• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die Zeit schon reif für eine professionelle spiegellose Canon mit APS-Sensor?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13213
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist absolut albern!

Nein, das ist eben nicht albern. Ich habe die Anfänge der DSLR-Technik gut mitverfolgt und mit der 10D sogar aktiv betrieben. Ich weiß noch genau, welche Argumente ständig von denen gekommen sind, die nach wie vor dem chemischen Film als das einzig Wahre gehuldigt haben.

Ja klar - die 10D mit ihren 6 MPix war damals dem chemischen Film unterlegen, was die Auflösung betraf. Mit meinem damaligen Filmscanner konnte ich qualitativ bessere Bilder an die Wand bringen als mit der 10D, vor allem wenn diese größer sein sollten. Trotzdem habe ich sie geliebt, die 10D. Eben weil ich mir sehr viel Arbeit gespart habe. Denn mein Scanner brauchte damals für ein Dia oder Negativ etwa 6 Minuten. Damit war es schlichtweg unmöglich, seine Bilder entsprechend aufzubereiten. Das Bereitstellen einer Aufnahme der 10D dauerte nicht mal 1 Sekunde.

Aber das Beste daran war: Keine Kratzer mehr ... kein Staub mehr ... kein unhandliches Hantieren mit den Negativstreifen (aus der Hülle nehmen, in den Halter einspannen, in den Scanner schieben, den Scan-Vorgang starten, den Halter aus dem Scanner nehmen, den Streifen zurück in die Hülle, das gescannte Bild zumindest beschneiden). Also trotz der Nachteile hat bei mir (und bei so vielen Anderen auch) die DSLR gewonnen.

Würde es zum selben Preis eine spiegellose Kamera mit dem Feeling einer DSLR geben - ich würde keine Sekunde zögern, mir so eine zuzulegen. Und ich denke, dass ich viele Gleichgesinnte hinter mir hätte. Vielleicht noch nicht die Mehrheit - aber als ich die 10D hatte, hatte ich auch noch nicht die Mehrheit hinter mir. Aber das wird. Ganz sicher.
:top:
 
...Würde es zum selben Preis eine spiegellose Kamera mit dem Feeling einer DSLR geben - ich würde keine Sekunde zögern, mir so eine zuzulegen.

Dafür ist die Zeit (bwz. die heutige Technik) eben noch nicht so weit - siehe Ausgangsfrage.

Alle, die hier so vehement eine Spiegellose wollen, sollen sich doch eine der Aktuellen einfach holen. Es gibt bereits genug Auswahl.
 
Nein, das ist eben nicht albern.

""Daten-Backup ist für mich kein optionaler Luxus, sondern ein absoluter Nobrainer und eine absolute Selbstverständlichkeit."

Das ist absolut albern!"

Mein "das ist albern" bezog sich auf die unbedingte Notwendigkeit eines zweiten Speicherkartenslot und dass ohne diesen nichts geht und nicht auf Film oder digital.

Aber ich nehme an, das war nur ein Versehen von dir, denn ich deine Meinung gut nachvollziehen.
 
Für den Fall, daß es keine 7D Mark II geben wird...
Was meint Ihr?

Zur Ausgangsfrage: NEIN :cool:

Grund: Autofokus und ich glaube auch, dass dami eine neue Objektivlinie bei Canon einhergehen müsste. Ob die damit die M-Reihe mal befeuern, keine Ahnung, aber aktuell sehe ich das noch nicht.



Ausserdem will ich eine (richtige) 7D MKII (oder DX) :grumble: :rolleyes:
 
""Daten-Backup ist für mich kein optionaler Luxus, sondern ein absoluter Nobrainer und eine absolute Selbstverständlichkeit."

Das ist absolut albern!"

Mein "das ist albern" bezog sich auf die unbedingte Notwendigkeit eines zweiten Speicherkartenslot und dass ohne diesen nichts geht und nicht auf Film oder digital.

Das ist nicht albern. Wenn ich sehe wie viele digitale Speichermedien bei mir schon Datenverlust hatten, würde ich auch nicht auf diese Sicherung verzichten wollen. Selbst bei 2 Kameras im Einsatz. Entweder sind die Bilder wichtig, dann BRAUCHE ich das Backup, oder sie sind unwichtig, dann brauche ich sie gar nicht erst machen. Und komm auch wieder mit 36 Bildern aus. (Das erspart im Übrigen auch die Diskussion um schnellen AF-C ;) ).

Aber zurück zum Thema. Ist die Zeit schon reif?
JA, denn es gibt genug Käufer für spiegellose Kameras in diesem Preissegment. Und das die Größe nicht allein von der Technik abhängt sieht man ja auch schön bei der OM-D, die in der neuesten Version etwas größer wurde. Die Frage bei Canon ist, ob sie so eine Technologie einführen können und wollen. Was wäre denn nötig? Ein funktionierender AF, sicher. Aber das ist doch nicht alles. Wichtig wäre ein neues Bajonett um wirklich passende Objektive entwickeln zu können. Und zwar auch für Sensoren im KB Format. Dazu ein passender Adapter auf EF/EF-S, was eine Kleinigkeit sein sollte, wenn der Durchmesser passt.
Wie kann ich Kunden aber dann dazu verleiten, dieses System auch zu kaufen bzw. welche Zielgruppe spreche ich an?
Sicher nicht die Sportfreaks, sondern eher alle anderen. Und die würden sich über weniger Gewicht freuen. Das könnte man am einfachsten einsparen, wenn man konsequent ist und den Stabilisator ins Gehäuse baut. Damit hätte man dem Kunden auch sofort einen wichtigen Grund zum Wechseln gegeben.
Wird das in absehbarer Zeit passieren?
Eher nicht, denn es ist ja noch nicht mal gewollt, das "professionelle" Kameras ein Klappdisplay haben, das ich wirklich sehr vermisse (und weshalb beinahe eine Sony gekauft hätte).
Und zu den Analog-Uhren und Schallplatten. Wie treffend doch dieser Vergleich ist. Die werden eher als Sammlerstücke gesehen und nicht (mehr) für den professionellen Einsatz benutzt. ;)

P.S.: Und ja, ich hab eine DSLR, weil ich auf das Klappern des Spiegels steh... :D
 
Habe Fotos von der A7R gesehen und kann nicht erkennen das ich mit der 5DMKII irgendwelche Nachteile hätte. Es kommt ja auch auf verwendete Objektive und vieles mehr an. Aber Auflösung, Objektive, verbauter Prozessor, Bilder pro Sekunde usw. sind keine Alleinstellungsmerkmale. Das können beide Systeme vorausgesetzt man baut es.

Was beide Systeme unterscheidet ist das Suchersystem. Optischer Sucher (direkt durch das Objektiv) vs. Mini-Monitor (ein elektronisch verarbeitetes Sucherbild).

Der einzig echte Vorteil der elektronischen variante ist geringeres Gewicht und Größe. Das war es aber auch schon. Bezahlt wird dies durch ein schlechteres Sucherbild mit diversen Problemen. Zeitverzögerung, Schwenks und Mitzieher.

Vorteile beim optischen Spiegelreflexsucher: Man sieht real was passiert und ohne jede Verzögerung. Punktgenaues auslösen ist kein Problem. Schwenks und Mitzieher eben so wenig.
Das ganze bezahlt man mit mehr Gewicht und Größe.

Von Ersetzen kann also nicht die Rede sein weil der Spiegelreflexsucher nicht durch ein besseres reales Bild ersetzt wird. Es sind zwei völlig verschiedene Ansätze. Anderer Ansatz, andere Vorteile und andere Nachteile.

Die spiegelllosen Kameras sind ein neues Werkzeug als Ergänzung zum bestehenden. Für bestimmte Einsatzzwecke sicher sehr gut aber eben kein Ersatz.

All jene die immer von Ersatz sprechen wünschen sich nur das die Hersteller den Fokus auf Spiegellose legen damit sie schneller an ihr gewünschtes Ziel kommen.
Das bedeutet das sie mit ihren Spiegellosen unzufrieden sind dennoch wird jedoch behauptet das diese schon heute besser sind. Warum dann eigentlich das Gejammer? Warum soll dann ausgerechnet Nikon oder Canon eine bessere bauen?

Wenn die Sony A7R für euch besser als die 5DMKII ist gibt es doch keinen Grund zum Meckern!
Wäre dies meine Meinung würde ich Sony unterstützen und nicht fordern das Nikon oder Canon sich der Sache annimmt. Dann habt ihr doch was ihr wollt. Oder?

Zu den Vergleichen Schallplatte und CD. Die CD brachte eine Qualitative Verbesserung nämlich keine Störgeräusche mehr.
Schallplatten nur für Sammler? Sind es heute nicht gerade die DJs welche sie professionell nutzen?

Die Spiegellosen bringen keine bessere Bildqualität gegen über DSLRs. Der Vergleich haut einfach nicht hin.
 
Der einzig echte Vorteil der elektronischen variante ist geringeres Gewicht und Größe.
Sorry totaler Schwachsinn :rolleyes:
Wie oft muss man es eigentlich noch erzählen bis es die EVF Hasser endlich akzeptieren?

Der EVF hat für mich folgende Vorteile:
-direktes einblenden von Informationen möglich
-restlichtverstärkung im dunklen
woraus sich folgendes ergibt:
-einfacherer manueller Fokus
-einfachere bildkomposition im dunklen (z.B. bei Arbeit mit Blitz)
-Sucherlupe bei manuellem Fokus
-Menueinstellungen ohne Auge vom Sucher zu nehmen
-einstellbare Bild-Kontrollanzeige


Nachteile für mich:
-wirkt sich negativ auf die Akkulaufzeit aus (die mit der E-M5 echt nichtmehr toll ist)
-Bei sehr hellem Licht (vor allem bei Gegenlicht) und Sonnenbrille auf der Nase hab ich im Urlaub schon deutliche Probleme bekommen etwas zu erkennen
 
Entschuldige das ich nur diesen kleinen Teil aus deinem Beitrag rausschneide.
ICh musste wirklich lachen. Nicht weil es spiegellose erst fünf Jahre gibt, sondern weil Deine 5D II einer Sony A7R komplett unterlegen ist.
Wirklich in allen Punkten, besonders in der Bildqualität.
Der einzige Vorteil deiner MKII liegt in dem starkem System.
Naja.... ein wenig sehr übertrieben. Die Farbtreue der 5DII, ihre Bildqualität, sind immer noch 1A, nicht merklisch schlechter als die A7, die mir zu viel glattbügelt (so wie alle Sonys). Und du kannst mir erzählen, was du möchstest, der EVF der Sony ist dem klassischen optischen Sucher nicht überlegen. Die Verzögerung und die Probleme bei Schwenks sind und bleiben ein KO-Kriterium für viele professionelle Fotografen. Sicher, die A7R ist vom Konzept her sehr gut - mit optischen Sucher wäre sie aber noch besser. Die EVF-Technik ist einfach noch nicht sooooo gut, dass sie einen klassischen Sucher 1:1 ersetzen kann, insbesondere bei komplexen Lichtverhältnissen.

Ist aber nur meine (berufliche) Meinung. Glücklich werden kann man mit einer A7. Aber besser als eine 5DII oder 5DIII ist sie nicht. Eher anders.
 
Sorry totaler Schwachsinn :rolleyes:
Wie oft muss man es eigentlich noch erzählen bis es die EVF Hasser endlich akzeptieren?

Der EVF hat für mich folgende Vorteile:
...

Für mich persönlich hat der EVF sogar gar keinen fotografisch relevanten Vorteil aber jede Menge massive Nachteile bei der Bildgestaltung. Das schöne daran ist, daß jeder für sich selbst entscheiden kann was einem mehr zusagt. Wie schon öfters hier angemerkt, es sind zwei unterschiedliche Systeme die sich ergänzen, aber niemals ersetzen können.

Gruß Roland
 
Sorry totaler Schwachsinn
Genau, weil es deine Meinung nicht widerspiegelt, ist es gleich totaler Schwachsinn. Sehr intelligent. :rolleyes:

Der EVF hat für mich folgende Vorteile:
-direktes einblenden von Informationen möglich
Was ich wissen will, ist Verschlusszeit, Blende, ISO, Über/Unterbelichtung. Habe ich in einer klassischen DSLR. Wo ist also der Vorteil?
-restlichtverstärkung im dunklen
Super. Und das macht das Sucherbild bei Konzerten z.B: unkontrollierbar. Dann wird einmal ein Strobo-Blitz gestartet oder die Lichterorgel angeworfenm und der EVF rechnet sich dumm und dämlich...
woraus sich folgendes ergibt:
-einfacherer manueller Fokus
Brauche ich nicht, wenn ich einen 1a AF habe, wie bei Canons einstelligen.
-einfachere bildkomposition im dunklen (z.B. bei Arbeit mit Blitz)
Nö. Sehe da gar keinen Vorteil. Entweder du kannst ein Bild in Sekundenbruchteilen komponieren oder du kannst es nicht. Der Sucher hat damit wenig zu tun. Das Bild habe ich schon im Kopf, bevor das Auge am Sucher ist.
-Sucherlupe bei manuellem Fokus
Wofür gut? Ich habe einen funktioniereden Spot-AF.
-Menueinstellungen ohne Auge vom Sucher zu nehmen
Wer das Menü erst dann anpasst, wenn er die Kamera vorm Auge hat, der macht was falsch. Und die wichtigsten Knöpfe für ISO, Blende, Verschlusszeit, AF, die kenne ich eh auswendig und brauche dafür kein Menü zu bedienen. Und wenn ich das Menü vorm Auge hätte - wann konzentriere ich mich auf das Bild?
-einstellbare Bild-Kontrollanzeige
Stört beim Fotografieren nur. Willst du dich um das Bild kümmern oder Menüs lesen?


-Bei sehr hellem Licht (vor allem bei Gegenlicht) ... hab ich im Urlaub schon deutliche Probleme bekommen etwas zu erkennen
Na siehste. K.O-Kriterium im Berufsalltag.
 
Sorry totaler Schwachsinn :rolleyes:
gehts noch?

Wie oft muss man es eigentlich noch erzählen bis es die EVF Hasser endlich akzeptieren?

Von Hass kann keine Rede sein. Ich hasse auch keine Kompakten nur sind sie nicht meine Wahl.
Während die DSLR Freunde gar kein Problem mit den Spiegellosen haben sie nur nicht als ihre Kamera wählen bzw. eher als dritt Body für bestimmte Zwecke betrachten möchten die Fans der Spiellosen am besten das es morgen keine DSLR mehr gibt. Jeder der seine DSLR "liebt" oder gar eine kauft passt ins Feindbild. Der DSLR-Fan hält den Fortschritt auf. Das ist die Botschaft!
Akzeptanz dafür das sehr viele nicht mit so einem Mini-Monitor klar kommen gibt es nicht! Und Argumente werden einfach als unwahr hingestellt.
Das ganze ist ziemlich krass und unsachlich.

Der EVF hat für mich folgende Vorteile:
-direktes einblenden von Informationen möglich
Alle für mich wichtigen Informationen werden auch im Sucher einer DSLR angezeigt. Mehr brauche ich nicht und mir fehlt auch nichts.

-restlichtverstärkung im dunklen
woraus sich folgendes ergibt:
-einfacherer manueller Fokus
-einfachere bildkomposition im dunklen (z.B. bei Arbeit mit Blitz)

Brauch ich nicht mein Fokus sitzt auch in dunkleren Situationen. Notfalls mit Hilfslicht vom Blitz. Manuell scharfstellen zu müssen ist auch eher ein Rückschritt.
Bildkomposition im Dunkeln? Nun ja so dunkel das das nicht mehr klappt ist es bei mir selten. Also eine kleine Nische die mich nicht interessiert.

-Sucherlupe bei manuellem Fokus
-Menueinstellungen ohne Auge vom Sucher zu nehmen
-einstellbare Bild-Kontrollanzeige

Die DSLRs haben Lievebild da kann man auch gut manuell Scharfstellen Stativ vorausgesetzt. Dank hoher ISO klappt das auch im Dunkeln gut. Notfalls schließe ich noch mein Note 2 an dann habe ich ein riesen Bild zum scharfstellen.

Menü Einstellung im Sucher? Wozu? Ich weiß doch vorher was ich machen will und stelle es entsprechend ein. Ist für mich eine völlige Nebensächlichkeit.

Zu den Nachteilen sag ich jetzt mal nix.

Tut mir Leid aber ich kann bei deinen Pro Argumenten nichts Signifikantes finden. Schon gar nichts was die Bildqualität beeinflussen würde.
 
Genau, weil es deine Meinung nicht widerspiegelt, ist es gleich totaler Schwachsinn. Sehr intelligent.
Du hast wohl Probleme Tatsachen Aussagen von Meinungen zu unterscheiden.
Die Aussage das die Baugrösse der einzige Vorteil eines EVF ist ist weiterhin Schwachsinn. Es gibt auch andere Vorteile, wie man die selbst gewichtet steht wieder auf einem anderen Blatt.
Oder willst du sagen das meine Aufzählungen nicht als Vorteile angesehen werden können?


Was ich wissen will, ist Verschlusszeit, Blende, ISO, Über/Unterbelichtung. Habe ich in einer klassischen DSLR. Wo ist also der Vorteil?
Andere Nutzer wollen vllt. anderes sehen, schonmal drüber nachgedacht?
Z.b. eine Anzeige eines Live-Histogramms oder absaufende Bildbereiche.

Super. Und das macht das Sucherbild bei Konzerten z.B: unkontrollierbar. Dann wird einmal ein Strobo-Blitz gestartet oder die Lichterorgel angeworfenm und der EVF rechnet sich dumm und dämlich...
Siehst du hast du mal einen Vorteil eines OVF, wobei mein EVF in solchen Situationen kein Problem hat, der regelt da träge genug.

Brauche ich nicht, wenn ich einen 1a AF habe, wie bei Canons einstelligen.
Brauchst DU nicht. Dürfen es deshalb andere nicht brauchen?
Ich adaptiere auch gerne mal Altglas oder fokussiere bei Makros manuell, da ist das eine grosse Hilfe. Mattscheiben aktueller DSLR sind halt für den manuellen Fokus völlig ungeeignet.

Nö. Sehe da gar keinen Vorteil. Entweder du kannst ein Bild in Sekundenbruchteilen komponieren oder du kannst es nicht. Der Sucher hat damit wenig zu tun. Das Bild habe ich schon im Kopf, bevor das Auge am Sucher ist.
Wozu dann überhaupt einen Sucher?
Ich seh mir zumindest die Perspektive und den Bildausschnitt durch den Sucher an, das macht der EVF im dunklen einfacher. Auch kann ich dann mal die Schärfentiefe bei Arbeitsblende begutachten, das kannst du im dunklen beim OVF aber mal sowas von vergessen.

Wer das Menü erst dann anpasst, wenn er die Kamera vorm Auge hat, der macht was falsch. Und die wichtigsten Knöpfe für ISO, Blende, Verschlusszeit, AF, die kenne ich eh auswendig und brauche dafür kein Menü zu bedienen. Und wenn ich das Menü vorm Auge hätte - wann konzentriere ich mich auf das Bild?
Du willst es nicht verstehen oder?
Ich kann jederzeit die Einstellungen über das SCP per Sucher einstellen, das geht weit über das hinaus das du auf die schnelle mit deinen Direkttasten erreichst. Ich hab dann mehr Zeit mich auf das Bild zu konzenztrieren, muss ja nicht die Kamera vom Auge nehmen.

Na siehste. K.O-Kriterium im Berufsalltag.
Wessen Berufsalltag?
Habe alle Fotografen die selben Motive?


Für dich ist wohl der OVF die bessere Wahl, die Vorteile nutzen dir nicht oder wenig aber die Nachteile sind für dich gewichtig. Ist ja schön so.
Das auf alle Nutzer umzumünzen ist aber lächerlich, und deswegen die Aussage der einzige Vorteil des EVF wäre der kleine Bauraum weiterhin Schwachsinn.

Weiter gehts:

Ja geht noch sehr gut wieso?

Jeder der seine DSLR "liebt" oder gar eine kauft passt ins Feindbild. Der DSLR-Fan hält den Fortschritt auf. Das ist die Botschaft!
Gerade deine Aussagen bestätigen doch das Gegenteil.
Du sprichst dem Spiegellosen jegliche Daseinsberechtigung ab, "für Profis völlig ungeeignet".

Alle für mich wichtigen Informationen werden auch im Sucher einer DSLR angezeigt. Mehr brauche ich nicht und mir fehlt auch nichts.
Geht doch, jetzt beziehst du deine Aussage endlich auf dich und stellst es nicht als Allgemeingültigen Fakt dar.

Tut mir Leid aber ich kann bei deinen Pro Argumenten nichts Signifikantes finden. Schon gar nichts was die Bildqualität beeinflussen würde.
Die Suchertechnologie wird auch in der Bildqualität keinen Unterschied machen.
(Davon ausgehend das der Fokus sitzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter gehts:


Ja geht noch sehr gut wieso?

OK dann sind beleidigende Kraftausdrücke für dich also normal. Ok registriert weis dich jetzt besser einzuschätzen. Jeder halbwegs umgängliche, nette User hatte jetzt einfach Entschuldig gesagt.

Gerade deine Aussagen bestätigen doch das Gegenteil.
Du sprichst dem Spiegellosen jegliche Daseinsberechtigung ab, "für Profis völlig ungeeignet".

Das habe ich zwar nicht gesagt aber ja der wesentlich schlechtere Sucher ist ganz sicher für sehr viele Profis ein KO-Kriterium. Das schließt nicht aus das Profis in Zukunft für bestimmte Situationen solche Kameras nutzen werden.
Als Hauptbody für Profis ist das für mich noch lange unvorstellbar.
Was die Daseinsberechtigung angeht so wird im Thread sehr klar das der DSLR diese abgesprochen wird. Unter dem Motto Steinzeit-Technik muss weg auch wenn das neue deutlich schlechter ist.

Ich sehe den Vorteil klar im Gewicht und in der Größe aber trotzdem ist technisch Bildqualität auf DSLR Niveau möglich. Es gibt Situationen da gehe ich einer anderen Tätigkeit als Fotografieren nach und muss beweglich bleiben und die Hände frei haben. Trotzdem möchte ich nebenbei ein Paar gute Fotos machen. Da würde ich den grusligen Sucher als Kompromiss dann in Kauf nehmen. Oder beim Klettern wo jedes Gramm weniger zählt. Auch bei anderen aktiven Sportarten kann ich mir eine Spiegellose gut vorstellen.
Hier sehe ich gute Chancen für solche Kameras unter den Berufs-und Hobbyfotogarfen die sich auf hohen Niveau bewegen. Eben als Ergänzung....
 
OK dann sind beleidigende Kraftausdrücke für dich also normal.
Das war keine Beleidigung sondern nur eine sehr nüchterne Beurteilung deines Statements. Anders kann man es leider nicht ausdrücken.

Das habe ich zwar nicht gesagt aber ja der wesentlich schlechtere Sucher ist ganz sicher für sehr viele Profis ein KO-Kriterium.
Wie erwartet kannst du wieder keine differenzierte Beurteilung abgeben.
Du hast immernoch nicht kapiert das es kein schlechter oder besser gibt sondern beide Technologien einfach bei unterschiedlichen Aufgaben ihre Stärken ausspielen.


Was die Daseinsberechtigung angeht so wird im Thread sehr klar das der DSLR diese abgesprochen wird.
Wo denn, von wem denn? Bitte mal ein paar solche Posts zitieren!
Von genau gegenteiligen Aussagen krieg ich hier Seiten voll!
 
Du hast wohl Probleme Tatsachen Aussagen von Meinungen zu unterscheiden.
Ehrlich gesagt, du hast anscheinend ein Problem damit, deine Meinung nicht zu verallgemeinern. Ich schrieb, wo ICH keine Vorteile FÜR MICH (und andere Berufskollegen) in einem EVF derzeit erkenne. Und du wirst hier pampig, stellst alles, was nicht mit deiner Vorstellung von Fotografie und Fotografiertechnik ist als "schwachsinn" dar. Das ist - mit Verlaub - ein ziemlich präpubertäres Gehabe.

Die Aussage das die Baugrösse der einzige Vorteil eines EVF ist ist weiterhin Schwachsinn.
Habe ich nie behauptet.

Oder willst du sagen das meine Aufzählungen nicht als Vorteile angesehen werden können?
Für mich und meine Berufskollegen: Nein. Wäre schön, wenn du das auch zu akzeptieren bzw. respektieren lerntest.

Andere Nutzer wollen vllt. anderes sehen, schonmal drüber nachgedacht?
Z.b. eine Anzeige eines Live-Histogramms oder absaufende Bildbereiche.
Was ist daran so schwer, MEINE Meinung einfach mal zu konsumieren und so stehen zu lassen? Und ehrlich: Wo welche Bildbereiche abzusaufen drohen und wie ich das verhindere, das weiß ich als erfahrener Fotograf sofort einzuschätzen und dann ändere ich mit einem Knopfdruck und/oder einem Dreh am Rädchen den Belichtungsmodus bzw. die Belichtungsparameter. Fertig. Histogramm... ehrlich gesagt, so unnütz, wie ein Kropf für mich. Habe ich schon zu analogen Zeiten nicht gebraucht.

Siehst du hast du mal einen Vorteil eines OVF, wobei mein EVF in solchen Situationen kein Problem hat, der regelt da träge genug.
Also alle EVF, die ich mal getestet habe, haben bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen arge Probleme bekommen, egal ob Sony A99 oder Fuji E-1 oder Olympus OM-D.

Brauchst DU nicht.
RIchtig, brauche ICH nicht.Sehe also keinen Vorteil des EVF für meinen Job - was du mit deiner Verallgemeinderung aber "unterstellst".

Ich seh mir zumindest die Perspektive und den Bildausschnitt durch den Sucher an, das macht der EVF im dunklen einfacher.
*Hüstel* Kein Kommentar...
Auch kann ich dann mal die Schärfentiefe bei Arbeitsblende begutachten, das kannst du im dunklen beim OVF aber mal sowas von vergessen.
Wie groß die Schärfentiefe bei welcher Blende ist, das weiß ich ehrlich gesagt nach so vielen Jahren der Fotografie aus dem Efffeff.
Du willst es nicht verstehen oder?
Ich kann jederzeit die Einstellungen über das SCP per Sucher einstellen, das geht weit über das hinaus das du auf die schnelle mit deinen Direkttasten erreichst. Ich hab dann mehr Zeit mich auf das Bild zu konzenztrieren, muss ja nicht die Kamera vom Auge nehmen.
Du willst es nicht verstehen, oder? Wenn ich ein halbwegs intelligenter Fotograf bin, stelle ich schon, wenn ich am Set ankomme, teils auch davor schon, alles passend ein. Wenn ich zu einer PK and bekantem Ort XY ankomme, weiß ich: Glühlampen, WB anpassen auf 3100K. Dunkle Bude, brauche also Blende 2,8 bei ISO 1600. Wozu noch im Menü herumhampeln, wenn ich schon längst fotografieren könnte? Naja, aber das unterscheidet den Berufsfotografen wohl von so manchem Amateurfotografen...

Wessen Berufsalltag?
Habe alle Fotografen die selben Motive?
Ich rede vom Berufsalltag von Pressefotografen und Fotojournalisten.

Für dich ist wohl der OVF die bessere Wahl, die Vorteile nutzen dir nicht oder wenig aber die Nachteile sind für dich gewichtig. Ist ja schön so.
Das auf alle Nutzer umzumünzen
Was ich nirgends tat!
...ist aber lächerlich, und deswegen die Aussage der einzige Vorteil des EVF wäre der kleine Bauraum weiterhin Schwachsinn.
*seufz* Herr, schmeiß Hirn vom Himmel.... :rolleyes: Nochmal: Ich habe das NIRGENDS geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt, du hast anscheinend einProblem damit, deine Meinung nicht zu verallgemeinern. Ich schrieb, wo ICH keine Vorteile FÜR MICH (und andere Berufskollegen) in einem EVF derzeit erkenne. Und du wirst hier pampig, stellst alles, was nicht mit deiner Vorstellung von Fotografie und Fotografiertechnik ist als "schwachsinn" dar. Das ist - mit Verlaub - ein ziemlich präpubertäres Gehabe.
Man o man, meine Aussage hat sich überhaupt nicht darauf bezogen sondern auf das was Lucky schrieb.
Dachte mit dem Zitat drüber wäre das zu erkennen gewesen.

Habe ich nie behauptet.
Hat sich auch nicht auf deine Aussage bezogen.
Wenn du aber für Lucky Partei ergreifst geh ich davon aus das du mit seinen Aussagen einverstanden bist.

Für mich und meine Berufskollegen: Nein. Wäre schön, wenn du das auch zu akzeptieren bzw. respektieren lerntest.
Wo akzeptiere ich das denn nicht?
Wie oft muss ich noch schreiben das beide Technologien Vor- sowie Nachteile haben? Wie oft soll ich noch schreiben das je nach Anwendungsfall das eine oder das andere besser geeignet ist?

Du willst es nicht verstehen, oder? Wenn ich ein halbwegs intelligenter Fotograf bin, stelle ich schon, wenn ich am Set ankomme, teils auch davor schon, alles passend ein.
Also für dich gibts Fotografie nur am Set?
Interessant. :lol:

Ich rede vom Berufsalltag von Pressefotografen und Fotojournalisten.
Dann schreibs dazu, es gibt auch andere Leute die Fotos machen, die haben vllt. andere Ansprüche.

Was ich nirgends tat!
Das tat aber Lucky auf dessen Aussage ich mich bezog.

*seufz* Herr, schmeiß Hirn vom Himmel.... Nochmal: Ich habe das NIRGENDS geschrieben.

Lass mich mal nochmal auflisten:
Lucky schrieb:
Der einzig echte Vorteil der elektronischen variante ist geringeres Gewicht und Größe.

Ich schrieb:
Sorry totaler Schwachsinn

Du hast geschrieben:
Genau, weil es deine Meinung nicht widerspiegelt, ist es gleich totaler Schwachsinn. Sehr intelligent.

Jetzt darf ich mal:
Herr schmeiß Hirn vom Himmel :rolleyes:
 
@Zuiko-Knipser
Was ich nirgends tat! *seufz* Herr, schmeiß Hirn vom Himmel.... :rolleyes: Nochmal: Ich habe das NIRGENDS geschrieben.
Nö das habe ich gesagt und das ist für mich auch der wesentliche Vorteil einer Spiegellosen. Der elektronische Sucher ist beim heutigen Stand der Technik keineswegs auf dem Niveau einer DSLR und bringt div. Nachteile mit sich. Er ist also Qualitativ und auch bei der Nutzung deutlich schlechter.
Vorteile dieses Suchers sind für mich weit und breit nicht auszumachen.
Alle aufgezählten "Vorteile" dieses Suchers bewegen sich im Bereich Spielerei, vielleicht nützlich für Anfänger um zu lernen oder könnte in 0,1 Prozent meiner Foto-Situationen einen kleinen Vorteil bieten.
Es gibt nicht eine Innovation die irgendwie durchschlagend wäre.
Unterm Strich bleibt nur das Gewicht, Größe und die Bildqualität. Was wie ich differenziert schrieb für bestimmte Zwecke ein Vorteil darstellt.

Zu behaupten der elektronische Sucher wäre Gleichwertig geht an den Tatsachen und Realität völlig vorbei. Damit dürften die Fans der Systemkamera sehr Einsam dastehen. In jeden Seriösen Test wird auf diesen Umstand eingegangen.

Deine Art der Kommunikation ist mir aber zu Substanzlos. Wer keine Argumente hat schmeißt eben mit Worten wie "Schwachsinn" um sich, wiederholt und zitiert sie noch drei mal. Trotzdem fehlen die Argumente!
 
Schon lustig, wie hier diskutiert wird.
Verschiedene Leute haben verschiedene Nutzungsweisen, nicht jeder fotografiert Sport mit AF-C, andere fokussieren gerne manuell etc.
Jeder Suchertyp hat seine Vor- und Nachteile, da muss man nicht diskutieren, was jetzt generell besser ist. Fakt ist nur, die EVFs von heute sind für viele Nutzer schon sehr gut und Fakt ist auch, dass die Entwicklung da noch viel weiter gehen wird.
 
Wie machen das eigentlich Die Nutzer eines Phasen-AF, wenn sie den Fokuspunkt mal nicht im zentralen Bereich des Bilds haben? Mit einem anderen AF-Punkt fokussieren und dann verschwenken, oder? Und Das ist dann auch besser, als den Punkt direkt anwählen zu können, wie es beim Kontrast-AF geht?

Gruß

Hans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten