• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist jemand von Olympus nach Canon umgestiegen?

Das ist kein Forenmärchen. Wenn man Zahlen im Bezug auf Dynamik, Rauschen u.s.w. vergleicht hat Nikon die Nase vorn.
Auch bei dpreview liegt die D300 vor der 40D. Eine D700 ist sowieso von der Bildqualität kaum zu erreichen derzeit...

Geschenkt ;)

Nur die meisten verlieren das Ausgabeformat aus den Augen. Ginge es nach dem, was im Forum steht, werden Bilder nur für Plakatwände gemacht. Und überhaupt, Ausbelichtungen zieren die Hallen der meisten Wohnzimmer mit 3x2m und 4x3m größen "Originalen" ;)

Mir genügen 9x13cm als kleines Büchlein. Der eine Zentimeter dient der Heftung. Es ist erstaunlich, wieviele Leute sich für Kontodaten interessieren (Belegordner DIN A 6) um dann mit kleinen Bildserien überrascht werden.
:)
 
Du darfst hier allerdings nicht das "Alter" der Cam vernachlässigen. Wenn Du aktuelle Oly Modelle mit der relativ alten D80 vergleichst, ist das wie mit Äpfel und Birnen. Der Nachfolger wird sicherlich eine SVA haben. :) Davon bin ich fest überzeugt. (Das nur mal OT)

Gruß
Marco


Ist doch Quatsch.
Die Oly 500/410/420/5XX haben alle Spiegelvorauslösung.
Die aktuelle Nikon D60 hat keine SVA. Ebenfalls ohne SVA: D40,D40X, D50, D70, D70s. die D80 nur begrenzt (0,4 sec.) Das hat mit dem Alter der Kamera nix zu tun. Das ist meiner Meinung nach Firmenpolitik.
Was die D90 haben wird, weiss ich nicht. Hab noch kein Datenblatt gesehen.
Bei meinem Velbon Stativ mit ausgeschwenkter Mittelsäule sind 0,4 sec. SVA zu kurz.

LG Jö
 
Ja Friedrich, selbst bei meinem Wandalbum mit 60x40(45) bis 90 x ca. 67 ist der Unterschied zwischen 6 und 10 MP nicht zu sehen, wohl aber der eine oder andere Unterschied bei den Objektiven.;):D
 
Ja Friedrich, selbst bei meinem Wandalbum mit 60x40(45) bis 90 x ca. 67 ist der Unterschied zwischen 6 und 10 MP nicht zu sehen, wohl aber der eine oder andere Unterschied bei den Objektiven.;):D

Deshalb bin ich mit Olympus rundum glücklich. Wenn ich mag, steht den größeren Abzügen, jedenfalls optisch nichts im Weg. ;)
 
Ich glaube auch das es Gründe gibt von Olympus zu einem anderen Hersteller zu wechseln. Bei dem TO sehe ich die Gründe jedenfalls nicht, oder sie blieben mir verborgen.

vermutlich hast Du recht: die Veränderung wäre für mich zu marginal als dass es sich auszahlen würde: ich habe am WE ein paar Bilder von der 450D gesehen: die macht das was ich will auch nicht wesentlich besser.
(Das 18-55 IS Kit ist erwartungsgemäß in keinster Weise mit dem Olympus 14-54 zu vergleichen : aber das weiß ich ja. Deshalb käme bei einem Systemwechsel nur eine Festbrennweite in Frage.)
Aktuelle Cropkameras nehmen sich in Sachen Bildqualität in der Praxis wohl nicht sehr viel. (Rauschen mal abgesehen).

Außerdem muß ich wohl akzeptieren dass nicht jedes Licht zum Fotografieren gleich gut geeignet ist :rolleyes:

Es wurde hier ein paar mal die Fuji S5 Pro genannt. An diese Kamera habe ich gar nie gedacht - aber wenn ich mir die Tests und Bilder anschaue frage ich mich, ob nicht diese Kamera meinen Anforderungen entspricht: für mich klingt das ziemlich ideal: tolles Gehäuse und exzellente JPGs mit wirklichem Dynamikvorsprung.
Außerdem kann ich keinen wesentlich Nachteil zu einer "gewöhnlichen" Nikon erkennen wenn man sie nicht zur Sportfotographie braucht. Sondern ich frage mich eher: wer kauft zu dem Preis noch eine Nikon?
p
 
Es wurde hier ein paar mal die Fuji S5 Pro genannt.....
Außerdem kann ich keinen wesentlich Nachteil zu einer "gewöhnlichen" Nikon erkennen wenn man sie nicht zur Sportfotographie braucht. Sondern ich frage mich eher: wer kauft zu dem Preis noch eine Nikon?
p

Na ja, sie hat nicht soviel Pixel, dafür wohl ein ähnlichen Dynamikumfang und Rauschverhalten einer D300. Wenn Du keinen professionellen AF wie in der D300 benötigst, so ist die S5 sicherlich eine gute Wahl (den S5-Thread kennst Du vermutlich schon). Einige der netten Features fehlen der S5 natürlich auch, aber wenn Du die nicht brauchst spielt es keine Rolle.

Die guten Nikon-Objektive kosten schon ihr Geld (ist ja bei Olympus auch nicht anders). Bist Du den sicher, dass Du mit einer einzigen FB Deinen fotgrafischen Ziele erreichen kannst :confused:
 
Ähnlicher Dynamikumfang? Laut Dpreview sind's rund 3 Blendenstufen Unterschied...

In der Praxis finde ich den Unterschied nicht so groß wie die Meßdaten es bei dpreview zeigen. Das liegt aber wohl auch daran, dass die meisten mit ihrer S5 in JPEG fotografieren und bei der D300 einen Teil des Vorsprungs mit dem Konverter wieder aufgeholt werden kann ;)
Aber wie gesagt muß da jeder seine Schwerpunkte selber legen und die S5 ist schon eine klasse Kamera.
 
Bist Du den sicher, dass Du mit einer einzigen FB Deinen fotgrafischen Ziele erreichen kannst :confused:

ich habe lange Zeit mit einer Canon AE1 und dem 50mm Objektiv fotografiert: sogar in NY habe ich nichts wirklich vermisst. Allmählich sind ein 28mm und ein 135er dazugekommen.

Wenn ich mir aber meine alten Fotos anschaue, die ich ausschließlich mit 50mm gemacht habe dann sind diese sicher nicht schlechter als meine jetzigen Zoomfotos.
Ich finde das fotografieren mit FB einfacher weil man sich über die Brennweite keine Gedanken mehr machen muß. Dadurch "kompiniert" man (=ich) bewußter und die Fotos werden nicht selten besser.

Mit einem guten Standardobjektiv könnte ich deshalb durchaus eine zeitlang leben.

Andererseits ist mir - sobald ich Kameras anderer Hersteller in den Händen halte - meine Olympus gar nicht so unsympatisch! Na mal sehen.

Also wechseln aus Jux und Tollerei muß ich nicht.


p
 
Ich finde das fotografieren mit FB einfacher weil man sich über die Brennweite keine Gedanken mehr machen muß. Dadurch "kompiniert" man (=ich) bewußter und die Fotos werden nicht selten besser.

Mit einem guten Standardobjektiv könnte ich deshalb durchaus eine zeitlang leben.

Das ist keine Frage und ich setzte auch überwiegend Festbrennweiten ein. Dennoch gibt es ja nicht gerade wenige fotografischen Ziele die Dir mit nur einem 50er vorenthalten bleiben. Wenn Du da aber mit auskommst, ist es sicherlich besser als die meisten Plastik-Zooms :)
 
Das erste Jahr hatte ich auch nur das 30er Sigma an meiner E-300.

Und "Andererseits ist mir - sobald ich Kameras anderer Hersteller in den Händen halte - meine Olympus gar nicht so unsympatisch! " Das geht mir sogar im eigenen Stall so. Letztens hatte ich im Fotoladen 'ne E-500 in der Hand und dacht nur "Igitt" :D
 
Es wurde hier ein paar mal die Fuji S5 Pro genannt.

Es haben schon mehrere überlegt :D
Aber wenn ich dazu mal eben ein Zitat aus einem Beitrag einfügen darf:

"Die Kamera ist klasse, aber sie braucht aufgrund ihrer besonderen
Sensorkonstruktion richtig gute Objektive um richtig scharfe Bilder
zu erzeugen. Mit dem "Suppenzoom" wirst Du nicht glücklich. Unter
dem DX 2.8/17-55 und dem 2.8/70-200 geht da garnichts und damit
erweist sich die S5, trotz niedrigen Gehäusepreises, als sehr teure
aber absolut hochwertige Kamera."

Quellenangabe: http://oly-e.de/forum/e.e-system/100683.htm

Der Mann weiss, wovon er spricht!

Thorsten
 
Das heißt also, daß Zuiko-Kit Objektiv ist wesentlich besser oder hab ich hier was missverstanden?:confused:

Ja - missverstanden: das Zuiko 14-54er ist kein Kitzoom sondern ein mit ca.500 Euro Strassenpreis sehr sehr günstiges Zoom für die Leistung die es bietet.
Es ist also kein fairer Vergleich in dem Sinne.

Was ich gesehen habe, produziert das neue Canonzoom um die 18-20mm gegen die Ränder hin, einiges an Unschönheiten. Bei längerer Brennweite mag es besser sein, ich gebe hier aber kein Urteil ab. Und schließlich muß man bedenken dass man so ein Kit quasi zur Kamera dazugeschenkt bekommt. Und dafür ist es sehr gut.

p
 
OK, danke für die Info.

Aber wie gut/schlecht ist dann das zur E-520 dazugehörige Kit? (im Vergleich zu anderen Kit-Linsen)
 
... Ich kann vergleichen, soviel ich will, ich kann keinen Unterschied in der Bildqualität der 40D und der D300 feststellen. Mal hat er das Motiv besser getroffen, mal ich. Und jedesmal machte der Fotograf den Unterschied und nicht die Kamera. Das heisst nicht, dass die D300 nicht Features hätte, um die ich ihn beneide. Die D300 ist eine Spitzenkamera und z.B. das Display und das Autofokussystem der D300 würde ich mit Handkuss nehmen. Aber wenn es nur um die Bildqualität geht, sehe ich keinen Unterschied. ..

...Das kann natürlich auch die Bildqualität sein, aber - wie gesagt - sehe ich da am wenigsten einen Grund zum Wechseln. Wenn es nur um die Bildqualität geht, würde ich persönlich ein Upgrade innerhalb des Systems bevorzugen.

Ein guter Beitrag! Oft suchen wir nach Argumenten, um einen unaufschiebbaren Konsumwunsch zu befriedigen. Und wenn uns keine guten rationalen Gründe für einen Kauf einfallen, werden welche erfunden!;)

Die Bildqualität aller DSLR ist m.E. bis ISO 800 (90-95% der Fotos bei einem "normalen" user; Spezies aussen vor) und seit 6MP völlig ausreichend und schwer unterscheidbar!

Die Ausgabeformate in meinem Umfeld sind DVD, Fotoshow am PC und Fotobücher. Selten mal ein Plakat. Die Plakate in 70*50 meiner 350d sind völlig o.k. Die Plakate eines Freundes (Oly 500) sind ebenso sehr gut!

Fazit: ein Wechsel kann viele Gründe haben, Bildqualität ist da eher eine Marginalie!
 
OK, danke für die Info.

Aber wie gut/schlecht ist dann das zur E-520 dazugehörige Kit? (im Vergleich zu anderen Kit-Linsen)

Eine Kitlinse ist nie was besonderes: allein schon aufgrund ihrer Lichtschwäche. Die ist bei allen gleich schlecht - ebenso wie die Anfassqualität.

Imho ist es ziemlich einerlei welches Kitzoom man hat: ich würde es sowieso so schnell wie möglich austauschen weil es nie der Qualität der Kamera gerecht wird.
Ein gutes Zoom von Canon ist halt teuer. Oder vielleicht das Tamron 17-55/f2,8 ? Aber da wohl besser im Canonforum wühlen.
p
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stört am neuen canon kit in erster linie die sich beim fokussieren mitdrehende frontlinse.
Bei einem tele ist es ja noch halbwegs akzeptabel weil ein pol da nicht so oft verwendung findet aber bei einem standard brennweiten objektiv ist das nicht akzeptabel. :mad:
Das bajonett ist übrigens beim canon IS kit auch nur aus plastik.....weil sich immer einige darüber beim oly kit aufregen und das beim neuen canon kit irgendwie immer vergessen wird. ;)

Die CA anfälligkeit des canon kits ist übrigens auch ziemlich extrem.
Bin ich bisher noch von keinem oly objektiv nur annähernd so stark gewohnt.
Die schärfe ist aber sehr gut ...was beim alten canon kit meist erst durch starkes abblenden der fall war.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten