• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die Canon EOS 400D so schlecht?

....
Die automatik nimmt offenbar maximal ISO 400.
Die automatik nimmt nicht gern die offenblende.
Die automatik tendiert zu kurzen verschlusszeiten.

Das mit max. iso 400 bei Automatik steht aber auch so im Handbuch:)
 
Nach den Tests ist meine erklärung dafür, dass die bilder im vollautomatik modus unter bestimmten bedingungen zu dunkel sind:

Die automatik nimmt offenbar maximal ISO 400.
Die automatik nimmt nicht gern die offenblende.
Die automatik tendiert zu kurzen verschlusszeiten.

Offenbar nimmt Canon zu dunkle bilder in kauf, um Rauschen, zuwenig tiefenschärfe und verwackler im auto modus zu verhindern.
zur not wird auch noch der blitz dazu geschaltet.

Tjo, dann macht der "Idiotenmodus"...äh, sorry, die Vollautomatik ja genau das was sie soll.

Für alles andere gibt's ja noch genügend andere Stellungen des Wählrades.

Und schneller ist man mit dem grünen Vollautomik-Modus auch nicht, schon gar nicht wenn man erst am Wählrad dreht. (Tv,Av,... sind für schnelle Aufnahmen ("Schnappschüsse") hervorragend geeignet)
 
Hallo,
habe das gleiche Problem, dass die Aufnahmen im Vollautomatikmodus ca. 2/3 bis 1 Blende zu dunkel werden. Habe das Problem am Freitag, den 22.12.2006 um 08:42 Uhr an Canon auf der Website: https://self-service.canon-europe.com/de/pages/ (keine Lösung gefunden) gemeldet:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Hallo habe seit kurzem die Canon EOS 400D und muss feststellen, dass alle
Bilder etwa 2/3 bis 1 Blende zu dunkel sind. Dies haben auch andere
Käufer bemängelt. (Siehe verschiedene Foren z.B. Amazon.de) Ist in
absehbarer Zeit mit einem Firmwareupdate dazu zu rechnen? MFG
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Daraufhin bekam ich am selben Tag um 13:58 Uhr folgende Antort:
Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,


vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen, von denen wir hoffen, dass diese Ihnen weiterhelfen und Ihre Fragen beantworten.

Wir empfehlen Ihnen die Kamera zur Überprüfung einzuschicken.
Sie sollten die Kamera direkt zu Canon einschicken. Die Adresse lautet:

Canon Deutschland GmbH
Servicestelle Consumer Products
Siemensring 90 - 92
47877 Willich
Bitte legen Sie innerhalb der Garantiezeit eine Kopie des Kaufbeleges, die Canon Garantiekarte und eine kurze Fehlerbeschreibung bei. Bis zu 12 Monate nach dem Kauf können Sie die von uns gewährte freiwillige Herstellergarantie in Anspruch nehmen. Sie können das Gerät mit diesen Unterlagen "frei" an uns oder eine autorisierte Werkstatt einsenden.

Wenn Sie sich nicht innerhalb der Herstellergarantie (>12 Monate seit dem Kauf vergangen) befinden, sondern innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung müssen Sie sich an Ihren Fachhändler wenden.
Wenn Sie ausserhalb der Garantiezeit vorab einen Kostenvoranschlag wünschen, vermerken Sie dieses bitte in Ihrem Begleitschreiben. Die Erstellung des Kostenvoranschlags ist kostenpflichtig, wird aber bei einer Reparatur verrechnet.





Mit freundlichen Grüssen,

Canon Support Centre

Sollten Sie weitere Fragen haben, klicken Sie hier, um Ihre Anfrage zu stellen oder Sie können sich auch telefonisch an unser Helpdesk wenden, das Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr unter der Rufnummer 0180 / 500 60 22 (0,12 Euro/Minute aus dem Festnetz der DTAG) erreichen können.

Geben Sie bei weiteren Anfragen bitte die 7-stellige Referenznummer aus der Betreffzeile dieser E-Mail an. Bitte verwenden Sie für die Antwort auf diese E-Mail oder bei weiteren Fragen nicht die 'Reply/Antwort'-Funktion Ihres E-Mail-Programms.


© Copyright 2005 | Nutzungsbedingungen und -konditionen
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ich habe meine Kamera erst am 21.12.2006 bekommen und könnte sie noch zurücksenden oder soll ich sie behalten und einsenden?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
@schnubbler

Das ist wohl die Standardantwort, die der BOT auf jede Problemmail sendet.
Was sollen die vom Service denn auch sonst machen ?

Ferndiagnose ? :confused:
"Ach, ich sehe gerade, bei ihnen hängt ein Bit schief ... den müssen sie nur wieder
gerade stellen, dann stimmt alles! "

:evil: :evil: :evil: :evil:

Wahrscheinlich bekommst du deine Kamera nach 3-4 Wochen zurück, mit dem Vermerk:
Überprüft und gereinigt. - Alles OK.

Zeig doch mal ein Bild mit kompletten Exif-Daten.
Der Vollgrüne Modus eignet sich nicht für jede Situation !!!
Dafür gibt es ja die Motivprorgramme !!!
Der "grüne" Modus ist überhaupt der einzige Grund für die Existenz der Motivprogramme ...
 
Zu dem Thema hab ich heute mal nen kleinen Praxistest gemacht

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=153352. Schnubbler hat mir da die selbige Antwort reingepostet, aber wenn man sich die beiden Bilder ansieht sieht es für mich eher nach einem Objektivproblem aus als ein Cameraproblem.

Was die Mail an sich angeht, verkehrt ist es sicherlich nicht wenn man sich an Canon wendet und evtl ist die Nachricht ja doch nicht unbedingt ne Botantwort.

Gruß
Thomas
 
@waynerainey
Hier ein paar Beispielbilder:
Das linke Bild von der EOS 400D +1 Blende, das rechte von der S80 +-0 Blende.
Beide ISO 100 Blende 5,6, Messmodus Muster. 400D 2 Sek. S80 1,3 Sek.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir möge mal einer der Oberschlauen hier erklären, wie eine Profikamera aus dem 1er Bereich bis zu 8 Bilder/Sek. macht ohne manuelle Korrekturen und gleichzeitig diese angeblichen Profis über Programmautomatiken lästern?

Ich sags mal so: meine analoge Minolta 7000 hat im Voll-Automatik-Modus rattenscharfe Fotos gemacht...aber das liegt ein paar Jahre zurück.

Und die Canon soll das auf einmal nicht mehr können ohne Fotostudium des Fotografen? - Lachhaft! :mad:
 
Mir möge mal einer der Oberschlauen hier erklären, wie eine Profikamera aus dem 1er Bereich bis zu 8 Bilder/Sek. macht ohne manuelle Korrekturen und gleichzeitig diese angeblichen Profis über Programmautomatiken lästern?

Ich sags mal so: meine analoge Minolta 7000 hat im Voll-Automatik-Modus rattenscharfe Fotos gemacht...aber das liegt ein paar Jahre zurück.

Und die Canon soll das auf einmal nicht mehr können ohne Fotostudium des Fotografen? - Lachhaft! :mad:
hallo,
was soll uns dieses Posting sagen?:rolleyes:
meine Minolta hat vor 15 Jahren auch scharfe Fotos gemacht und meine 400d macht auch scharfe fotos und, nein, ich habe kein Fotostudium gemacht ;)
mfG
 
1,3 Sekunden ? S80 und 400D ?
:confused: :confused:

Also zwei völlig unterschiedliche Kameras kann man so eher schlecht vergleichen.
ist der Belichtungsmesser an der S80 vergleichbar mit dem Belichtungsmesser an der 400D ?
ist ISO 100 an der S80 vergleichbar mit ISO 100 an der 400D ?
ist Blende 5,6 an der S80 vergleichbar mit Blende 5,6 an der 400D ?


Wie einige Vorredener schon beschrieben haben, arbeitet die "grüne" Automatik nach bestimmten
Grundsätzen.
Wenn man nun die Grenzen dieser Automatik verläßt, kommt es zu weniger gewünschten Ergebnissen.
z.B. unterbelichtete Bilder.
Daher ja die Motivprogramme.


Ich habe übrigens beim Wechsel von der 350D auf die 400D folgende Feststellung gemacht:

Bei der 350D habe ich gewohnheitsgemäß (mit allen Objektiven) 1/3 Blende unterbelichtet
um korrekte Blichtungen zu erhalten (in allen Automatiken).

Bei der 400D ist das zu dunkel geworden - d.h. ich lasse die Belichtungswaage in der
Mitte und es paßt !!!
Die Belichtungsmessung ist also genauer und besser geworden.

Daher kann ich diese Berichte: eine Blende zu dunkel usw. nicht nachvollziehen.
Natürlich kann in der Serie ein Fehler vorkommen - aber meine gehört zu ersten Exemplaren (16.September gekauft).

Mach doch morgen mal bei tageslicht eine Aufnahme mit ISO 400.
Sagen wir mal der Bilck aus deiner Haustür.
Evtl. einmal "grün" , "P" mit gleichem ISO, und M mit gleicher Belichtung (T,A)

Dann kann man mehr dazu sagen.



Den verschärften "Oberschlauen" Beitrag ignoriere ich einfach mal mit ca. 3 Bildern pro Sekunde ... :p
 
Ich kann eigentlich nur sagen das ich seit ca. 20 Jahre fotografiere. Ich habe in den 80er Jahren in London mit meiner damaligen analogen Yashica 230AF Nachtaufnamen von der Towerbridge in London gemacht. Das erste Bild mit Vollautomatik. Ich habe zur Sicherheit eine grosse Belichtungsreihe über insgesamt 36 Fotos gemacht. Und welches Foto war das ausgewogenste ... das erste mit Vollautomatik. Und warum kann das meine neue Canon 400D nicht mehr? Ich weiss das ich durch Aufblenden um 1 Blende die gleichen Resultate bekomme, aber das sehe ich irgendwie nicht ein. Klar muss ich bei Gegenlicht die Belichtung korrigieren oder über Spotmessung das Licht nehmen aber nur dann.
Und ich bin der Meinung das man durchaus den Iso-Wert, Belichtungszeit, Blende einer Canon S80 mit einer 400D vergleichen darf. Eine ganze Blende Differenz betrachte ich nicht mehr als Fehlertoleranz. Eine drittel Blende wäre allenfalls noch akzeptabel.

Canon_400D.jpg 1,3s Blende 5,6 ISO 100
Canon_S80.jpg 1,3s Blende 5,6 ISO 100
Canon_Ixus400.jpg 1/3s Blende 2,8 ISO 100 (entspricht 1,3s Blende 5,6)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt über Weihnachten mit meiner neuen 400D reichlich Bilder gemacht. Eigendlich gefällt mir die Kamera recht gut.

Tatsache ist aber, das ca. 80% der Bilder, die ich mit und ohne Blitz (430EX) im P-Modus gemacht habe, unterbelichtet sind.
Ich hatte schon die D60, 20D, 30D und bis vor kurzem noch die 5D.

Mit keiner dieser Kameras hatte ich so falsche Belichtungsergebnisse, wie mit der 400D.

Man sollte sich die Kamera nicht schönreden, bloß weil man sie besitzt. Irgendwas stimmt mit dem Teil nicht und das ist nunmal so.
Ich hoffe jetzt nur, dass sich genügend Kunden finden, die sich so schnell wie möglich mit dem Problem bei Canon melden.

Leider habe ich die 14täge Frist für die Rückgabe verschlafen, sonst wäre sie schon wieder beim Händler.
 
Ich denke, zuerst muß eine Kamera gut in der Hand liegen und alle Bedienungselemente leicht erreichbar sein.Wer Klodeckel als Hände hat, kann mit der 400D nicht viel anfangen.
Dann die Frage was man will und wie .
Alle Hersteller bauen gute Kameras, vor allem im DSLR Bereich und man sollte immer Probephotos mit den Kameras machen- die Händler verleihen die DInger gegen eine Gebühr und im Internet kann man sie auch zurückgeben.
Der Rest ist eine akademische Diskussion die ja auch bei den Autos etc. weitergeht.
Ich würde zusätzlich auf den Service und Kulanz achten, was bei allen Markenherstellern immer schlechter wird (Warteschleifen, keine Kulanzreparaturen etc.). Kann man in den Foren nachlesen.
Ich habe Canon weil ich schon immer damit fotografiere und ab einem gewissen Punkt kann schon aus finanziellen Gründen nicht mehr gewechselt werden.:evil: :evil:
Ich denke, die Summe aller positiven und negativen Dinge ist auch hier gleich.
LG:) :)
Albert
 
Moin,

die 400d ist bei Amazon diese Weihnachten der Verkaufsrenner gewesen und führt die Top 20 Hitliste der meist bestellten Artikel an, noch vor Konsolen und DVD´s.

Also so schlecht kann die ja garnicht sein.
 
Moin,

die 400d ist bei Amazon diese Weihnachten der Verkaufsrenner gewesen und führt die Top 20 Hitliste der meist bestellten Artikel an, noch vor Konsolen und DVD´s.

Also so schlecht kann die ja garnicht sein.

Sagt denn die Hitliste auch aus, wie viele Kameras wieder zurück geschickt werden? Wenn nicht, was sagt denn diese Liste überhaupt aus? Genau, gar nichts.

Ich habe auch immer Canon gehabt und war auch immer recht zufrieden
nur dieses mal eben nicht.

Wenn es von Canon in den nächsten Wochen eine Lösung geben sollte, dann ist ja alles in Butter.
 
Ich denke die Programautomatik wird ein paar max. Werte haben die sie wahrscheinlich nur in extrem Fällen umgeht. Und da wird Iso 400 dabei sein. Man will damit wahrscheinlich ein zu hohes Rauschen vermeiden.
Dann die Offenblende. Wird wegen der Schärfe usw. sein.
Die Belichtungszeit weil man sonst verwackelt.
Hat jemand das mit der Blende probiert wenn man ein 2,8 oder 1,4er dranhängt?
Bei mir ist das Viereck jedenfals nicht oft in gebrauch und wenn dann funzt es!
 
Moin,

die 400d ist bei Amazon diese Weihnachten der Verkaufsrenner gewesen und führt die Top 20 Hitliste der meist bestellten Artikel an, noch vor Konsolen und DVD´s.

Also so schlecht kann die ja garnicht sein.

Cool, also alle ab in den nächsten Mediamarkt und die CD von diesen Popstar-Krähen kaufen, ist die meistverkaufte CD zur Zeit. Nicht nur bei Amazon, nein, deutschlandweit.... ihr verpaßt wertvolles Kulturgut :evil:

Mal im Ernst, was hat die Statistik von Amazon mit der Qualität eines Artikels zu tun :confused:

Frank
 
Hallo alle,

tja habe mich jetzt hier mal durch den Thread gewühlt und irgendwie kommen mir diese Diskussionen bei neuen Kameras bekannt vor. Hatte so einen Erlebnisthread bei der Ixus V³ auch, bei ixus-world.de. Da ging es um angebliche Randunschärfen, die sich jeder auf einmal einredete und mit jedem Testbild wurde es schlimmer und schlimmer. ;)

Gruß Marcus
 
Nicht zufällig auch bei Amazon bestellt, oder? Dann wäre die Rückgabe evtl. kein Problem.

Nee, habe ich woanders bestellt. Aber ich glaube ich versuch es trotzdem mal.

Lieber wäre es mir aber, Canon würde wegen der Unterbelichtung eine Lösung aus dem Ärmel Zaubern.

Ansonsten finde ich die 400D gar nicht sooooooooooo schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten