• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Kunst oder kann das weg an einem Beispiel

  • Themenersteller Themenersteller Gast_433069
  • Erstellt am Erstellt am
noch mal was zu dem gursky bild, wenn wir jetzt mal das reinretuschieren von personen akzeptieren, dann sollten diese doch wenigstens auch ins bild passen.

In wessen Bildes sollen die denn reinpassen?

In dein Bild oder in das von Gursky?
 
In wessen Bildes sollen die denn reinpassen? In dein Bild oder in das von Gursky?

Stell dir mal vor, der Künstler macht es so, wie er es für richtig hält! Wo kämen wir denn dann hin! :eek: Im Straßenverkehr darf das ja auch niemand...:lol:

Einen schönen Sonntag noch! :)

epitox
 
noch mal was zu dem gursky bild, wenn wir jetzt mal das reinretuschieren von personen akzeptieren, dann sollten diese doch wenigstens auch ins bild passen.
er läßt dort im schwarzbereich leute in ihrer privatkleidung "reinmalen" obwohl ihm vorher erklärt wurde das hier die leute nackt sind, weil sie ihre arbeitskleidung anziehen oder sie ausziehen und dann zur dusche gehen und danach in den weissen bereich zu ihrer privatkleidung.

Das Bild hat aufgrund der Abtrennung durch die Ketten zwei Räume, die eigentliche Schwarzkaue und den Bereich hinter den Ketten, in dem die Leute stehen. Entrückt, abseits, unwichtig, so wirken sie auf mich.
Da ist relativ egal, was sie anhaben.
Es geht ihm nicht um ein "objektives" Bild, sondern darum, seinen Eindruck, seine Erinnerung in ein Bild zu fassen. Es hängen ja auch mehr Klamotten an der Decke, als ursprüglich vorgefunden. Ds Individuum wird unwichtig. So nehme ich es wahr, und das ist in der Arbeitswelt ja keine ganz fremde Beobachtung.

Und z.B. in 99 Cent Store wird durch die Übertreibung der überfüllten Regale, deren Inhalt "verschleudert" wird, durchaus eine Sicht auf die Konsumgesellschaft ausgedrückt.

Man muss dazusagen, das man die Bilder mal im Original gesehen haben muss, die Grösse ist eine ganz wesentliche Eigenschaft.

Was der Kunstmarkt daraus macht, ist ein Parallelstrang, und sollte nicht in die Bewertung einfliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ihm nicht um ein "objektives" Bild, sondern darum, seinen Eindruck, seine Erinnerung in ein Bild zu fassen.
Nein, es geht ihm nicht um seine eigene "Erinnerung", sondern um einen neue Perspektive zur Welt - aus einer distanzierten (und überblickenden) Haltung heraus. Aber gerade so etwas nennt man "Objektivierung" - hier in "freier Komposition".

epitox
 
Solange manche hier darauf bestehen Kunst als Wertung zu verstehen ("sehr gute" Bilder sind Kunst, "schlechte" Bilder sind keine Kunst, "mittelgute Bilder" sind vielleicht Kunst), wird das nichts werden mit der Diskussion.
 
Bin nicht sicher, in dem Film wird er gefragt, ob sein Bild als seine Erinnerung beschrieben werden kann und er bejaht dies.
Das mag nicht alles sein.

Es gibt ein (1) individuelles Erinnern, ein (2) kollektives und ein (3) rituelles. (1) ist klar, (3) beispielsweise die (christl.) Liturgie und (2) die Kultur selbst.

Bei ihm fallen (1) und (2) zusammen.

epitox
 
Danke, aber ich spiele hier auf etwas anderes an:

Und genau das ist das Problem, ein Forum, in dem sich eine Reihe von Leuten, die sich nicht kennen, schriftlich über ein kompliziertes Thema unterhalten.

Da wird zwangsläufig aneinander vorbei geredet, in einer direkten Diskussion kann man das schnell merken und korrigieren, allein wir beide schreiben nun schon eine halbe Seite um festzustellen, das wir von unterschiedlichen Dingen sprechen. Soll kein Vorwurf sein, aber dieses Medium ist schlicht ungeeignet für so ein Thema.
 
Kunst ist schlecht objektivierbar bzw. allgemeingültig definierbar. Somit fließt zwangsläufig eine subjektive Bewertung ein, egal ob nun vom Rezipienten oder vom Künstler. Diese wird wohl nur selten explizit formuliert, es handelt sich zumindest um einen durch das Kunstprodukt generierten Gedankengang. Kunst ohne Wertung wäre ein bedinungsloses Konzept. So zumindest mein Eindruck aus der Alete-Gruppe :rolleyes:
 
Soll kein Vorwurf sein, aber dieses Medium ist schlicht ungeeignet für so ein Thema.

Das denke ich nicht! Einem Platon, einem Kant, einem Nietzsche, einem Einstein, einem Bertrand Russell usw usw. kann ich mich auch nur "schriftlich" nähern. Auch meine Seminararbeit will der Professor schriftlich....:)

Aber ich gebe dir recht! Fotoforum und Kunst: zwei Welten laufen schreiend in die entgegengesetzten Richtungen davon...:lol:

epitox
 
Zuletzt bearbeitet:
@dnart und Ronald9 - Wo soll ich denn überhaupt anfangen ? Leserverständnis auf Elementarschulniveau, das hätte ich mir so schlimm nicht vorgestellt. Nur das rausgepickt, was in den Kram passt, weil ihr euch ganz offenbar beim Rest auf ein sehr sehr schmales Brett bewegt. Nun denn.

Hausaufgabe, damit man überhaupt mal weiss, wo ihr abgeholt werden müsst :

- Was war mein Einstiegspunkt in Beitrag 129 ?
- Welches Bild hab ich dann auseinandergepflückt ?
- und was hab ich in dieser Auseinandernahme an Begriffen verwendet, die per Suchmaschine erarbeitet werden können ?
(das, was mir zu den Bildern von Frau Hirt so durch den Kopf gegangen ist, das ist auf Gymnasiallevel - deutlich noch zu weit weg)

Und für die Zusatzsternchen im Heft : Welche gestalterischen Mittel beim Machen von Fotos sind euch bekannt ?

Selber erarbeiten ist eines der ganz grossen Geheimnisse im Leben. Fertigbrei ist in den ersten Jahren, damit es überhaupt erst losgehen kann.

@Ronald : Mir würde nie der Gedanke kommen, einen Krabbler als - wie Du es zu interpretieren vermagst - « Deppen » zu bezeichnen. Warum auch ? Denen steht die Welt offen, Wissen aufzusaugen.


und wenn ihr mal den subjektiven Krempel wie die « Grossen » einfach überlest oder ignoriert, auf jeden Fall aber nicht umgehend auf euch bezieht, dann gibt es noch Gutenachtgeschichten. Zum Selberlesen
Alle anderen dürfen natürlich auch. Und vielleicht kommen wir dann irgendwann mal gewissen Dingen auf die Schliche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Ist das Kunst oder kann das weg?

Fotoforum und Kunst: Zwei Welten laufen schreiend in die entgegengesetzten Richtungen davon ...
:lol:

Hey! Das ist sig-fähig.

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Fotoforum und Kunst: Zwei Welten laufen schreiend in die entgegengesetzten Richtungen davon ...
 
AW: Re: Ist das Kunst oder kann das weg?

:lol:

Hey! Das ist sig-fähig.

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Fotoforum und Kunst: Zwei Welten laufen schreiend in die entgegengesetzten Richtungen davon ...

Eigentlich ist das traurig! :cool:

Ich bewundere parbleu! Er scheint noch guter Hoffnung zu sein...

epitox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten