Genau, weil es deine Meinung nicht widerspiegelt, ist es gleich totaler Schwachsinn. Sehr intelligent.
Du hast wohl Probleme Tatsachen Aussagen von Meinungen zu unterscheiden.
Die Aussage das die Baugrösse der einzige Vorteil eines EVF ist ist weiterhin Schwachsinn. Es gibt auch andere Vorteile, wie man die selbst gewichtet steht wieder auf einem anderen Blatt.
Oder willst du sagen das meine Aufzählungen nicht als Vorteile angesehen werden können?
Was ich wissen will, ist Verschlusszeit, Blende, ISO, Über/Unterbelichtung. Habe ich in einer klassischen DSLR. Wo ist also der Vorteil?
Andere Nutzer wollen vllt. anderes sehen, schonmal drüber nachgedacht?
Z.b. eine Anzeige eines Live-Histogramms oder absaufende Bildbereiche.
Super. Und das macht das Sucherbild bei Konzerten z.B: unkontrollierbar. Dann wird einmal ein Strobo-Blitz gestartet oder die Lichterorgel angeworfenm und der EVF rechnet sich dumm und dämlich...
Siehst du hast du mal einen Vorteil eines OVF, wobei mein EVF in solchen Situationen kein Problem hat, der regelt da träge genug.
Brauche ich nicht, wenn ich einen 1a AF habe, wie bei Canons einstelligen.
Brauchst
DU nicht. Dürfen es deshalb andere nicht brauchen?
Ich adaptiere auch gerne mal Altglas oder fokussiere bei Makros manuell, da ist das eine grosse Hilfe. Mattscheiben aktueller DSLR sind halt für den manuellen Fokus völlig ungeeignet.
Nö. Sehe da gar keinen Vorteil. Entweder du kannst ein Bild in Sekundenbruchteilen komponieren oder du kannst es nicht. Der Sucher hat damit wenig zu tun. Das Bild habe ich schon im Kopf, bevor das Auge am Sucher ist.
Wozu dann überhaupt einen Sucher?
Ich seh mir zumindest die Perspektive und den Bildausschnitt durch den Sucher an, das macht der EVF im dunklen einfacher. Auch kann ich dann mal die Schärfentiefe bei Arbeitsblende begutachten, das kannst du im dunklen beim OVF aber mal sowas von vergessen.
Wer das Menü erst dann anpasst, wenn er die Kamera vorm Auge hat, der macht was falsch. Und die wichtigsten Knöpfe für ISO, Blende, Verschlusszeit, AF, die kenne ich eh auswendig und brauche dafür kein Menü zu bedienen. Und wenn ich das Menü vorm Auge hätte - wann konzentriere ich mich auf das Bild?
Du willst es nicht verstehen oder?
Ich kann jederzeit die Einstellungen über das SCP per Sucher einstellen, das geht weit über das hinaus das du auf die schnelle mit deinen Direkttasten erreichst. Ich hab dann mehr Zeit mich auf das Bild zu konzenztrieren, muss ja nicht die Kamera vom Auge nehmen.
Na siehste. K.O-Kriterium im Berufsalltag.
Wessen Berufsalltag?
Habe alle Fotografen die selben Motive?
Für dich ist wohl der OVF die bessere Wahl, die Vorteile nutzen dir nicht oder wenig aber die Nachteile sind für dich gewichtig. Ist ja schön so.
Das auf alle Nutzer umzumünzen ist aber lächerlich, und deswegen die Aussage der einzige Vorteil des EVF wäre der kleine Bauraum weiterhin
Schwachsinn.
Weiter gehts:
Ja geht noch sehr gut wieso?
Jeder der seine DSLR "liebt" oder gar eine kauft passt ins Feindbild. Der DSLR-Fan hält den Fortschritt auf. Das ist die Botschaft!
Gerade deine Aussagen bestätigen doch das Gegenteil.
Du sprichst dem Spiegellosen jegliche Daseinsberechtigung ab, "für Profis völlig ungeeignet".
Alle für mich wichtigen Informationen werden auch im Sucher einer DSLR angezeigt. Mehr brauche ich nicht und mir fehlt auch nichts.
Geht doch, jetzt beziehst du deine Aussage endlich auf dich und stellst es nicht als Allgemeingültigen Fakt dar.
Tut mir Leid aber ich kann bei deinen Pro Argumenten nichts Signifikantes finden. Schon gar nichts was die Bildqualität beeinflussen würde.
Die Suchertechnologie wird auch in der Bildqualität keinen Unterschied machen.
(Davon ausgehend das der Fokus sitzt)