• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Ist das Kunst oder kann das wech? Fotos gegen die üblichen Regeln

Ich frage mich gerade, ob das nicht auch eine Urheberrechtsverletzung sein könnte und die Antwort wäre eigentlich: ja.

Die Antwort lautet nein :) *) Aber es wäre zu fragen, ob eine Genehmigung zur Fotografie im Haus vorliegt …



*) Urheberrechte werden nicht verletzt, wenn das Bild in einem Kontext gezeigt wird. Hier ist klar die Ausstellung der Werke, nicht ein Werk an sich, Gegenstand der Darstellung.
 
..also man darf die Kamera im Museum mit sich führen, man darf aber nicht fotografieren....nun ich habe wohl versehentlich den Auslöser betätigt...
 
..also man darf die Kamera im Museum mit sich führen, man darf aber nicht fotografieren....nun ich habe wohl versehentlich den Auslöser betätigt...

So wird's gewesen sein. Was im privaten Bereich auch unproblematisch wäre. Allerdings könnten bösartige Rechtsverdreher die Ansicht vertreten, dass der Besuch in diesem Forum stiege, weil dieses Foto gezeigt wird und deshalb ein kommerzielles Interesse vorläge, das jedenfalls abzugelten wäre. Ich erfinde den Sch* nicht, das ist die deutsche Abzockmaschinerie und vom deutschen Volk so gewollt (weil alle Macht vom Volke ausgeht …).
 
den Thread kannte ich ja gar nich xD


Doppelbelichtungen mit Wasser :P

I.jpg


II.jpg


III.jpg


VII.jpg
 
Ich hab da auch noch eins:



Auslöser gedrückt, gemerkt, das man noch die Langzeitbelichtung eingestellt hatte und dann die Kamera bewegt, um die Einstellungen zu ändern.:D
 
Bei mir nicht.
Für mich ist jedoch interessant, dass Du es so betrachtest.

Da zu meiner obigen Aussage eine Begründung fehlt, möchte ich diese kurz nachliefern.

Ich habe Respekt vor deiner Experimentierfreude. Dennoch reicht es nicht aus, vorne etwas "abenteuerliches" dran zu schrauben und im Anschluß vom Ergebnis dann irgendwie "überrascht" zu sein. Komischer Weise sprechen all jene, die ähnlichen digitalen Pixelschrott erzeugen gerne von "Kunst", um sich in gewisser Weise für ihr Werk zu rechtfertigen. Um es konkreter zu formulieren: Dein "Werk" hat weder eine künstlerische Bildaussage noch zeigt es eine Situation, die mich emotional anspricht oder zum nachdenken anregt. Dies würde ich allerdings von einem echten künstlerischen Foto erwarten. Und jetzt komm mir nicht mit dem "Kunst liegt im Auge des Betrachters"-Kram oder hochtrabenden Metaebenen.

Weiterhin viel Spaß beim experimentieren.
 
Damit komme ich nicht. Nur lediglich, dass ich das Bild bewusst so gestaltet habe, nachdem ich die Möglichkeiten des abenteuerlich Herangeschraubten erkundet habe. Deshalb war ich vom Ergebnis nicht überrascht.
Dass das Bild kontrovers betrachtet würde, war mir allerdings klar, sonst hätte ich es nicht in diesem Faden eingestellt. Mich hat nur überrascht, dass vorausgesetzt wird, dass ich mein eigenes Werk ablehne.

Eher zufällig ist, dass es noch digital aufgenommen ist. Das meiste nehme ich wieder analog auf. Wir sind aber hier in einem Digital-Forum. Deshalb ist die Wahl der DSLR vorrangig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da auch noch eins:



Auslöser gedrückt, gemerkt, das man noch die Langzeitbelichtung eingestellt hatte und dann die Kamera bewegt, um die Einstellungen zu ändern.:D

Das finde ich auch sehr interessant. Auf diese Weise beginnt man diese sehr ansprechende Aufnahmetechnik zu entdecken.

Ein 1a Foto im Raum zwischen Dada und Lomo.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten