ernsthaft: man kann das Licht messen, es in Zahlen umwandeln (Blende, Zeit, Iso) und dann die Zahlen in die Kamera eingeben oder man stellt DIREKT an dem Bild solange rum , bis es passt.
Stellt man sich live Belichtungsmessung wie ein Kontrollbild vor, was ja jeder Fotograf macht, nur halt live, dann ist es doch nicht ganz so schlimmes Teufelszeugs...
...
Was dir nur gar nix bring sobald Du mit Blitzlicht oder Mischlicht aus Blitz und Tageslicht (z.B. zum aufhellen der Szene am Strand aus dem Post etwas weiter oben) arbeitest. Deshalb bringt eine spiegellose z.B. im Studio recht wenig bzw. hat nur Nachteile wie das der elektrische Sucher und der AF bei wenig Licht auch nicht mehr der Hit ist. Ich hab das erst mit einer A7R probiert. Wir hatten dann das Einstellicht der Blitze von prop auf voll umgestellt das es besser ging (die D1 haben mit der 64514 von Osram durchaus ein anständiges helles Einstellicht). Was wirklich erschreckend war war allerdings die Batterielaufzeit nach 300 Bildern war die Batterie tot.
Spiegellose werden sicher mehr kommen aber da liegt noch ein weiter Entwicklungsweg davor, vor allem weil sie Momentan kaum Vorteile gegenüber einer konventionellen DSLR bieten. Am Vergleiche einer A7R und einer D800E ist auf der Vorteilsseite der A7R wahrscheinlich die Größe, die bessere Videofunktion und Fokuspeaking zu nennen (plus fotografisch nicht relevanten Sachen wie WiFi und GPS ). Dabei ist die Kamera aber nicht wesentlich billiger, sie ist genauso laut und bietet etliches weniger. Kein zweiter Speicherslot, schlechte X-Sync Zeit, lahmer AF-C ... . Dazukommt das die Vorteile die Höcherschwan in seinem Post #47 nicht wirklich alle welche sind. Was stört mich der Spiegelschlag? Bei allem was ich aus der Hand halten kann bin ich viel eher der Faktor und auf dem Stativ gibts Spiegelvorausloesung es wird also ein schon gelöstes Problem anderes gelöst, so what. Live view haben DSLRs auch, manche besser manche schlechter. Lautlos sind die spiegellosen die mir bekannt sind, was nicht alle sind aber zum Beispiel die A7R und die OM-D-M5, heute auch nicht.
Ausserdem kranken viele heutige spiegellose daran das sie an Stellen kaputtgespart werden an denen es nicht nötig wäre. Weder die GH3, noch die OM-D-M1 noch die Sonys haben zwei Speicherkartenslots. Wenn ich heute meinen Lebensunterhalt damit verdienen würde z.B. Hochzeiten oder andere Events zu fotografieren dann wären die Kameras schon alleine deshalb raus (Hauptkamera bzw. System). Ein Speicherkarten defekt ist selten, das ist mir durchaus bewusst, aber wenn er im falschen Moment passiert einfach ein Problem vor allem eines das einfach vermeidbar ist. Ein Eintrag eines verärgerten Brautpaares das man wegen eines technischen Defekts keine Bilder liefern kann macht sich nämlich sicher gut auf Fotografenfacebookseite.
Ich glaube spiegellose wären viel erfolgreicher wenn sie echte Innovationen bieten und in anderen Punkten mit den DSLR gleichziehen würden. Hätte eine A7R eine X-Sync Zeit von 1/1000 wäre das ein echtes Alleinstellungsmerkmal zum Beispiel, vor allem eines das Fotografen die in Mischlichtsituationen (z.B. das Bild am Strand von oben Post #69) viel Geld, Gewicht und manchmal auch Graufilterfummel ersparen würde. Blos Probleme die schon gelöst sind auf andere Art lösen bringt es halt nicht.
Sam