• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die Canon EOS 400D so schlecht?

im vollautomatik modus kannst du die belichtung nicht hochstellen.
(oder ich weiß nur nicht wie ;))

Tatsache... :o Das kommt davon, dass ich grüne Kästchen bisher vermieden habe. Das stammt noch aus meiner "Knipps-Ära", wo ich mit Vollautomatik nur schlechte Erfahrungen gemacht hab.. :lol:

Ok. Dann ist das natürlich ein Problem.
 
Was spricht dagegen?

Die Frage stell ich mir auch. Aber ich hab zwischenzeitlich schon mitbekommen. Das schickt sich nicht (oder man darf es nicht zugeben):)
 
Hab auch eine und die Camera macht das was ich ihr sag.
Wenn was nicht funktioniert oder das Bild schlecht geworden ist ligts immer darann dass ich Blödsinn eingestellt hab.
 
Hab auch eine und die Camera macht das was ich ihr sag.
Wenn was nicht funktioniert oder das Bild schlecht geworden ist ligts immer darann dass ich Blödsinn eingestellt hab.

Und wenn er die Kamera auf die grüne Box eingestellt hat und was nicht funktioniert oder das Bild schlecht geworden ist, dann liegt's auch an ihm - schließlich hat er ja die Kamera auf diese Funktion gestellt.
Wo ist der Unterschied:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 
Ich hab bis jetzt noch keine Probleme mit Amazon zwecks Retouren gehabt.
Reparatur oder Ersatz, das ist mir egal...ich werde berichten .

naja, wenn du pech hast bekommst du einfach ne neue 400D, die wahrscheinlich wieder das gleiche problem hat.
Weil wenn Canon das problem noch nicht kennt, werden sie es auch noch nicht bei der produktion behoben haben.
 
ich habe gestern mal einen schnellen test gemacht.

Das motiv war sicher ungeeignet, aber es ging mir nur darum, die belichtungsunterschiede zu testen.
ich habe die leuchten von meinem badezimmerspiegel fotografiert (brauchte irgendwas, wo der blitz nicht aufklappt, ist ja abends im haus nicht so einfach).

Ergebnis war im "Box" modus: f/10, 1/250
In P oder Av mit f/10: 1/25 bei ISO 100

Ein Bild gemacht, das im Box Modus war deutlich dunkler.

Ich habe dann die ISO soweit hochgedreht, dass ich auf die gleiche Belichtungszeit komme. Bei 800 waren es 1/160 und bei 1600 1/320.
Wieder Bilder gemacht, und beide waren wieder deutlich heller als im Box Modus.
Ich habe mir dann die EXIFs angeguckt, und die kamera hat im Box modus mit ISO400 aufgenommen. (werde noch mal mit Av und ISO400 testen)
Das sind ja deutliche unterschiede in der belichtungsmessung, was man natürlich auch an den ergebnissen sieht.
(ich werde auch noch mal die EXIFs vergleichen, ob man andere unterschiede entdecken kann, die einstellungen waren sonst gleich, zumindest so wie sie im Box modus angezeigt werden (man kann ja da gar rein gar nichts ändern oder einstellen, deswegen ist es auch etwas merkwürdig, den leuten hier unvermögen vorzuwerfen).

Meiner meinung nach ist es also quatsch, die schlecht belichteten Bilder schön zu reden. Und wenn die Bilder im Box modus richtig belichtet sind, dann sind sie in P,Tv und Av falsch, was ja dann ein wirkliches Problem wäre.
So oder so, da stimmt was nicht. Vielleicht hat sich Canon ja was dabei gedacht, aber wäre interessant zu wissen was. (sie wollen die leute weg von der vollautomatik bringen ;))

Vielleicht kann ja mal jemand mit etwas Zeit Bilder bei Tageslicht machen mit einigermaßen "normalen" Motiven. Bei mir gehts leider nur abends, und da ist es halt schwierig so ohne Blitz.
Wie gesagt, eine Lampe ist sicher kein gutes Testmotiv, ob etwas richtig belichtet ist, aber es ging ja nur um die unterschiede, und die sind deutlich da.

Hat eigentlich jemand eine Antwort von Canon dazu erhalten (bzw. gefragt)?
Eigentlich sollte das ja auch eine Sache sein, die sich per Firmware update beheben lässt.

PS: Der "Blitz aus" Modus lieferte übrigens die gleichen ergebnisse wie der Box modus.

PPS:Was ich nicht genauer getestet habe, aber ich meine dort wäre der unterschied nicht so groß: Wenn ich im Zimmer fotografiere und der Blitz benutzt wird. Dort waren die Bilder auch im Box modus richtig belichtet, soweit ich das im Display beurteilen konnte.

Hast du mal überprüft welche Messmethode bei der jeweiligen Aufnahme zum einsatz kam ?
Im "Box-Modus" kann man die nicht wechseln = Idiotensicher :evil:

Die Belichtungsmessung versucht das Bild immer auf 18% Grau optimal zu belichten.
18% grau ist die Farbe vom Photoshophintergrund ....

Wenn du also mit der Automatik im Schnee knipst, erhältst du grauen Schnee.
Dann ist also alles richtig und wie es sein soll.
Wenn du weißen Schnee möchtest, mußt du dir eine Kompaktknipse kaufen
bei der man per Download die perfekte Belichtung für Schnee, Strand, Sonnenuntergang und Vollmond laden kann.
Wenn nicht muß man sich mit der theorie der Belichtungsmessung beschäftigen und ausprobieren.

Die Belichtungsmessung im grünen Modus muß und darf kein "Abbild der Realität" liefern.
Als geeignete Hilfe für Einsteiger hat sich dieser Lehrgang bewährt:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/
Beginne mit dem Kapitel Belichtung und schon wir einiges klarer.
Viel Spaß !!
 
Ich weiß was du meinst und sicherlich hast du mit deiner Argumentation recht, wenn man sich nicht das Ergebnis betrachtet. Aber um das geht es nun einmal.
Ich habe auf dem Bild ein ganz normales Haus mit ganz normalen Fenstern zu einer ganz normalen Tageszeit. Jede ganz normale Kamera mit ganz normaler Belichtungsmessung macht daraus ein korrekt belichtetes Bild. Die 400D hat aber im vorliegenden Falle deutlich unterbelichtet, das ist am Histogramm eindeutig zu erkennen. Und zwar sogar so deutlich, das die Schatten zum Teil abgesoffen, also weg sind, das zeigt die rote Linie im Histogramm.
Jede andere am Markt befindliche Kamera hätte diese Belichtungssituation anders, meiner Meinung nach besser, gelöst.
Jetzt steht nur noch die Frage im Raum: Ist dies ein generelles Problem ober ein partielles, auf einige wenige Kameras beschränktes. Meine 400D belichtet ebenfalls deutlich unter, auch im Vergleich zu meiner noch vorhandenen 300D. Wenn es deine anders (besser?) macht, dann ist meine wahrscheinlich kaputt.

Hagen


kannst du mal das Bild und die Exif-daten zeigen ?
 
Hast du mal überprüft welche Messmethode bei der jeweiligen Aufnahme zum einsatz kam ?
Im "Box-Modus" kann man die nicht wechseln = Idiotensicher :evil:

Die Belichtungsmessung versucht das Bild immer auf 18% Grau optimal zu belichten.
18% grau ist die Farbe vom Photoshophintergrund ....

Die Automatik hat Mehrfeldmessung genommen, und ich auch. Der einzige unterschied in den EXIFs ist, dass die automatik AI Focus nimmt, ich hatte One shot (hat sich aber nix bewegt).
Ich werd morgen bei tageslicht noch mal testen (falls das einkaufen nicht zu lange dauert ;)), mal sehen wie die unterschiede da sind.
 
Ich habe jetzt seit ca 5 Wochen die EOS 400D mit den beiden KIT-Objektiven (wobei ich das große verkauft habe weil zu wenig Brennweite für meinen Zweck). Am liebsten Fotografier ich mit der Manuellen einstellung, den da kann ich mir das Bild so einstellen wie ich es möchte. Ich muss dazu sagen daß ich vorher keine SLR hatte sondern immer nur Kompaktknipsen, aber man lernt schnell was man wie Einstellen muss. Wenns schnell gehen soll nimm ich die P-Automatik. Die Helligkeit habe ich um 2/3 erhöht und schon passt auc hdie Belichtung. Das KIT-Objektiv ist dabei auch nichtmal so schlecht wie es immer dargestellt wird, es kommt halt immer auf den Fotografen an was der benötigt. Ich wr mit meiner heute abend erst in Kulmbach unterwegs und bin zufrieden mit meinen ergebnissen.
Klar, wer eine Profikamera besitzt der wird mit der EOS 400D wohl nicht zufrieden sein, für den Einsteiger finde ich diese sehr Gut und auch mit den Automatikprogrammen kann man gute Bilder machen.

Gruß
Thomas
 
naja, wenn du pech hast bekommst du einfach ne neue 400D, die wahrscheinlich wieder das gleiche problem hat.
Weil wenn Canon das problem noch nicht kennt, werden sie es auch noch nicht bei der produktion behoben haben.

auch nicht schlecht..Dienstag eingeschickt und heute den Betrag erstattet bekommen....und gleich neu bestellt !
...mal sehen was da kommt.
 
Die Automatik hat Mehrfeldmessung genommen, und ich auch. Der einzige unterschied in den EXIFs ist, dass die automatik AI Focus nimmt, ich hatte One shot (hat sich aber nix bewegt).
Ich werd morgen bei tageslicht noch mal testen (falls das einkaufen nicht zu lange dauert ;)), mal sehen wie die unterschiede da sind.


Wenn man dir helfen soll
zeige doch mal die beiden Bilder incl. der kompletten EXIF Daten.

Ohne kann man nur raten ...


Bei der Mehrfeldmessung liegt die Betonung auf dem AF-Feld an dem
scharf gestellt wurde. War das denn gleich ?
 
So, jetzt habe ich noch mal einen Test bei Tageslicht gemacht, und siehe da, die Bilder sind richtig belichtet.

Ich habe beide Bilder von heute sowie die alten testbilder mal angehängt.
(Ich hoffe die EXIFs sind noch OK, verkleinert mit CS2).

Wie gesagt, das lampenmotiv ist sicher kein gutes testmotiv, aber ich wollte nur die unterschiede in den belichtungseinstellungen testen, ohne blitz.


Nach den Tests ist meine erklärung dafür, dass die bilder im vollautomatik modus unter bestimmten bedingungen zu dunkel sind:

Die automatik nimmt offenbar maximal ISO 400.
Die automatik nimmt nicht gern die offenblende.
Die automatik tendiert zu kurzen verschlusszeiten.

Offenbar nimmt Canon zu dunkle bilder in kauf, um Rauschen, zuwenig tiefenschärfe und verwackler im auto modus zu verhindern.
zur not wird auch noch der blitz dazu geschaltet.

Das ist meine erklärung für dieses phänomen. Und bei "normalen" bedingungen scheint das ja auch zu klappen, und liefert dann sicher auch bessere bilder. Nur versagt es halt, wenn das licht kompliziert ist.


Für mich ist das thema dann auch abgehakt, da ich den Box modus eh nicht brauche ;)
Das ist natürlich nur das Verhalten meiner kamera, wenn hier bei manchen ALLE bilder zu dunkel sind, dann kann in dem fall auch ein defekt vorliegen.

Hier die bilder:
(jeweils links das Automatik bild, bei dem haus ist nur der weißabgleich offenbar etwas anders, kann auch am picture stlye liegen)
 
Die Exifs sind leider futsch ...

Aber ein ISO 800 und ISO 400 Bild dürfen schon eine kleien Abweichung bei den
Belichtungswerten haben .... - die eine Blende, die du gemessen hast, trifft es in etwa.


Aber du hast die Erklärung ja schon gefunden.
Die Automatik soll dem völlig unbedarften 72-jährigen wie dem zappeligen
Jugendlichen "gute" Bilder bescheren.
Gute Bilder sind erstmal nicht verwackelt und haben eine gewisse Schärfentiefe.

Es besteht ein sehr erheblicher Unterschied zwichen "grün" und "P".
Ich empfehle jedem Anfänger sich mit "P" zu beschäftigen - damit kann man
sehr wenig falsch machen an einer 400D.

Der ISO Wert kann mal falsch sein, aber sonst wird das schon immer passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten