• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die Canon EOS 400D so schlecht?

Meine Bilder sind jetzt tendenziell heller, aber das Kit(18-55) soll ja eh nicht gerade das Lichtstärkste sein.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun ...
Egal wie Lichtstark eine Linse ist, muß die Belichtung richtig arbeiten ...
 
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun ...
Egal wie Lichtstark eine Linse ist, muß die Belichtung richtig arbeiten ...

Dann liegt es vielleicht an den Autofocuspunkten...sind ja jetzt deren 9 und der Automatik entgeht dadurch eher weniger eine hellen Fläche als der 350D ...und macht dadurch eher die Blende zu?!
(aber ich hab eh noch nicht so ville Ahnung...also bitte Vergebung !!).

BTW...ist ja Blödsinn...hat ja nichts mit den AF-Punkten zutun.

Wobei wenn der AF was helles als Hauptmotiv erkennt, geht die Blende zu, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein keine Kompakte für Automatik, für schnelle Schnappschüsse sollte eine Automatik wenigstens ansatzweise funktionieren, also für Situationen, wo keine Zeit ist, alles manuell einzustellen, sonst könnte Canon ja ganz auf den grünen Modus verzichten,

Hallo Markus999,

auch ich hatte Probleme mit meiner neuen 400D. Alle Bilder im Display waren super, aber sobald sie im PC eingespielt waren, waren alle Bilder unterbelichtet und zu dunkel. Ich habe dann das Internet durchforstet und bin in einem anderen Forum fündig geworden. Bei allen, die Probleme mit der 400 d hatten, war es so, dass bei den Histogrammen von den 5 Balken nur 3 Balken aktiv waren, d.h. dass die Belichtung nicht einwandfrei funktioniert. Mir selbst hat Canon bei Rückfrage nur die Antwort gegeben, ich solle die Kamera doch einschicken. Einem anderen User hat jedoch ein Canon-Mitarbeiter verrraten, dass das Problem bekannt sein und bei einer Serie ein wohl defekter Micro-Ship eingebaut wäre.

Ich selbst habe nach 4 Wochen ohne Probleme die Kamera zurückgegeben und mein Geld wieder erhalten, da das Geschäft keine weitere 400 D mehr da hatte.

Da ich die Kamera aber nach wie vor gut finde, werde ich mir eine neue kaufen, aber sofort im Geschäft auch testen !!!

Lieben Gruß
Angi
 
Wobei wenn der AF was helles als Hauptmotiv erkennt, geht die Blende zu, oder?

Nein.

Fokus und Belichtungsmessung arbeiten unabhängig.

Bei der Belichtungsmessung hängt das ganze vom Modus ab, zB. Mittenbetont, Mehrfeld, Partial, Spot...

Ich glaube mal was gelesen zu haben, dass bei den 1ern der Spotmessungsbereich an verschiedene AF-Punkte gekoppelt ist; also so funktionniert, wie du das jetzt gemeint hast. Bei 30D bleibt aber soweit ich weiss die Spotmessung in der Mitte des Bildes, auch wenn ein äusserer AF-Punkt gewählt wurde.

Petz
 
Nein.

Fokus und Belichtungsmessung arbeiten unabhängig.

Bei der Belichtungsmessung hängt das ganze vom Modus ab, zB. Mittenbetont, Mehrfeld, Partial, Spot...

Ich glaube mal was gelesen zu haben, dass bei den 1ern der Spotmessungsbereich an verschiedene AF-Punkte gekoppelt ist; also so funktionniert, wie du das jetzt gemeint hast. Bei 30D bleibt aber soweit ich weiss die Spotmessung in der Mitte des Bildes, auch wenn ein äusserer AF-Punkt gewählt wurde.

Petz

Bei der 400D liegt das Hauptmotiv bei der Mehrfeldmessung auf dem dem AF-Feld - wandert also mit.
Das ist zwar keine Spotmessung - aber das ist auch nicht oft nötig.
 
Bei der 400D liegt das Hauptmotiv bei der Mehrfeldmessung auf dem dem AF-Feld - wandert also mit.
Das ist zwar keine Spotmessung - aber das ist auch nicht oft nötig.

:o
Stimmt, glaube ist bei meiner 300D auch so. Habe ich wohl irgendwie vergessen.

Kommt halt davon, wenn man gar keine Eingriffsmöglichkeiten hat und nur so messen kann, wie die Kamera will. :rolleyes:

Petz
 
Wieso hat man keine Eingriffsmöglichkeit ??
Das mußt du mir mal erklären :confused:

bei meiner 300D ist die Belichtungsmessung fest mit dem Modus gekoppelt. Bei der 10D hatte man die Möglichkeit, frei zu wählen.
Die gehackten Firmwares schaffen das ab, habe ich aber nie installiert.

Deswegen brauche ich mich im Augenblick (noch) nicht mit der Messmethode zu beschäftigen. Lediglich mit AE-Lock misst die Kamera anders, was mir dann aber trotzdem irgendwie in der Praxis zu umständlich ist...

Tja...früher war eben doch nicht alles besser und das ist eins der Haupotargumente um upzugraden (für mich).

Petz
 
Im EOS400D Praxisbuch steht aber ...."...hat die Kamera erkannt, das das Hauptmotiv z.B. in der lnken Bildhälfte liegt, so wird auch bei der Belichtungsmessung das Hauptaugenmerk auf diese Bildpartie gelegt...."

Ja, bei der Mehrfeldmessung stimmt das wohl. Aber nicht unbedingt bei allen. Hängt also davon ab, wie gemessen wurde. Aber ich glaube im grünen Kasten sollte Mehrfeldmessung sein, oder? Demnach hättest du dann Recht.

Auf jeden Fall stimmt mit der Kamera irgendwas nicht, es sind einfach zuviele die sich darüber beklagen (und nicht nur Anfänger).

Ich frage mich, wie das dann wohl bei einer zukünftigen 40D aussehen wird?

Petz
 
Hallo Markus999,

Bei allen, die Probleme mit der 400 d hatten, war es so, dass bei den Histogrammen von den 5 Balken nur 3 Balken aktiv waren, d.h. dass die Belichtung nicht einwandfrei funktioniert.

das hätte ich gerne auch mal erläutert.
Meine Kamera macht für meinen geschmack auch zu dunkle Bilder.
Nachdem ich meine ersten Bilder im P-Modus verschossen habe, habe ich auch Automatisch die Belichtungskorrektur um 2/3 raufgestellt.
Ich bin zwar enttäuscht gewesen, habe es aber auf den Verlängerungsfaktor zum Vollbildformat geschoben. Von meinen SLR´s kannte ich dies nicht
Gruß Othmar
 
Hallo Markus999,

auch ich hatte Probleme mit meiner neuen 400D. Alle Bilder im Display waren super, aber sobald sie im PC eingespielt waren, waren alle Bilder unterbelichtet und zu dunkel. Ich habe dann das Internet durchforstet und bin in einem anderen Forum fündig geworden. Bei allen, die Probleme mit der 400 d hatten, war es so, dass bei den Histogrammen von den 5 Balken nur 3 Balken aktiv waren, d.h. dass die Belichtung nicht einwandfrei funktioniert. Mir selbst hat Canon bei Rückfrage nur die Antwort gegeben, ich solle die Kamera doch einschicken. Einem anderen User hat jedoch ein Canon-Mitarbeiter verrraten, dass das Problem bekannt sein und bei einer Serie ein wohl defekter Micro-Ship eingebaut wäre.

Ich selbst habe nach 4 Wochen ohne Probleme die Kamera zurückgegeben und mein Geld wieder erhalten, da das Geschäft keine weitere 400 D mehr da hatte.

Da ich die Kamera aber nach wie vor gut finde, werde ich mir eine neue kaufen, aber sofort im Geschäft auch testen !!!

Lieben Gruß
Angi

Welche Serie ist den Betroffen?? Gibt es eine Möglichkeit das an der Seriennummer zu erkennen??
 
das hätte ich gerne auch mal erläutert.
Meine Kamera macht für meinen geschmack auch zu dunkle Bilder.
Nachdem ich meine ersten Bilder im P-Modus verschossen habe, habe ich auch Automatisch die Belichtungskorrektur um 2/3 raufgestellt.
Ich bin zwar enttäuscht gewesen, habe es aber auf den Verlängerungsfaktor zum Vollbildformat geschoben. Von meinen SLR´s kannte ich dies nicht
Gruß Othmar

ist es vielleicht eher der vergleich zu "Kompaktknipsen" die m.E. VIIIEL zu helle Bilder mit ausgefressenen hellen stellen machen? Nachdem ich bei meiner 300D erst ca. 1/2 bis 1 Blende höher belichtet habe, und dann +-0; hab ich bei meiner 30D mittlerweile sogar -1/3 als Standard; auch bei meiner FUJI F11 habe ich Standard -1...
 
was meinst du denn damit? :confused:

Was ist denn als 400D-Besitzer daran nicht zu verstehen? Im rechten Feld des Histogramms fehlen 2 von 5 möglichen, ausgefüllten Feldern, und dies bei einem nicht unerheblichen Teil der Fotos.

Schlimm daran ist, dass dies selbst im "Idiotenmodus" passiert, der dem unbedarften Neueinsteiger selbst nach Betrachtung des geschosseen Fotos auf dem Kamera-eigenen Monitor suggeriert, das Foto wäre schon richtig belichtet.

Für mich steht fest: die 400D wurde zu schnell entwickelt um im Weihnachtsgeschäft Nikon & Co. das Wasser bzw. die Kunden abzugraben!

Nur schade, dass dabei die Qualität auf der Strecke geblieben ist.

An alle Vollprofis hier, die mir jetzt widersprechen werden: Canon selber will uns Wieder- bzw. Neueinsteiger in das SLR-Geschäft einbeziehen, weil dort die Gewinnspannen höher sind.

Ist leider nur völlig in die Hose gegangen, weil die Cam es nicht "tut" :mad:

Und nicht nur ich habe absolut keine Lust, mir wegen dem Kauf einer SLR mit zumindest theoretischen Variationsmöglichkeiten die gesamte Fototheorie neu aneignen und auf meine neue Cam anwenden zu müssen, nur weil Canon zu blöde ist, den stinknormalen Idiotenmodus vernünftig zu konfigurieren.

Ciao Canon....und welcome Pentax oder Nikon.
 
Ich kann nicht sagen, ob einige Canon 400D defekt sind oder ob es hier Trolle gibt, die absichtlich Blödsinn erzählen.

Habe aber zur Sicherheit meine 400D Pics durchgeschaut. Es gibt nur ein einziges Bild, wo im Histogramm nur 3 von 5 Feldern mit Daten "ausgefüllt" sind. Das Bild ist aber nicht unterbelichtet. Ausserdem hatte ich noch einige Canon G3 (oder Oly 8080?)-Bilder auf der Karte. Die kann die Canon erstaunlicherweise auch anzeigen. Von diesen Dateien enthielten ein paar mehr Bilder lediglich in 3 von 5 Histogrammfeldern Informationen. Auch insoweit waren aber keine unterbelichteten Fotos vorhanden.

P.S.: Ich mache normalerweise im Av Modus Bilder.
 
Tja, evtl. liegt ja etwas Wahrheit darin daß die Camera zu schnell entwickelt wurde, nachweisen wird es Canon wohl niemand können solange da nicht irgendwelche Insiderifos wie mit dem Microchip auftauchen. Man weis aber auch nicht wie zuverlässig solche infos sind solange die nicht von der Geschäftsführung Offiziell verkündet werden.

Ich hab mal unten ein Bild angehängt welches ich mal eben mit der Grünen Welle gemacht habe, ich hab in allen 5 Feldern bewegung drinnen.

SN 05301XXXXX

Gruß
Thomas
 
1.
Warum steht Ixus in der Exif?

2.
Wenn alle 5 Felder mit Infos gefüllt sind, gibt es doch kein Problem. Wer kann denn mal ein Bild mit Problemen posten...und zwar von der 400D?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten