforderlichen kleinen 1/2,5er Chip eine echte DSLR Alternative darstellt? Das ganze zu einem Preis den ein einzelnes DSLR-Objektiv mit 500er Brennweite alleine locker schon ums 10fache überbietet? Sorry, aber das finde ich schon ziemlich naiv.

Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich eine FZ18 gekauft habe? Oder deren Kauf auch nur in Erwägung gezogen habe?

Wozu? Ich habe schöne Bilder, bearbeite so gut wie nie nach, aber sehe keinen Grund jetzt hier irgendwelche privaten Bilder zu veröffentlichen. Es gibt im Netz zahlreiche Bilder die mit der FZ18 gemacht wurden. Musst nur mal suchen. :)

Jetzt kneifst Du aber.
Du hast den Spruch gerissen, der TO könne womöglich nicht mit der Cam umgehen. Dann zeig auch, dass Du es besser kannst. Musst ja keine Nacktbilder zeigen. Wirst doch wohl auch mal dein WauWau oder die Mieze oder sonstwas unverfängliches fotografiert haben.


Nun, teils gebe ich Dir Recht, aber ich finde gerade die FZ18 ist -gemessen an Ausstattung, Grösse und Preis- ein guter Kompromiss.

Das habe ich auch bei der FZ30 und der FZ50 nie abgestritten. Es ist aber nunmal entscheidend, was hinten rauskommt. Und das wird von Kamerageneration zu Kamerageneration in den letzten zwei, drei Jahren immer bescheidener. Und das liegt einzig daran, dass die Hersteller einfach nicht die Finger von der MegaPixelschraube weglassen können. Und deshlab ist der Kompromiss für mich eben nicht mehr aufgegangen bei meiner Papansonic.


Auch sind die Macrofähigkeiten der FZ18 nicht zu verachten, nicht immer ist Schärfentiefe etwas schlechtes.

Jo. Mir scheinst, als hätte Panasonic da eine Modellreihe speziell für Makrofotografen aufgelegt. Schaue ich Bildergalerien in Fotoforen durch, sehe ich von den FZs nichts mehr, als Makrofotos. Die Galerien sind geradezu überschwemmt mit FZ-Makrofotos. Da hat die Kamera wirklich ein Feld gefunden, in dem sie echt brilliert. Nur verträgt sich das irgendwie nicht mit dem Anspruch einer Allroundkamera für den ambitionierten Fotografen, der so Panasonic im FZ50-Prospekt, auch bei der Bildqualität aussergewöhnliches erwartet. Denn gute Portraits z.B. muss man suchen wie die berühmte Nadel im Heuhaufen. Und Tierfotos, ob Hund, Katze oder Vögel, leiden regelmässig unter der agressiven RU-Engine, die alleStrukturen in Fell und Federkleid verkleistert. Und dieses Verkleistern ist viel auffälliger als ein Bild, welches von einem etwas weicheren Objektiv gezeichnet wird.
 
Und deshlab ist der Kompromiss für mich eben nicht mehr aufgegangen bei meiner Papansonic.

Diesen Hersteller kenne ich nicht, kommt der aus China.. :confused:;)
Versuch`s doch mal mit der besten z.Zt. erhältlichen Bridgekamera: Panasonic FZ18 ... :top:


Jo. Mir scheinst, als hätte Panasonic da eine Modellreihe speziell für Makrofotografen aufgelegt. Schaue ich Bildergalerien in Fotoforen durch, sehe ich von den FZs nichts mehr, als Makrofotos. Die Galerien sind geradezu überschwemmt mit FZ-Makrofotos. Da hat die Kamera wirklich ein Feld gefunden, in dem sie echt brilliert. Nur verträgt sich das irgendwie nicht mit dem Anspruch einer Allroundkamera für den ambitionierten Fotografen, der so Panasonic im FZ50-Prospekt, auch bei der Bildqualität aussergewöhnliches erwartet.

Jetzt übertreibst du aber ein wenig. Natürlich geht`s bildqualitätsmäßig besser.
Aber dann muß man halt den Schritt zur DSLR machen.
Um dann allerdings brennweitenmäßig mitzuhalten,
muß man schon ganz schön tief in den Geldbeutel greifen...
 
Jetzt übertreibst du aber ein wenig. Natürlich geht`s bildqualitätsmäßig besser.
Aber dann muß man halt den Schritt zur DSLR machen.
Um dann allerdings brennweitenmäßig mitzuhalten,
muß man schon ganz schön tief in den Geldbeutel greifen...
so teuer ist eine S6500fd nun auch nicht... wo man sich einerseits bestimmte brennweiten erlaufen muss weil die keinen 18fachen zoom hat, kann man andererseits noch fotos bei lichtbedingungen machen, bei denen die FZ18 nur noch aquarelle produziert.
ich kann voll verstehen, dass sich viele mehr um in datenblättern beeindruckende werbe-werte kümmern, schließlich gehts ja eh nur noch um masse statt klasse.
und wenn man dann sieht, dass die FZ18 in vielen situationen gute fotos machen kann - auch ohne vernüntigen sensor und objektivringe - ist auch alles geritzt.
solche kameras können eh nie enttäuschen, wenn man noch keine andere kamera in seinem besitz hatte - sie können höchstens unterschiedlich stark begeistern - und dort zu differenzieren ist schwierig wenn man nicht beide kameras des vergleichs selbst besessen hat.
in diesem sinne: FZ18-besitzer, es ist alles ok!
man hat verständnis für euch!


:rolleyes:
 
Oh mann.. ich kann es nicht mehr hören......:(

Die FZ 18 ist keine Bridge, sondern eine Superzoom. Eine Bridge verfügt über eine bestimmte Ausstattung, die eine FZ 18 nun mal nicht hat. Blitzschuh, manueller Zoom, manueller Fokusring usw. Auch wenn der eine oder andere es nicht braucht... trotzdem ist die FZ 18 eine Superzoom.

Die FZ 50 dagegen ist eine Bridge, die auch über einen größeren Sensor als die FZ 18 verfügt.

Keine Bridge ist eine DSLR, auch die FZ 50 nicht und zwar mit allen verbundenen technischen Nachteilen wie höheres Rauschen, elektronischer Sucher, langsamer usw. Dem gegenüber steht ein ein erheblicher Preisunterschied zu einer vergleichbaren DSLR (Zoombereich, Lichtstärke, Ausstattung wie Bildstabi).

Da hilft weder Schönrederei des FZ 18 Lagers, noch Verteufelung der FZ 50 aus dem DSLR Lager.

Eine Superzoom bleibt eine Superzoom, eine Bridge eine Bridge und einen DSLR eine DSLR. Punkt. Wer den Unterschied nicht kennt oder wahr haben will, der kauft garantiert das falsche.

So.... FRank
 
Irgendwie will mich mein PC hier am zitieren hindern, muss leider etwas improvisieren... :-(

Moin @lab61,

"Wer sich nicht mit Sachargumenten auseinandersetzen will, hängt sich dann eben an Schreibfehlern auf."

Gut mache ich normalerweise nicht, aber der Verschreiber war einfach zu schön um ihn zu übersehen. Ich dachte Du verstehst den Spass. Anscheinend nicht, Schade. Im übrigen versuche ich doch durchaus mich sachlich mit Dir auseinanderzusetzen. Findest Du nicht? Schade. Falls Du das in den falschen Hals bekommen hast tut es mir leid.

"Ich denke hier mehr an die FZ30 und die FZ50.
Sicher wurde hier von Panasonic nicht direkt eine solche Aussage gemacht. Aber die "Schulung" des Verkaufspersonals durch die Hersteller geht schon eindeutig in die Richtung, dem Kunden dies weismachen zu wollen."

Wir reden hier aber nicht über die FZ 30 oder 50, sondern über die FZ 18 welche eben eine Superzoomkamera ist und auch als nichts anderes beworben wird.

"Jetzt kneifst Du aber.
Du hast den Spruch gerissen, der TO könne womöglich nicht mit der Cam umgehen. Dann zeig auch, dass Du es besser kannst. Musst ja keine Nacktbilder zeigen. Wirst doch wohl auch mal dein WauWau oder die Mieze oder sonstwas unverfängliches fotografiert haben."

Was heisst hier kneifen? Ich muss mich hier nicht mit irgendwelchen Bildern brüsten (oder blamieren). Wie gesagt, ich bin mit der Qualität der Fotos zufrieden. Und ich habe auch nie behauptet das ich ein toller Fotograf wäre. Hallo? Ich habe die Cam seit Ende November. Nach einer Minolta Dimage S414 ist das nun meine 2. Cam. Und erst jetzt mit der FZ 18 versuche ich mich dem Thema Fotografie ernsthaft zu nähern. Daher finde ich es nicht so schön, das einem das Werkzeug was man sich für sauer verdientes Geld gekauft hat gleich wieder versucht wird madig zu machen.
Geh doch mal auf die Seite von "dpreview" ins Panasonic Unterforum. Da findest Du massig gute Bilder (z.B. auch Feuerwerksbilder) und nicht nur Macrobilder. ;-)

"Jo. Mir scheinst, als hätte Panasonic da eine Modellreihe speziell für Makrofotografen aufgelegt. Schaue ich Bildergalerien in Fotoforen durch, sehe ich von den FZs nichts mehr, als Makrofotos. Die Galerien sind geradezu überschwemmt mit FZ-Makrofotos. Da hat die Kamera wirklich ein Feld gefunden, in dem sie echt brilliert. Nur verträgt sich das irgendwie nicht mit dem Anspruch einer Allroundkamera für den ambitionierten Fotografen, der so Panasonic im FZ50-Prospekt, auch bei der Bildqualität aussergewöhnliches erwartet. Denn gute Portraits z.B. muss man suchen wie die berühmte Nadel im Heuhaufen. Und Tierfotos, ob Hund, Katze oder Vögel, leiden regelmässig unter der agressiven RU-Engine, die alleStrukturen in Fell und Federkleid verkleistert. Und dieses Verkleistern ist viel auffälliger als ein Bild, welches von einem etwas weicheren Objektiv gezeichnet wird."

Sorry lab, ich finde Du neigst ziemlich dazu zu übertreiben.

Aber egal, denk was Du willst. Vielleicht kommen wir ja andermal auf einen Nenner. Wir haben unsere Meinungen ja nun hinreichend hier dargelegt. S´ gibt noch andere Leute und die wollen hier keine ellenlange Grundsatzdiskussionen lesen.

Noch was: Natürlich sollte man hier kritisch bleiben und nicht nur positive Erfahrungen mitteilen, das Forum ist ja auch dazu da Neulinge oder Interessierte über mögliche Schwächen des anvisierten Objektes aufzuklären. Aber m.E. entsteht hier ständig der Eindruck man könne mit einer FZ keine guten Bilder machen. Und genau das kann und will ich so nicht stehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann.. ich kann es nicht mehr hören......:(

Die FZ 18 ist keine Bridge, sondern eine Superzoom. Eine Bridge verfügt über eine bestimmte Ausstattung, die eine FZ 18 nun mal nicht hat. Blitzschuh, manueller Zoom, manueller Fokusring usw. Auch wenn der eine oder andere es nicht braucht... trotzdem ist die FZ 18 eine Superzoom.

Die FZ 50 dagegen ist eine Bridge, die auch über einen größeren Sensor als die FZ 18 verfügt.

Keine Bridge ist eine DSLR, auch die FZ 50 nicht und zwar mit allen verbundenen technischen Nachteilen wie höheres Rauschen, elektronischer Sucher, langsamer usw. Dem gegenüber steht ein ein erheblicher Preisunterschied zu einer vergleichbaren DSLR (Zoombereich, Lichtstärke, Ausstattung wie Bildstabi).

So.... FRank

Und wenn Du dich noch so aufregst... :lol:

Die FZ18 ist eine Bridgekamera mit Superzoomobjektiv. :p

Da hilft auch Deine krude Eigeninterpretation nicht weiter, siehe u.a. auch wikipedia...
 
Bin der Meinung das die FZ50 für Makrofans immernoch die beste Lösung ist.
Die FZ18 hatte ich kürzlich in den Fingern. Hat sich ein bekannter gekauft. In der Stunde in der ich damit rumspielen konnte, war ich eigentlich für eine Bridgekamera sehr zufrieden.
 
Und wenn Du dich noch so aufregst... :lol:

Die FZ18 ist eine Bridgekamera mit Superzoomobjektiv. :p

Da hilft auch Deine krude Eigeninterpretation nicht weiter, siehe u.a. auch wikipedia...

Genau.. und hier das Zitat aus Wikipedia:

Als Bridgekamera wird eine Kamera bezeichnet, die Eigenschaften von Spiegelreflexkameras und Kompaktkameras vereinigt, also in Bezug auf Austattungs-, Qualitäts- und Funktionsmerkmale eine Brücke zwischen beiden Konstruktionsprinzipien schlägt.

Damit scheidet die FZ 18 aus, weil sie eben über bestimmte wichtige Ausstattungs - und Funktionsmerkmale NICHT verfügt. Diese wurden ja nun schon häufig aufgezählt.

Gruss, Frank
 
Wie kann man sich nur so kleingeistig-verbissen darüber streiten, ob die Fz 18 eine Bridge ist oder nicht?!? Ist doch eigentlich wurscht, Hauptsache ist, dass das Ding schöne Bilder macht (was es tut, wenn man für den Preis nicht DSLR Qualität erwartet, was m.E. geradezu vermessen wäre).
Gruss,
Ambidex
 
Wie kann man sich nur so kleingeistig-verbissen darüber streiten, ob die Fz 18 eine Bridge ist oder nicht?!? Ist doch eigentlich wurscht, Hauptsache ist, dass das Ding schöne Bilder macht (was es tut, wenn man für den Preis nicht DSLR Qualität erwartet, was m.E. geradezu vermessen wäre).
Gruss,
Ambidex
dann könnte man ber noch mit einer halb so teuren s6500fd vergleichen, und siehe da: die macht bessere bilder, hat einen funktionsumfang einer DSLR (objektivringe!), und kostet nur knapp über 200 euro. "ui", sollte sich da so mancher FZ18-besitzer denken:lol:
 
dann könnte man ber noch mit einer halb so teuren s6500fd vergleichen, und siehe da: die macht bessere bilder, hat einen funktionsumfang einer DSLR (objektivringe!), und kostet nur knapp über 200 euro. "ui", sollte sich da so mancher FZ18-besitzer denken:lol:
Findest Du, da kann man auch anderer Meinung sein...Aber irgendwie ist diese ganze Streiterei um "meine Cam macht bessere Bilder als Deine" extrem kleingeistig, weswegen ich bei solchen Diskussionen gar nicht erst einsteige.
Ambidexy
 
Findest Du, da kann man auch anderer Meinung sein...Aber irgendwie ist diese ganze Streiterei um "meine Cam macht bessere Bilder als Deine" extrem kleingeistig, weswegen ich bei solchen Diskussionen gar nicht erst einsteige.
Ambidexy
um mal klarzustellen: ich habe keine s6500fd, sondern eine DSLR... aber mein bruder hat eine s6500, und ein arbeitskollege eine FZ18: da liegen welten zwischen, der funktionsumfang, die flexibilität, alles ist bei der fuji viel mehr "DSLR-like". mit "kleingeistig" hat das nichts zu tun, warum sollte man das für sich behalten und totschweigen? nene...
achja, mir fällt was wichtiges bei der FZ18 ein: die menüführung ist dort viel einfacher gehalten, als bei der "verschachtelten" fuji. da muss man sich dran gewöhnen
 
"ui", sollte sich da so mancher FZ18-besitzer denken:lol:

Nö, warum sollte er? :D

Ich gehe doch mal davon aus, dass so mancher FZ18-Besitzer sich ganz bewusst für diese Kamera entschieden hat, die auch gegenüber einer S6500fd Vorteile hat und letztere halt auch nicht grundsätzlich für jeden und für alle Ansprüche gleichermaßen optimal geeignet ist.
Wenn ich - nur mal so als Beispiel - sehr großen Wert darauf lege, dass eine Kamera leicht, handlich und nicht so groß ist, weil ich sie immer dabei haben möchte, und wenn ich darüber hinaus auch weiß, dass mir für ca. 90% meiner Aufnahmen ISO100 reicht, dann kommt halt aufgrund der Größe und des Gewichts für mich keine S6500 in Frage.

Wenn ich so ein großes schweres Teil mitschleppen wollte, würde ich mich gleich nach einer DSLR umschauen. :rolleyes:
 
@MissC: Sehe ich ganz genau so...



Das die Fuji wesentlich grösser und sperriger ist, viel weniger Zoom bietet und auch keinen Bildstabilisator hat ist ja völlig zweitrangig. Wer nämlich auf sowas wert legt outet sich als absoluter Laie. Denn nur das Rauschverhalten unter schlechten Lichbedingungen zählt (ich hoffe die Ironie ist deutlich genug).

Nein, das wichtigste ist doch das man nach dem Kauf das Gefühl hat sich richtig entschieden zu haben.

Übrigens habe ich gerade gesehen das bei pixmania.com noch schwarze Fuji S6500 lieferbar sind (EUR 239,00). Wer die also noch haben will sollte sich sputen! Ist schon ein lecker Teil, gebe ich als FZ 18 Besitzer gerne zu, aber mir zu groß, neben den anderen o.g. Nachteilen (für mich!).

Im übrigen finde ich diese Diskussion ob Bridge oder nicht auch völlig überflüssig... ist mir egal.
Aber ich würde die FZ18 klar als Superzoom sehen und eine FZ 50 oder Fuji S6500 als echte Bridge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man. Das artet ja echt aus. Solange die betreffende Person zufrieden mit der Kamera ist und damit schöne Bilder machen kann (und das liegt ja immer noch im Auge des Betrachters) sollte das doch eigentlich alles nicht sooo wichtig sein, oder? Und wie schon öfter gesagt wurde, nicht jeder macht laufend Aufnahmen bei ISO800 und schaut sich die dann bei 100% an. Manche wollen einfach nette Bilder haben. Und die kann man mit dieser Kamera (wie auch mit der Olympus, der Fuji etc.) ganz bestimmt machen.

http://www.flickr.com/groups/panasoniclumixdmcfz18/pool
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten