• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Pentax 2,0/35 besser als das 1,7 oder 1,4/50?

Torsten_

Themenersteller
Das mir die 30mm Brennweite interessant erscheint stellt sich mir folgende Frage. Ist das Pentax 2,0/35 besser als das 1,7 oder 1,4/50?
Ich möchte es für Portrait und Landschaftsaufnahmen einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist das Pentax 2,0/30 besser als das 1,7 oder 1,4/50?

falls das 35/2.0 gemeint sein sollte:

es handelt sich um unterschiedliche Brennweiten, gut sind die alle :)
dem 35er kommt in der Abbildungsqualität fast an die Limited heran.
 
AW: Ist das Pentax 2,0/30 besser als das 1,7 oder 1,4/50?

Egal ob Du das FA31 Limited oder das FA35 meinst, beides sind sehr gute Linsen. Das Limited ist natürlich nochmal ne Ecke besser ;) Die 50er sind eigentlich alle nicht schlecht bis sehr gut von Pentax, verkehrt machst Du damit nix. Es liegt wohl eher daran, welcher Brennweitenbereich gebraucht wird.....

Reihenfolge von gut nach weniger gut:
FA31
FA35
FA50/1.7
FA50/1.4
 
AW: Ist das Pentax 2,0/30 besser als das 1,7 oder 1,4/50?

Egal ob Du das FA31 Limited oder das FA35 meinst, beides sind sehr gute Linsen. Das Limited ist natürlich nochmal ne Ecke besser ;) Die 50er sind eigentlich alle nicht schlecht bis sehr gut von Pentax, verkehrt machst Du damit nix. Es liegt wohl eher daran, welcher Brennweitenbereich gebraucht wird.....

Reihenfolge von gut nach weniger gut:
FA31
FA35
FA50/1.7
FA50/1.4

Sorry, aber ich bin neu bei Pentax und mit den Bezeichnungen hab ich es noch nicht so. Limited ist das sowas wie bei Canon die L Reihe also die Topversionen? Was bedeutet genau FA 31 und FA 35, FA ist wohl der Autofokus oder ? Und die 31 und 35 sind das dann die Brennweiten.
 
Dann les Dich doch mal HIER ein, da wird eingehend auf die unterschiedlichen Baureihen und Bezeichnungen eingegangen.

Und hier eine der wichtigsten und umfassenden Informationsquellen rund um fast alles, was Pentax drauf stehen hat und Fotos produziert: http://kmp.bdimitrov.de/.
 
Noch mal ein kleiner Tip: Du hast doch bestimmt mindestens ein Kit-Objektiv mit 18-55mm zur Verfügung, oder? Dann mach mal Fotos mit 35 und mit 50mm (am Objektivring ist das einfach einzustellen). Dann wirst Du sehen, welch ein Unterschied das ist.

Du solltest Dir also lieber zuerst darüber klar werden, welcher Brennweitenbereich Dir liegt bzw. von Dir häufig verwendet wird - dann solltest Du erst anfangen, nach einer guten, geeigneten Festbrennweite zu suchen - die kosten nunmal auch keinen Pappenstil und somit bringt es ja nichts, wenn man zwar eine sehr gute Abbildungsleistung hat, aber das Objektiv im Schrank versauert, weil man es in der Praxis nicht einsetzt.

Ein FA 35 2AL kostet gebraucht zwischen 275 und 300€, neu gibt es das Ding für 310€+Versand auf Anfrage (Lieferzeit jedoch meist über 8 Wochen).

Ich hatte selbst zuerst ein manuell zu fokussierendes Pentax A 50mm, damit waren aber Gruppenportraits (auf Parties und Festen) sowie (gemäßigte) Architekturaufnahmen nicht so schön möglich, wie es bei meinem FA 35 2AL der Fall ist (die 50mm waren mir oft ein wenig zu lang - Du weißt doch sicherlich, dass man für die "wahre" Brennweite die Brennweite des Objektivs x 1,5 nehmen muss?! (wegen des kleineren Sensors im Vergleich zum 35mm Film der analogen Spiegelreflex-Kameras). Damit sind das bei 50mm eigentlich 75mm (ein leichtes Teleobjektiv), während die 35mm knapp über realen 50mm liegen (diese Brennweite entspricht in etwa Deinem eigenen Wahrnehmungsbereich, weshalb damit relativ einfach das passende Motiv gefunden werden kann, da der Blick durch den Sucher dem "natürlichen" Blickwinkel eines Menschens recht nah kommt).

Die Bildqualität des FA 35 2AL ist spitze, bei Offenblende (2.0) ausreichend lichtstark, noch recht kompakt und gut verarbeitet. Aber man darf echt nicht erwarten, dass es mit den "Limited" Modellen mitkommt, die sind eine Klasse für sich (*das neue DA70ltd tätschel*), aber dafür auch fast schon unverhältnismäßig teurer (*vor Angriff der LBA-Fraktion duck*:evil:*).
 
Also ich kann da nur das manuelle A 2,0/35 heranziehen....
Das habe ich behalten, die AF 50er verkauft....
enough said?

:-) Paul
 
Etwas schwierig, ein 800 € Objektiv (FA 31) mit einem 150 € Objektiv (F 50 1.7) zu vergleichen, zudem der Unterschied in der Brennweite nicht unerheblich ist.
Für Portraits ist ein 50er vorzuziehen, für Landschaft wieder ein 31er oder 35er besser geeignet.

Für den Preis ist das F 50 1.7 wirklich top, auch bei Offenblende voll ntzbar, daher würde ich dies zum Einstieg wärmstens empfehlen...
 
Etwas schwierig, ein 800 € Objektiv (FA 31) mit einem 150 € Objektiv (F 50 1.7) zu vergleichen, zudem der Unterschied in der Brennweite nicht unerheblich ist.
Für Portraits ist ein 50er vorzuziehen, für Landschaft wieder ein 31er oder 35er besser geeignet.

Für den Preis ist das F 50 1.7 wirklich top, auch bei Offenblende voll ntzbar, daher würde ich dies zum Einstieg wärmstens empfehlen...


Ich dachte auch eher an ein 2,0/35 bzw eines der 50mm Klasse, aber im Moment ca.200 Euro für ein gebrauchtes (1,7/50) in der Bucht, da überlege ich doch ganz stark ob ich nicht gleich das 2,0/35 oder ein 1,4/50 neu zu nehmen. Den Brennweitenbereich habe ich schon probiert, ich würde mit beiden zurechtkommen. Ich suche eben die bessere Leistung. Ein Sigma 1,8/28EX oder das 1,4/30 kämen auch in die engere Auswahl.
 
Ich dachte auch eher an ein 2,0/35 bzw eines der 50mm Klasse, aber im Moment ca.200 Euro für ein gebrauchtes (1,7/50) in der Bucht, da überlege ich doch ganz stark ob ich nicht gleich das 2,0/35 oder ein 1,4/50 neu zu nehmen. Den Brennweitenbereich habe ich schon probiert, ich würde mit beiden zurechtkommen. Ich suche eben die bessere Leistung. Ein Sigma 1,8/28EX oder das 1,4/30 kämen auch in die engere Auswahl.


Da bleibt als Alternative imo nur das 35 2.0 übrig, da das 50 1.4 im Vergleich zum 1.7 zwar eine halbe Blende lichtstärker ist, aber erst ab circa 2.8 erst voll tauglich wird, was den Preisunterschied für mich nicht rechtfertigt.
 
Da bleibt als Alternative imo nur das 35 2.0 übrig, da das 50 1.4 im Vergleich zum 1.7 zwar eine halbe Blende lichtstärker ist, aber erst ab circa 2.8 erst voll tauglich wird, was den Preisunterschied für mich nicht rechtfertigt.

Du darfst nicht alles glauben was über das 50/1.4 geschrieben wird :)

Ich hatte das 50/1.7 und habe aktuell das 50/1.4, wenn das 50/1.4 wirklich sooo schlecht wäre wie mancher behauptet .....

Es ist lediglich schwieriger ein Objekjtiv bei Blende 1.4 zu beherrschen, für die Qualität des Bildes liegt die Verantwortung immer noch bei der Person hinter der Kamera.
 
Ich hatte das 50/1.7 und habe aktuell das 50/1.4, wenn das 50/1.4 wirklich sooo schlecht wäre wie mancher behauptet .....

Es ist lediglich schwieriger ein Objekjtiv bei Blende 1.4 zu beherrschen, für die Qualität des Bildes liegt die Verantwortung immer noch bei der Person hinter der Kamera.


Nein, das stimmt so nicht. Das FA 1.4/50 ist faktisch deutlich weich bis F2, da macht der beste Fotograf nix.........
 
eine weitverbreitete Meinung, die ich in dieser Form nicht teile.
Vielleicht habe ich auch nur ein extrem gutes Exemplar erwischt, möglicherweise habe ich auch andere Maßstäbe für Schärfe :)

Also meine Vergleichsobjektive in dem ungefähren Brennweitenbereich waren:
FA43 Limited, DA40 Pancake, FA 35/2, SMC-A 35/2, FA50/1.4, SMC-A 50/1.7, SMC-A 50/2 und da war das FA50/1.4 schon auffällig weich......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten