Die Vorstellung habe ich auch. Aber alle derzeit vorhandene Technik sagt mir leider, daß wir noch eher 3 wie 2 Kameragenerationen davon entfernt sind, bis die Technik auch nur den gleichen Stand haben wird wie die Technik aus Spiegel und Phasen-AF bei den aktuel höherwertigeren Kamera.
Also den fett markierten Teil Deiner Aussage - den glaub nicht mal ich.
Ja, die technische Entwicklung schreitet voran, keine Frage. Aber noch nie war es in der Geschichte der Menschheit so, dass eine alte Technik zu 100% durch eine neue ersetzt werden konnte.
Papier hat den Vorteil, leicht und damit gut transportabel zu sein. Es kann auf einfache Weise Farbe aufnehmen, ist relativ einfach und billig herzustellen usw. Aber es hat den Nachteil, nicht besonders gut haltbar zu sein. Steintafeln hatten den Vorteil der extrem hohen Lebensdauer, dafür die Nachteile, Informationen nur sehr schwer aufzunehmen (musste ja eingemeiselt werden) und wegen des extremen Gewichts nicht gerade als besonders transportabel zu gelten. Und ähnlich war/ist es mit allen Errungenschaften des Menschen. Bis hin zum Fotobereich: Die Erfindung des KB-Filmes hatte die Nachteile, dass die Auflösung geringer wurde (weil ja das Medium Film das Selbe war), dass die Bildgestaltung schwieriger wurde (Stichwort geringere Freistell-Möglichkeit) - aber er hatte den Vorteil, dass man die Kameras plötzlich deutlich kleiner, kompakter bauen konnte und man diese dann wesentlich einfacher und problemfreier transportieren konnte. Wie wir heute wissen: KB hat sich - auch - bei den Profis durchgesetzt.
Klar: ein elektronischer Sucher hat Nachteile gegenüber dem heutigen optischen Sucher. Aber den meisten Fotografierenden wird das egal sein, weil für sie die Vorteile überwiegen. Und davon wird auch ein gehöriger Anteil an Profis sein. Ganz sicher!
Spiegel-Fotografen wird es trotzdem weiterhin geben. Genauso wie es trotz KB noch immer MF-Fotografen gibt. Vermutlich wirst Du noch lange zu den Spiegel-Fotografen zählen, schätze ich mal.
