• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die Zeit schon reif für eine professionelle spiegellose Canon mit APS-Sensor?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13213
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn du das gelesen hast, wirst du entdeckt haben, dass es für den von mir brschriebenen Fall keine zufriedenstellende Lösung gibt. Aber ich will wirklich nicht zu viel von dir verlangen.
 
Man o man, meine Aussage hat sich überhaupt nicht darauf bezogen sondern auf das was Lucky schrieb.
Dann solltest du es auch nicht an meine Adresse richten, du Intelligenzbolzen.
Dachte mit dem Zitat drüber wäre das zu erkennen gewesen.
Nö, du hast das MIR unterstellt.

Wenn du aber für Lucky Partei ergreifst geh ich davon aus das du mit seinen Aussagen einverstanden bist.
Nö. Mutmaßung deinerseits. Ich habe zu dem Aspekt nichts gesagt und werde es auch nicht.

Wie oft muss ich noch schreiben das beide Technologien Vor- sowie Nachteile haben? Wie oft soll ich noch schreiben das je nach Anwendungsfall das eine oder das andere besser geeignet ist?
So, du Spaßkeks. Wenn du ein wenig mehr gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass ich immer gesagt habe, das es zwei verschiedene Technologien sind, die für manche Anwendungen sinnvoll oder weniger sinnvoll sind. Für meine Berufssparte ist der EVF nicht sinnvoll im jetzigen Zustand. Was in zehn Jahren ist, weiß ich nicht, aber so, wie er derzeit ist, ist er unausgegoren für die Zwecke von Pressefotografen bzw. Fotojournalisten.

Also für dich gibts Fotografie nur am Set?
Interessant. :lol:
Set= Situation vor Ort. Das kann vieles sein, im Laufe der Jahre hast du da aber bestimmte "Programme", die du routinemäßig abspulst, weil du die Örtlichkeiten kennst bzw. schnell einzuschätzen weist. Aber woher sollst du das auch wissen... Machst ja nicht meinen Job. ;)

Dann schreibs dazu, es gibt auch andere Leute die Fotos machen, die haben vllt. andere Ansprüche.
Guck doch mal ins Profil. Da steht der Job. Ist das so schwer?

Du machst das Leben hier gerade wirklich unnötig kompliziert. Und an deiner Ausdrucksweise, da stimme ich Lucky zu, solltest du arbeiten. Die ist nämlich alles andere als so, dass man dich damit für voll nehmen würde.
 
@ Hacon
Ja wenn er wirklich Außerhalb der AF Felder liegt dann scharfstellen und Schwenken. Vor jeder Aufnahme den AF Punkt zu verstellen wäre aber auch nicht mein Ding. Lenkt viel zu sehr ab bei bewegten Motive wie Menschen und Tieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest du es auch nicht an meine Adresse richten, du Intelligenzbolze
Man o Man.
Muss ich mich wieder selber zitieren?

Lass mich mal nochmal auflisten:
Lucky schrieb:
Der einzig echte Vorteil der elektronischen variante ist geringeres Gewicht und Größe.

Ich schrieb:
Sorry totaler Schwachsinn

Du hast geschrieben:
Genau, weil es deine Meinung nicht widerspiegelt, ist es gleich totaler Schwachsinn. Sehr intelligent.

Jetzt darf ich mal:
Herr schmeiß Hirn vom Himmel :rolleyes:

Das war der Ablauf, darauf hast DU dich bezogen als du mir geantwortet hast und darauf hab ich mich dann wieder bezogen bei meiner Antwort.

Du machst das Leben hier gerade wirklich unnötig kompliziert. Und an deiner Ausdrucksweise, da stimme ich Lucky zu, solltest du arbeiten. Die ist nämlich alles andere als so, dass man dich damit für voll nehmen würde.
Und du bist besser? :lol:

du Intelligenzbolzen.
So, du Spaßkeks.
 
@ Hacon
Ja wenn er wirklich Außerhalb der AF Felder liegt dann scharfstellen und Schwenken. Vor jeder Aufnahme den AF Punkt zu verstellen wäre aber auch nicht mein Ding. Lenkt viel zu sehr ab bei bewegten Motive wie Menschen und Tieren.

Das gilt dann aber wohl für alle Aufnahmen, oder? Dann kannat Du C-AF aber vollständig vergessen. Und Verschwenken ist bei einer schmalen Schärfezone auch nicht das Wahre. Und wenn man den AF-Punkt nur komfortabel genug setzen kann, lenkt Das auch nicht an.
 
weil diese Sucher so ein Hennendreck ist. Da schleppe ich doch lieber wieder ein bisschen mehr Gewicht durch die Gegend und habe dafür einen ordentlichen Sucher.

Wenn du einen einen ordentlichen Sucher möchtest, solltest die aber mit einer Analogen auf Filmmaterial fotografieren. Denn die Sucher der allermeisten DSLRs ist dagegen, um es in deiner Ausdrucksweise zu beschreiben, bullshit.:D
 
Entschuldige bitte, DAS nun als Argument gegen eine Kamera an sich aufzuführen ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Tausende Hochzeitsfotografen arbeiten nach wie vor mit einer 40D, 50D, 7D, 5D oder 5DII, die ALLE nur einen Kartenslot haben. So what? Da du eh immer ZWEI Kameras zwangsläufig im Einsatz hast, ist es völlig schnuppe, wenn eine CF-Karte mal ausfällt. Und ein Speicherkartenausfall ist mir in den vergangenen 15 Jahren nicht einmal untergekommen. Eher, dass die Karte schneller voll war, als mir lieb war.
:rolleyes: Oh ja diese Haltung zu Computern ist mir wohlbekannt. Und WENN du dann den Ausfall hast, ist das Geschrei ganz groß. :rolleyes:
 
Das gilt dann aber wohl für alle Aufnahmen, oder? Dann kannat Du C-AF aber vollständig vergessen. Und Verschwenken ist bei einer schmalen Schärfezone auch nicht das Wahre. Und wenn man den AF-Punkt nur komfortabel genug setzen kann, lenkt Das auch nicht an.

Völlig vergessen? Nein. Die meist genutzte Kamera bei mir ist die 5D MKII. Von den 9 AF-Sensoren nutze ich meist den Kreuzsensor in der Mitte und schwenke damit wohin es nötig ist. Der Kreuzsensor arbeitet sehr gut und sitzt wie er soll.
Bei Veranstaltungen, Hochzeiten, Einschulungen etc. gibt es keinerlei Probleme. In solchen Situationen Brauche ich mit den AF-Feldern nicht rumspielen weil es eh keinen Sinn macht. Ich fokussiere auch nicht bei jeden Bild neu wenn sich nichts relevantes verändert hat. Eine kleine Bewegung macht da nichts da man je nach Brennweite und Blende immer Spiel von 10, 20 cm bis 1,5 m und mehr hat. Deshalb ist auch ein Schwenk kein Problem.
Der Schärfe-Bereich ist keineswegs so klein wie du denkst.

Das AF- Feld zu ändern ist für ganz andere Dinge nützlich z.B wenn man ein sich bewegendes Objekt an einer bestimmten Stelle im Bild Positionieren will. Die AF Felder der 5D könnten etwas großflächiger verteilt sein aber wirklich von Bedeutung ist das in der Praxis nicht. Und einstellen kann man die AF Felder ganz einfach.
Also mach dir keine Sorgen mit dem Canon - AF kann man sehr gut fotografieren. Luft nach oben ist natürlich immer deshalb kommt für richtig Action die 7D zum Einsatz. Die hat das modernere AF-System und ist für alles gewappnet.
Bei mir kam es jedenfalls noch nicht vor das ich ein Motiv nicht fotografieren konnte weil mir ein AF-Feld am richtigen Platz fehlte.
 
Die Gefahr des Datenverlustes (in der Bildentstehungsphase) war zu Analogzeiten wesentlich größer:
Rückwand aus Versehen geöffnet...
Sandkorn verkratzt Film...
Labor verwendet alten Entwickler...
Dafür ist heute das Problem der Langzeit-Archivierung ein großes und weitgehend ungelöstes Problem.
Im Vergleich zu den oben genannten Problemen erscheint mir der Datenverlust in der Kamera als eher unwahrscheinlich. In den 6 Jahren die ich digital fotografiere ist es mir noch nicht passiert das Daten in der Kamera verloren gegangen sind.
 
Dafür ist heute das Problem der Langzeit-Archivierung ein großes und weitgehend ungelöstes Problem.

Wieso ungelöst:confused:

Ich habe insgesamt 4 externe Festplatten, die 2 Sets von Datensicherungen beinhalten. Das Pärchen A und B und das Pärchen C und D. Alle 12 bis 18 Monate kopiere ich die Daten von A nach B und von C nach D - und beim Nächsten mal von B nach A und von D nach C. Gelagert werden die Platten optimalerweise an 2 unterschiedlichen Orten (Wohnung, Firma).

Ich finde diese Methode wesentlich sicherer als seinerzeit die Aufbewahrung von Negativstreifen oder Dias. Wenn die Bude abbrennt oder der Keller vom Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen wird, sind die Bilder futsch. Bei meiner Methode kann ich sogar davon ausgehen, dass ich insgesamt 4 Versionen der Bilder finde.
 
Was hat das alles eigentlich noch mit einer professionellen spiegellosen Kamera zu tun? Ein zweiter Kartenslot ist technisch noch das kleinste Problem bei so einer Kamera und ist jedenfalls völlig unabhängig von der Frage, ob die Kamera spiegellos ist oder nicht!

Btw: Die in der Ausgangsfrage als Referenz genannte EOS 7D hat auch nur einen Kartenslot.


Also stellt diesen Teil der Diskussion bitte ein!
 
@ Lucky: Ich schrieb, C-AF mit Verschwenken kannst Du vergessen. Du schreibst über S-AF. Der Unterschied ist dir schon klar, oder? Sonar besser noch mal einen Fotogrundkurs besuchen.

Gruß

Hans
 
Folgt man dieser Diskussion hier, und der ähnlich gelagerten in der Fotocommunity:

http://www.fotocommunity.de/forum/d...r-schon-an-eure-dslr-ausruestung-zu-verkaufen,

die sogar die 10-fache Anzahl von Beiträgen vorzuweisen hat, so könnte man glatt glauben, dass im Bundestag ein Gesetz zur Verabschiedung ansteht, durch das die eine oder andere Suchervariante verboten werden soll. Woher dieser missionarische Eifer? Sind hier besorgte Nikon- und Canon-Aktionäre am Werk, die sich Sorgen um ihr Investment machen, da ihre Firmen die Zeichen der Zeit nicht verstehen? Oder etwa Leute aus der Marketingabteilung eines anderen japanischen Herstellers, der wegen eigener Fehler schon 2x aus dem SLR-Markt geflogen ist und sich nun auf spiegellose Systeme verlegt hat? Was macht den Spiegel plötzlich zum Hassobjekt dieser Missionare?
Solche Polemiken aus dem Leica-Lager könnte ich ja noch verstehen, haben dort doch viele Leute die totale Niederlage des Messsuchers gegen die SLR in den 60er Jahren nie verwunden. Aber sonst?
Wir haben Marktwirtschaft, jeder kann das System kaufen, welches ihm am besten erscheint. Die verschiedenen Systeme sollten an den Endprodukten, den Fotos, gemessen werden. Ausbelichet auf Fotopapier, A2, an der Wand hängend. Aber das geht natürlich gar nicht, da sieht man ja die EXIFs nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:

Btw: Die in der Ausgangsfrage als Referenz genannte EOS 7D hat auch nur einen Kartenslot.

Also könnte man darüber streiten, OB die 7D überhaupt eine professionelle Kamera ist. ;)
Für mich war genau das ein Grund GEGEN Canon im professionellen Einsatz. Ich finde das Thema viel relevanter als die Diskussion, wie man die AF-Punkte am besten setzt. Im Zweifelsfall bin ich da froh über Crop-Möglichkeiten. Und das kann die spiegellose Konkurrenz auch heute schon besser.
 
Also könnte man darüber streiten, OB die 7D überhaupt eine professionelle Kamera ist. ;)
Für mich war genau das ein Grund GEGEN Canon im professionellen Einsatz.
Sie ist eine professionelle Kamera. Punkt. Ende dieser Diskussion, die nichts mit dem Thread zu tun hat.
Ich finde das Thema viel relevanter als die Diskussion, wie man die AF-Punkte am besten setzt. Im Zweifelsfall bin ich da froh über Crop-Möglichkeiten. Und das kann die spiegellose Konkurrenz auch heute schon besser.
Zusammenhang????? :confused: Was hat Croppen mit EVF zu tun???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten