Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
WitzboldDas DA40 ist übrigens erste Sahne bei Offenblende 2.8
![]()
Jetzt, da ich ein wenig mein neues DA 70 ltd ausprobiert habe, bin ich mir echt nicht sicher, ob das DA 40 ltd nicht vielleicht besser als mein FA 35 wäre... Leider kann ich das nicht testen...
Der Unterschied zwischen der Abbildungsleistung (DA 70 zu FA 35) ist deutlicher, als ich es mir gedacht hatte - das FA 35 hat gegen das DA70 keine Chance (leider hinkt ein Vergleich ja wegen des Brennweitenunterschiedes) - wenn das DA 40 ltd nur annähernd an die Qualität des DA 70 heran reicht, dann hätte das FA 35 keine Chance... Die fehlenden 5mm Brennweite wäre schon zu überlegen, aber die 2.0er Blende brauch ich in der Praxis eigentlich fast gar nicht (wenn die Lichtverhältnisse dies erforderten, war die damit verbundene Schärfentiefe (oder Tiefenschärfe - man, bekomm das immer durcheinander) eigentlich schon fast zu gering.
Hat jemand das FA 35 schon einmal in der Praxis gegen das DA 40 vergleichen können? Falls ja, wäre ich über ein kurzes Statemant sehr dankbar.
Um es noch einmal zu sagen: Das FA 35 ist beileibe nicht schlecht, bin damit sehr zufrieden, die Abbildungsleistung übertrifft die meines ehemaligen A 50 2.0 und ist vergleichbar mit meinem A 50 1.7 (welches ja von der Linsengruppe mit dem FA 50 1.7 vergleichbar sein soll). Aber so ein kleines Pancake, hmmm... zumal man das FA 35 ja quasi verlustfrei gegen ein DA 40 umtauschen könnte...
Und denkst du, dass der mögliche kleine Qualitäts-Unterschied zwischen dem 35er und dem 40er praxisrelevant ist? Die höhere Lichtstärke des 35ers ist es auf jeden Fall.
Gruß
Kai
Mein DA40 stammt übrigens vom Kai, warum er es gegen das 'eigenwillige' 43er getauscht hat kann ich nicht recht verstehen.
Also ich hab ein gebrauchtes F50/1.7 in der Bucht für deutlich unter 200 € geschossen. Das ist schon bei Offenblende knackscharf, besser gehts nicht.Da die Limited Versionen Preislich für mich nicht interessant sind, komme ich zurück zu meiner Ausgangsfrage. Ist das 2,0/35 besser als die beiden 50er?
Aber an das butterweiche Bokeh eines Limited kommt ein 35/2 oder 50/1.7 bzw. 50/1.4 IMO nicht heran.![]()
Da die Limited Versionen Preislich für mich nicht interessant sind, komme ich zurück zu meiner Ausgangsfrage. Ist das 2,0/35 besser als die beiden 50er?
Dann lies Dir mal den ganzen Thread durch, es wurde konkret nach einem Vergleich zwischen F 50/1.7, FA 50/1.4 und FA 35/2 gefragt.Deine Frage ist unpräzise. FA 2/35, K 2/35 und M 2/25 erzielen in den Tests von Yoshihiko Takinami deutlich unterschiedliche Ergebnisse.
Jetzt, da ich ein wenig mein neues DA 70 ltd ausprobiert habe, bin ich mir echt nicht sicher, ob das DA 40 ltd nicht vielleicht besser als mein FA 35 wäre... Leider kann ich das nicht testen...
Der Unterschied zwischen der Abbildungsleistung (DA 70 zu FA 35) ist deutlicher, als ich es mir gedacht hatte - das FA 35 hat gegen das DA70 keine Chance (leider hinkt ein Vergleich ja wegen des Brennweitenunterschiedes) ....
Um es noch einmal zu sagen: Das FA 35 ist beileibe nicht schlecht, bin damit sehr zufrieden, die Abbildungsleistung übertrifft die meines ehemaligen A 50 2.0 und ist vergleichbar mit meinem A 50 1.7 (welches ja von der Linsengruppe mit dem FA 50 1.7 vergleichbar sein soll). Aber so ein kleines Pancake, hmmm... zumal man das FA 35 ja quasi verlustfrei gegen ein DA 40 umtauschen könnte...
Dann streich in Gedanken einfach die ersten vier Sätze; es bleiben ja noch genug übrig. ;-)Dann lies Dir mal den ganzen Thread durch, es wurde konkret nach einem Vergleich zwischen F 50/1.7, FA 50/1.4 und FA 35/2 gefragt.
Gruß
Ingo
1. Wie hast Du ein 70er mit einem 35er verglichen? Die sind dermaßen unterschiedlich....
2. Das von Dir genannte 2,0/50 ist nach meiner Erfahrung (ich hatte fast alle 50er von Pentax) das leistungsschwächste von Pentax. Daher kein wirklicher Vergleichsmaßstab. Habe das A und hatte das F 1,7er. Habe auch das A 2,0/35. Das 35 ist deutlich schärfer als die 50er - selbst bei einem für das 35 ungünstigen Vergleich über (annähernd) identische Bildausschnitte!
Dazu ist es auch offen schon mehr als nur brauchbar, deutlich besser als die 1,7er offen. Dazu kommt die bessere Farbwiedergabe.
ein 1,7/50 ist verdammt gut, da ist nicht viel Luft nach oben.
.....aber nichts, nichts, nichts geht über das 31er!
Nightstalker schrieb:.....aber nichts, nichts, nichts geht über das 31er!
Wobei ich für Portraits, wofür ich das 50er bevorzugt nehme, einen Tick Unschärfe angenehmer finde, als wenn jeder Pickel sichtbar ist.Nur das FA 50 Macro finde ich dann bei 2.8 noch einen Tick knackiger, dafür bräuchte man eigendlich einen Waffenschein![]()