Warum ? « Tot » ist hier nur, dass die meisten der Schreibenden unheimlich viel Ahnung von Technik haben, aber weder dazu in der Lage und (viel erschreckender) auch nicht Willens sind, Bilder zu dekodieren. Alles, was über das sofort Erkennbare hinausgeht und « unter der Oberfläche » ist, das wird umgehendst als « schlecht / unbrauchbar / unfähig » abgetan.[…] Aber für mich sind wir nun an einem toten Punkt angelangt.
Ich sag es mal etwas härter : Pappklappbilderbuch. « Da ! Wauwau ! » Und auch einem « echten Bild » : Wauwau !
Prima, hattu toll gemacht. Mit dem Unterschied, dass die Krabbler noch nicht wissen können, dass es mehr (zu sehen) gibt, als « Wauwau » ; hier aber genau dieser « Wissensstand » mit einer Vehemenz « verteidigt » wird, dass es schmerzt. Das ist nicht mehr toll, das ist Engstirnigkeit par excellence und jagt mir kalte Schauer über den Rücken.
Genauso wie Du - ich vermute das jetzt einfach mal - mit einem Pappklappbilderbuch nichts mehr anfangen kannst, kann ich was mit diesem Sepiading anfangen. Ich bin da visuell einfach raus, aus dem « Alter ». Brille. Mehr zeigt mir das nicht. Da ist nichts, was den negative space rechtfertigt. Kein Gefühl, kein Ausdruck, keine Regung, kein Zustand. Da ist keine Balance. Keine Dynamik. Keine Führung. Da ist ein schwarzer Blob im Raum des Rechtecks. Eine Brille. AF - oder Auge, wahrscheinlich aber nur die Kamera - hat getroffen. Glanzleistung eines Stücks Technik. Zur Umwandlung in sw sag ich jetzt mal nichts und eine Unterstützung durch den Sepiafilter erschliesst sich mir ebenfalls nicht. Brille. Konzept ? Keine Ahnung in Ermangelung anderer Brillen. Oder Ähnlichem.
Flüchtigkeit eines Augenblicks ? Im Gegensatz zu den Bildern von Frau Hirt Fehlanzeige. Statt dessen Unschärfe um der reinen Unschärfen willen. Komposition ebenfalls Fehlanzeige. Die Brille ist aus der Mitte raus und das war es auch schon. Witz ? Wenn, dann versteh ich ihn nicht. Zerbrechlichkeit ? Zerissenheit ? Unsicherheit ? Freude ? Sein ? Brille. Hart, schwarz.